geschmolzenen Eisen wurde alsdann Schlacke zugesetzt und mit dem Rühren begonnen. Dieses dauerte 20 bis 25 Minuten, das Umsetzen und Luppenmachen 15 Minuten, das Ausziehen der Luppen 10 Minuten, die ganze Charge also 50 Minuten 1). In den österreichischen Alpen- ländern hatte man getrennte, liegende Wärmespeicher seitlich von dem Ofen unter dem Boden mit dazwischen liegendem Luftkanal. Springer, der später Generaldirektor der Königin-Marienhütte bei Zwickau wurde, führte seine Öfen mit Erfolg auch hier ein.
In Frankreich fand der Doppelpuddelofen mit besonderem Ver- brenner und zwei gegenüberliegenden Arbeitsthüren von Dujardin und Fredurau2) 1884 Beifall.
Doppelpuddelöfen mit vier Arbeitsthüren nach Kerpelys System waren 1884 auf verschiedenen ungarischen Werken eingeführt. Schon 1878 hatte sich J. von Ehrenwerth einen Puddelofen mit direkter Gasfeuerung und mit von Regeneratoren erhitztem Wind patentieren lassen.
Einen guten Doppelpuddelofen mit Rostfeuerung konstruierte 1886 Carl Küpper. Er war 6,5 m lang, 2,3 m breit, hatte 2 Herde und jeder derselben hatte 2 Thüren, auf jeder Seite eine. Der Arbeits- raum war 4 m lang. Der warme Unterwind wurde durch ein Körting- gebläse unter den Rost geführt. Solche Öfen wurden erbaut in dem Hochfelder Walzwerk bei Duisburg, in dem Phönixwerk bei Ruhrort, zu Witkowitz und Trzynietz in Österreich. Hier erzielte man 9 bis 10 Prozent Kohlenersparnis, hatte aber höheren Eisenabbrand.
Einen Regenerativ-Flammofen mit trommelförmigem Drehherd liess sich G. Olberg in Dessau 1888 patentieren (D. R. P. Nr. 47101). Ein von Jüllich angegebener Doppelpuddelofen hatte Regenerativ- feuerung und war dem Springerofen sehr ähnlich. Michaelis' Puddelofen hatte dreifach geteilten Herd.
Der 1889 von Sweeney3) in Amerika für natürliches Gas auf den Werken der Philadelphia-Company erbaute Puddelofen war mit Wärme- speicher versehen.
In England hatten die Retortenöfen von Price den grössten Erfolg, die nur 33 bis 37 Prozent Steinkohlen bei einem Eisenabbrand von 3,35 Prozent verbrauchten.
Ein neues System der Doppelpuddelöfen führte Gottfried
1) Näheres in Stahl und Eisen 1889, S. 554, 776.
2) Comptes rendus de la Soc. min. 1884, p. 145.
3) Engineering and Mining Journ. 1889, Vol. 47, Nr. 16; Kerpely, Fort- schritte 1889, S. 178.
Der Puddelprozeſs oder das Flammofenfrischen.
geschmolzenen Eisen wurde alsdann Schlacke zugesetzt und mit dem Rühren begonnen. Dieses dauerte 20 bis 25 Minuten, das Umsetzen und Luppenmachen 15 Minuten, das Ausziehen der Luppen 10 Minuten, die ganze Charge also 50 Minuten 1). In den österreichischen Alpen- ländern hatte man getrennte, liegende Wärmespeicher seitlich von dem Ofen unter dem Boden mit dazwischen liegendem Luftkanal. Springer, der später Generaldirektor der Königin-Marienhütte bei Zwickau wurde, führte seine Öfen mit Erfolg auch hier ein.
In Frankreich fand der Doppelpuddelofen mit besonderem Ver- brenner und zwei gegenüberliegenden Arbeitsthüren von Dujardin und Frédurau2) 1884 Beifall.
Doppelpuddelöfen mit vier Arbeitsthüren nach Kerpelys System waren 1884 auf verschiedenen ungarischen Werken eingeführt. Schon 1878 hatte sich J. von Ehrenwerth einen Puddelofen mit direkter Gasfeuerung und mit von Regeneratoren erhitztem Wind patentieren lassen.
