Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Gestalt/ kleidung/ Sprache vnnd Handthierung der Egypter. DIe Egyptier sind jhres Vrsprungs Chmiter/ vnin Gestalt magere vnnd schwechliche Leute / weiß vnd schwartz an Farben. Vorzeiten liessn sie das Haar auff dem Kopff lang wachsen / aber den Bart abscheren/ Wann sie aber leydt trugen/ liessen sie das Häupthaar abscheren / vnnd den Bart wachsen. Jre Kleydung ist ein Leibrock vnd lange Hosen/ welche sie vmb die Enckel zu binden Jhre Sprache ist ein besondere/ vnnd sie nennen die Monat also: Tybi, Mechir, Phamenoth, Pharmuthi, Pachon, Pauni, Epiphi, Mesori, Thoth, Paophi, Athry, Chaeac. Jhre Hosen nennen sie Casilitas, einen Hundt nennen sie anubis. Einen Habicht nennen sie b[unleserliches Material]jeth, welches auch die Seele heist. baris eine Todtenbaar/ bubustus eine Katze. Kiranides ein Wiedehopff. Diodorus Siculus schreibet: Die Egyptischen Weiber haben vorzeiten Kauffmanschafft / Wirtschafft vnnd Krämerey getrieben/ die Männer aber sind zu Hauß blieben/ vnnd haben Tuch gemacht. Die Männer haben auff den körffen/ aber die Weiber auff den Schultern getragen. Die Teig mit den Füssen/ den Leimen mit den Händen geknet[unleserliches Material]n. Sie haben sonderlich excelliret/ vnnd sich gevbet in der Mathesi/ welches ich achte herkommen seyn / bey wachsen vnnd abnehmen deß Nili. Der Ackerbaw ist bey jhnen kündig gemacht/ vnd dannen in andere Lande gebracht worden. Religion vnd Gesetze der Egypter. DIe Egyptier haben eine Stieren für Gott geehret. Denselben nandten sie Apis/ war zu Memphis in einem Eisern Gitter bewahret/ vor dem Gitter aber war ein grosser Hoff/ in welchen man den Stieren gehen ließ/ wann frembde Bilder ankahmen. Wann er dann zu wilt vnd muthwillig werden wolte/ so trieb man jhn wiederumb in das Eisern Gitter. Weil demnach die Israeliter das Viehe schlachten/ vnd opfferten/ welches die Egyptier für Götter hielten/ darumb wurden sie bey den Egyptiern für Grewel gehalten/ wie wir lesen: Gen. 43. 46. Exod. 8. Es haben aber die Israeliter solche Abgötterey von den Egyptiern gelehrnet/ vnnd auch ein folchs Ebenbild eines Jungen Rindes oder Kalbes in der Wüsteney auff gerichtet: Exod. 32. Jerobeam/ der ein zeitlang in Egypten gewandelt hatte / richtete dergleichen zwey Kälber auff in Irael/ eines zu Bethel das ander zu Dan/ daß das Volck daselbst anbetete/ vnd nit gen Jerusalem reisen möchte. 1. Reg. 12. zu Arsione / welch Crocodistatt ist genennet worden/ haben die Eayptier Gestalt/ kleidung/ Sprache vnnd Handthierung der Egypter. DIe Egyptier sind jhres Vrsprungs Chmiter/ vnin Gestalt magere vnnd schwechliche Leute / weiß vnd schwartz an Farben. Vorzeiten liessn sie das Haar auff dem Kopff lang wachsen / aber den Bart abscheren/ Wann sie aber leydt trugen/ liessen sie das Häupthaar abscheren / vnnd den Bart wachsen. Jre Kleydung ist ein Leibrock vnd lange Hosen/ welche sie vmb die Enckel zu binden Jhre Sprache ist ein besondere/ vnnd sie nennen die Monat also: Tybi, Mechir, Phamenoth, Pharmuthi, Pachon, Pauni, Epiphi, Mesori, Thoth, Paophi, Athry, Chaeac. Jhre Hosen nennen sie Casilitas, einen Hundt nennen sie anubis. Einen Habicht nennen sie b[unleserliches Material]jeth, welches auch die Seele heist. baris eine Todtenbaar/ bubustus eine Katze. Kiranides ein Wiedehopff. Diodorus Siculus schreibet: Die Egyptischen Weiber haben vorzeiten Kauffmanschafft / Wirtschafft vnnd Krämerey getrieben/ die Männer aber sind zu Hauß blieben/ vnnd haben Tuch gemacht. Die Männer haben auff den körffen/ aber die Weiber auff den Schultern getragen. Die Teig mit den Füssen/ den Leimen mit den Händen geknet[unleserliches Material]n. Sie haben sonderlich excelliret/ vnnd sich gevbet in der Mathesi/ welches ich achte herkommen seyn / bey wachsen vnnd abnehmen