Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite
Beschreibung deß Tempels der Göttin Dianae zu Articomae, da ein Warsagung war.

ES war in der Statt Articomae ein Tempel gar herrlich vnnd scheinbar/ der Jäger Göttin Dianae geheiliget/ in welchem in der mitten jhr Bildnuß vom allerbesten Gold gemacht oder gegossen war/ welche Figur einen bogen außspannet/ vnd vnter jren Füssen war ein klarer Agstein auß der Erden gesprungen/ die fast weit schienen zu fliessen/ daß sie ein Bächlein machten/ in welchem sich die Wunderwerck erregten. Jhre Tugendt aber war das / wo jrgendt eine war/ stunde die gülden Figur still/ vnd also regt sich auch das Wasser oder Loch nicht/ vnd die Jungfraw schwebet oben auff dem Wasserloch/ gleich als Gallenäpffel/ wo aber eine war/ welche die Göttin schmähen oder spotten wolte/ von dem Stral Cupidinis, oder der Gunst Veneris vberwunden/ vnnd also vor der Einfältigkeit deß Volcks jhre Scham mit dieser probierung bedecken wolte/ solcher Sünde kondte Diana kein Deckel seyn/ (dann sie ein Göttin der Jungfrawschafft ist) sondern als bald in einem Grimm erzitterte diese güldene Figur/ vnd erzeigte sich mit dem Boltz/ welcher auff dem Bogen stehet/ das Mägdlein vmbzubringen/ dessen sich dann das Mägdlein entsetzet/ vnd als bald im hindersich weichen sammt dem Krantz ins Wasser fällt / welchen sie nachmals nicht ereylen mag/ an welchem Zeichen alle Vmbständer eigentlich merckten/ daß diese mit Betrug die Menschen vberwunden het/ wo nicht die Göttin solches vernichtete/ Eustachius Philosophus in der Historien von stätter Lieb deß Ismenij vnd Ismene im achten Buch.

Ferrner von der Diana wirdt registriere im Canonischen Rechten/ in Decretis 26. quaest. 5. can. Episcopi, also: Non est omittendum quod quaedam sceleratae mulieres retro post Satanam conuersae demonum illusionibus & phantasmatibus seductae credant, & confitentur se cum Diana nocturnis horis Dea paganorun vel cum Herodiade, vel cun innumera multitudine mulierun equitare super quasdam bestias & multarun terrarum spacia intempestae noctis silentio pertransire, eiusque iussionibus obedire velut dominae, &c. das ist/ Es ist nicht zu verbergen/ dz etliche böse vnd schändliche Weiber/ in verkehrten Sinn durch den Sathan gesetzet/ durch deß Teuffels List vnnd Trug verführet/ glauben vnnd bekennen/ daß sie zu nächtlicher weil mit der Heydnischen Göttin Diana, oder mit der Herodiade/ sampt einer grossen menge Weiber/ auff etlichen Thieren reitendt/ vnnd in der finstere stille Nacht viel Länder durchreysen/ vnd jhrem Geheiß/ als einer Frauwen vnd Herrin obediren vnnd Gehorsamleisten/ sc. Dann sie sagen/ daß die Heerführe-

Beschreibung deß Tempels der Göttin Dianae zu Articomae, da ein Warsagung war.

ES war in der Statt Articomae ein Tempel gar herrlich vnnd scheinbar/ der Jäger Göttin Dianae geheiliget/ in welchem in der mitten jhr Bildnuß vom allerbesten Gold gemacht oder gegossen war/ welche Figur einen bogen außspannet/ vnd vnter jren Füssen war ein klarer Agstein auß der Erden gesprungen/ die fast weit schienen zu fliessen/ daß sie ein Bächlein machten/ in welchem sich die Wunderwerck erregten. Jhre Tugendt aber war das / wo jrgendt eine war/ stunde die gülden Figur still/ vnd also regt sich auch das Wasser oder Loch nicht/ vnd die Jungfraw schwebet oben auff dem Wasserloch/ gleich als Gallenäpffel/ wo aber eine war/ welche die Göttin schmähen oder spotten wolte/ von dem Stral Cupidinis, oder der Gunst Veneris vberwunden/ vnnd also vor der Einfältigkeit deß Volcks jhre Scham mit dieser probierung bedecken wolte/ solcher Sünde kondte Diana kein Deckel seyn/ (dann sie ein Göttin der Jungfrawschafft ist) sondern als bald in einem Grim̃ erzitterte diese güldene Figur/ vnd erzeigte sich mit dem Boltz/ welcher auff dem Bogen stehet/ das Mägdlein vmbzubringen/ dessen sich dann das Mägdlein entsetzet/ vnd als bald im hindersich weichen sam̃t dem Krantz ins Wasser fällt / welchen sie nachmals nicht ereylen mag/ an welchem Zeichen alle Vmbständer eigentlich merckten/ daß diese mit Betrug die Menschen vberwunden het/ wo nicht die Göttin solches vernichtete/ Eustachius Philosophus in der Historien von stätter Lieb deß Ismenij vnd Ismene im achten Buch.