Einen guten Doppelpuddelofen mit Rostfeuerung konstruierte 1886 Carl Küpper. Er war 6,5 m lang, 2,3 m breit, hatte 2 Herde und jeder derselben hatte 2 Thüren, auf jeder Seite eine. Der Arbeits- raum war 4 m lang. Der warme Unterwind wurde durch ein Körting- gebläse unter den Rost geführt. Solche Öfen wurden erbaut in dem Hochfelder Walzwerk bei Duisburg, in dem Phönixwerk bei Ruhrort, zu Witkowitz und Trzynietz in Österreich. Hier erzielte man 9 bis 10 Prozent Kohlenersparnis, hatte aber höheren Eisenabbrand.
Einen Regenerativ-Flammofen mit trommelförmigem Drehherd lieſs sich G. Olberg in Dessau 1888 patentieren (D. R. P. Nr. 47101). Ein von Jüllich angegebener Doppelpuddelofen hatte Regenerativ- feuerung und war dem Springerofen sehr ähnlich. Michaelis’ Puddelofen hatte dreifach geteilten Herd.
Der 1889 von Sweeney3) in Amerika für natürliches Gas auf den Werken der Philadelphia-Company erbaute Puddelofen war mit Wärme- speicher versehen.
In England hatten die Retortenöfen von Price den gröſsten Erfolg, die nur 33 bis 37 Prozent Steinkohlen bei einem Eisenabbrand von 3,35 Prozent verbrauchten.
Ein neues System der Doppelpuddelöfen führte Gottfried
1) Näheres in Stahl und Eisen 1889, S. 554, 776.
2) Comptes rendus de la Soc. min. 1884, p. 145.
3) Engineering and Mining Journ. 1889, Vol. 47, Nr. 16; Kerpely, Fort- schritte 1889, S. 178.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0621"n="605"/><fwplace="top"type="header">Der Puddelprozeſs oder das Flammofenfrischen.</fw><lb/>
geschmolzenen Eisen wurde alsdann Schlacke zugesetzt und mit dem<lb/>
Rühren begonnen. Dieses dauerte 20 bis 25 Minuten, das Umsetzen<lb/>
und Luppenmachen 15 Minuten, das Ausziehen der Luppen 10 Minuten,<lb/>
die ganze Charge also 50 Minuten <noteplace="foot"n="1)">Näheres in Stahl und Eisen 1889, S. 554, 776.</note>. In den österreichischen Alpen-<lb/>
ländern hatte man getrennte, liegende Wärmespeicher seitlich von<lb/>
dem Ofen unter dem Boden mit dazwischen liegendem Luftkanal.<lb/><hirendition="#g">Springer</hi>, der später Generaldirektor der Königin-Marienhütte bei<lb/>
Zwickau wurde, führte seine Öfen mit Erfolg auch hier ein.</p><lb/><p>In Frankreich fand der Doppelpuddelofen mit besonderem Ver-<lb/>
brenner und zwei gegenüberliegenden Arbeitsthüren von <hirendition="#g">Dujardin</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Frédurau</hi><noteplace="foot"n="2)">Comptes rendus de la Soc. min. 1884, p. 145.</note> 1884 Beifall.</p><lb/><p>Doppelpuddelöfen mit vier Arbeitsthüren nach <hirendition="#g">Kerpelys</hi> System<lb/>
waren 1884 auf verschiedenen ungarischen Werken eingeführt. Schon<lb/>
1878 hatte sich J. <hirendition="#g">von Ehrenwerth</hi> einen Puddelofen mit direkter<lb/>
Gasfeuerung und mit von Regeneratoren erhitztem Wind patentieren<lb/>
lassen.</p><lb/><p>Einen guten Doppelpuddelofen mit Rostfeuerung konstruierte<lb/>
1886 <hirendition="#g">Carl Küpper</hi>. Er war 6,5 m lang, 2,3 m breit, hatte 2 Herde<lb/>
und jeder derselben hatte 2 Thüren, auf jeder Seite eine. Der Arbeits-<lb/>
raum war 4 m lang. Der warme Unterwind wurde durch ein Körting-<lb/>
gebläse unter den Rost geführt. Solche Öfen wurden erbaut in dem<lb/>
Hochfelder Walzwerk bei Duisburg, in dem Phönixwerk bei Ruhrort,<lb/>
zu Witkowitz und Trzynietz in Österreich. Hier erzielte man 9 bis<lb/>
10 Prozent Kohlenersparnis, hatte aber höheren Eisenabbrand.</p><lb/><p>Einen Regenerativ-Flammofen mit trommelförmigem Drehherd<lb/>