deß Nili. Der Ackerbaw ist bey jhnen kündig gemacht/ vnd dannen in andere Lande gebracht worden. Religion vnd Gesetze der Egypter. DIe Egyptier haben eine Stieren für Gott geehret. Denselben nandten sie Apis/ war zu Memphis in einem Eisern Gitter bewahret/ vor dem Gitter aber war ein grosser Hoff/ in welchen man den Stieren gehen ließ/ wann frembde Bilder ankahmen. Wann er dann zu wilt vnd muthwillig werden wolte/ so trieb man jhn wiederumb in das Eisern Gitter. Weil demnach die Israeliter das Viehe schlachten/ vnd opfferten/ welches die Egyptier für Götter hielten/ darumb wurden sie bey den Egyptiern für Grewel gehalten/ wie wir lesen: Gen. 43. 46. Exod. 8. Es haben aber die Israeliter solche Abgötterey von den Egyptiern gelehrnet/ vnnd auch ein folchs Ebenbild eines Jungen Rindes oder Kalbes in der Wüsteney auff gerichtet: Exod. 32. Jerobeam/ der ein zeitlang in Egypten gewandelt hatte / richtete dergleichen zwey Kälber auff in Irael/ eines zu Bethel das ander zu Dan/ daß das Volck daselbst anbetete/ vnd nit gen Jerusalem reisen möchte. 1. Reg. 12. zu Arsione / welch Crocodistatt ist genennet worden/ haben die Eayptier <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0318" n="398"/> <p>Gestalt/ kleidung/ Sprache vnnd Handthierung der Egypter.</p> <p>DIe Egyptier sind jhres Vrsprungs Chmiter/ vnin Gestalt magere vnnd schwechliche Leute / weiß vnd schwartz an Farben. Vorzeiten liessn sie das Haar auff dem Kopff lang wachsen / aber den Bart abscheren/ Wann sie aber leydt trugen/ liessen sie das Häupthaar abscheren / vnnd den Bart wachsen. Jre Kleydung ist ein Leibrock vnd lange Hosen/ welche sie vmb die Enckel zu binden Jhre Sprache ist ein besondere/ vnnd sie nennen die Monat also: Tybi, Mechir, Phamenoth, Pharmuthi, Pachon, Pauni, Epiphi, Mesori, Thoth, Paophi, Athry, Chaeac. Jhre Hosen nennen sie Casilitas, einen Hundt nennen sie anubis. Einen Habicht nennen sie b<gap reason="illegible"/>jeth, welches auch die Seele heist. baris eine Todtenbaar/ bubustus eine Katze. Kiranides ein Wiedehopff.</p> <p>Diodorus Siculus schreibet: Die Egyptischen Weiber haben vorzeiten Kauffmanschafft / Wirtschafft vnnd Krämerey getrieben/ die Männer aber sind zu Hauß blieben/ vnnd haben Tuch gemacht. Die Männer haben auff den körffen/ aber die Weiber auff den Schultern getragen. Die Teig mit den Füssen/ den Leimen mit den Händen geknet<gap reason="illegible"/>n. Sie haben sonderlich excelliret/ vnnd sich gevbet in der Mathesi/ welches ich achte herkommen seyn / bey wachsen vnnd abnehmen deß Nili. Der Ackerbaw ist bey jhnen kündig gemacht/ vnd dannen in andere Lande gebracht worden.</p> <p>Religion vnd Gesetze der Egypter.</p> <p>DIe Egyptier haben eine Stieren für Gott geehret. Denselben nandten sie Apis/ war zu Memphis in einem Eisern Gitter bewahret/ vor dem Gitter aber war ein grosser Hoff/ in welchen man den Stieren gehen ließ/ wann frembde Bilder ankahmen. Wann er dann zu wilt vnd muthwillig werden wolte/ so trieb man jhn wiederumb in das Eisern Gitter. Weil demnach die Israeliter das Viehe schlachten/ vnd opfferten/ welches die Egyptier für Götter hielten/ darumb wurden sie bey den Egyptiern für Grewel gehalten/ wie wir lesen: Gen. 43. 46. Exod. 8. Es haben aber die Israeliter solche Abgötterey von den Egyptiern gelehrnet/ vnnd auch ein folchs Ebenbild eines Jungen Rindes oder Kalbes in der Wüsteney auff gerichtet: Exod. 32. Jerobeam/ der ein zeitlang in Egypten gewandelt hatte / richtete dergleichen zwey Kälber auff in Irael/ eines zu Bethel das ander zu Dan/ daß das Volck daselbst anbetete/ vnd nit gen Jerusalem reisen möchte. 1. Reg. 12. zu Arsione / welch Crocodistatt ist genennet worden/ haben die Eayptier </p> </div> </body> </text> </TEI> [398/0318]
Gestalt/ kleidung/ Sprache vnnd Handthierung der Egypter.
