Schweissnäte verdecken (Fig. 261 a.v.S.). Jedenfalls sind diese berühmten Thürbeschläge Meisterwerke der Schmiedekunst, insbesondere der Kunst zu schweissen. Die meisten Dekorationen sind flach gehalten und die Flächen nur durch Linien und Löcher gegliedert. Einzelne Dekorationen scheinen indes bereits im Gesenken geschmiedet zu sein.
Aus derselben Zeit stammen die berühmten Gitter der Abteien von St. Denis, Braise (Braisne) und Westminster, die Thürbeschläge der Kirche von Gens, Noyon und Rouen. Diese Arbeiten sind als die höchsten Leistungen der Flachschmiederei zu betrachten, bei der sich noch alles aus einem Stabe entwickelt, nichts aufgesetzt oder auf- genietet wird, alles durch Treiben und Schweissen erreicht wird. In diesem Sinne sind diese Arbeiten unerreichte Meisterwerke und können
[Abbildung]
Fig. 262.
[Abbildung]
Fig. 263.
wohl den weit reicher getriebenen und geschlagenen Arbeiten des 15. und 16. Jahrhunderts zur Seite gesetzt werden.
Zu Ende des 13. Jahrhunderts machte sich eine neue Richtung in der Kunstschmiederei geltend. Man fing an, die einzelnen Teile nicht mehr durch Schweissung in der Hitze, sondern durch Nieten im kalten Zustande zu verbinden. Ferner ging man dazu über, die deko- rativen Stücke, statt sie aus dem Stabe mit der Hand zu treiben, in Gesenken für sich herzustellen oder sie aus Blech auszuschneiden und diese ebenfalls aufzunieten. Dadurch gewannen die Formen an plastischer Schönheit und Mannigfaltigkeit. Die Solidität aber erlitt Einbusse. Das Gesenke und der Grabstichel wurden die unentbehr- lichen Werkzeuge des Feinschmiedes, wie es heutzutage die Feile ist. Die Treibkunst machte im 14. und 15. Jahrhundert grosse Fortschritte durch die allgemeinere Verbreitung der Plattenharnische und damit der Plattnerarbeit überhaupt. So fing man an, das Blattwerk der
Schmiedekunst im Mittelalter.
Schweiſsnäte verdecken (Fig. 261 a.v.S.). Jedenfalls sind diese berühmten Thürbeschläge Meisterwerke der Schmiedekunst, insbesondere der Kunst zu schweiſsen. Die meisten Dekorationen sind flach gehalten und die Flächen nur durch Linien und Löcher gegliedert. Einzelne Dekorationen scheinen indes bereits im Gesenken geschmiedet zu sein.
Aus derselben Zeit stammen die berühmten Gitter der Abteien von St. Denis, Braise (Braisne) und Westminster, die Thürbeschläge der Kirche von Gens, Noyon und Rouen. Diese Arbeiten sind als die höchsten Leistungen der Flachschmiederei zu betrachten, bei der sich noch alles aus einem Stabe entwickelt, nichts aufgesetzt oder auf- genietet wird, alles durch Treiben und Schweiſsen erreicht wird. In diesem Sinne sind diese Arbeiten unerreichte Meisterwerke und können
[Abbildung]
Fig. 262.
[Abbildung]
Fig. 263.
wohl den weit reicher getriebenen und geschlagenen Arbeiten des 15. und 16. Jahrhunderts zur Seite gesetzt werden.