lieſs sich G. <hirendition="#g">Olberg</hi> in Dessau 1888 patentieren (D. R. P. Nr. 47101).<lb/>
Ein von <hirendition="#g">Jüllich</hi> angegebener Doppelpuddelofen hatte Regenerativ-<lb/>
feuerung und war dem Springerofen sehr ähnlich. <hirendition="#g">Michaelis’</hi><lb/>
Puddelofen hatte dreifach geteilten Herd.</p><lb/><p>Der 1889 von <hirendition="#g">Sweeney</hi><noteplace="foot"n="3)">Engineering and Mining Journ. 1889, Vol. 47, Nr. 16; <hirendition="#g">Kerpely</hi>, Fort-<lb/>
schritte 1889, S. 178.</note> in Amerika für natürliches Gas auf den<lb/>
Werken der Philadelphia-Company erbaute Puddelofen war mit Wärme-<lb/>
speicher versehen.</p><lb/><p>In England hatten die Retortenöfen von <hirendition="#g">Price</hi> den gröſsten<lb/>
Erfolg, die nur 33 bis 37 Prozent Steinkohlen bei einem Eisenabbrand<lb/>
von 3,35 Prozent verbrauchten.</p><lb/><p>Ein neues System der Doppelpuddelöfen führte <hirendition="#g">Gottfried</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[605/0621]
Der Puddelprozeſs oder das Flammofenfrischen.
geschmolzenen Eisen wurde alsdann Schlacke zugesetzt und mit dem
Rühren begonnen. Dieses dauerte 20 bis 25 Minuten, das Umsetzen
und Luppenmachen 15 Minuten, das Ausziehen der Luppen 10 Minuten,
die ganze Charge also 50 Minuten 1). In den österreichischen Alpen-
ländern hatte man getrennte, liegende Wärmespeicher seitlich von
dem Ofen unter dem Boden mit dazwischen liegendem Luftkanal.
Springer, der später Generaldirektor der Königin-Marienhütte bei
Zwickau wurde, führte seine Öfen mit Erfolg auch hier ein.
In Frankreich fand der Doppelpuddelofen mit besonderem Ver-
brenner und zwei gegenüberliegenden Arbeitsthüren von Dujardin
und Frédurau 2) 1884 Beifall.
Doppelpuddelöfen mit vier Arbeitsthüren nach Kerpelys System
waren 1884 auf verschiedenen ungarischen Werken eingeführt. Schon
1878 hatte sich J. von Ehrenwerth einen Puddelofen mit direkter
Gasfeuerung und mit von Regeneratoren erhitztem Wind patentieren
lassen.
Einen guten Doppelpuddelofen mit Rostfeuerung konstruierte
1886 Carl Küpper. Er war 6,5 m lang, 2,3 m breit, hatte 2 Herde
und jeder derselben hatte 2 Thüren, auf jeder Seite eine. Der Arbeits-
raum war 4 m lang. Der warme Unterwind wurde durch ein Körting-
gebläse unter den Rost geführt. Solche Öfen wurden erbaut in dem
Hochfelder Walzwerk bei Duisburg, in dem Phönixwerk bei Ruhrort,
zu Witkowitz und Trzynietz in Österreich. Hier erzielte man 9 bis
10 Prozent Kohlenersparnis, hatte aber höheren Eisenabbrand.
Einen Regenerativ-Flammofen mit trommelförmigem Drehherd
lieſs sich G. Olberg in Dessau 1888 patentieren (D. R. P. Nr. 47101).
Ein von Jüllich angegebener Doppelpuddelofen hatte Regenerativ-
feuerung und war dem Springerofen sehr ähnlich. Michaelis’
Puddelofen hatte dreifach geteilten Herd.
Der 1889 von Sweeney 3) in Amerika für natürliches Gas auf den
Werken der Philadelphia-Company erbaute Puddelofen war mit Wärme-
speicher versehen.
In England hatten die Retortenöfen von Price den gröſsten
Erfolg, die nur 33 bis 37 Prozent Steinkohlen bei einem Eisenabbrand
von 3,35 Prozent verbrauchten.
Ein neues System der Doppelpuddelöfen führte Gottfried
1) Näheres in Stahl und Eisen 1889, S. 554, 776.
2) Comptes rendus de la Soc. min. 1884, p. 145.
3) Engineering and Mining Journ. 1889, Vol. 47, Nr. 16; Kerpely, Fort-
schritte 1889, S. 178.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/621>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.