Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
verstopft werden konnten, wurden die Gase in einen ringförmigen
Sammelkanal, welcher im Rauhgemäuer des Hochofens eingebaut war,
zusammengeleitet, um von hier durch das Abzugsrohr nach unten
geführt zu werden. Bei dieser Art der Ableitung der Hochofengase
blieb die Gicht frei, und der Betrieb des Ofens wurde nicht gestört.
Dagegen wurde aber auch
nur der kleinere Teil der
im Ofen entwickelten Gase
aufgefangen.

Man ging mit der tiefen
Ableitung der Gase nicht
selten zu weit. Faber
du Faur
gab eine Tiefe
von 3/10 der Ofenhöhe als
die beste an. Er leitete
die Gase bei den Hoch-
öfen zu Wasseralfingen
und zu Neu-Joachimsthal,
die etwa 32 Fuss hoch
waren, 10 Fuss unter der
Gicht ab. In der letz-
ten Periode des Gasofen-
betriebes zu Wasseralfin-
gen wurden die Gase bei
dem Wilhelmsofen 19 Fuss
unter der Gicht abgefan-
gen, was zur Folge hatte,
dass die Gase bei ihrer
Verbrennung zwar eine
grössere Hitze entwickel-
ten, der Kohlenverbrauch
im Hochofen sich aber nam-
haft erhöhte und Störun-
gen im Gange des Ofens
häufiger vorkamen.

Solche Störungen gaben
Veranlassung, die Gas-
ableitung bei den Hoch-

[Abbildung] Fig. 159.
[Abbildung] Fig. 160.
öfen überhaupt für nachteilig zu halten, und Scheerer sagt 1848,
man sei durch vielfache Erfahrung zu der Überzeugung gelangt, dass

33*

Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
verstopft werden konnten, wurden die Gase in einen ringförmigen
Sammelkanal, welcher im Rauhgemäuer des Hochofens eingebaut war,
zusammengeleitet, um von hier durch das Abzugsrohr nach unten
geführt zu werden. Bei dieser Art der Ableitung der Hochofengase
blieb die Gicht frei, und der Betrieb des Ofens wurde nicht gestört.
Dagegen wurde aber auch
nur der kleinere Teil der
im Ofen entwickelten Gase
aufgefangen.

Man ging mit der tiefen
Ableitung der Gase nicht
selten zu weit. Faber
du Faur
gab eine Tiefe
von 3/10 der Ofenhöhe als
die beste an. Er leitete
die Gase bei den Hoch-
öfen zu Wasseralfingen
und zu Neu-Joachimsthal,
die etwa 32 Fuſs hoch
waren, 10 Fuſs unter der
Gicht ab. In der letz-
ten Periode des Gasofen-
betriebes zu Wasseralfin-
gen wurden die Gase bei
dem Wilhelmsofen 19 Fuſs
unter der Gicht abgefan-
gen, was zur Folge hatte,
daſs die Gase bei ihrer
Verbrennung zwar eine
gröſsere Hitze entwickel-
ten, der Kohlenverbrauch
im Hochofen sich aber nam-
haft erhöhte und Störun-
gen im Gange des Ofens
häufiger vorkamen.

Solche Störungen gaben
Veranlassung, die Gas-
ableitung bei den Hoch-

[Abbildung] Fig. 159.
[Abbildung] Fig. 160.
öfen überhaupt für nachteilig zu halten, und Scheerer sagt 1848,
man sei durch vielfache Erfahrung zu der Überzeugung gelangt, daſs

33*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0531" n="515"/><fw place="top" type="header">Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.</fw><lb/>
verstopft werden konnten, wurden die Gase in einen ringförmigen<lb/>
Sammelkanal, welcher im Rauhgemäuer des Hochofens eingebaut war,<lb/>
zusammengeleitet, um von hier durch das Abzugsrohr nach unten<lb/>
geführt zu werden. Bei dieser Art der Ableitung der Hochofengase<lb/>
blieb die Gicht frei, und der Betrieb des Ofens wurde nicht gestört.<lb/>
Dagegen wurde aber auch<lb/>
nur der kleinere Teil der<lb/>
im Ofen entwickelten Gase<lb/>
aufgefangen.</p><lb/>
              <p>Man ging mit der tiefen<lb/>
Ableitung der Gase nicht<lb/>
selten zu weit. <hi rendition="#g">Faber<lb/>
du Faur</hi> gab eine Tiefe<lb/>
von 3/10 der Ofenhöhe als<lb/>
die beste an. Er leitete<lb/>
die Gase bei den Hoch-<lb/>
öfen zu Wasseralfingen<lb/>
und zu Neu-Joachimsthal,<lb/>
die etwa 32 Fu&#x017F;s hoch<lb/>
waren, 10 Fu&#x017F;s unter der<lb/>
Gicht ab. In der letz-<lb/>
ten Periode des Gasofen-<lb/>
betriebes zu Wasseralfin-<lb/>
gen wurden die Gase bei<lb/>
dem Wilhelmsofen 19 Fu&#x017F;s<lb/>
unter der Gicht abgefan-<lb/>
gen, was zur Folge hatte,<lb/>
da&#x017F;s die Gase bei ihrer<lb/>
Verbrennung zwar eine<lb/>
grö&#x017F;sere Hitze entwickel-<lb/>
ten, der Kohlenverbrauch<lb/>
im Hochofen sich aber nam-<lb/>
haft erhöhte und Störun-<lb/>
gen im Gange des Ofens<lb/>
häufiger vorkamen.</p><lb/>
              <p>Solche Störungen gaben<lb/>
Veranlassung, die Gas-<lb/>
ableitung bei den Hoch-<lb/><figure><head>Fig. 159.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 160.</head></figure><lb/>
öfen überhaupt für nachteilig zu halten, und <hi rendition="#g">Scheerer</hi> sagt 1848,<lb/>
man sei durch vielfache Erfahrung zu der Überzeugung gelangt, da&#x017F;s<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">33*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0531] Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850. verstopft werden konnten, wurden die Gase in einen ringförmigen Sammelkanal, welcher im Rauhgemäuer des Hochofens eingebaut war, zusammengeleitet, um von hier durch das Abzugsrohr nach unten geführt zu werden. Bei dieser Art der Ableitung der Hochofengase blieb die Gicht frei, und der Betrieb des Ofens wurde nicht gestört. Dagegen wurde aber auch nur der kleinere Teil der im Ofen entwickelten Gase aufgefangen. Man ging mit der tiefen Ableitung der Gase nicht selten zu weit. Faber du Faur gab eine Tiefe von 3/10 der Ofenhöhe als die beste an. Er leitete die Gase bei den Hoch- öfen zu Wasseralfingen und zu Neu-Joachimsthal, die etwa 32 Fuſs hoch waren, 10 Fuſs unter der Gicht ab. In der letz- ten Periode des Gasofen- betriebes zu Wasseralfin- gen wurden die Gase bei dem Wilhelmsofen 19 Fuſs unter der Gicht abgefan- gen, was zur Folge hatte, daſs die Gase bei ihrer Verbrennung zwar eine gröſsere Hitze entwickel- ten, der Kohlenverbrauch im Hochofen sich aber nam- haft erhöhte und Störun- gen im Gange des Ofens häufiger vorkamen. Solche Störungen gaben Veranlassung, die Gas- ableitung bei den Hoch- [Abbildung Fig. 159.] [Abbildung Fig. 160.] öfen überhaupt für nachteilig zu halten, und Scheerer sagt 1848, man sei durch vielfache Erfahrung zu der Überzeugung gelangt, daſs 33*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/531
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/531>, abgerufen am 22.11.2024.