Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Nadelfabrikation.
kranzes einnehmen, gegen den Spitzring, indem er gleichzeitig mit
dem Daumen fortwährend quer darüber hinfährt und sie dadurch in
drehende Bewegung setzt. Ein guter Zuspitzer kann auf diese Art
240000 Nadeln in einem Tage spitzen.

Die zugespitzten Drähte werden nun auf einem zweiten Spitzring,
der nur feinere Schneiden hat, ebenso geschliffen, was man aber das
Polieren nennt. Ein Arbeiter kann den Tag leicht 180000 Stück polieren.
Diese auf zwei Seiten gespitzten Drähte werden nun von dem Schäfte-
schneider zerschnitten. Dazu bedient er sich der Schenkellade, eines

[Abbildung] Fig. 43.
Holzgestells, das auf dem Schenkel aufsitzt und um denselben geschnallt
wird, welches oben zwei Klammern hat, durch welche ein Riegel
geht, mit dem man die Drähte festklemmen kann. Das Abschneiden
geschieht mit einer Handschere. Ein Schäfteschneider schneidet etwa
180000 Nadeln an einem Tage. -- Nun werden die Nadelknöpfe auf-
gesetzt. -- Anfangs hat man die Köpfe wohl aufgeschlagen, ähnlich
den Nagelköpfen; aber schon seit lange wickelt man den Knopf aus
zwei Gewinden eines feinen Messing- oder Kupferdrahtes. Das Fest-
schlagen der aufgewickelten Knöpfe besorgt die Wippe (entetoir),
jenes in Nürnberg erfundene einfache sinnreiche Werkzeug. Fig. 43

Die Nadelfabrikation.
kranzes einnehmen, gegen den Spitzring, indem er gleichzeitig mit
dem Daumen fortwährend quer darüber hinfährt und sie dadurch in
drehende Bewegung setzt. Ein guter Zuspitzer kann auf diese Art
240000 Nadeln in einem Tage spitzen.

Die zugespitzten Drähte werden nun auf einem zweiten Spitzring,
der nur feinere Schneiden hat, ebenso geschliffen, was man aber das
Polieren nennt. Ein Arbeiter kann den Tag leicht 180000 Stück polieren.
Diese auf zwei Seiten gespitzten Drähte werden nun von dem Schäfte-
schneider zerschnitten. Dazu bedient er sich der Schenkellade, eines

[Abbildung] Fig. 43.
Holzgestells, das auf dem Schenkel aufsitzt und um denselben geschnallt
wird, welches oben zwei Klammern hat, durch welche ein Riegel
geht, mit dem man die Drähte festklemmen kann. Das Abschneiden
geschieht mit einer Handschere. Ein Schäfteschneider schneidet etwa
180000 Nadeln an einem Tage. — Nun werden die Nadelknöpfe auf-
gesetzt. — Anfangs hat man die Köpfe wohl aufgeschlagen, ähnlich
den Nagelköpfen; aber schon seit lange wickelt man den Knopf aus
zwei Gewinden eines feinen Messing- oder Kupferdrahtes. Das Fest-
schlagen der aufgewickelten Knöpfe besorgt die Wippe (entêtoir),
jenes in Nürnberg erfundene einfache sinnreiche Werkzeug. Fig. 43

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0281" n="267"/><fw place="top" type="header">Die Nadelfabrikation.</fw><lb/>
kranzes einnehmen, gegen den Spitzring, indem er gleichzeitig mit<lb/>
dem Daumen fortwährend quer darüber hinfährt und sie dadurch in<lb/>
drehende Bewegung setzt. Ein guter Zuspitzer kann auf diese Art<lb/>
240000 Nadeln in einem Tage spitzen.</p><lb/>
            <p>Die zugespitzten Drähte werden nun auf einem zweiten Spitzring,<lb/>
der nur feinere Schneiden hat, ebenso geschliffen, was man aber das<lb/>
Polieren nennt. Ein Arbeiter kann den Tag leicht 180000 Stück polieren.<lb/>
Diese auf zwei Seiten gespitzten Drähte werden nun von dem Schäfte-<lb/>
schneider zerschnitten. Dazu bedient er sich der Schenkellade, eines<lb/><figure><head>Fig. 43.</head></figure><lb/>
Holzgestells, das auf dem Schenkel aufsitzt und um denselben geschnallt<lb/>
wird, welches oben zwei Klammern hat, durch welche ein Riegel<lb/>
geht, mit dem man die Drähte festklemmen kann. Das Abschneiden<lb/>
geschieht mit einer Handschere. Ein Schäfteschneider schneidet etwa<lb/>
180000 Nadeln an einem Tage. &#x2014; Nun werden die Nadelknöpfe auf-<lb/>
gesetzt. &#x2014; Anfangs hat man die Köpfe wohl aufgeschlagen, ähnlich<lb/>
den Nagelköpfen; aber schon seit lange wickelt man den Knopf aus<lb/>
zwei Gewinden eines feinen Messing- oder Kupferdrahtes. Das Fest-<lb/>
schlagen der aufgewickelten Knöpfe besorgt die Wippe (entêtoir),<lb/>
jenes in Nürnberg erfundene einfache sinnreiche Werkzeug. Fig. 43<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0281] Die Nadelfabrikation. kranzes einnehmen, gegen den Spitzring, indem er gleichzeitig mit dem Daumen fortwährend quer darüber hinfährt und sie dadurch in drehende Bewegung setzt. Ein guter Zuspitzer kann auf diese Art 240000 Nadeln in einem Tage spitzen. Die zugespitzten Drähte werden nun auf einem zweiten Spitzring, der nur feinere Schneiden hat, ebenso geschliffen, was man aber das Polieren nennt. Ein Arbeiter kann den Tag leicht 180000 Stück polieren. Diese auf zwei Seiten gespitzten Drähte werden nun von dem Schäfte- schneider zerschnitten. Dazu bedient er sich der Schenkellade, eines [Abbildung Fig. 43.] Holzgestells, das auf dem Schenkel aufsitzt und um denselben geschnallt wird, welches oben zwei Klammern hat, durch welche ein Riegel geht, mit dem man die Drähte festklemmen kann. Das Abschneiden geschieht mit einer Handschere. Ein Schäfteschneider schneidet etwa 180000 Nadeln an einem Tage. — Nun werden die Nadelknöpfe auf- gesetzt. — Anfangs hat man die Köpfe wohl aufgeschlagen, ähnlich den Nagelköpfen; aber schon seit lange wickelt man den Knopf aus zwei Gewinden eines feinen Messing- oder Kupferdrahtes. Das Fest- schlagen der aufgewickelten Knöpfe besorgt die Wippe (entêtoir), jenes in Nürnberg erfundene einfache sinnreiche Werkzeug. Fig. 43

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/281
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/281>, abgerufen am 22.11.2024.