Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte "welcher nicht allein das vergangene"von der Welt Anfang her gedencket/ "sondern auch viel zukünfftige Dinge "errathen kan. Aber wiederum auff meinen vo- Alexander fragte/ ob ihr etwa nen
Der verliebte „welcher nicht allein das vergangene„von der Welt Anfang her gedencket/ „ſondern auch viel zukuͤnfftige Dinge „errathen kan. Aber wiederum auff meinen vo- Alexander fragte/ ob ihr etwa nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0210" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> „welcher nicht allein das vergangene<lb/> „von der Welt Anfang her gedencket/<lb/> „ſondern auch viel zukuͤnfftige Dinge<lb/> „errathen kan.</p><lb/> <p>Aber wiederum auff meinen vo-<lb/> rigen Diſcurs zu kommen. Als Char-<lb/> lotta ſahe daß <hi rendition="#aq">Alexandern</hi> mit ihrer<lb/> Bezeugung kein Dienſt geſchahe/ ſetzte<lb/> ſie ſich alleine auff den Stul/ nahm den<lb/> Kopff in die Hand und that als ob ihr<lb/> etwas fehlete.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Alexander</hi> fragte/ ob ihr etwa<lb/> von ihm etwas waͤre zuwider gethan<lb/> worden/ aber da kunte er keiner Ant-<lb/> wort gewuͤrdiget werden/ dannenhero<lb/> „gedachte er/ es iſt wol wahr: Wann<lb/> „einem ein Frauenzimmer Gunſt er-<lb/> „weiſet/ und ſiehet daß es nicht ange-<lb/> „nehm auff genommen wird/ ſo veraͤn-<lb/> „dert ſich die Liebe mehrentheils in ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [188/0210]
Der verliebte
„welcher nicht allein das vergangene
„von der Welt Anfang her gedencket/
„ſondern auch viel zukuͤnfftige Dinge
„errathen kan.
Aber wiederum auff meinen vo-
rigen Diſcurs zu kommen. Als Char-
lotta ſahe daß Alexandern mit ihrer
Bezeugung kein Dienſt geſchahe/ ſetzte
ſie ſich alleine auff den Stul/ nahm den
Kopff in die Hand und that als ob ihr
etwas fehlete.
Alexander fragte/ ob ihr etwa
von ihm etwas waͤre zuwider gethan
worden/ aber da kunte er keiner Ant-
wort gewuͤrdiget werden/ dannenhero
„gedachte er/ es iſt wol wahr: Wann
„einem ein Frauenzimmer Gunſt er-
„weiſet/ und ſiehet daß es nicht ange-
„nehm auff genommen wird/ ſo veraͤn-
„dert ſich die Liebe mehrentheils in ei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/210 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/210>, abgerufen am 16.02.2025. |