Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechster Abschnitt.
2. Cord Broihan, ein Braumeister aus dem
Dorfe Stöcken, eine Meile von Hannover, der
eine Zeitlang in Hamburg gedient hatte, wol-
te im Jahre 1526 in Hannover, in des Hans
von Sode
Brauhaus auf der Leinstraße, Ham-
burger Bier brauen, aber es ward eine ande-
re neue Art daraus, die Beyfall, und den
Namen ihres Erfinders, der im Jahre 1570
starb, erhielt. -- Das war freylich noch ein
großes Verdienst, da noch wenige Städte gu-
tes Bier braueten; da Bremer Achtgroten-
Bier
und Braunschweigische Mumme, noch
nach beyden Jndien giengen; da Herzog Erich
von Braunschweig dem Doct. Luther, nach
überstandenem Verhör vor dem Reichstag zu
Worms, eine Flasche Einbecker Bier schenk-
te; da es noch gewöhnlich war, daß der Chur-
sächsische Hof sechs Fuder Landwein an den
Herzoglich Braunschweigischen Hof überschick-
te, der dafür der Churfürstlichen Kellerey
sechs Fuder Einbecker Bier übermachte. Als
dieses, nach dem Tode Churfürsts Christian I
unterblieb, ließ Herzog Wolfgang zu Braun-
schweig 1593 ein Schreiben an den Admini-
strator Friedrich Wilhelm ergehn, worin er
verlangte, daß gegen überkommende sechs
Fuder Einbecker Bier, so wie es ehemals ge-
schehn, so viel Sächsischer Wein wiederum
überschickt werden möchte. Die Biere sind
schlechter worden, seit dem sich der Deutsche
in ausländischen Weinen berauscht, und bey
Arabischen, Chinesischen, und Amerikanischen
Getränken verarmet und ungesund wird. Auch
haben die Städte den Ruf ihrer Biere dadurch
geschwächt, daß sie in theuren Zeiten, um
nicht den Preis zu erhöhen, die Güte verrin-
gert haben.
§. 17.
Sechſter Abſchnitt.
2. Cord Broihan, ein Braumeiſter aus dem
Dorfe Stoͤcken, eine Meile von Hannover, der
eine Zeitlang in Hamburg gedient hatte, wol-
te im Jahre 1526 in Hannover, in des Hans
von Sode
Brauhaus auf der Leinſtraße, Ham-
burger Bier brauen, aber es ward eine ande-
re neue Art daraus, die Beyfall, und den
Namen ihres Erfinders, der im Jahre 1570
ſtarb, erhielt. — Das war freylich noch ein
großes Verdienſt, da noch wenige Staͤdte gu-
tes Bier braueten; da Bremer Achtgroten-
Bier
und Braunſchweigiſche Mumme, noch
nach beyden Jndien giengen; da Herzog Erich
von Braunſchweig dem Doct. Luther, nach
uͤberſtandenem Verhoͤr vor dem Reichstag zu
Worms, eine Flaſche Einbecker Bier ſchenk-
te; da es noch gewoͤhnlich war, daß der Chur-
ſaͤchſiſche Hof ſechs Fuder Landwein an den
Herzoglich Braunſchweigiſchen Hof uͤberſchick-
te, der dafuͤr der Churfuͤrſtlichen Kellerey
ſechs Fuder Einbecker Bier uͤbermachte. Als
dieſes, nach dem Tode Churfuͤrſts Chriſtian I
unterblieb, ließ Herzog Wolfgang zu Braun-
ſchweig 1593 ein Schreiben an den Admini-
ſtrator Friedrich Wilhelm ergehn, worin er
verlangte, daß gegen uͤberkommende ſechs
Fuder Einbecker Bier, ſo wie es ehemals ge-
ſchehn, ſo viel Saͤchſiſcher Wein wiederum
uͤberſchickt werden moͤchte. Die Biere ſind
ſchlechter worden, ſeit dem ſich der Deutſche
in auslaͤndiſchen Weinen berauſcht, und bey
Arabiſchen, Chineſiſchen, und Amerikaniſchen
Getraͤnken verarmet und ungeſund wird. Auch
haben die Staͤdte den Ruf ihrer Biere dadurch
geſchwaͤcht, daß ſie in theuren Zeiten, um
nicht den Preis zu erhoͤhen, die Guͤte verrin-
gert haben.