Zu Ende des 13. Jahrhunderts machte sich eine neue Richtung in der Kunstschmiederei geltend. Man fing an, die einzelnen Teile nicht mehr durch Schweiſsung in der Hitze, sondern durch Nieten im kalten Zustande zu verbinden. Ferner ging man dazu über, die deko- rativen Stücke, statt sie aus dem Stabe mit der Hand zu treiben, in Gesenken für sich herzustellen oder sie aus Blech auszuschneiden und diese ebenfalls aufzunieten. Dadurch gewannen die Formen an plastischer Schönheit und Mannigfaltigkeit. Die Solidität aber erlitt Einbuſse. Das Gesenke und der Grabstichel wurden die unentbehr- lichen Werkzeuge des Feinschmiedes, wie es heutzutage die Feile ist. Die Treibkunst machte im 14. und 15. Jahrhundert groſse Fortschritte durch die allgemeinere Verbreitung der Plattenharnische und damit der Plattnerarbeit überhaupt. So fing man an, das Blattwerk der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0864"n="842"/><fwplace="top"type="header">Schmiedekunst im Mittelalter.</fw><lb/>
Schweiſsnäte verdecken (Fig. 261 a.v.S.). Jedenfalls sind diese berühmten<lb/>
Thürbeschläge Meisterwerke der Schmiedekunst, insbesondere der<lb/>
Kunst zu schweiſsen. Die meisten Dekorationen sind flach gehalten<lb/>
und die Flächen nur durch Linien und Löcher gegliedert. Einzelne<lb/>
Dekorationen scheinen indes bereits im Gesenken geschmiedet zu sein.</p><lb/><p>Aus derselben Zeit stammen die berühmten Gitter der Abteien<lb/>
von St. Denis, Braise (Braisne) und Westminster, die Thürbeschläge<lb/>
der Kirche von Gens, Noyon und Rouen. Diese Arbeiten sind als die<lb/>
höchsten Leistungen der Flachschmiederei zu betrachten, bei der sich<lb/>
noch alles aus einem Stabe entwickelt, nichts aufgesetzt oder auf-<lb/>
genietet wird, alles durch Treiben und Schweiſsen erreicht wird. In<lb/>
diesem Sinne sind diese Arbeiten unerreichte Meisterwerke und können<lb/><figure><head>Fig. 262.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 263.</head></figure><lb/>
wohl den weit reicher getriebenen und geschlagenen Arbeiten des 15.<lb/>
und 16. Jahrhunderts zur Seite gesetzt werden.</p><lb/><p>Zu Ende des 13. Jahrhunderts machte sich eine neue Richtung<lb/>
in der Kunstschmiederei geltend. Man fing an, die einzelnen Teile<lb/>
nicht mehr durch Schweiſsung in der Hitze, sondern durch Nieten im<lb/>
kalten Zustande zu verbinden. Ferner ging man dazu über, die deko-<lb/>
rativen Stücke, statt sie aus dem Stabe mit der Hand zu treiben,<lb/>
in Gesenken für sich herzustellen oder sie aus Blech auszuschneiden<lb/>
und diese ebenfalls aufzunieten. Dadurch gewannen die Formen an<lb/>
plastischer Schönheit und Mannigfaltigkeit. Die Solidität aber erlitt<lb/>
Einbuſse. Das Gesenke und der Grabstichel wurden die unentbehr-<lb/>
lichen Werkzeuge des Feinschmiedes, wie es heutzutage die Feile ist.<lb/>
Die Treibkunst machte im 14. und 15. Jahrhundert groſse Fortschritte<lb/>
durch die allgemeinere Verbreitung der Plattenharnische und damit<lb/>
der Plattnerarbeit überhaupt. So fing man an, das Blattwerk der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[842/0864]
Schmiedekunst im Mittelalter.
Schweiſsnäte verdecken (Fig. 261 a.v.S.). Jedenfalls sind diese berühmten
Thürbeschläge Meisterwerke der Schmiedekunst, insbesondere der
Kunst zu schweiſsen. Die meisten Dekorationen sind flach gehalten
und die Flächen nur durch Linien und Löcher gegliedert. Einzelne
Dekorationen scheinen indes bereits im Gesenken geschmiedet zu sein.
Aus derselben Zeit stammen die berühmten Gitter der Abteien
von St. Denis, Braise (Braisne) und Westminster, die Thürbeschläge
der Kirche von Gens, Noyon und Rouen. Diese Arbeiten sind als die
höchsten Leistungen der Flachschmiederei zu betrachten, bei der sich
noch alles aus einem Stabe entwickelt, nichts aufgesetzt oder auf-
genietet wird, alles durch Treiben und Schweiſsen erreicht wird. In
diesem Sinne sind diese Arbeiten unerreichte Meisterwerke und können
[Abbildung Fig. 262.]
[Abbildung Fig. 263.]
wohl den weit reicher getriebenen und geschlagenen Arbeiten des 15.
und 16. Jahrhunderts zur Seite gesetzt werden.
Zu Ende des 13. Jahrhunderts machte sich eine neue Richtung
in der Kunstschmiederei geltend. Man fing an, die einzelnen Teile
nicht mehr durch Schweiſsung in der Hitze, sondern durch Nieten im
kalten Zustande zu verbinden. Ferner ging man dazu über, die deko-
rativen Stücke, statt sie aus dem Stabe mit der Hand zu treiben,
in Gesenken für sich herzustellen oder sie aus Blech auszuschneiden
und diese ebenfalls aufzunieten. Dadurch gewannen die Formen an
plastischer Schönheit und Mannigfaltigkeit. Die Solidität aber erlitt
Einbuſse. Das Gesenke und der Grabstichel wurden die unentbehr-
lichen Werkzeuge des Feinschmiedes, wie es heutzutage die Feile ist.
Die Treibkunst machte im 14. und 15. Jahrhundert groſse Fortschritte
durch die allgemeinere Verbreitung der Plattenharnische und damit
der Plattnerarbeit überhaupt. So fing man an, das Blattwerk der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 842. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/864>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.