Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechs und zwanzigster Abschnitt.
Schwere man die Sole durch das Gradiren
bringen muß, damit sie gesätigt sey. Also
wie 336,8 zu 1204,7, so 160 zu X = 572
ungefähr. Also müssen 1105 -- 572 = 533
Theile verdünsten, oder aus 1105 Pfund So-
le müssen, durch die Gradirung, 572 Pfund
werden.
§. 7.

Die Gradirwände bestehen aus Reisern,
vorzüglich aus Weißdorn und Schwarzdorn,
die zwischen einem Gebalke eingeflochten sind.
Am vortheilhaftesten ist, zwo Wände parallel,
und über diesen in der Mitte noch eine, und
zwar alle pyramidenförmig aufzuführen. Wer-
den Pumpen gebraucht, so kan die Höhe der
üntern höchstens 21 bis 22 Schuh seyn. Je-
de Wand steht in einem Sumpfe oder Hälter.
Die öberste hat über sich einen Tropfkasten
mit Hähnen, und Rinnen mit Einschnitten,
aus denen die von den Pumpen hinauf gebrach-
te Sole abtröpfelt, und durch die Wand in
den öbern Sumpf fält, welcher zugleich der
Tropfkasten für die üntere Wand ist, und des-
wegen ebenfals Rinnen vor sich hat. Der
öbern Wand giebt man ein der Länge nach
durchbrochenes Dach, und den üntern, wel-
che an verschiedenen Stellen von oben bis un-
ten Luftlöcher haben, Windstreben. Diese
Gradirhäuser oder Leckwerke müssen erho-

ben
Sechs und zwanzigſter Abſchnitt.
Schwere man die Sole durch das Gradiren
bringen muß, damit ſie geſaͤtigt ſey. Alſo
wie 336,8 zu 1204,7, ſo 160 zu X = 572
ungefaͤhr. Alſo muͤſſen 1105 — 572 = 533
Theile verduͤnſten, oder aus 1105 Pfund So-
le muͤſſen, durch die Gradirung, 572 Pfund
werden.
§. 7.

