aber gehört es zur Vervollständigung unseres Geschichtsbildes, die Formen der Verwendung der lebenden und der toten motorischen Kräfte in jener Periode übersichtlich vorzuführen, um so mehr, da alle Fortschritte auf diesem Gebiete unmittelbare Fortschritte der Eisenindustrie veranlasst haben.
Die direkte Bewegung des Balgdeckels mit der Hand kommt bei den gewöhnlichen Hüttenbälgen, wie wir sie oben beschrieben haben, nicht vor, wohl aber finden wir diese Art der Kraftübertragung bei
[Abbildung]
Fig. 34.
[Abbildung]
Fig. 35.
den früher beschriebenen cylindrischen Bälgen (siehe Bd. I, S. 957) in Anwen- dung. Die einfache Umsetzung der Kraft mittels Hebel und Zugstange (Fig. 30, a. S. 130), wie wir sie bei den Schmieden noch meistens sehen, war bei den grossen Hüttenbälgen nicht wohl anwendbar, wohl aber bei den Bälgen kleiner Frisch- und namentlich der Zerennfeuer. Da aber auch bei diesen die Bewegung durch die Zugstange auf die Dauer zu anstrengend war und nicht die nötige Sicherheit für einen kontinuierlichen, gleich- mässigen Luftstrom, wie er erforderlich war, bot, so unterstützte man die Arbeit des Menschen entweder durch ein Tretwerk, ähnlich wie bei einer Orgel, oder durch das Tretrad. Ein solches Tretwerk, in Verbindung mit einem System von drei Blasebälgen zur Grubenventi- lation und sehr primitiver Kraftüberleitung mittels Lederschnur, giebt die Abbildung des Agricola, Fig. 31 (a. S. 130). Die Treträder waren
Von den Blasebälgen.
aber gehört es zur Vervollständigung unseres Geschichtsbildes, die Formen der Verwendung der lebenden und der toten motorischen Kräfte in jener Periode übersichtlich vorzuführen, um so mehr, da alle Fortschritte auf diesem Gebiete unmittelbare Fortschritte der Eisenindustrie veranlaſst haben.
Die direkte Bewegung des Balgdeckels mit der Hand kommt bei den gewöhnlichen Hüttenbälgen, wie wir sie oben beschrieben haben, nicht vor, wohl aber finden wir diese Art der Kraftübertragung bei
[Abbildung]
Fig. 34.
[Abbildung]
Fig. 35.
den früher beschriebenen cylindrischen Bälgen (siehe Bd. I, S. 957) in Anwen- dung. Die einfache Umsetzung der Kraft mittels Hebel und Zugstange (Fig. 30, a. S. 130), wie wir sie bei den Schmieden noch meistens sehen, war bei den groſsen Hüttenbälgen nicht wohl anwendbar, wohl aber bei den Bälgen kleiner Frisch- und namentlich der Zerennfeuer. Da aber auch bei diesen die Bewegung durch die Zugstange auf die Dauer zu anstrengend war und nicht die nötige Sicherheit für einen kontinuierlichen, gleich- mäſsigen Luftstrom, wie er erforderlich war, bot, so unterstützte man die Arbeit des Menschen entweder durch ein Tretwerk, ähnlich wie bei einer Orgel, oder durch das Tretrad. Ein solches Tretwerk, in Verbindung mit einem System von drei Blasebälgen zur Grubenventi- lation und sehr primitiver Kraftüberleitung mittels Lederschnur, giebt die Abbildung des Agricola, Fig. 31 (a. S. 130). Die Treträder waren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0152"n="132"/><fwplace="top"type="header">Von den Blasebälgen.</fw><lb/>
aber gehört es zur Vervollständigung unseres Geschichtsbildes, die<lb/>
Formen der Verwendung der lebenden und der toten motorischen<lb/>
Kräfte in jener Periode übersichtlich vorzuführen, um so mehr, da<lb/>
alle Fortschritte auf diesem Gebiete unmittelbare Fortschritte der<lb/>
Eisenindustrie veranlaſst haben.</p><lb/><p>Die direkte Bewegung des Balgdeckels mit der Hand kommt bei<lb/>
den gewöhnlichen Hüttenbälgen, wie wir sie oben beschrieben haben,<lb/>
nicht vor, wohl aber finden wir diese Art der Kraftübertragung bei<lb/><figure><head>Fig. 34.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 35.</head></figure><lb/>
den früher beschriebenen cylindrischen<lb/>
Bälgen (siehe Bd. I, S. 957) in Anwen-<lb/>
dung. Die einfache Umsetzung der Kraft<lb/>
mittels Hebel und Zugstange (Fig. 30,<lb/>
a. S. 130), wie wir sie bei den Schmieden<lb/>
noch meistens sehen, war bei den groſsen<lb/>
Hüttenbälgen nicht wohl anwendbar, wohl aber bei den Bälgen kleiner<lb/>
Frisch- und namentlich der Zerennfeuer. Da aber auch bei diesen<lb/>
die Bewegung durch die Zugstange auf die Dauer zu anstrengend war<lb/>
und nicht die nötige Sicherheit für einen kontinuierlichen, gleich-<lb/>
mäſsigen Luftstrom, wie er erforderlich war, bot, so unterstützte man<lb/>
die Arbeit des Menschen entweder durch ein Tretwerk, ähnlich wie<lb/>
bei einer Orgel, oder durch das Tretrad. Ein solches Tretwerk, in<lb/>
Verbindung mit einem System von drei Blasebälgen zur Grubenventi-<lb/>
lation und sehr primitiver Kraftüberleitung mittels Lederschnur, giebt<lb/>
die Abbildung des <hirendition="#g">Agricola</hi>, Fig. 31 (a. S. 130). Die Treträder waren<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[132/0152]
Von den Blasebälgen.
aber gehört es zur Vervollständigung unseres Geschichtsbildes, die
Formen der Verwendung der lebenden und der toten motorischen
Kräfte in jener Periode übersichtlich vorzuführen, um so mehr, da
alle Fortschritte auf diesem Gebiete unmittelbare Fortschritte der
Eisenindustrie veranlaſst haben.
Die direkte Bewegung des Balgdeckels mit der Hand kommt bei
den gewöhnlichen Hüttenbälgen, wie wir sie oben beschrieben haben,
nicht vor, wohl aber finden wir diese Art der Kraftübertragung bei
[Abbildung Fig. 34.]
[Abbildung Fig. 35.]
den früher beschriebenen cylindrischen
Bälgen (siehe Bd. I, S. 957) in Anwen-
dung. Die einfache Umsetzung der Kraft
mittels Hebel und Zugstange (Fig. 30,
a. S. 130), wie wir sie bei den Schmieden
noch meistens sehen, war bei den groſsen
Hüttenbälgen nicht wohl anwendbar, wohl aber bei den Bälgen kleiner
Frisch- und namentlich der Zerennfeuer. Da aber auch bei diesen
die Bewegung durch die Zugstange auf die Dauer zu anstrengend war
und nicht die nötige Sicherheit für einen kontinuierlichen, gleich-
mäſsigen Luftstrom, wie er erforderlich war, bot, so unterstützte man
die Arbeit des Menschen entweder durch ein Tretwerk, ähnlich wie
bei einer Orgel, oder durch das Tretrad. Ein solches Tretwerk, in
Verbindung mit einem System von drei Blasebälgen zur Grubenventi-
lation und sehr primitiver Kraftüberleitung mittels Lederschnur, giebt
die Abbildung des Agricola, Fig. 31 (a. S. 130). Die Treträder waren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/152>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.