Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_065.001
am reichsten die Verkörperungen den Einzelnen oder die Gesamtheit bewegender pba_065.002
Sinnesweisen und Gemütsvorgänge gefunden werden; liegt ja pba_065.003
doch umgekehrt gerade in dem ethischen Jnteresse die stärkste mythen- pba_065.004
und sagenbildende Kraft. Freilich hat ein reicher Sagenschatz nicht bei pba_065.005
allen Völkern zur Balladendichtung geführt; es möchte für die obige pba_065.006
Definition der Ballade sprechen, wenn von ihr aus unmittelbar die auffallende pba_065.007
Thatsache zu erklären wäre, daß ein poetisch so hoch begabtes pba_065.008
Volk wie die Griechen die Ballade nicht kannte, ja daß die Vorstellung pba_065.009
derselben mit dem Wesen der griechischen Dichtung sich gar nicht vereinigen pba_065.010
läßt. Der Grund liegt in dem ausgeprägten Formensinn des pba_065.011
griechischen Volkes, in dem unabweisbaren Bedürfnis die Gebilde seiner pba_065.012
Phantasie in plastischer Rundung auszugestalten und in voller Klarheit pba_065.013
anzuschauen. Diese Neigung oder diese zwingende Anlage gestattet es pba_065.014
nicht eine irgendwie bedeutende Handlung zum bloßen Mittel für die pba_065.015
Darstellung eines Gemütsinhaltes gewissermaßen zu verflüchtigen, sondern pba_065.016
sie verlangt für die Handlung an sich, als alleinigen Gegenstand, die pba_065.017
hellste Beleuchtung und ungeteiltes Jnteresse. Wie anders die nordischen pba_065.018
Völker, denen umgekehrt der lebhafteste Anteil an den Gemütsvorgängen pba_065.019
im Vordergrunde steht, und denen darüber leicht die Gestalten und Ereignisse pba_065.020
in nebelhafte Umrisse sich verlieren! Was liegt in so zahlreichen pba_065.021
Gesängen, wie sie von den griechischen Aöden jahrhundertelang umhergetragen pba_065.022
sind, dem Stoffe nach an sich hinderndes, daß sie die pba_065.023
Balladenform nicht hätten annehmen können; man denke allein an das pba_065.024
Tantalidenhaus, an die Niobidensage? Wenn es nicht ganz unmöglich pba_065.025
wäre, diese Gestalten in solcher Behandlung sich zu denken! Es ist pba_065.026
als ob schon allein die unvergleichliche Anlage für die Plastik bei den pba_065.027
Griechen das Organ für die Balladendichtung ausschließen mußte! Diese pba_065.028
lichten Formen, hell beschienen von der leuchtenderen Sonne des griechischen pba_065.029
Himmels, sie treten uns überall wieder entgegen, im Götter- und pba_065.030
Heroenmythus, in der historischen Sage, im Epos. Wo wir diese Schar pba_065.031
von Göttern und Halbgöttern, von Nymphen und Satyrn, von Sängern pba_065.032
und Helden erblicken, da zieht ihre bloße Erscheinung unsre ganze pba_065.033
Aufmerksamkeit auf sich, ihre Schicksale und ihr Handeln nehmen um pba_065.034
ihrer selbst
willen bis in die kleinsten Züge unsre ganze Teilnahme pba_065.035
gefangen. So hat die griechische Dichtung das Mittel der Erzählung pba_065.036
nicht anders angewandt als um wirkliche innere Handlung darzustellen, pba_065.037
im Epos und im Jdyll.1

1 pba_065.038
Eine scheinbare Ausnahme bilden nur die "erzählenden" Partieen in der pba_065.039
Pindarschen Ode und im Chorliede; aber in Wirklichkeit hat man hier nicht

pba_065.001
am reichsten die Verkörperungen den Einzelnen oder die Gesamtheit bewegender pba_065.002
Sinnesweisen und Gemütsvorgänge gefunden werden; liegt ja pba_065.003
