Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechster Abschnitt.
gossen, und solches hernach mit dem in der
Braupfanne zurückgebliebenen Hopfen gekocht,
welches Nachbier, Dünnebier, Afterbier,
Convent
oder Covent genant wird. Die
Seihe oder Träbern dienen zum Viehfutter.

1. Es macht dem Geschmacke und der Jndustrie
der Mönche wenigstens keine Schande, daß
sehr viele Klöster ein vorzügliches Bier ge-
brauet haben und noch brauen. Das eigent-
liche Bier, oder starke Bier, hieß schon ums
Jahr 1482 Paters-Bier, und das Nachbier
Convent-Bier, weil jenes für die Paters, letz-
teres für den Convent bestimt war.
§. 20.

Unzählig sind die Veränderungen, die man
beym Biere findet, unzählig, ja oft unmerk-
lich ihre Ursachen; daher die Einfalt oft auf
lächerliche abergläubige Jrthümer gefallen
ist. Zu den wahren Ursachen gehören: die
Verschiedenheit der Materialien, so wohl in
Absicht ihrer Beschaffenheit, als auch in Ab-
sicht der Verhältniß, in welcher sie genommen
werden; die Verschiedenheit in den einzelnen
Arbeiten, sowohl in Absicht des Verfahrens
selbst, als in Absicht der Folge oder Ordnung
und der Dauer derselben, und der dabey an-
wendbaren Aufmerksamkeit; Verschiedenheit
des Clima, der Jahrszeit und der Witterung.
Ungeschickte und nachlässige Brauer schreiben

die

Sechſter Abſchnitt.
goſſen, und ſolches hernach mit dem in der
Braupfanne zuruͤckgebliebenen Hopfen gekocht,
welches Nachbier, Duͤnnebier, Afterbier,
Convent
oder Covent genant wird. Die
Seihe oder Traͤbern dienen zum Viehfutter.

1. Es macht dem Geſchmacke und der Jnduſtrie
der Moͤnche wenigſtens keine Schande, daß
ſehr viele Kloͤſter ein vorzuͤgliches Bier ge-
brauet haben und noch brauen. Das eigent-
liche Bier, oder ſtarke Bier, hieß ſchon ums
Jahr 1482 Paters-Bier, und das Nachbier
Convent-Bier, weil jenes fuͤr die Paters, letz-
teres fuͤr den Convent beſtimt war.
§. 20.

Unzaͤhlig ſind die Veraͤnderungen, die man
beym Biere findet, unzaͤhlig, ja oft unmerk-
lich ihre Urſachen; daher die Einfalt oft auf
laͤcherliche aberglaͤubige Jrthuͤmer gefallen
iſt. Zu den wahren Urſachen gehoͤren: die
Verſchiedenheit der Materialien, ſo wohl in
Abſicht ihrer Beſchaffenheit, als auch in Ab-
ſicht der Verhaͤltniß, in welcher ſie genommen
werden; die Verſchiedenheit in den einzelnen
Arbeiten, ſowohl in Abſicht des Verfahrens
ſelbſt, als in Abſicht der Folge oder Ordnung
und der Dauer derſelben, und der dabey an-
wendbaren Aufmerkſamkeit; Verſchiedenheit
des Clima, der Jahrszeit und der Witterung.
Ungeſchickte und nachlaͤſſige Brauer ſchreiben