Die Gradirwaͤnde beſtehen aus Reiſern,
vorzuͤglich aus Weißdorn und Schwarzdorn,
die zwiſchen einem Gebalke eingeflochten ſind.
Am vortheilhafteſten iſt, zwo Waͤnde parallel,
und uͤber dieſen in der Mitte noch eine, und
zwar alle pyramidenfoͤrmig aufzufuͤhren. Wer-
den Pumpen gebraucht, ſo kan die Hoͤhe der
uͤntern hoͤchſtens 21 bis 22 Schuh ſeyn. Je-
de Wand ſteht in einem Sumpfe oder Haͤlter.
Die oͤberſte hat uͤber ſich einen Tropfkaſten
mit Haͤhnen, und Rinnen mit Einſchnitten,
aus denen die von den Pumpen hinauf gebrach-
te Sole abtroͤpfelt, und durch die Wand in
den oͤbern Sumpf faͤlt, welcher zugleich der
Tropfkaſten fuͤr die uͤntere Wand iſt, und des-
wegen ebenfals Rinnen vor ſich hat. Der
oͤbern Wand giebt man ein der Laͤnge nach
durchbrochenes Dach, und den uͤntern, wel-
che an verſchiedenen Stellen von oben bis un-
ten Luftloͤcher haben, Windſtreben. Dieſe
Gradirhaͤuſer oder Leckwerke muͤſſen erho-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <list>
              <item><pb facs="#f0356" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechs und zwanzig&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
Schwere man die Sole durch das Gradiren<lb/>
bringen muß, damit &#x017F;ie ge&#x017F;a&#x0364;tigt &#x017F;ey. Al&#x017F;o<lb/>
wie 336,8 zu 1204,7, &#x017F;o 160 zu <hi rendition="#aq">X</hi> = 572<lb/>
ungefa&#x0364;hr. Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en 1105 &#x2014; 572 = 533<lb/>
Theile verdu&#x0364;n&#x017F;ten, oder aus 1105 Pfund So-<lb/>
le mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, durch die Gradirung, 572 Pfund<lb/>
werden.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head>§. 7.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Gradirwa&#x0364;nde</hi> be&#x017F;tehen aus Rei&#x017F;ern,<lb/>
vorzu&#x0364;glich aus Weißdorn und Schwarzdorn,<lb/>
die zwi&#x017F;chen einem Gebalke eingeflochten &#x017F;ind.<lb/>
Am vortheilhafte&#x017F;ten i&#x017F;t, zwo Wa&#x0364;nde parallel,<lb/>
und u&#x0364;ber die&#x017F;en in der Mitte noch eine, und<lb/>
zwar alle pyramidenfo&#x0364;rmig aufzufu&#x0364;hren. Wer-<lb/>
den Pumpen gebraucht, &#x017F;o kan die Ho&#x0364;he der<lb/>
u&#x0364;ntern ho&#x0364;ch&#x017F;tens 21 bis 22 Schuh &#x017F;eyn. Je-<lb/>
de Wand &#x017F;teht in einem <hi rendition="#fr">Sumpfe</hi> oder <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;lter.</hi><lb/>
Die o&#x0364;ber&#x017F;te hat u&#x0364;ber &#x017F;ich einen <hi rendition="#fr">Tropfka&#x017F;ten</hi><lb/>
mit Ha&#x0364;hnen, und Rinnen mit Ein&#x017F;chnitten,<lb/>
aus denen die von den Pumpen hinauf gebrach-<lb/>
te Sole abtro&#x0364;pfelt, und durch die Wand in<lb/>
den o&#x0364;bern Sumpf fa&#x0364;lt, welcher zugleich der<lb/>
Tropfka&#x017F;ten fu&#x0364;r die u&#x0364;ntere Wand i&#x017F;t, und des-<lb/>
wegen ebenfals Rinnen vor &#x017F;ich hat. Der<lb/>
o&#x0364;bern Wand giebt man ein der La&#x0364;nge nach<lb/>
durchbrochenes Dach, und den u&#x0364;ntern, wel-<lb/>
che an ver&#x017F;chiedenen Stellen von oben bis un-<lb/>
ten Luftlo&#x0364;cher haben, <hi rendition="#fr">Wind&#x017F;treben.</hi> Die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#fr">Gradirha&#x0364;u&#x017F;er</hi> oder <hi rendition="#fr">Leckwerke</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en erho-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0356] Sechs und zwanzigſter Abſchnitt. Schwere man die Sole durch das Gradiren bringen muß, damit ſie geſaͤtigt ſey. Alſo wie 336,8 zu 1204,7, ſo 160 zu X = 572 ungefaͤhr. Alſo muͤſſen 1105 — 572 = 533 Theile verduͤnſten, oder aus 1105 Pfund So- le muͤſſen, durch die Gradirung, 572 Pfund werden. §. 7. Die Gradirwaͤnde beſtehen aus Reiſern, vorzuͤglich aus Weißdorn und Schwarzdorn, die zwiſchen einem Gebalke eingeflochten ſind. Am vortheilhafteſten iſt, zwo Waͤnde parallel, und uͤber dieſen in der Mitte noch eine, und zwar alle pyramidenfoͤrmig aufzufuͤhren. Wer- den Pumpen gebraucht, ſo kan die Hoͤhe der uͤntern hoͤchſtens 21 bis 22 Schuh ſeyn. Je- de Wand ſteht in einem Sumpfe oder Haͤlter. Die oͤberſte hat uͤber ſich einen Tropfkaſten mit Haͤhnen, und Rinnen mit Einſchnitten, aus denen die von den Pumpen hinauf gebrach- te Sole abtroͤpfelt, und durch die Wand in den oͤbern Sumpf faͤlt, welcher zugleich der Tropfkaſten fuͤr die uͤntere Wand iſt, und des- wegen ebenfals Rinnen vor ſich hat. Der oͤbern Wand giebt man ein der Laͤnge nach durchbrochenes Dach, und den uͤntern, wel- che an verſchiedenen Stellen von oben bis un- ten Luftloͤcher haben, Windſtreben. Dieſe Gradirhaͤuſer oder Leckwerke muͤſſen erho- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/356
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/356>, abgerufen am 21.11.2024.