pba_064.001 schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: "Das Kind wehklagt's noch pba_064.002 ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch"; in dem zweiten Liede dann pba_064.003 die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos pba_064.004 vergossene edle Blut: "Sie hoben einander auf, und stehen konnt pba_064.005 mancher, mancher nicht." "Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die pba_064.006 Jammerklaggeschicht'!" Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber pba_064.007 der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das telos mimeseos) pba_064.008 liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses -- wie in den pba_064.009 Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und pba_064.010 um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden --, pba_064.011 sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter pba_064.012 verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker pba_064.013 eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle pba_064.014 hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse -- dem pba_064.015 Liedeszwecke -- mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert pba_064.016 oder doch dienstbar gemacht.
pba_064.017
VI.
pba_064.018 Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst pba_064.019 vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen pba_064.020 sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen:
pba_064.021 Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein pba_064.022 Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der pba_064.023 Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung. Sie gehört pba_064.024 also ihrem Wesen nach der lyrischen Gattung an und nur ihren pba_064.025 äußeren Mitteln nach der epischen; eben darum aber -- da das pba_064.026 Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll -- darf pba_064.027 die Erzählung niemals epischen Charakter annehmen, sondern muß pba_064.028 dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße Andeutungpba_064.029 der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre pba_064.030 Haltung liedartig und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar pba_064.031 ist,1 wie denn auch alle Volks-Balladen gesungene Lieder sind.
pba_064.032 Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf pba_064.033 dem Boden mythischer und historischer Sage sich bewegt, weil dort
1pba_064.034 Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der echten Ballade pba_064.035 von der Pseudo-Ballade; die Schillerschen poetischen Erzählungen, die als Balladen pba_064.036 gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die Goethe-pba_064.037 schen dazu auffordern.
pba_064.001 schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: „Das Kind wehklagt's noch pba_064.002 ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch“; in dem zweiten Liede dann pba_064.003 die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos pba_064.004 vergossene edle Blut: „Sie hoben einander auf, und stehen konnt pba_064.005 mancher, mancher nicht.“ „Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die pba_064.006 Jammerklaggeschicht'!“ Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber pba_064.007 der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das τέλος μιμήσεως) pba_064.008 liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses — wie in den pba_064.009 Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und pba_064.010 um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden —, pba_064.011 sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter pba_064.012 verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker pba_064.013 eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle pba_064.014 hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse — dem pba_064.015 Liedeszwecke — mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert pba_064.016 oder doch dienstbar gemacht.
pba_064.017
VI.
pba_064.018 Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst pba_064.019 vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen pba_064.020 sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen:
pba_064.021 Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein pba_064.022 Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der pba_064.023 Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung. Sie gehört pba_064.024 also ihrem Wesen nach der lyrischen Gattung an und nur ihren pba_064.025 äußeren Mitteln nach der epischen; eben darum aber — da das pba_064.026 Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll — darf pba_064.027 die Erzählung niemals epischen Charakter annehmen, sondern muß pba_064.028 dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße Andeutungpba_064.029 der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre pba_064.030 Haltung liedartig und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar pba_064.031 ist,1 wie denn auch alle Volks-Balladen gesungene Lieder sind.