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0158" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
go&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;olches hernach mit dem in der<lb/>
Braupfanne zuru&#x0364;ckgebliebenen Hopfen gekocht,<lb/>
welches <hi rendition="#fr">Nachbier, Du&#x0364;nnebier, Afterbier,<lb/>
Convent</hi> oder <hi rendition="#fr">Covent</hi> genant wird. Die<lb/><hi rendition="#fr">Seihe</hi> oder Tra&#x0364;bern dienen zum Viehfutter.</p><lb/>
          <list>
            <item>1. Es macht dem Ge&#x017F;chmacke und der Jndu&#x017F;trie<lb/>
der Mo&#x0364;nche wenig&#x017F;tens keine Schande, daß<lb/>
&#x017F;ehr viele Klo&#x0364;&#x017F;ter ein vorzu&#x0364;gliches Bier ge-<lb/>
brauet haben und noch brauen. Das eigent-<lb/>
liche Bier, oder &#x017F;tarke Bier, hieß &#x017F;chon ums<lb/>
Jahr 1482 <hi rendition="#fr">Paters-Bier,</hi> und das Nachbier<lb/><hi rendition="#fr">Convent-Bier,</hi> weil jenes fu&#x0364;r die Paters, letz-<lb/>
teres fu&#x0364;r den Convent be&#x017F;timt war.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 20.</head><lb/>
          <p>Unza&#x0364;hlig &#x017F;ind die Vera&#x0364;nderungen, die man<lb/>
beym Biere findet, unza&#x0364;hlig, ja oft unmerk-<lb/>
lich ihre Ur&#x017F;achen; daher die Einfalt oft auf<lb/>
la&#x0364;cherliche abergla&#x0364;ubige Jrthu&#x0364;mer gefallen<lb/>
i&#x017F;t. Zu den wahren Ur&#x017F;achen geho&#x0364;ren: die<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der Materialien, &#x017F;o wohl in<lb/>
Ab&#x017F;icht ihrer Be&#x017F;chaffenheit, als auch in Ab-<lb/>
&#x017F;icht der Verha&#x0364;ltniß, in welcher &#x017F;ie genommen<lb/>
werden; die Ver&#x017F;chiedenheit in den einzelnen<lb/>
Arbeiten, &#x017F;owohl in Ab&#x017F;icht des Verfahrens<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, als in Ab&#x017F;icht der Folge oder Ordnung<lb/>
und der Dauer der&#x017F;elben, und der dabey an-<lb/>
wendbaren Aufmerk&#x017F;amkeit; Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
des Clima, der Jahrszeit und der Witterung.<lb/>
Unge&#x017F;chickte und nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Brauer &#x017F;chreiben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0158] Sechſter Abſchnitt. goſſen, und ſolches hernach mit dem in der Braupfanne zuruͤckgebliebenen Hopfen gekocht, welches Nachbier, Duͤnnebier, Afterbier, Convent oder Covent genant wird. Die Seihe oder Traͤbern dienen zum Viehfutter. 1. Es macht dem Geſchmacke und der Jnduſtrie der Moͤnche wenigſtens keine Schande, daß ſehr viele Kloͤſter ein vorzuͤgliches Bier ge- brauet haben und noch brauen. Das eigent- liche Bier, oder ſtarke Bier, hieß ſchon ums Jahr 1482 Paters-Bier, und das Nachbier Convent-Bier, weil jenes fuͤr die Paters, letz- teres fuͤr den Convent beſtimt war. §. 20. Unzaͤhlig ſind die Veraͤnderungen, die man beym Biere findet, unzaͤhlig, ja oft unmerk- lich ihre Urſachen; daher die Einfalt oft auf laͤcherliche aberglaͤubige Jrthuͤmer gefallen iſt. Zu den wahren Urſachen gehoͤren: die Verſchiedenheit der Materialien, ſo wohl in Abſicht ihrer Beſchaffenheit, als auch in Ab- ſicht der Verhaͤltniß, in welcher ſie genommen werden; die Verſchiedenheit in den einzelnen Arbeiten, ſowohl in Abſicht des Verfahrens ſelbſt, als in Abſicht der Folge oder Ordnung und der Dauer derſelben, und der dabey an- wendbaren Aufmerkſamkeit; Verſchiedenheit des Clima, der Jahrszeit und der Witterung. Ungeſchickte und nachlaͤſſige Brauer ſchreiben die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/158
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/158>, abgerufen am 15.05.2024.