Ferrner von der Diana wirdt registriere im Canonischen Rechten/ in Decretis 26. quaest. 5. can. Episcopi, also: Non est omittẽdum quod quaedam sceleratae mulieres retro post Satanam conuersae dęmonum illusionibus & phantasmatibus seductae credant, & confitentur se cum Diana nocturnis horis Dea paganorũ vel cum Herodiade, vel cũ innumera multitudine mulierũ equitare super quasdam bestias & multarũ terrarum spacia intempestae noctis silentio pertransire, eiusque iussionibus obedire velut dominae, &c. das ist/ Es ist nicht zu verbergen/ dz etliche böse vnd schändliche Weiber/ in verkehrten Sinn durch den Sathan gesetzet/ durch deß Teuffels List vnnd Trug verführet/ glauben vnnd bekennen/ daß sie zu nächtlicher weil mit der Heydnischen Göttin Diana, oder mit der Herodiade/ sampt einer grossen menge Weiber/ auff etlichen Thieren reitendt/ vnnd in der finstere stille Nacht viel Länder durchreysen/ vnd jhrem Geheiß/ als einer Frauwen vnd Herrin obediren vnnd Gehorsamleisten/ sc. Dann sie sagen/ daß die Heerführe-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0589" n="569"/>
        <head>Beschreibung deß Tempels der Göttin Dianae zu Articomae, da ein Warsagung war.</head>
        <p>ES war in der Statt Articomae ein Tempel gar herrlich vnnd scheinbar/ der Jäger Göttin            Dianae geheiliget/ in welchem in der mitten jhr Bildnuß vom allerbesten Gold gemacht oder            gegossen war/ welche Figur einen bogen außspannet/ vnd vnter jren Füssen war ein klarer            Agstein auß der Erden gesprungen/ die fast weit schienen zu fliessen/ daß sie ein            Bächlein machten/ in welchem sich die Wunderwerck erregten. Jhre Tugendt aber war das /            wo jrgendt eine war/ stunde die gülden Figur still/ vnd also regt sich auch das Wasser            oder Loch nicht/ vnd die Jungfraw schwebet oben auff dem Wasserloch/ gleich als            Gallenäpffel/ wo aber eine war/ welche die Göttin schmähen oder spotten wolte/ von dem            Stral Cupidinis, oder der Gunst Veneris vberwunden/ vnnd also vor der Einfältigkeit deß            Volcks jhre Scham mit dieser probierung bedecken wolte/ solcher Sünde kondte Diana kein            Deckel seyn/ (dann sie ein Göttin der Jungfrawschafft ist) sondern als bald in einem            Grim&#x0303; erzitterte diese güldene Figur/ vnd erzeigte sich mit dem Boltz/ welcher            auff dem Bogen stehet/ das Mägdlein vmbzubringen/ dessen sich dann das Mägdlein            entsetzet/ vnd als bald im hindersich weichen sam&#x0303;t dem Krantz ins Wasser fällt /            welchen sie nachmals nicht ereylen mag/ an welchem Zeichen alle Vmbständer eigentlich            merckten/ daß diese mit Betrug die Menschen vberwunden het/ wo nicht die Göttin solches            vernichtete/ Eustachius Philosophus in der Historien von stätter Lieb deß Ismenij vnd            Ismene im achten Buch.</p>
        <p>Ferrner von der Diana wirdt registriere im Canonischen Rechten/ in Decretis 26. quaest.            