§. 17.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0156" n="96"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sech&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item>2. <hi rendition="#fr">Cord Broihan,</hi> ein Braumei&#x017F;ter aus dem<lb/>
Dorfe <hi rendition="#fr">Sto&#x0364;cken,</hi> eine Meile von Hannover, der<lb/>
eine Zeitlang in Hamburg gedient hatte, wol-<lb/>
te im Jahre 1526 in Hannover, in des <hi rendition="#fr">Hans<lb/>
von Sode</hi> Brauhaus auf der Lein&#x017F;traße, Ham-<lb/>
burger Bier brauen, aber es ward eine ande-<lb/>
re neue Art daraus, die Beyfall, und den<lb/>
Namen ihres Erfinders, der im Jahre 1570<lb/>
&#x017F;tarb, erhielt. &#x2014; Das war freylich noch ein<lb/>
großes Verdien&#x017F;t, da noch wenige Sta&#x0364;dte gu-<lb/>
tes Bier braueten; da <hi rendition="#fr">Bremer Achtgroten-<lb/>
Bier</hi> und <hi rendition="#fr">Braun&#x017F;chweigi&#x017F;che Mumme,</hi> noch<lb/>
nach beyden Jndien giengen; da Herzog <hi rendition="#fr">Erich</hi><lb/>
von Braun&#x017F;chweig dem Doct. <hi rendition="#fr">Luther,</hi> nach<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;tandenem Verho&#x0364;r vor dem Reichstag zu<lb/>
Worms, eine Fla&#x017F;che <hi rendition="#fr">Einbecker</hi> Bier &#x017F;chenk-<lb/>
te; da es noch gewo&#x0364;hnlich war, daß der Chur-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Hof &#x017F;echs Fuder Landwein an den<lb/>
Herzoglich Braun&#x017F;chweigi&#x017F;chen Hof u&#x0364;ber&#x017F;chick-<lb/>
te, der dafu&#x0364;r der Churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen Kellerey<lb/>
&#x017F;echs Fuder Einbecker Bier u&#x0364;bermachte. Als<lb/>
die&#x017F;es, nach dem Tode Churfu&#x0364;r&#x017F;ts <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian</hi> <hi rendition="#aq">I</hi><lb/>
unterblieb, ließ Herzog <hi rendition="#fr">Wolfgang</hi> zu Braun-<lb/>
&#x017F;chweig 1593 ein Schreiben an den Admini-<lb/>
&#x017F;trator <hi rendition="#fr">Friedrich Wilhelm</hi> ergehn, worin er<lb/>
verlangte, daß gegen u&#x0364;berkommende &#x017F;echs<lb/>
Fuder Einbecker Bier, &#x017F;o wie es ehemals ge-<lb/>
&#x017F;chehn, &#x017F;o viel Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;cher Wein wiederum<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chickt werden mo&#x0364;chte. Die Biere &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;chlechter worden, &#x017F;eit dem &#x017F;ich der Deut&#x017F;che<lb/>
in ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Weinen berau&#x017F;cht, und bey<lb/>
Arabi&#x017F;chen, Chine&#x017F;i&#x017F;chen, und Amerikani&#x017F;chen<lb/>
Getra&#x0364;nken verarmet und unge&#x017F;und wird. Auch<lb/>
haben die Sta&#x0364;dte den Ruf ihrer Biere dadurch<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;cht, daß &#x017F;ie in theuren Zeiten, um<lb/>
nicht den Preis zu erho&#x0364;hen, die Gu&#x0364;te verrin-<lb/>
gert haben.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 17.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0156] Sechſter Abſchnitt. 2. Cord Broihan, ein Braumeiſter aus dem Dorfe Stoͤcken, eine Meile von Hannover, der eine Zeitlang in Hamburg gedient hatte, wol- te im Jahre 1526 in Hannover, in des Hans von Sode Brauhaus auf der Leinſtraße, Ham- burger Bier brauen, aber es ward eine ande- re neue Art daraus, die Beyfall, und den Namen ihres Erfinders, der im Jahre 1570 ſtarb, erhielt. — Das war freylich noch ein großes Verdienſt, da noch wenige Staͤdte gu- tes Bier braueten; da Bremer Achtgroten- Bier und Braunſchweigiſche Mumme, noch nach beyden Jndien giengen; da Herzog Erich von Braunſchweig dem Doct. Luther, nach uͤberſtandenem Verhoͤr vor dem Reichstag zu Worms, eine Flaſche Einbecker Bier ſchenk- te; da es noch gewoͤhnlich war, daß der Chur- ſaͤchſiſche Hof ſechs Fuder Landwein an den Herzoglich Braunſchweigiſchen Hof uͤberſchick- te, der dafuͤr der Churfuͤrſtlichen Kellerey ſechs Fuder Einbecker Bier uͤbermachte. Als dieſes, nach dem Tode Churfuͤrſts Chriſtian I unterblieb, ließ Herzog Wolfgang zu Braun- ſchweig 1593 ein Schreiben an den Admini- ſtrator Friedrich Wilhelm ergehn, worin er verlangte, daß gegen uͤberkommende ſechs Fuder Einbecker Bier, ſo wie es ehemals ge- ſchehn, ſo viel Saͤchſiſcher Wein wiederum uͤberſchickt werden moͤchte. Die Biere ſind ſchlechter worden, ſeit dem ſich der Deutſche in auslaͤndiſchen Weinen berauſcht, und bey Arabiſchen, Chineſiſchen, und Amerikaniſchen Getraͤnken verarmet und ungeſund wird. Auch haben die Staͤdte den Ruf ihrer Biere dadurch geſchwaͤcht, daß ſie in theuren Zeiten, um nicht den Preis zu erhoͤhen, die Guͤte verrin- gert haben. §. 17.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/156
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/156>, abgerufen am 15.05.2024.