doch umgekehrt gerade in dem ethischen Jnteresse die stärkste mythen- pba_065.004
und sagenbildende Kraft. Freilich hat ein reicher Sagenschatz nicht bei pba_065.005
allen Völkern zur Balladendichtung geführt; es möchte für die obige pba_065.006
Definition der Ballade sprechen, wenn von ihr aus unmittelbar die auffallende pba_065.007
Thatsache zu erklären wäre, daß ein poetisch so hoch begabtes pba_065.008
Volk wie die Griechen die Ballade nicht kannte, ja daß die Vorstellung pba_065.009
derselben mit dem Wesen der griechischen Dichtung sich gar nicht vereinigen pba_065.010
läßt. Der Grund liegt in dem ausgeprägten Formensinn des pba_065.011
griechischen Volkes, in dem unabweisbaren Bedürfnis die Gebilde seiner pba_065.012
Phantasie in plastischer Rundung auszugestalten und in voller Klarheit pba_065.013
anzuschauen. Diese Neigung oder diese zwingende Anlage gestattet es pba_065.014
nicht eine irgendwie bedeutende Handlung zum bloßen Mittel für die pba_065.015
Darstellung eines Gemütsinhaltes gewissermaßen zu verflüchtigen, sondern pba_065.016
sie verlangt für die Handlung an sich, als alleinigen Gegenstand, die pba_065.017
hellste Beleuchtung und ungeteiltes Jnteresse. Wie anders die nordischen pba_065.018
Völker, denen umgekehrt der lebhafteste Anteil an den Gemütsvorgängen pba_065.019
im Vordergrunde steht, und denen darüber leicht die Gestalten und Ereignisse pba_065.020
in nebelhafte Umrisse sich verlieren! Was liegt in so zahlreichen pba_065.021
Gesängen, wie sie von den griechischen Aöden jahrhundertelang umhergetragen pba_065.022
sind, dem Stoffe nach an sich hinderndes, daß sie die pba_065.023
Balladenform nicht hätten annehmen können; man denke allein an das pba_065.024
Tantalidenhaus, an die Niobidensage? Wenn es nicht ganz unmöglich pba_065.025
wäre, diese Gestalten in solcher Behandlung sich zu denken! Es ist pba_065.026
als ob schon allein die unvergleichliche Anlage für die Plastik bei den pba_065.027
Griechen das Organ für die Balladendichtung ausschließen mußte! Diese pba_065.028
lichten Formen, hell beschienen von der leuchtenderen Sonne des griechischen pba_065.029
Himmels, sie treten uns überall wieder entgegen, im Götter- und pba_065.030
Heroenmythus, in der historischen Sage, im Epos. Wo wir diese Schar pba_065.031
von Göttern und Halbgöttern, von Nymphen und Satyrn, von Sängern pba_065.032
und Helden erblicken, da zieht ihre bloße Erscheinung unsre ganze pba_065.033
Aufmerksamkeit auf sich, ihre Schicksale und ihr Handeln nehmen um pba_065.034
ihrer selbst
willen bis in die kleinsten Züge unsre ganze Teilnahme pba_065.035
gefangen. So hat die griechische Dichtung das Mittel der Erzählung pba_065.036
nicht anders angewandt als um wirkliche innere Handlung darzustellen, pba_065.037
im Epos und im Jdyll.1

1 pba_065.038
Eine scheinbare Ausnahme bilden nur die „erzählenden“ Partieen in der pba_065.039
Pindarschen Ode und im Chorliede; aber in Wirklichkeit hat man hier nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0083" n="65"/><lb n="pba_065.001"/>
am reichsten die Verkörperungen den Einzelnen oder die Gesamtheit bewegender <lb n="pba_065.002"/>
Sinnesweisen und Gemütsvorgänge gefunden werden; liegt ja <lb n="pba_065.003"/>
doch umgekehrt gerade in dem ethischen Jnteresse die stärkste mythen- <lb n="pba_065.004"/>
und sagenbildende Kraft. Freilich hat ein reicher Sagenschatz nicht bei <lb n="pba_065.005"/>
