Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Oberharz.
minderte sich nicht, als diesen das schwere Schicksal traf, seine
beiden geliebten ältesten Söhne in der Schlacht von Sievershausen
zu verlieren. Julius floh zuletzt zu seinem Schwager Markgraf
Hans dem Weisen von Brandenburg. Heinrich, Witwer geworden,
schritt zu einer neuen Ehe mit Sophie von Polen in der Hoffnung
auf Nachkommenschaft und fest entschlossen, Julius von der Nach-
folge auszuschliessen. Als sich diese Hoffnung nicht erfüllte, wollte
er seinen unehelichen Sohn (von Eva von Trott) Eitel Heinrich von
Kirchberg legitimieren lassen, aber dieser weigerte sich, darauf ein-
zugehen. Erst als Julius von seiner edlen Gemahlin Hedwig, Tochter
des Kurfürsten Joachim von Brandenburg, selbst ein Sohn geboren
war, milderte sich der harte Sinn des Vaters. Am 11. Juni 1568
schied Herzog Heinrich aus dem Leben, und Julius bestieg den braun-
schweigischen Thron. Mit fester Hand ergriff er die Zügel der Re-
gierung. Er war in einer schweren Schule des Lebens erzogen. Mit
gründlicher Bildung und reichen Kenntnissen war bei ihm ein hervor-
ragender Sinn für Ordnung und ein organisatorisches Genie ver-
bunden. Er begann seine Regierungsthätigkeit damit, auf allen Ge-
bieten strenge Ordnung einzuführen, nicht in pedantischer Weise und
durch gedruckte Reglements, sondern vor Allem durch sein lebendiges
Beispiel. In allen Kollegien arbeitete er selbst mit, und erst nachdem
er den Geschäftsgang gründlich und praktisch kennen gelernt und
seinen Beamten gezeigt hatte, wie man arbeiten müsse, erliess er seine
Ordnungen.

Sein Wirken fiel in die Zeit, in welcher das Ansehen der Kaiser-
macht in Deutschland mehr und mehr schwand, und die Macht der
Territorialherren, die Selbständigkeit der Landesfürsten wuchs 1). Die
Regalität war längst aus der Hand des Kaisers in die der Landes-
herren übergegangen, und der Regalismus wurde von diesen auf Alles
ausgedehnt, nicht nur auf den Besitz von Wald, Mineralschätzen,
Hüttenwerken, sondern auch auf alle Betriebe, auf Gewerbe und Han-
del. Die Landesväterlichkeit erstreckte sich über Alles. In diesem
Sinne erfasste auch Herzog Julius seinen Beruf und er wurde wirk-
lich ein Landesvater im besten Sinne. Sein bekannter Wahlspruch
"Aliis inservando consumor" war auch der Inhalt seines Lebens. Auf
sein vielseitiges Wirken können wir hier nicht eingehen; nur Einzelnes
können wir berühren.


1) Siehe E. Bodemann, die Volkswirtschaft des Herzogs Julius von Braun-
schweig in Dr. J. H. Müllers Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte. Neue
Folge, I. Jahrgang, Hannover 1872, S. 197 etc.

Der Oberharz.
minderte sich nicht, als diesen das schwere Schicksal traf, seine
beiden geliebten ältesten Söhne in der Schlacht von Sievershausen
zu verlieren. Julius floh zuletzt zu seinem Schwager Markgraf
Hans dem Weisen von Brandenburg. Heinrich, Witwer geworden,
schritt zu einer neuen Ehe mit Sophie von Polen in der Hoffnung
auf Nachkommenschaft und fest entschlossen, Julius von der Nach-
folge auszuschlieſsen. Als sich diese Hoffnung nicht erfüllte, wollte
er seinen unehelichen Sohn (von Eva von Trott) Eitel Heinrich von
Kirchberg legitimieren lassen, aber dieser weigerte sich, darauf ein-
zugehen. Erst als Julius von seiner edlen Gemahlin Hedwig, Tochter
des Kurfürsten Joachim von Brandenburg, selbst ein Sohn geboren
war, milderte sich der harte Sinn des Vaters. Am 11. Juni 1568
schied Herzog Heinrich aus dem Leben, und Julius bestieg den braun-
schweigischen Thron. Mit fester Hand ergriff er die Zügel der Re-
gierung. Er war in einer schweren Schule des Lebens erzogen. Mit
gründlicher Bildung und reichen Kenntnissen war bei ihm ein hervor-
ragender Sinn für Ordnung und ein organisatorisches Genie ver-
bunden. Er begann seine Regierungsthätigkeit damit, auf allen Ge-
bieten strenge Ordnung einzuführen, nicht in pedantischer Weise und
durch gedruckte Reglements, sondern vor Allem durch sein lebendiges
Beispiel. In allen Kollegien arbeitete er selbst mit, und erst nachdem
er den Geschäftsgang gründlich und praktisch kennen gelernt und
seinen Beamten gezeigt hatte, wie man arbeiten müsse, erlieſs er seine
Ordnungen.

