pba_599.001 Übertragung solcher Vorgänge auf andere Religionsgebiete die gewünschte pba_599.002 Wirkung nur erst erzielt, wenn wir mit einer Art bewußter Selbsttäuschung pba_599.003 die in der griechischen Tragödie geläufige Vorstellungsweise darauf anwenden. pba_599.004 Schiller macht von diesem Mittel in der "Braut" mit größter pba_599.005 Meisterschaft Gebrauch, und wieder ist es der Chor, der ihm zum Gelingen pba_599.006 hilft. Das wäre aber nicht möglich, selbst bei den klassisch Gebildeten pba_599.007 nicht, um wieviel weniger bei den mit den Griechen Unbefreundeten, pba_599.008 wenn in diesen Formen nicht eine allgemein menschliche, unmittelbar pba_599.009 bezwingende Wirkung läge.
pba_599.010 Das Geheimnis dieser Wirkung ist das Geheimnis der Tragödie: pba_599.011 es ist die Macht dieser Formen über die Erregung der Furcht-pba_599.012 Empfindungen und ihre Kraft dieselben kathartisch zu läutern.
pba_599.013 Daher auch der Umstand, daß der Chor wie von selbst sich als pba_599.014 ihr Träger einstellt. Jedes Wort zur Begründung dieser Sätze ist zugleich pba_599.015 ein Argument zur Erklärung des Baues der Tragödie.
pba_599.016 Deswegen also gehört die "Braut von Messina" zu den nach pba_599.017 Aristoteles am vollkommensten angelegten Tragödien, zu der Gattung pba_599.018 der verwickelten, auf Erkennung und Peripetie basierten Handlungen, pba_599.019 weil mit dieser Anlage die Furcht vor dem durch die Vorgeschichte pba_599.020 bedingten schweren Schicksal von vornherein gegeben ist. Diese Furcht, pba_599.021 insofern sie dem Einzelnen seine unbedingte Abhängigkeit von ganz pba_599.022 außerhalb seiner Willenssphäre liegenden, schon vor seiner Geburt endgültig pba_599.023 festgestellten Faktoren vorstellig macht, ist uneingeschränkter Verallgemeinerung pba_599.024 fähig; sie erhält dieselbe, wenn die Ausgestaltung der pba_599.025 Handlung die irrende Schwäche der Menschen, die das Geschick auf ihre pba_599.026 Weise bezwingen will, gerade als die Vollenderin desselben zeigt. Das pba_599.027 wären die Elemente die tragische Furcht zu stärkster Aktion zu pba_599.028 bringen: die Katharsis aber muß von einer andern Seite pba_599.029 kommen!
pba_599.030 Ohne dieselbe wäre die "Braut von Messina", wie man sie pba_599.031 oft gescholten hat, eine Schicksalstragödie im tadelnden Sinne des pba_599.032 Wortes; sie wäre das, was Schiller früher irrtümlich in der griechischen pba_599.033 Tragödie erblickt hatte, eine Darstellung dunklen Verhängnisses, pba_599.034 von blinder Notwendigkeit regiert. Schiller aber hat, ohne die Aufgabe pba_599.035 sich mit theoretischem Bewußtsein gestellt zu haben, allein durch pba_599.036 seinen Genius und die getreue Beobachtung der Alten geführt diese pba_599.037 Aufgabe in würdigster Weise gelöst. Die gewählte Form in ihrem pba_599.038 engen Anschlusse an die Antike erleichterte ihm dies Gelingen in pba_599.039 hohem Grade.
