Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Leonardo da Vinci.
Valentin Borgia allen seinen Platzingenieuren, sich nach den Anord-
nungen des Leonardo zu richten. Unser höchstes Interesse erregt
Leonardo als Maschinenkonstrukteur. Er geht bei der Konstruktion
seiner Maschinen meist synthetisch zu Werke, indem er zuerst die ein-
zelnen Teile skizzierte. Grothe schreibt hierüber 1):

Ist dem Leonardo eine Aufgabe gestellt gewesen, so hat er sich
eine allgemeine Idee der Lösung gebildet und meistens diese flüchtig
skizziert, und dann beginnt er die Details zu durchdenken und alle
Momente ins Auge zu fassen. Dies zeigen die zahlreichen Details und
Variationen derselben, von denen die meisten seiner Hauptblätter
entouriert sind, ferner mathematische Figuren und Rechnungen und
eingeschriebene Bemerkungen, zuweilen speziellere Erklärungen der
Figuren. War er dann mit seiner Konstruktion zu Ende gelangt, war
sie in allen Teilen fertig, so nahm Leonardo ein frisches Blatt, und in
sicheren Strichen steht dann die Zeichnung da. Hat ihm die Lösung
nicht gefallen oder ist ihm die ganze Sache langweilig geworden,
so zeichnet er mitten zwischen diese Details wohl eine Fratze oder eine
Arabeske. Für die Reinzeichnungen muss man rühmend erwähnen,
dass sie sich gegen die späteren Zeichnungen, wie sie Vegetius Renatus,
Salomon de Caus, Besson, Ramelli, Reimondus Montus, Zeising, Veran-
tius, Branca, Nicolai Zucchio, Paulo Casato, Jungenickel, Kircher,
Furttenbach, Böckler, Leupold, Gallon u. s. w. geben, vorteilhaft aus-
zeichnen durch Richtigkeit der Perspektive und Wirksamkeit der
Schattenprojektion, sowie durch proportionierte Formen der Gestelle,
Getriebsteile u. s. w. Als Beispiel hierfür führe ich die in dem Codex
Atlanticus in Mailand auf Blatt 195 (Nr. II) dargestellte Maschine
zum Zersägen der Steine resp. des Marmors an. Leonardo giebt hier-
von auf der Mitte des Blattes eine kleine, flüchtige Skizze, nebenher
und darunter noch mehrere, dann beschäftigt ihn die Befestigung der
beiden Sägeblätter in einem Rahmen speziell, sodann die Bewegung dieses
Rahmens. In einigen Sätzen, die er zwischen diese Details schrieb,
setzt er seine Ideeen über die Balance der Säge auseinander und über
die gleichmässige Einführung der Schmirgelmaterieen in die Schnitt-
löcher. Er kommt zu der Überzeugung, dass die Sägeblätter doppelt
so lang sein müssten als der Stein selbst, wenn der Zug der Säge die
Steineslänge betragen solle und dass die Zugstangen auf festen, aber
je nach der vorgerückten Tiefe des Schnittes versetzbaren Unterlagen
sich bewegen müssten, die auch nach der Seite hin die Bewegung

1) Grothe a. a. O. S. 68.

Leonardo da Vinci.
Valentin Borgia allen seinen Platzingenieuren, sich nach den Anord-
nungen des Leonardo zu richten. Unser höchstes Interesse erregt
Leonardo als Maschinenkonstrukteur. Er geht bei der Konstruktion
seiner Maschinen meist synthetisch zu Werke, indem er zuerst die ein-
zelnen Teile skizzierte. Grothe schreibt hierüber 1):

Ist dem Leonardo eine Aufgabe gestellt gewesen, so hat er sich
eine allgemeine Idee der Lösung gebildet und meistens diese flüchtig
skizziert, und dann beginnt er die Details zu durchdenken und alle
Momente ins Auge zu fassen. Dies zeigen die zahlreichen Details und
Variationen derselben, von denen die meisten seiner Hauptblätter
entouriert sind, ferner mathematische Figuren und Rechnungen und
eingeschriebene Bemerkungen, zuweilen speziellere Erklärungen der
Figuren. War er dann mit seiner Konstruktion zu Ende gelangt, war
sie in allen Teilen fertig, so nahm Leonardo ein frisches Blatt, und in
sicheren Strichen steht dann die Zeichnung da. Hat ihm die Lösung
nicht gefallen oder ist ihm die ganze Sache langweilig geworden,
so zeichnet er mitten zwischen diese Details wohl eine Fratze oder eine
Arabeske. Für die Reinzeichnungen muſs man rühmend erwähnen,
daſs sie sich gegen die späteren Zeichnungen, wie sie Vegetius Renatus,
Salomon de Caus, Besson, Ramelli, Reimondus Montus, Zeising, Veran-
tius, Branca, Nicolai Zucchio, Paulo Casato, Jungenickel, Kircher,
Furttenbach, Böckler, Leupold, Gallon u. s. w. geben, vorteilhaft aus-
zeichnen durch Richtigkeit der Perspektive und Wirksamkeit der
Schattenprojektion, sowie durch proportionierte Formen der Gestelle,
Getriebsteile u. s. w. Als Beispiel hierfür führe ich die in dem Codex
Atlanticus in Mailand auf Blatt 195 (Nr. II) dargestellte Maschine
zum Zersägen der Steine resp. des Marmors an. Leonardo giebt hier-
von auf der Mitte des Blattes eine kleine, flüchtige Skizze, nebenher
und darunter noch mehrere, dann beschäftigt ihn die Befestigung der
beiden Sägeblätter in einem Rahmen speziell, sodann die Bewegung dieses
Rahmens. In einigen Sätzen, die er zwischen diese Details schrieb,
setzt er seine Ideeen über die Balance der Säge auseinander und über
die gleichmäſsige Einführung der Schmirgelmaterieen in die Schnitt-
löcher. Er kommt zu der Überzeugung, daſs die Sägeblätter doppelt
so lang sein müſsten als der Stein selbst, wenn der Zug der Säge die
Steineslänge betragen solle und daſs die Zugstangen auf festen, aber
je nach der vorgerückten Tiefe des Schnittes versetzbaren Unterlagen
sich bewegen müſsten, die auch nach der Seite hin die Bewegung