5. can. Episcopi, also: Non est omitte&#x0303;dum quod quaedam sceleratae mulieres retro            post Satanam conuersae d&#x0119;monum illusionibus &amp; phantasmatibus seductae credant, &amp;            confitentur se cum Diana nocturnis horis Dea paganoru&#x0303; vel cum Herodiade, vel            cu&#x0303; innumera multitudine mulieru&#x0303; equitare super quasdam bestias &amp;            multaru&#x0303; terrarum spacia intempestae noctis silentio pertransire, eiusque            iussionibus obedire velut dominae, &amp;c. das ist/ Es ist nicht zu verbergen/ dz            etliche böse vnd schändliche Weiber/ in verkehrten Sinn durch den Sathan gesetzet/ durch            deß Teuffels List vnnd Trug verführet/ glauben vnnd bekennen/ daß sie zu nächtlicher            weil mit der Heydnischen Göttin Diana, oder mit der Herodiade/ sampt einer grossen menge            Weiber/ auff etlichen Thieren reitendt/ vnnd in der finstere stille Nacht viel Länder            durchreysen/ vnd jhrem Geheiß/ als einer Frauwen vnd Herrin obediren vnnd            Gehorsamleisten/ sc. Dann sie sagen/ daß die Heerführe-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0589] Beschreibung deß Tempels der Göttin Dianae zu Articomae, da ein Warsagung war. ES war in der Statt Articomae ein Tempel gar herrlich vnnd scheinbar/ der Jäger Göttin Dianae geheiliget/ in welchem in der mitten jhr Bildnuß vom allerbesten Gold gemacht oder gegossen war/ welche Figur einen bogen außspannet/ vnd vnter jren Füssen war ein klarer Agstein auß der Erden gesprungen/ die fast weit schienen zu fliessen/ daß sie ein Bächlein machten/ in welchem sich die Wunderwerck erregten. Jhre Tugendt aber war das / wo jrgendt eine war/ stunde die gülden Figur still/ vnd also regt sich auch das Wasser oder Loch nicht/ vnd die Jungfraw schwebet oben auff dem Wasserloch/ gleich als Gallenäpffel/ wo aber eine war/ welche die Göttin schmähen oder spotten wolte/ von dem Stral Cupidinis, oder der Gunst Veneris vberwunden/ vnnd also vor der Einfältigkeit deß Volcks jhre Scham mit dieser probierung bedecken wolte/ solcher Sünde kondte Diana kein Deckel seyn/ (dann sie ein Göttin der Jungfrawschafft ist) sondern als bald in einem Grim̃ erzitterte diese güldene Figur/ vnd erzeigte sich mit dem Boltz/ welcher auff dem Bogen stehet/ das Mägdlein vmbzubringen/ dessen sich dann das Mägdlein entsetzet/ vnd als bald im hindersich weichen sam̃t dem Krantz ins Wasser fällt / welchen sie nachmals nicht ereylen mag/ an welchem Zeichen alle Vmbständer eigentlich merckten/ daß diese mit Betrug die Menschen vberwunden het/ wo nicht die Göttin solches vernichtete/ Eustachius Philosophus in der Historien von stätter Lieb deß Ismenij vnd Ismene im achten Buch. Ferrner von der Diana wirdt registriere im Canonischen Rechten/ in Decretis 26. quaest. 5. can. Episcopi, also: Non est omittẽdum quod quaedam sceleratae mulieres retro post Satanam conuersae dęmonum illusionibus & phantasmatibus seductae credant, & confitentur se cum Diana nocturnis horis Dea paganorũ vel cum Herodiade, vel cũ innumera multitudine mulierũ equitare super quasdam bestias & multarũ terrarum spacia intempestae noctis silentio pertransire, eiusque iussionibus obedire velut dominae, &c. das ist/ Es ist nicht zu verbergen/ dz etliche böse vnd schändliche Weiber/ in verkehrten Sinn durch den Sathan gesetzet/ durch deß Teuffels List vnnd Trug verführet/ glauben vnnd bekennen/ daß sie zu nächtlicher weil mit der Heydnischen Göttin Diana, oder mit der Herodiade/ sampt einer grossen menge Weiber/ auff etlichen Thieren reitendt/ vnnd in der finstere stille Nacht viel Länder durchreysen/ vnd jhrem Geheiß/ als einer Frauwen vnd Herrin obediren vnnd Gehorsamleisten/ sc. Dann sie sagen/ daß die Heerführe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/589
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/589>, abgerufen am 22.11.2024.