pba_599.040 Er hat es von Sophokles und Äschylus gelernt, den Fluch der
pba_599.001 Übertragung solcher Vorgänge auf andere Religionsgebiete die gewünschte pba_599.002 Wirkung nur erst erzielt, wenn wir mit einer Art bewußter Selbsttäuschung pba_599.003 die in der griechischen Tragödie geläufige Vorstellungsweise darauf anwenden. pba_599.004 Schiller macht von diesem Mittel in der „Braut“ mit größter pba_599.005 Meisterschaft Gebrauch, und wieder ist es der Chor, der ihm zum Gelingen pba_599.006 hilft. Das wäre aber nicht möglich, selbst bei den klassisch Gebildeten pba_599.007 nicht, um wieviel weniger bei den mit den Griechen Unbefreundeten, pba_599.008 wenn in diesen Formen nicht eine allgemein menschliche, unmittelbar pba_599.009 bezwingende Wirkung läge.
pba_599.010 Das Geheimnis dieser Wirkung ist das Geheimnis der Tragödie: pba_599.011 es ist die Macht dieser Formen über die Erregung der Furcht-pba_599.012 Empfindungen und ihre Kraft dieselben kathartisch zu läutern.
pba_599.013 Daher auch der Umstand, daß der Chor wie von selbst sich als pba_599.014 ihr Träger einstellt. Jedes Wort zur Begründung dieser Sätze ist zugleich pba_599.015 ein Argument zur Erklärung des Baues der Tragödie.
pba_599.016 Deswegen also gehört die „Braut von Messina“ zu den nach pba_599.017 Aristoteles am vollkommensten angelegten Tragödien, zu der Gattung pba_599.018 der verwickelten, auf Erkennung und Peripetie basierten Handlungen, pba_599.019 weil mit dieser Anlage die Furcht vor dem durch die Vorgeschichte pba_599.020 bedingten schweren Schicksal von vornherein gegeben ist. Diese Furcht, pba_599.021 insofern sie dem Einzelnen seine unbedingte Abhängigkeit von ganz pba_599.022 außerhalb seiner Willenssphäre liegenden, schon vor seiner Geburt endgültig pba_599.023 festgestellten Faktoren vorstellig macht, ist uneingeschränkter Verallgemeinerung pba_599.024 fähig; sie erhält dieselbe, wenn die Ausgestaltung der pba_599.025 Handlung die irrende Schwäche der Menschen, die das Geschick auf ihre pba_599.026 Weise bezwingen will, gerade als die Vollenderin desselben zeigt. Das pba_599.027 wären die Elemente die tragische Furcht zu stärkster Aktion zu pba_599.028 bringen: die Katharsis aber muß von einer andern Seite pba_599.029 kommen!
pba_599.030 Ohne dieselbe wäre die „Braut von Messina“, wie man sie pba_599.031 oft gescholten hat, eine Schicksalstragödie im tadelnden Sinne des pba_599.032 Wortes; sie wäre das, was Schiller früher irrtümlich in der griechischen pba_599.033 Tragödie erblickt hatte, eine Darstellung dunklen Verhängnisses, pba_599.034 von blinder Notwendigkeit regiert. Schiller aber hat, ohne die Aufgabe pba_599.035 sich mit theoretischem Bewußtsein gestellt zu haben, allein durch pba_599.036 seinen Genius und die getreue Beobachtung der Alten geführt diese pba_599.037 Aufgabe in würdigster Weise gelöst. Die gewählte Form in ihrem pba_599.038 engen Anschlusse an die Antike erleichterte ihm dies Gelingen in pba_599.039 hohem Grade.
