seine Bewegung, seinen Fall, den Wind erzeugt hatte, blieb bei den hydrostatischen Gebläsen das Wasser in Ruhe, während ein Gefäss durch eine davon unabhängige Kraft darin auf und nieder bewegt wurde.
Eine Maschine der Art gab der Schwede Martin Friewald 1736 an 1). Zwei unten offene und zum Teil in Wasser gesenkte, oben mit einem Ventil zur Einlassung der äusseren, und einem Lederschlauch zur Auslassung der zusammengedrückten Luft versehene Glocken werden abwechselnd auf- und niederbewegt und geben das Gebläse.
[Abbildung]
Fig. 138.
Das Aufziehen der Glocken geschieht durch einen Wasserkasten, der an einem Hebel hängt und abwechselnd gefüllt und entleert wird.
Eine ähnliche Blasemaschine wendete man im Harz zur Wetter- haltung in den Gruben an. Es war der sogenannte Harzer Wetter- satz. Die älteren Apparate der Art hatten Lederliederung, aber schon 1763 richtete man Wassersätze mit Wasserliederung vor 2).
Das älteste ausgeführte Glockengebläse, von dem wir Nach- richt besitzen, befand sich auf der Hütte zu Chatel-Naudrin in der Bretagne in Frankreich und bediente einen Hochofen. Es war von
1) Siehe Philosophical Transactions, T. 42.
2) Siehe Crells Chemische Annalen 1794, Bd. II, S. 332.
Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.
seine Bewegung, seinen Fall, den Wind erzeugt hatte, blieb bei den hydrostatischen Gebläsen das Wasser in Ruhe, während ein Gefäſs durch eine davon unabhängige Kraft darin auf und nieder bewegt wurde.
Eine Maschine der Art gab der Schwede Martin Friewald 1736 an 1). Zwei unten offene und zum Teil in Wasser gesenkte, oben mit einem Ventil zur Einlassung der äuſseren, und einem Lederschlauch zur Auslassung der zusammengedrückten Luft versehene Glocken werden abwechselnd auf- und niederbewegt und geben das Gebläse.
[Abbildung]
Fig. 138.
Das Aufziehen der Glocken geschieht durch einen Wasserkasten, der an einem Hebel hängt und abwechselnd gefüllt und entleert wird.
Eine ähnliche Blasemaschine wendete man im Harz zur Wetter- haltung in den Gruben an. Es war der sogenannte Harzer Wetter- satz. Die älteren Apparate der Art hatten Lederliederung, aber schon 1763 richtete man Wassersätze mit Wasserliederung vor 2).
Das älteste ausgeführte Glockengebläse, von dem wir Nach- richt besitzen, befand sich auf der Hütte zu Châtel-Naudrin in der Bretagne in Frankreich und bediente einen Hochofen. Es war von
1) Siehe Philosophical Transactions, T. 42.
2) Siehe Crells Chemische Annalen 1794, Bd. II, S. 332.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0566"n="552"/><fwplace="top"type="header">Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.</fw><lb/>
seine Bewegung, seinen Fall, den Wind erzeugt hatte, blieb bei den<lb/>
hydrostatischen Gebläsen das Wasser in Ruhe, während ein Gefäſs<lb/>
durch eine davon unabhängige Kraft darin auf und nieder bewegt<lb/>
wurde.</p><lb/><p>Eine Maschine der Art gab der Schwede <hirendition="#g">Martin Friewald</hi> 1736<lb/>
an <noteplace="foot"n="1)">Siehe Philosophical Transactions, T. 42.</note>. Zwei unten offene und zum Teil in Wasser gesenkte, oben<lb/>
mit einem Ventil zur Einlassung der äuſseren, und einem Lederschlauch<lb/>
zur Auslassung der zusammengedrückten Luft versehene Glocken<lb/>
werden abwechselnd auf- und niederbewegt und geben das Gebläse.<lb/><figure><head>Fig. 138.</head></figure><lb/>
Das Aufziehen der Glocken geschieht durch einen Wasserkasten, der<lb/>
an einem Hebel hängt und abwechselnd gefüllt und entleert wird.</p><lb/><p>Eine ähnliche Blasemaschine wendete man im Harz zur Wetter-<lb/>
haltung in den Gruben an. Es war der sogenannte Harzer Wetter-<lb/>
satz. Die älteren Apparate der Art hatten Lederliederung, aber schon<lb/>
1763 richtete man Wassersätze mit Wasserliederung vor <noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Crells</hi> Chemische Annalen 1794, Bd. II, S. 332.</note>.</p><lb/><p>Das älteste ausgeführte <hirendition="#g">Glockengebläse</hi>, von dem wir Nach-<lb/>
richt besitzen, befand sich auf der Hütte zu Châtel-Naudrin in der<lb/>
Bretagne in Frankreich und bediente einen Hochofen. Es war von<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[552/0566]
Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.
seine Bewegung, seinen Fall, den Wind erzeugt hatte, blieb bei den
hydrostatischen Gebläsen das Wasser in Ruhe, während ein Gefäſs
durch eine davon unabhängige Kraft darin auf und nieder bewegt
wurde.
Eine Maschine der Art gab der Schwede Martin Friewald 1736
an 1). Zwei unten offene und zum Teil in Wasser gesenkte, oben
mit einem Ventil zur Einlassung der äuſseren, und einem Lederschlauch
zur Auslassung der zusammengedrückten Luft versehene Glocken
werden abwechselnd auf- und niederbewegt und geben das Gebläse.
[Abbildung Fig. 138.]
Das Aufziehen der Glocken geschieht durch einen Wasserkasten, der
an einem Hebel hängt und abwechselnd gefüllt und entleert wird.
Eine ähnliche Blasemaschine wendete man im Harz zur Wetter-
haltung in den Gruben an. Es war der sogenannte Harzer Wetter-
satz. Die älteren Apparate der Art hatten Lederliederung, aber schon
1763 richtete man Wassersätze mit Wasserliederung vor 2).
Das älteste ausgeführte Glockengebläse, von dem wir Nach-
richt besitzen, befand sich auf der Hütte zu Châtel-Naudrin in der
Bretagne in Frankreich und bediente einen Hochofen. Es war von
1) Siehe Philosophical Transactions, T. 42.
2) Siehe Crells Chemische Annalen 1794, Bd. II, S. 332.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/566>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.