Sein Wirken fiel in die Zeit, in welcher das Ansehen der Kaiser-
macht in Deutschland mehr und mehr schwand, und die Macht der
Territorialherren, die Selbständigkeit der Landesfürsten wuchs 1). Die
Regalität war längst aus der Hand des Kaisers in die der Landes-
herren übergegangen, und der Regalismus wurde von diesen auf Alles
ausgedehnt, nicht nur auf den Besitz von Wald, Mineralschätzen,
Hüttenwerken, sondern auch auf alle Betriebe, auf Gewerbe und Han-
del. Die Landesväterlichkeit erstreckte sich über Alles. In diesem
Sinne erfaſste auch Herzog Julius seinen Beruf und er wurde wirk-
lich ein Landesvater im besten Sinne. Sein bekannter Wahlspruch
„Aliis inservando consumor“ war auch der Inhalt seines Lebens. Auf
sein vielseitiges Wirken können wir hier nicht eingehen; nur Einzelnes
können wir berühren.


1) Siehe E. Bodemann, die Volkswirtschaft des Herzogs Julius von Braun-
schweig in Dr. J. H. Müllers Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte. Neue
Folge, I. Jahrgang, Hannover 1872, S. 197 etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0798" n="778"/><fw place="top" type="header">Der Oberharz.</fw><lb/>
minderte sich nicht, als diesen das schwere Schicksal traf, seine<lb/>
beiden geliebten ältesten Söhne in der Schlacht von Sievershausen<lb/>
zu verlieren. Julius floh zuletzt zu seinem Schwager Markgraf<lb/>
Hans dem Weisen von Brandenburg. Heinrich, Witwer geworden,<lb/>
schritt zu einer neuen Ehe mit Sophie von Polen in der Hoffnung<lb/>
auf Nachkommenschaft und fest entschlossen, Julius von der Nach-<lb/>
folge auszuschlie&#x017F;sen. Als sich diese Hoffnung nicht erfüllte, wollte<lb/>
er seinen unehelichen Sohn (von Eva von Trott) Eitel Heinrich von<lb/>
Kirchberg legitimieren lassen, aber dieser weigerte sich, darauf ein-<lb/>
zugehen. Erst als Julius von seiner edlen Gemahlin Hedwig, Tochter<lb/>
des Kurfürsten Joachim von Brandenburg, selbst ein Sohn geboren<lb/>
war, milderte sich der harte Sinn des Vaters. Am 11. Juni 1568<lb/>
schied Herzog Heinrich aus dem Leben, und Julius bestieg den braun-<lb/>
schweigischen Thron. Mit fester Hand ergriff er die Zügel der Re-<lb/>
gierung. Er war in einer schweren Schule des Lebens erzogen. Mit<lb/>
gründlicher Bildung und reichen Kenntnissen war bei ihm ein hervor-<lb/>
ragender Sinn für Ordnung und ein organisatorisches Genie ver-<lb/>
bunden. Er begann seine Regierungsthätigkeit damit, auf allen Ge-<lb/>
bieten strenge Ordnung einzuführen, nicht in pedantischer Weise und<lb/>
durch gedruckte Reglements, sondern vor Allem durch sein lebendiges<lb/>
Beispiel. In allen Kollegien arbeitete er selbst mit, und erst nachdem<lb/>
er den Geschäftsgang gründlich und praktisch kennen gelernt und<lb/>
seinen Beamten gezeigt hatte, wie man arbeiten müsse, erlie&#x017F;s er seine<lb/>
Ordnungen.</p><lb/>
              <p>Sein Wirken fiel in die Zeit, in welcher das Ansehen der Kaiser-<lb/>
macht in Deutschland mehr und mehr schwand, und die Macht der<lb/>
Territorialherren, die Selbständigkeit der Landesfürsten wuchs <note place="foot" n="1)">Siehe E. <hi rendition="#g">Bodemann</hi>, die Volkswirtschaft des Herzogs Julius von Braun-<lb/>
schweig in Dr. J. H. <hi rendition="#g">Müllers</hi> Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte. Neue<lb/>
Folge, I. Jahrgang, Hannover 1872, S. 197 etc.</note>. Die<lb/>
Regalität war längst aus der Hand des Kaisers in die der Landes-<lb/>