pba_599.040 Er hat es von Sophokles und Äschylus gelernt, den Fluch der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0617"n="599"/><lbn="pba_599.001"/>
Übertragung solcher Vorgänge auf andere Religionsgebiete die gewünschte <lbn="pba_599.002"/>
Wirkung nur erst erzielt, wenn wir mit einer Art bewußter Selbsttäuschung <lbn="pba_599.003"/>
die in der griechischen Tragödie geläufige Vorstellungsweise darauf anwenden. <lbn="pba_599.004"/>
Schiller macht von diesem Mittel in der „Braut“ mit größter <lbn="pba_599.005"/>
Meisterschaft Gebrauch, und wieder ist es der Chor, der ihm zum Gelingen <lbn="pba_599.006"/>
hilft. Das wäre aber nicht möglich, selbst bei den klassisch Gebildeten <lbn="pba_599.007"/>
nicht, um wieviel weniger bei den mit den Griechen Unbefreundeten, <lbn="pba_599.008"/>
wenn in diesen Formen nicht eine allgemein menschliche, unmittelbar <lbn="pba_599.009"/>
bezwingende Wirkung läge.</p><p><lbn="pba_599.010"/>
Das Geheimnis dieser Wirkung ist das Geheimnis der Tragödie: <lbn="pba_599.011"/>
es ist die Macht dieser Formen über die Erregung der <hirendition="#g">Furcht-</hi><lbn="pba_599.012"/>
Empfindungen und ihre Kraft dieselben <hirendition="#g">kathartisch zu läutern.</hi></p><p><lbn="pba_599.013"/>
Daher auch der Umstand, daß der Chor wie von selbst sich als <lbn="pba_599.014"/>
ihr Träger einstellt. Jedes Wort zur Begründung dieser Sätze ist zugleich <lbn="pba_599.015"/>
ein Argument zur Erklärung des Baues der Tragödie.</p><p><lbn="pba_599.016"/>
Deswegen also gehört die „Braut von Messina“ zu den nach <lbn="pba_599.017"/>
Aristoteles am vollkommensten angelegten Tragödien, zu der Gattung <lbn="pba_599.018"/>
der verwickelten, auf Erkennung und Peripetie basierten Handlungen, <lbn="pba_599.019"/>
weil mit dieser Anlage die <hirendition="#g">Furcht</hi> vor dem durch die Vorgeschichte <lbn="pba_599.020"/>
bedingten schweren Schicksal von vornherein gegeben ist. Diese Furcht, <lbn="pba_599.021"/>
insofern sie dem Einzelnen seine unbedingte Abhängigkeit von ganz <lbn="pba_599.022"/>
außerhalb seiner Willenssphäre liegenden, schon vor seiner Geburt endgültig <lbn="pba_599.023"/>
festgestellten Faktoren vorstellig macht, ist uneingeschränkter Verallgemeinerung <lbn="pba_599.024"/>
fähig; sie erhält dieselbe, wenn die Ausgestaltung der <lbn="pba_599.025"/>
Handlung die irrende Schwäche der Menschen, die das Geschick auf ihre <lbn="pba_599.026"/>
Weise bezwingen will, gerade als die Vollenderin desselben zeigt. Das <lbn="pba_599.027"/>
wären die Elemente die tragische Furcht <hirendition="#g">zu stärkster Aktion</hi> zu <lbn="pba_599.028"/>
bringen: <hirendition="#g">die Katharsis aber muß von einer andern Seite <lbn="pba_599.029"/>
kommen!</hi></p><p><lbn="pba_599.030"/>
Ohne dieselbe wäre die „Braut von Messina“, wie man sie <lbn="pba_599.031"/>
oft gescholten hat, eine Schicksalstragödie im tadelnden Sinne des <lbn="pba_599.032"/>
Wortes; sie wäre das, was Schiller früher irrtümlich in der griechischen <lbn="pba_599.033"/>
Tragödie erblickt hatte, eine Darstellung dunklen Verhängnisses, <lbn="pba_599.034"/>
von blinder Notwendigkeit regiert. Schiller aber hat, ohne die Aufgabe <lbn="pba_599.035"/>
sich mit theoretischem Bewußtsein gestellt zu haben, allein durch <lbn="pba_599.036"/>
seinen Genius und die getreue Beobachtung der Alten geführt diese <lbn="pba_599.037"/>
Aufgabe in würdigster Weise gelöst. Die gewählte Form in ihrem <lbn="pba_599.038"/>
engen Anschlusse an die Antike erleichterte ihm dies Gelingen in <lbn="pba_599.039"/>
hohem Grade.</p><p><lbn="pba_599.040"/>
Er hat es von Sophokles und Äschylus gelernt, den Fluch der
</p></div></body></text></TEI>
[599/0617]
pba_599.001
Übertragung solcher Vorgänge auf andere Religionsgebiete die gewünschte pba_599.002
Wirkung nur erst erzielt, wenn wir mit einer Art bewußter Selbsttäuschung pba_599.003
die in der griechischen Tragödie geläufige Vorstellungsweise darauf anwenden. pba_599.004
Schiller macht von diesem Mittel in der „Braut“ mit größter pba_599.005
Meisterschaft Gebrauch, und wieder ist es der Chor, der ihm zum Gelingen pba_599.006
hilft. Das wäre aber nicht möglich, selbst bei den klassisch Gebildeten pba_599.007
nicht, um wieviel weniger bei den mit den Griechen Unbefreundeten, pba_599.008
wenn in diesen Formen nicht eine allgemein menschliche, unmittelbar pba_599.009
bezwingende Wirkung läge.
