Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. che er geneußt: Andere kommen her von denSpiritibus insitis/ habitu corporis, oder angebohrner Natur: Andere kommen her sym- ptomatice/ da aus einer Kranckheit eine an- dere entspringt: Andere kommen her aus der Erfüllung oder Verminderung: Andere aus der Verdickung oder Verdünnung: Andere/ aus der Verstopffung oder Eröff- nung: Andere/ aus der Erwärmung oder Erkülung: Andere/ aus der Vertrocknung oder Befeuchtung: Andere/ aus zu vieler Bewegung oder Ruhe: Andere/ aus zu vie- lem Schlafen oder Wachen: Andere/ aus abnehmenden Lebens-Geistern und Kräfften durchs Alter/ oder aestuiren in der Jugend: Andere/ durch zu starcke oder zu schlechte Ver- däuung: Andere/ durch zu sehr anhaltende oder austreibende Facultäten und Kräff- ten: Andere endlich von äusserlichen Ursachen/ als stossen/ hauen/ quetschen/ fallen/ verrencken/ brennen/ etc. Daß also der Poet Caspar Barlaeus, das Leiden des mensch- lichen Leibs Zustand/ nicht uneben in nachfolgen- den Versen beschrieben hat; Quisquis in humano, defigis corpore vultum, Sospes ab humano corpore disce mori! Vivimus, & vita miseri torquemur ab ipsa, Et
Pſychoſophia. che er geneußt: Andere kommen her von denSpiritibus inſitis/ habitu corporis, oder angebohrner Natur: Andere kommen her ſym- ptomatice/ da aus einer Kranckheit eine an- dere entſpringt: Andere kommen her aus der Erfuͤllung oder Verminderung: Andere aus der Verdickung oder Verduͤnnung: Andere/ aus der Verſtopffung oder Eroͤff- nung: Andere/ aus der Erwaͤrmung oder Erkuͤlung: Andere/ aus der Vertrocknung oder Befeuchtung: Andere/ aus zu vieler Bewegung oder Ruhe: Andere/ aus zu vie- lem Schlafen oder Wachen: Andere/ aus abnehmenden Lebens-Geiſtern und Kraͤfften durchs Alter/ oder æſtuiren in der Jugend: Andere/ durch zu ſtarcke oder zu ſchlechte Ver- daͤuung: Andere/ durch zu ſehr anhaltende oder austreibende Facultaͤten und Kraͤff- ten: Andere endlich von aͤuſſerlichen Urſachen/ als ſtoſſen/ hauen/ quetſchen/ fallen/ verrencken/ brennen/ ꝛc. Daß alſo der Poet Caſpar Barlæus, das Leiden des menſch- lichen Leibs Zuſtand/ nicht uneben in nachfolgen- den Verſen beſchrieben hat; Quisquis in humano, defigis corpore vultum, Soſpes ab humano corpore diſce mori! Vivimus, & vitâ miſeri torquemur ab ipſa, Et
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0238" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> che er geneußt: Andere kommen her <hi rendition="#fr">von den<lb/> Spiritibus inſitis/</hi> <hi rendition="#aq">habitu corporis,</hi> oder<lb/> angebohrner Natur: Andere kommen her <hi rendition="#fr">ſym-<lb/> ptomatice/</hi> da aus einer Kranckheit eine an-<lb/> dere entſpringt: Andere kommen her <hi rendition="#fr">aus der<lb/> Erfuͤllung</hi> oder <hi rendition="#fr">Verminderung:</hi> Andere<lb/> aus der <hi rendition="#fr">Verdickung</hi> oder <hi rendition="#fr">Verduͤnnung:</hi><lb/> Andere/ aus der <hi rendition="#fr">Verſtopffung</hi> oder <hi rendition="#fr">Eroͤff-<lb/> nung:</hi> Andere/ aus der <hi rendition="#fr">Erwaͤrmung</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Erkuͤlung:</hi> Andere/ aus der <hi rendition="#fr">Vertrocknung</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">Befeuchtung:</hi> Andere/ aus zu vieler<lb/><hi rendition="#fr">Bewegung</hi> oder <hi rendition="#fr">Ruhe:</hi> Andere/ aus zu vie-<lb/> lem <hi rendition="#fr">Schlafen</hi> oder <hi rendition="#fr">Wachen:</hi> Andere/ aus<lb/> abnehmenden Lebens-Geiſtern und Kraͤfften<lb/> durchs Alter/ oder <hi rendition="#aq">æſtuiren</hi> in der Jugend:<lb/> Andere/ durch zu ſtarcke oder zu ſchlechte <hi rendition="#fr">Ver-<lb/> daͤuung:</hi> Andere/ durch zu ſehr anhaltende<lb/> oder austreibende <hi rendition="#fr">Facultaͤten</hi> und <hi rendition="#fr">Kraͤff-<lb/> ten:</hi> Andere endlich von aͤuſſerlichen <hi rendition="#fr">U</hi>rſachen/<lb/> als <hi rendition="#fr">ſtoſſen/ hauen/ quetſchen/ fallen/<lb/> verrencken/ brennen/ ꝛc.</hi> Daß alſo der<lb/> Poet <hi rendition="#aq">Caſpar Barlæus,</hi> das Leiden des menſch-<lb/> lichen Leibs Zuſtand/ nicht uneben in nachfolgen-<lb/> den Verſen beſchrieben hat;</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Quisquis in humano, defigis corpore vultum,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Soſpes ab humano corpore diſce mori!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Vivimus, & vitâ miſeri torquemur ab ipſa,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Et</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0238]
Pſychoſophia.
che er geneußt: Andere kommen her von den
Spiritibus inſitis/ habitu corporis, oder
angebohrner Natur: Andere kommen her ſym-
ptomatice/ da aus einer Kranckheit eine an-
dere entſpringt: Andere kommen her aus der
Erfuͤllung oder Verminderung: Andere
aus der Verdickung oder Verduͤnnung:
Andere/ aus der Verſtopffung oder Eroͤff-
nung: Andere/ aus der Erwaͤrmung oder
Erkuͤlung: Andere/ aus der Vertrocknung
oder Befeuchtung: Andere/ aus zu vieler
Bewegung oder Ruhe: Andere/ aus zu vie-
lem Schlafen oder Wachen: Andere/ aus
abnehmenden Lebens-Geiſtern und Kraͤfften
durchs Alter/ oder æſtuiren in der Jugend:
Andere/ durch zu ſtarcke oder zu ſchlechte Ver-
daͤuung: Andere/ durch zu ſehr anhaltende
oder austreibende Facultaͤten und Kraͤff-
ten: Andere endlich von aͤuſſerlichen Urſachen/
als ſtoſſen/ hauen/ quetſchen/ fallen/
verrencken/ brennen/ ꝛc. Daß alſo der
Poet Caſpar Barlæus, das Leiden des menſch-
lichen Leibs Zuſtand/ nicht uneben in nachfolgen-
den Verſen beſchrieben hat;
Quisquis in humano, defigis corpore vultum,
Soſpes ab humano corpore diſce mori!
Vivimus, & vitâ miſeri torquemur ab ipſa,
Et
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/238 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/238>, abgerufen am 16.02.2025. |