allen Völkern zur Balladendichtung geführt; es möchte für die obige <lb n="pba_065.006"/>
Definition der Ballade sprechen, wenn von ihr aus unmittelbar die auffallende <lb n="pba_065.007"/>
Thatsache zu erklären wäre, daß ein poetisch so hoch begabtes <lb n="pba_065.008"/>
Volk wie die Griechen die Ballade nicht kannte, ja daß die Vorstellung <lb n="pba_065.009"/>
derselben mit dem Wesen der griechischen Dichtung sich gar nicht vereinigen <lb n="pba_065.010"/>
läßt. Der Grund liegt in dem ausgeprägten Formensinn des <lb n="pba_065.011"/>
griechischen Volkes, in dem unabweisbaren Bedürfnis die Gebilde seiner <lb n="pba_065.012"/>
Phantasie in plastischer Rundung auszugestalten und in voller Klarheit <lb n="pba_065.013"/>
anzuschauen. Diese Neigung oder diese zwingende Anlage gestattet es <lb n="pba_065.014"/>
nicht eine irgendwie bedeutende Handlung zum <hi rendition="#g">bloßen Mittel</hi> für die <lb n="pba_065.015"/>
Darstellung eines Gemütsinhaltes gewissermaßen zu verflüchtigen, sondern <lb n="pba_065.016"/>
sie verlangt für die Handlung an sich, als alleinigen Gegenstand, die <lb n="pba_065.017"/>
hellste Beleuchtung und ungeteiltes Jnteresse. Wie anders die nordischen <lb n="pba_065.018"/>
Völker, denen umgekehrt der lebhafteste Anteil an den Gemütsvorgängen <lb n="pba_065.019"/>
im Vordergrunde steht, und denen darüber leicht die Gestalten und Ereignisse <lb n="pba_065.020"/>
in nebelhafte Umrisse sich verlieren! Was liegt in so zahlreichen <lb n="pba_065.021"/>
Gesängen, wie sie von den griechischen Aöden jahrhundertelang umhergetragen <lb n="pba_065.022"/>
sind, dem <hi rendition="#g">Stoffe</hi> nach an sich hinderndes, daß sie die <lb n="pba_065.023"/>
Balladenform nicht hätten annehmen können; man denke allein an das <lb n="pba_065.024"/>
Tantalidenhaus, an die Niobidensage? Wenn es nicht ganz unmöglich <lb n="pba_065.025"/>
wäre, <hi rendition="#g">diese Gestalten</hi> in solcher Behandlung sich zu denken! Es ist <lb n="pba_065.026"/>
als ob schon allein die unvergleichliche Anlage für die Plastik bei den <lb n="pba_065.027"/>
Griechen das Organ für die Balladendichtung ausschließen mußte! Diese <lb n="pba_065.028"/>
lichten Formen, hell beschienen von der leuchtenderen Sonne des griechischen <lb n="pba_065.029"/>
Himmels, sie treten uns überall wieder entgegen, im Götter- und <lb n="pba_065.030"/>
Heroenmythus, in der historischen Sage, im Epos. Wo wir diese Schar <lb n="pba_065.031"/>
von Göttern und Halbgöttern, von Nymphen und Satyrn, von Sängern <lb n="pba_065.032"/>
und Helden erblicken, da zieht ihre bloße <hi rendition="#g">Erscheinung</hi> unsre ganze <lb n="pba_065.033"/>
Aufmerksamkeit auf sich, ihre Schicksale und ihr Handeln nehmen <hi rendition="#g">um <lb n="pba_065.034"/>
ihrer selbst</hi> willen bis in die kleinsten Züge unsre ganze Teilnahme <lb n="pba_065.035"/>
gefangen. So hat die griechische Dichtung das Mittel der Erzählung <lb n="pba_065.036"/>
nicht anders angewandt als um wirkliche <hi rendition="#g">innere</hi> Handlung darzustellen, <lb n="pba_065.037"/>
im <hi rendition="#g">Epos</hi> und im <hi rendition="#g">Jdyll.</hi><note xml:id="pba_065_1a" n="1" place="foot" next="#pba_065_1b"><lb n="pba_065.038"/>
Eine scheinbare Ausnahme bilden nur die &#x201E;erzählenden&#x201C; Partieen in der <lb n="pba_065.039"/> <hi rendition="#g">Pindarschen Ode</hi> und im <hi rendition="#g">Chorliede;</hi> aber in Wirklichkeit hat man hier nicht</note></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0083] pba_065.001 am reichsten die Verkörperungen den Einzelnen oder die Gesamtheit bewegender pba_065.002 Sinnesweisen und Gemütsvorgänge gefunden werden; liegt ja pba_065.003 doch umgekehrt gerade in dem ethischen Jnteresse die stärkste mythen- pba_065.004 und sagenbildende Kraft. Freilich hat ein reicher Sagenschatz nicht bei pba_065.005 allen Völkern zur Balladendichtung geführt; es möchte für die obige pba_065.006 Definition der Ballade sprechen, wenn von ihr aus unmittelbar die auffallende pba_065.007 Thatsache zu erklären wäre, daß ein poetisch so hoch begabtes pba_065.008 Volk wie die Griechen die Ballade nicht kannte, ja daß die Vorstellung pba_065.009 derselben mit dem Wesen der griechischen Dichtung sich gar nicht vereinigen pba_065.010 läßt. Der Grund liegt in dem ausgeprägten Formensinn des pba_065.011 griechischen Volkes, in dem unabweisbaren Bedürfnis die Gebilde seiner pba_065.012 Phantasie in plastischer Rundung auszugestalten und in voller Klarheit pba_065.013 anzuschauen. Diese Neigung oder diese zwingende Anlage gestattet es pba_065.014 nicht eine irgendwie bedeutende Handlung zum bloßen Mittel für die pba_065.015 Darstellung eines Gemütsinhaltes gewissermaßen zu verflüchtigen, sondern pba_065.016 sie verlangt für die Handlung an sich, als alleinigen Gegenstand, die pba_065.017 hellste Beleuchtung und ungeteiltes Jnteresse. Wie anders die nordischen pba_065.018 Völker, denen umgekehrt der lebhafteste Anteil an den Gemütsvorgängen pba_065.019 im Vordergrunde steht, und denen darüber leicht die Gestalten und Ereignisse pba_065.020 in nebelhafte Umrisse sich verlieren! Was liegt in so zahlreichen pba_065.021 Gesängen, wie sie von den griechischen Aöden jahrhundertelang umhergetragen pba_065.022 sind, dem Stoffe nach an sich hinderndes, daß sie die pba_065.023 Balladenform nicht hätten annehmen können; man denke allein an das pba_065.024 Tantalidenhaus, an die Niobidensage? Wenn es nicht ganz unmöglich pba_065.025 wäre, diese Gestalten in solcher Behandlung sich zu denken! Es ist pba_065.026 als ob schon allein die unvergleichliche Anlage für die Plastik bei den pba_065.027 Griechen das Organ für die Balladendichtung ausschließen mußte! Diese pba_065.028 lichten Formen, hell beschienen von der leuchtenderen Sonne des griechischen pba_065.029 Himmels, sie treten uns überall wieder entgegen, im Götter- und pba_065.030 Heroenmythus, in der historischen Sage, im Epos. Wo wir diese Schar pba_065.031 von Göttern und Halbgöttern, von Nymphen und Satyrn, von Sängern pba_065.032 und Helden erblicken, da zieht ihre bloße Erscheinung unsre ganze pba_065.033 Aufmerksamkeit auf sich, ihre Schicksale und ihr Handeln nehmen um pba_065.034 ihrer selbst willen bis in die kleinsten Züge unsre ganze Teilnahme pba_065.035 gefangen. So hat die griechische Dichtung das Mittel der Erzählung pba_065.036 nicht anders angewandt als um wirkliche innere Handlung darzustellen, pba_065.037 im Epos und im Jdyll. 1 1 pba_065.038 Eine scheinbare Ausnahme bilden nur die „erzählenden“ Partieen in der pba_065.039 Pindarschen Ode und im Chorliede; aber in Wirklichkeit hat man hier nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/83
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/83>, abgerufen am 21.11.2024.