DIe Egyptier sind jhres Vrsprungs Chmiter/ vnin Gestalt magere vnnd schwechliche Leute / weiß vnd schwartz an Farben. Vorzeiten liessn sie das Haar auff dem Kopff lang wachsen / aber den Bart abscheren/ Wann sie aber leydt trugen/ liessen sie das Häupthaar abscheren / vnnd den Bart wachsen. Jre Kleydung ist ein Leibrock vnd lange Hosen/ welche sie vmb die Enckel zu binden Jhre Sprache ist ein besondere/ vnnd sie nennen die Monat also: Tybi, Mechir, Phamenoth, Pharmuthi, Pachon, Pauni, Epiphi, Mesori, Thoth, Paophi, Athry, Chaeac. Jhre Hosen nennen sie Casilitas, einen Hundt nennen sie anubis. Einen Habicht nennen sie b_ jeth, welches auch die Seele heist. baris eine Todtenbaar/ bubustus eine Katze. Kiranides ein Wiedehopff.
Diodorus Siculus schreibet: Die Egyptischen Weiber haben vorzeiten Kauffmanschafft / Wirtschafft vnnd Krämerey getrieben/ die Männer aber sind zu Hauß blieben/ vnnd haben Tuch gemacht. Die Männer haben auff den körffen/ aber die Weiber auff den Schultern getragen. Die Teig mit den Füssen/ den Leimen mit den Händen geknet_ n. Sie haben sonderlich excelliret/ vnnd sich gevbet in der Mathesi/ welches ich achte herkommen seyn / bey wachsen vnnd abnehmen deß Nili. Der Ackerbaw ist bey jhnen kündig gemacht/ vnd dannen in andere Lande gebracht worden.
Religion vnd Gesetze der Egypter.
DIe Egyptier haben eine Stieren für Gott geehret. Denselben nandten sie Apis/ war zu Memphis in einem Eisern Gitter bewahret/ vor dem Gitter aber war ein grosser Hoff/ in welchen man den Stieren gehen ließ/ wann frembde Bilder ankahmen. Wann er dann zu wilt vnd muthwillig werden wolte/ so trieb man jhn wiederumb in das Eisern Gitter. Weil demnach die Israeliter das Viehe schlachten/ vnd opfferten/ welches die Egyptier für Götter hielten/ darumb wurden sie bey den Egyptiern für Grewel gehalten/ wie wir lesen: Gen. 43. 46. Exod. 8. Es haben aber die Israeliter solche Abgötterey von den Egyptiern gelehrnet/ vnnd auch ein folchs Ebenbild eines Jungen Rindes oder Kalbes in der Wüsteney auff gerichtet: Exod. 32. Jerobeam/ der ein zeitlang in Egypten gewandelt hatte / richtete dergleichen zwey Kälber auff in Irael/ eines zu Bethel das ander zu Dan/ daß das Volck daselbst anbetete/ vnd nit gen Jerusalem reisen möchte. 1. Reg. 12. zu Arsione / welch Crocodistatt ist genennet worden/ haben die Eayptier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |