Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.Zwölfter Abschnitt. ge der Tochte, durch eine Stellschraube ent-fernen lassen. Dieß Werkzeug, dessen sich auch die Talglichtzieher bedienen, ist nicht an allen Orten von einerley Einrichtung. 2. Das Austrocknen der Tochte ist nicht allent- halben üblich, aber es giebt auch Lichter ge- nug, welche beym Brennen das Wachs um- her sprützen. §. 8. Die Tochte werden an einer aufgehänkten, 1. Das letzte Verfahren ist vorzüglicher und in England gebräuchlich. Beym Umkehren nimt man das Wachs am untersten Ende weg, und entblösset dadurch das Ende des Tochts, wel- ches zum neuen Henkel oder Oehse dienen muß. Sonst bedeckt man auch wohl das En- de des Tochts, welches dereinst angezündet werden soll, mit einem blechernen Hute, um es nicht mit Wachse zu begiessen. §. 9.
Zwoͤlfter Abſchnitt. ge der Tochte, durch eine Stellſchraube ent-fernen laſſen. Dieß Werkzeug, deſſen ſich auch die Talglichtzieher bedienen, iſt nicht an allen Orten von einerley Einrichtung. 2. Das Austrocknen der Tochte iſt nicht allent- halben uͤblich, aber es giebt auch Lichter ge- nug, welche beym Brennen das Wachs um- her ſpruͤtzen. §. 8. Die Tochte werden an einer aufgehaͤnkten, 1. Das letzte Verfahren iſt vorzuͤglicher und in England gebraͤuchlich. Beym Umkehren nimt man das Wachs am unterſten Ende weg, und entbloͤſſet dadurch das Ende des Tochts, wel- ches zum neuen Henkel oder Oehſe dienen muß. Sonſt bedeckt man auch wohl das En- de des Tochts, welches dereinſt angezuͤndet werden ſoll, mit einem blechernen Hute, um es nicht mit Wachſe zu begieſſen. §. 9.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0202" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwoͤlfter Abſchnitt.</hi></fw><lb/> ge der Tochte, durch eine Stellſchraube ent-<lb/> fernen laſſen. Dieß Werkzeug, deſſen ſich<lb/> auch die Talglichtzieher bedienen, iſt nicht an<lb/> allen Orten von einerley Einrichtung.</item><lb/> <item>2. Das Austrocknen der Tochte iſt nicht allent-<lb/> halben uͤblich, aber es giebt auch Lichter ge-<lb/> nug, welche beym Brennen das Wachs um-<lb/> her ſpruͤtzen.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Die Tochte werden an einer aufgehaͤnkten,<lb/> nach allen Richtungen beweglichen Scheibe<lb/> oder Reifen, befeſtigt, und mit dem weiſſen<lb/> Wachſe, welches in dem darunter ſtehenden<lb/> eingemauerten, und mit einem breiten Rande<lb/> umgebenen verzinten Keſſel, durch unterge-<lb/> ſetzte Kohlen fluͤſſig erhalten wird, aus dem<lb/><hi rendition="#fr">Gießtiegel,</hi> zu wiederholten malen begoſſen.<lb/> Um die Lichter oben zu verdicken, werden ſie<lb/> entweder daſelbſt zu letzt noch mit Wachs be-<lb/> troͤpfelt, <hi rendition="#fr">getroͤdelt,</hi> oder man kehrt ſie um,<lb/> und begießt ſie noch einige mal.</p><lb/> <list> <item>1. Das letzte Verfahren iſt vorzuͤglicher und in<lb/> England gebraͤuchlich. Beym Umkehren nimt<lb/> man das Wachs am unterſten Ende weg, und<lb/> entbloͤſſet dadurch das Ende des Tochts, wel-<lb/> ches zum neuen Henkel oder Oehſe dienen<lb/> muß. Sonſt bedeckt man auch wohl das En-<lb/> de des Tochts, welches dereinſt angezuͤndet<lb/> werden ſoll, mit einem blechernen Hute, um<lb/> es nicht mit Wachſe zu begieſſen.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 9.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [142/0202]
Zwoͤlfter Abſchnitt.
ge der Tochte, durch eine Stellſchraube ent-
fernen laſſen. Dieß Werkzeug, deſſen ſich
auch die Talglichtzieher bedienen, iſt nicht an
allen Orten von einerley Einrichtung.
2. Das Austrocknen der Tochte iſt nicht allent-
halben uͤblich, aber es giebt auch Lichter ge-
nug, welche beym Brennen das Wachs um-
her ſpruͤtzen.
§. 8.
Die Tochte werden an einer aufgehaͤnkten,
nach allen Richtungen beweglichen Scheibe
oder Reifen, befeſtigt, und mit dem weiſſen
Wachſe, welches in dem darunter ſtehenden
eingemauerten, und mit einem breiten Rande
umgebenen verzinten Keſſel, durch unterge-
ſetzte Kohlen fluͤſſig erhalten wird, aus dem
Gießtiegel, zu wiederholten malen begoſſen.
Um die Lichter oben zu verdicken, werden ſie
entweder daſelbſt zu letzt noch mit Wachs be-
troͤpfelt, getroͤdelt, oder man kehrt ſie um,
und begießt ſie noch einige mal.
1. Das letzte Verfahren iſt vorzuͤglicher und in
England gebraͤuchlich. Beym Umkehren nimt
man das Wachs am unterſten Ende weg, und
entbloͤſſet dadurch das Ende des Tochts, wel-
ches zum neuen Henkel oder Oehſe dienen
muß. Sonſt bedeckt man auch wohl das En-
de des Tochts, welches dereinſt angezuͤndet
werden ſoll, mit einem blechernen Hute, um
es nicht mit Wachſe zu begieſſen.
§. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |