Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Italien und die Römer.
schmelzöfen aufgedeckt, die wahrscheinlich noch aus Römerzeiten her-
stammen 1). Fig. 110 zeigt einen solchen von Quiquerez rekonstruierten
Ofen von Faverjeatre.

Ähnliche Öfen in den Berner Alpen werden wir später beschreiben.
Bei Lustin in der Nähe von Namur hat man uralte Schmelzöfen ent-
deckt. Der Schmelzraum zeigt die Gestalt eines umgekehrten Kegels
von 1 m Höhe. Er war ellyptisch. Der grössere obere Durchmesser
betrug 4,30 m aussen, 3,20 m innen. Am Boden befand sich gegen die
Windseite, d. h. nach S W ein rechtwinkeliges Loch von 0,20 m Durch-
messer. Der Boden unter der Schmelzsohle bestand aus Eisenschlacken
oder richtiger aus einem Gemenge von unvollständig reduziertem Erz,
Eisenschlacken und Holzkohlenstückchen.

[Abbildung] Fig. 110.

Anders gestaltet waren die Öfen von Libourt bei Chenonceaux.
Sie waren cylindrisch, oben in einen Kegel auslaufend und hatten sechs
enge Windöffnungen senkrecht zur Cylinderachse. Ebenso fand man
bei den Öfen von Dordogne deutlich enge Windöffnungen zum Ein-
legen enger Windröhren. Reste alter Schmelzöfen hat man noch an
verschiedenen Orten in Frankreich aufgefunden. Erwähnung verdient
hier auch der Schmelzofen von Wansdford in Northhamptonshire in
England, den Rich beschrieben hat. Es war dies zwar unzweifelhaft
ein Bleischmelzofen, wie dies aus den deutlich erhaltenen Planschen-
formen unmittelbar vor dem Stichloch erhellt, er ist aber so wohl

1) Liger, la ferronerie II, 98 etc.
34*

Italien und die Römer.
schmelzöfen aufgedeckt, die wahrscheinlich noch aus Römerzeiten her-
stammen 1). Fig. 110 zeigt einen solchen von Quiquerez rekonstruierten
Ofen von Faverjeatre.

Ähnliche Öfen in den Berner Alpen werden wir später beschreiben.
Bei Lustin in der Nähe von Namur hat man uralte Schmelzöfen ent-
deckt. Der Schmelzraum zeigt die Gestalt eines umgekehrten Kegels
von 1 m Höhe. Er war ellyptisch. Der gröſsere obere Durchmesser
betrug 4,30 m auſsen, 3,20 m innen. Am Boden befand sich gegen die
Windseite, d. h. nach S W ein rechtwinkeliges Loch von 0,20 m Durch-
messer. Der Boden unter der Schmelzsohle bestand aus Eisenschlacken
oder richtiger aus einem Gemenge von unvollständig reduziertem Erz,
Eisenschlacken und Holzkohlenstückchen.

[Abbildung] Fig. 110.

Anders gestaltet waren die Öfen von Libourt bei Chenonceaux.
Sie waren cylindrisch, oben in einen Kegel auslaufend und hatten sechs
enge Windöffnungen senkrecht zur Cylinderachse. Ebenso fand man
bei den Öfen von Dordogne deutlich enge Windöffnungen zum Ein-
legen enger Windröhren. Reste alter Schmelzöfen hat man noch an
verschiedenen Orten in Frankreich aufgefunden. Erwähnung verdient
hier auch der Schmelzofen von Wansdford in Northhamptonshire in
England, den Rich beschrieben hat. Es war dies zwar unzweifelhaft
ein Bleischmelzofen, wie dies aus den deutlich erhaltenen Planschen-
formen unmittelbar vor dem Stichloch erhellt, er ist aber so wohl

1) Liger, la ferronerie II, 98 etc.
34*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0553" n="531"/><fw place="top" type="header">Italien und die Römer.</fw><lb/>
schmelzöfen aufgedeckt, die wahrscheinlich noch aus Römerzeiten her-<lb/>
stammen <note place="foot" n="1)">Liger, la ferronerie II, 98 etc.</note>. Fig. 110 zeigt einen solchen von Quiquerez rekonstruierten<lb/>
Ofen von Faverjeatre.</p><lb/>
          <p>Ähnliche Öfen in den Berner Alpen werden wir später beschreiben.<lb/>
Bei Lustin in der Nähe von Namur hat man uralte Schmelzöfen ent-<lb/>
deckt. Der Schmelzraum zeigt die Gestalt eines umgekehrten Kegels<lb/>
von 1 m Höhe. Er war ellyptisch. Der grö&#x017F;sere obere Durchmesser<lb/>
betrug 4,30 m au&#x017F;sen, 3,20 m innen. Am Boden befand sich gegen die<lb/>
Windseite, d. h. nach S W ein rechtwinkeliges Loch von 0,20 m Durch-<lb/>
messer. Der Boden unter der Schmelzsohle bestand aus Eisenschlacken<lb/>
oder richtiger aus einem Gemenge von unvollständig reduziertem Erz,<lb/>
Eisenschlacken und Holzkohlenstückchen.</p><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 110.</head>
          </figure><lb/>
          <p>Anders gestaltet waren die Öfen von Libourt bei Chenonceaux.<lb/>
Sie waren cylindrisch, oben in einen Kegel auslaufend und hatten sechs<lb/>
enge Windöffnungen senkrecht zur Cylinderachse. Ebenso fand man<lb/>
bei den Öfen von Dordogne deutlich enge Windöffnungen zum Ein-<lb/>
legen enger Windröhren. Reste alter Schmelzöfen hat man noch an<lb/>
verschiedenen Orten in Frankreich aufgefunden. Erwähnung verdient<lb/>
hier auch der Schmelzofen von Wansdford in Northhamptonshire in<lb/>
England, den Rich beschrieben hat. Es war dies zwar unzweifelhaft<lb/>
ein Bleischmelzofen, wie dies aus den deutlich erhaltenen Planschen-<lb/>
formen unmittelbar vor dem Stichloch erhellt, er ist aber so wohl<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">34*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0553] Italien und die Römer. schmelzöfen aufgedeckt, die wahrscheinlich noch aus Römerzeiten her- stammen 1). Fig. 110 zeigt einen solchen von Quiquerez rekonstruierten Ofen von Faverjeatre. Ähnliche Öfen in den Berner Alpen werden wir später beschreiben. Bei Lustin in der Nähe von Namur hat man uralte Schmelzöfen ent- deckt. Der Schmelzraum zeigt die Gestalt eines umgekehrten Kegels von 1 m Höhe. Er war ellyptisch. Der gröſsere obere Durchmesser betrug 4,30 m auſsen, 3,20 m innen. Am Boden befand sich gegen die Windseite, d. h. nach S W ein rechtwinkeliges Loch von 0,20 m Durch- messer. Der Boden unter der Schmelzsohle bestand aus Eisenschlacken oder richtiger aus einem Gemenge von unvollständig reduziertem Erz, Eisenschlacken und Holzkohlenstückchen. [Abbildung Fig. 110.] Anders gestaltet waren die Öfen von Libourt bei Chenonceaux. Sie waren cylindrisch, oben in einen Kegel auslaufend und hatten sechs enge Windöffnungen senkrecht zur Cylinderachse. Ebenso fand man bei den Öfen von Dordogne deutlich enge Windöffnungen zum Ein- legen enger Windröhren. Reste alter Schmelzöfen hat man noch an verschiedenen Orten in Frankreich aufgefunden. Erwähnung verdient hier auch der Schmelzofen von Wansdford in Northhamptonshire in England, den Rich beschrieben hat. Es war dies zwar unzweifelhaft ein Bleischmelzofen, wie dies aus den deutlich erhaltenen Planschen- formen unmittelbar vor dem Stichloch erhellt, er ist aber so wohl 1) Liger, la ferronerie II, 98 etc. 34*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/553
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/553>, abgerufen am 22.11.2024.