1) Grothe a. a. O. S. 68.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1016" n="994"/><fw place="top" type="header">Leonardo da Vinci.</fw><lb/>
Valentin Borgia allen seinen Platzingenieuren, sich nach den Anord-<lb/>
nungen des Leonardo zu richten. Unser höchstes Interesse erregt<lb/>
Leonardo als Maschinenkonstrukteur. Er geht bei der Konstruktion<lb/>
seiner Maschinen meist synthetisch zu Werke, indem er zuerst die ein-<lb/>
zelnen Teile skizzierte. Grothe schreibt hierüber <note place="foot" n="1)">Grothe a. a. O. S. 68.</note>:</p><lb/>
              <p>Ist dem Leonardo eine Aufgabe gestellt gewesen, so hat er sich<lb/>
eine allgemeine Idee der Lösung gebildet und meistens diese flüchtig<lb/>
skizziert, und dann beginnt er die Details zu durchdenken und alle<lb/>
Momente ins Auge zu fassen. Dies zeigen die zahlreichen Details und<lb/>
Variationen derselben, von denen die meisten seiner Hauptblätter<lb/>
entouriert sind, ferner mathematische Figuren und Rechnungen und<lb/>
eingeschriebene Bemerkungen, zuweilen speziellere Erklärungen der<lb/>
Figuren. War er dann mit seiner Konstruktion zu Ende gelangt, war<lb/>
sie in allen Teilen fertig, so nahm Leonardo ein frisches Blatt, und in<lb/>
sicheren Strichen steht dann die Zeichnung da. Hat ihm die Lösung<lb/>
nicht gefallen oder ist ihm die ganze Sache langweilig geworden,<lb/>
so zeichnet er mitten zwischen diese Details wohl eine Fratze oder eine<lb/>
Arabeske. Für die Reinzeichnungen mu&#x017F;s man rühmend erwähnen,<lb/>
da&#x017F;s sie sich gegen die späteren Zeichnungen, wie sie Vegetius Renatus,<lb/>
Salomon de Caus, Besson, Ramelli, Reimondus Montus, Zeising, Veran-<lb/>
tius, Branca, Nicolai Zucchio, Paulo Casato, Jungenickel, Kircher,<lb/>
Furttenbach, Böckler, Leupold, Gallon u. s. w. geben, vorteilhaft aus-<lb/>
zeichnen durch Richtigkeit der Perspektive und Wirksamkeit der<lb/>
Schattenprojektion, sowie durch proportionierte Formen der Gestelle,<lb/>
Getriebsteile u. s. w. Als Beispiel hierfür führe ich die in dem Codex<lb/>
Atlanticus in Mailand auf Blatt 195 (Nr. II) dargestellte Maschine<lb/>
zum Zersägen der Steine resp. des Marmors an. Leonardo giebt hier-<lb/>
von auf der Mitte des Blattes eine kleine, flüchtige Skizze, nebenher<lb/>
und darunter noch mehrere, dann beschäftigt ihn die Befestigung der<lb/>
beiden Sägeblätter in einem Rahmen speziell, sodann die Bewegung dieses<lb/>
Rahmens. In einigen Sätzen, die er zwischen diese Details schrieb,<lb/>
setzt er seine Ideeen über die Balance der Säge auseinander und über<lb/>
die gleichmä&#x017F;sige Einführung der Schmirgelmaterieen in die Schnitt-<lb/>
löcher. Er kommt zu der Überzeugung, da&#x017F;s die Sägeblätter doppelt<lb/>
so lang sein mü&#x017F;sten als der Stein selbst, wenn der Zug der Säge die<lb/>
Steineslänge betragen solle und da&#x017F;s die Zugstangen auf festen, aber<lb/>
je nach der vorgerückten Tiefe des Schnittes versetzbaren Unterlagen<lb/>
sich bewegen mü&#x017F;sten, die auch nach der Seite hin die Bewegung<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[994/1016] Leonardo da Vinci. Valentin Borgia allen seinen Platzingenieuren, sich nach den Anord- nungen des Leonardo zu richten. Unser höchstes Interesse erregt Leonardo als Maschinenkonstrukteur. Er geht bei der Konstruktion seiner Maschinen meist synthetisch zu Werke, indem er zuerst die ein- zelnen Teile skizzierte. Grothe schreibt hierüber 1): Ist dem Leonardo eine Aufgabe gestellt gewesen, so hat er sich eine allgemeine Idee der Lösung gebildet und meistens diese flüchtig skizziert, und dann beginnt er die Details zu durchdenken und alle Momente ins Auge zu fassen. Dies zeigen die zahlreichen Details und Variationen derselben, von denen die meisten seiner Hauptblätter entouriert sind, ferner mathematische Figuren und Rechnungen und eingeschriebene Bemerkungen, zuweilen speziellere Erklärungen der Figuren. War er dann mit seiner Konstruktion zu Ende gelangt, war sie in allen Teilen fertig, so nahm Leonardo ein frisches Blatt, und in sicheren Strichen steht dann die Zeichnung da. Hat ihm die Lösung nicht gefallen oder ist ihm die ganze Sache langweilig geworden, so zeichnet er mitten zwischen diese Details wohl eine Fratze oder eine Arabeske. Für die Reinzeichnungen muſs man rühmend erwähnen, daſs sie sich gegen die späteren Zeichnungen, wie sie Vegetius Renatus, Salomon de Caus, Besson, Ramelli, Reimondus Montus, Zeising, Veran- tius, Branca, Nicolai Zucchio, Paulo Casato, Jungenickel, Kircher, Furttenbach, Böckler, Leupold, Gallon u. s. w. geben, vorteilhaft aus- zeichnen durch Richtigkeit der Perspektive und Wirksamkeit der Schattenprojektion, sowie durch proportionierte Formen der Gestelle, Getriebsteile u. s. w. Als Beispiel hierfür führe ich die in dem Codex Atlanticus in Mailand auf Blatt 195 (Nr. II) dargestellte Maschine zum Zersägen der Steine resp. des Marmors an. Leonardo giebt hier- von auf der Mitte des Blattes eine kleine, flüchtige Skizze, nebenher und darunter noch mehrere, dann beschäftigt ihn die Befestigung der beiden Sägeblätter in einem Rahmen speziell, sodann die Bewegung dieses Rahmens. In einigen Sätzen, die er zwischen diese Details schrieb, setzt er seine Ideeen über die Balance der Säge auseinander und über die gleichmäſsige Einführung der Schmirgelmaterieen in die Schnitt- löcher. Er kommt zu der Überzeugung, daſs die Sägeblätter doppelt so lang sein müſsten als der Stein selbst, wenn der Zug der Säge die Steineslänge betragen solle und daſs die Zugstangen auf festen, aber je nach der vorgerückten Tiefe des Schnittes versetzbaren Unterlagen sich bewegen müſsten, die auch nach der Seite hin die Bewegung 1) Grothe a. a. O. S. 68.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/1016
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 994. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/1016>, abgerufen am 16.05.2024.