herren übergegangen, und der Regalismus wurde von diesen auf Alles<lb/>
ausgedehnt, nicht nur auf den Besitz von Wald, Mineralschätzen,<lb/>
Hüttenwerken, sondern auch auf alle Betriebe, auf Gewerbe und Han-<lb/>
del. Die Landesväterlichkeit erstreckte sich über Alles. In diesem<lb/>
Sinne erfa&#x017F;ste auch Herzog Julius seinen Beruf und er wurde wirk-<lb/>
lich ein Landesvater im besten Sinne. Sein bekannter Wahlspruch<lb/>
&#x201E;Aliis inservando consumor&#x201C; war auch der Inhalt seines Lebens. Auf<lb/>
sein vielseitiges Wirken können wir hier nicht eingehen; nur Einzelnes<lb/>
können wir berühren.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[778/0798] Der Oberharz. minderte sich nicht, als diesen das schwere Schicksal traf, seine beiden geliebten ältesten Söhne in der Schlacht von Sievershausen zu verlieren. Julius floh zuletzt zu seinem Schwager Markgraf Hans dem Weisen von Brandenburg. Heinrich, Witwer geworden, schritt zu einer neuen Ehe mit Sophie von Polen in der Hoffnung auf Nachkommenschaft und fest entschlossen, Julius von der Nach- folge auszuschlieſsen. Als sich diese Hoffnung nicht erfüllte, wollte er seinen unehelichen Sohn (von Eva von Trott) Eitel Heinrich von Kirchberg legitimieren lassen, aber dieser weigerte sich, darauf ein- zugehen. Erst als Julius von seiner edlen Gemahlin Hedwig, Tochter des Kurfürsten Joachim von Brandenburg, selbst ein Sohn geboren war, milderte sich der harte Sinn des Vaters. Am 11. Juni 1568 schied Herzog Heinrich aus dem Leben, und Julius bestieg den braun- schweigischen Thron. Mit fester Hand ergriff er die Zügel der Re- gierung. Er war in einer schweren Schule des Lebens erzogen. Mit gründlicher Bildung und reichen Kenntnissen war bei ihm ein hervor- ragender Sinn für Ordnung und ein organisatorisches Genie ver- bunden. Er begann seine Regierungsthätigkeit damit, auf allen Ge- bieten strenge Ordnung einzuführen, nicht in pedantischer Weise und durch gedruckte Reglements, sondern vor Allem durch sein lebendiges Beispiel. In allen Kollegien arbeitete er selbst mit, und erst nachdem er den Geschäftsgang gründlich und praktisch kennen gelernt und seinen Beamten gezeigt hatte, wie man arbeiten müsse, erlieſs er seine Ordnungen. Sein Wirken fiel in die Zeit, in welcher das Ansehen der Kaiser- macht in Deutschland mehr und mehr schwand, und die Macht der Territorialherren, die Selbständigkeit der Landesfürsten wuchs 1). Die Regalität war längst aus der Hand des Kaisers in die der Landes- herren übergegangen, und der Regalismus wurde von diesen auf Alles ausgedehnt, nicht nur auf den Besitz von Wald, Mineralschätzen, Hüttenwerken, sondern auch auf alle Betriebe, auf Gewerbe und Han- del. Die Landesväterlichkeit erstreckte sich über Alles. In diesem Sinne erfaſste auch Herzog Julius seinen Beruf und er wurde wirk- lich ein Landesvater im besten Sinne. Sein bekannter Wahlspruch „Aliis inservando consumor“ war auch der Inhalt seines Lebens. Auf sein vielseitiges Wirken können wir hier nicht eingehen; nur Einzelnes können wir berühren. 1) Siehe E. Bodemann, die Volkswirtschaft des Herzogs Julius von Braun- schweig in Dr. J. H. Müllers Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte. Neue Folge, I. Jahrgang, Hannover 1872, S. 197 etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/798
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 778. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/798>, abgerufen am 29.06.2024.