pba_064.032 Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf pba_064.033 dem Boden mythischer und historischer Sage sich bewegt, weil dort
1pba_064.034 Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der echten Ballade pba_064.035 von der Pseudo-Ballade; die Schillerschen poetischen Erzählungen, die als Balladen pba_064.036 gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die Goethe-pba_064.037 schen dazu auffordern.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0082"n="64"/><lbn="pba_064.001"/>
schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: „Das Kind wehklagt's noch <lbn="pba_064.002"/>
ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch“; in dem zweiten Liede dann <lbn="pba_064.003"/>
die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos <lbn="pba_064.004"/>
vergossene edle Blut: „Sie hoben einander auf, und stehen konnt <lbn="pba_064.005"/>
mancher, mancher nicht.“„Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die <lbn="pba_064.006"/>
Jammerklaggeschicht'!“ Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber <lbn="pba_064.007"/>
der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das <foreignxml:lang="grc">τέλοςμιμήσεως</foreign>) <lbn="pba_064.008"/>
liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses — wie in den <lbn="pba_064.009"/>
Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und <lbn="pba_064.010"/>
um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden —, <lbn="pba_064.011"/>
sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter <lbn="pba_064.012"/>
verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker <lbn="pba_064.013"/>
eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle <lbn="pba_064.014"/>
hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse — dem <lbn="pba_064.015"/>
Liedeszwecke — mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert <lbn="pba_064.016"/>
oder doch dienstbar gemacht.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lbn="pba_064.017"/><divn="1"><head><hirendition="#c">VI.</hi></head><p><lbn="pba_064.018"/>
Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst <lbn="pba_064.019"/>
vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen <lbn="pba_064.020"/>
sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen:</p><p><lbn="pba_064.021"/><hirendition="#g">Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein <lbn="pba_064.022"/>
Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der <lbn="pba_064.023"/>
Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung.</hi> Sie gehört <lbn="pba_064.024"/>
also ihrem <hirendition="#g">Wesen</hi> nach der <hirendition="#g">lyrischen</hi> Gattung an und nur ihren <lbn="pba_064.025"/><hirendition="#g">äußeren Mitteln</hi> nach der <hirendition="#g">epischen;</hi> eben darum aber — da das <lbn="pba_064.026"/>
Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll — darf <lbn="pba_064.027"/>
die Erzählung niemals <hirendition="#g">epischen Charakter</hi> annehmen, sondern muß <lbn="pba_064.028"/>
dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße <hirendition="#g">Andeutung</hi><lbn="pba_064.029"/>
der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre <lbn="pba_064.030"/>
Haltung <hirendition="#g">liedartig</hi> und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar <lbn="pba_064.031"/>
ist,<notexml:id="pba_064_1"place="foot"n="1"><lbn="pba_064.034"/>
Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der <hirendition="#g">echten</hi> Ballade <lbn="pba_064.035"/>
von der <hirendition="#g">Pseudo-Ballade;</hi> die <hirendition="#g">Schiller</hi>schen poetischen Erzählungen, die als Balladen <lbn="pba_064.036"/>
gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die <hirendition="#g">Goethe-</hi><lbn="pba_064.037"/>
schen dazu auffordern.</note> wie denn auch <hirendition="#g">alle</hi> Volks-Balladen <hirendition="#g">gesungene Lieder</hi> sind.</p><p><lbn="pba_064.032"/>
Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf <lbn="pba_064.033"/>
dem Boden <hirendition="#g">mythischer</hi> und historischer <hirendition="#g">Sage</hi> sich bewegt, weil dort
</p></div></body></text></TEI>
[64/0082]
pba_064.001
schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: „Das Kind wehklagt's noch pba_064.002
ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch“; in dem zweiten Liede dann pba_064.003
die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos pba_064.004
vergossene edle Blut: „Sie hoben einander auf, und stehen konnt pba_064.005
mancher, mancher nicht.“ „Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die pba_064.006
Jammerklaggeschicht'!“ Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber pba_064.007
der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das τέλος μιμήσεως) pba_064.008
liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses — wie in den pba_064.009
Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und pba_064.010
um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden —, pba_064.011
sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter pba_064.012
verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker pba_064.013
eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle pba_064.014
hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse — dem pba_064.015
Liedeszwecke — mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert pba_064.016
oder doch dienstbar gemacht.
pba_064.017
VI. pba_064.018
Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst pba_064.019
vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen pba_064.020
sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen:
pba_064.021
Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein pba_064.022
Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der pba_064.023
Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung. Sie gehört pba_064.024
also ihrem Wesen nach der lyrischen Gattung an und nur ihren pba_064.025
äußeren Mitteln nach der epischen; eben darum aber — da das pba_064.026
Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll — darf pba_064.027
die Erzählung niemals epischen Charakter annehmen, sondern muß pba_064.028
dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße Andeutung pba_064.029
der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre pba_064.030
Haltung liedartig und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar pba_064.031
ist, 1 wie denn auch alle Volks-Balladen gesungene Lieder sind.
pba_064.032
Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf pba_064.033
dem Boden mythischer und historischer Sage sich bewegt, weil dort
1 pba_064.034
Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der echten Ballade pba_064.035
von der Pseudo-Ballade; die Schillerschen poetischen Erzählungen, die als Balladen pba_064.036
gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die Goethe- pba_064.037
schen dazu auffordern.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/82>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.