pba_599.010
Das Geheimnis dieser Wirkung ist das Geheimnis der Tragödie: pba_599.011
es ist die Macht dieser Formen über die Erregung der Furcht- pba_599.012
Empfindungen und ihre Kraft dieselben kathartisch zu läutern.
pba_599.013
Daher auch der Umstand, daß der Chor wie von selbst sich als pba_599.014
ihr Träger einstellt. Jedes Wort zur Begründung dieser Sätze ist zugleich pba_599.015
ein Argument zur Erklärung des Baues der Tragödie.
pba_599.016
Deswegen also gehört die „Braut von Messina“ zu den nach pba_599.017
Aristoteles am vollkommensten angelegten Tragödien, zu der Gattung pba_599.018
der verwickelten, auf Erkennung und Peripetie basierten Handlungen, pba_599.019
weil mit dieser Anlage die Furcht vor dem durch die Vorgeschichte pba_599.020
bedingten schweren Schicksal von vornherein gegeben ist. Diese Furcht, pba_599.021
insofern sie dem Einzelnen seine unbedingte Abhängigkeit von ganz pba_599.022
außerhalb seiner Willenssphäre liegenden, schon vor seiner Geburt endgültig pba_599.023
festgestellten Faktoren vorstellig macht, ist uneingeschränkter Verallgemeinerung pba_599.024
fähig; sie erhält dieselbe, wenn die Ausgestaltung der pba_599.025
Handlung die irrende Schwäche der Menschen, die das Geschick auf ihre pba_599.026
Weise bezwingen will, gerade als die Vollenderin desselben zeigt. Das pba_599.027
wären die Elemente die tragische Furcht zu stärkster Aktion zu pba_599.028
bringen: die Katharsis aber muß von einer andern Seite pba_599.029
kommen!
pba_599.030
Ohne dieselbe wäre die „Braut von Messina“, wie man sie pba_599.031
oft gescholten hat, eine Schicksalstragödie im tadelnden Sinne des pba_599.032
Wortes; sie wäre das, was Schiller früher irrtümlich in der griechischen pba_599.033
Tragödie erblickt hatte, eine Darstellung dunklen Verhängnisses, pba_599.034
von blinder Notwendigkeit regiert. Schiller aber hat, ohne die Aufgabe pba_599.035
sich mit theoretischem Bewußtsein gestellt zu haben, allein durch pba_599.036
seinen Genius und die getreue Beobachtung der Alten geführt diese pba_599.037
Aufgabe in würdigster Weise gelöst. Die gewählte Form in ihrem pba_599.038
engen Anschlusse an die Antike erleichterte ihm dies Gelingen in pba_599.039
hohem Grade.
pba_599.040
Er hat es von Sophokles und Äschylus gelernt, den Fluch der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/617>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.