Beier, Adrian: Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien. Jena, 1690.Zeit deme die Druckerey uffkommen/ denen Buch- händlern uf einer Seite der Vortheil zugewachsen/ daß leichter zu einem Buch und mit wenigern Ko- sten zugelangen/ auch mehrere Exemplarien in kurtzer Zeit ausgefertiget werden können/ So ereignen sich uff der andern viele Beschwerligkeiten die sie vor nicht gehabt/ und keines schädlichen Nachdrucks besorgen/ so viel Kosten an Fracht und Zoll nicht ufwenden/ noch andern in die Hände sehen dürfften/ sondern jed- weder dirigirte die Dictatur und Schreiberey selber. XLII. Es ließe dieß Capitel vom Alterthum XLIII.
Zeit deme die Druckerey uffkommen/ denen Buch- haͤndlern uf einer Seite der Vortheil zugewachſen/ daß leichter zu einem Buch und mit wenigern Ko- ſten zugelangen/ auch mehrere Exemplarien in kurtzer Zeit ausgefertiget werden koͤnnen/ So ereignen ſich uff der andern viele Beſchwerligkeiten die ſie vor nicht gehabt/ und keines ſchaͤdlichen Nachdrucks beſorgen/ ſo viel Koſten an Fracht und Zoll nicht ufwenden/ noch andern in die Haͤnde ſehen duͤrfften/ ſondern jed- weder dirigirte die Dictatur und Schreiberey ſelber. XLII. Es ließe dieß Capitel vom Alterthum XLIII.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="32"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><lb/> Zeit deme die Druckerey uffkommen/ denen Buch-<lb/> haͤndlern uf einer Seite der Vortheil zugewachſen/<lb/> daß leichter zu einem Buch und mit wenigern Ko-<lb/> ſten zugelangen/ auch mehrere Exemplarien in kurtzer<lb/> Zeit ausgefertiget werden koͤnnen/ So ereignen ſich<lb/> uff der andern viele Beſchwerligkeiten die ſie vor nicht<lb/> gehabt/ und keines ſchaͤdlichen Nachdrucks beſorgen/<lb/> ſo viel Koſten an Fracht und Zoll nicht ufwenden/<lb/> noch andern in die Haͤnde ſehen duͤrfften/ ſondern jed-<lb/> weder <hi rendition="#aq">dirigirte</hi> die <hi rendition="#aq">Dictatur</hi> und Schreiberey ſelber.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XLII.</hi> Es ließe dieß Capitel vom Alterthum<lb/> und Urſprung des Buch-Handels ſich noch weiter<lb/> ausfuͤhren/ Niemanden aber Verdruß zu erwecken/<lb/> beſchließen wir: Aus bisherigem erſcheine/ was §. 22.<lb/> abgezielet worden/ der Buch-Handel ſey ſo alt/<lb/> daß der Zeit ſeines Anfangs ſich niemand erinnern/<lb/> noch auch ſchrifftliche eigentliche Nachricht geben koͤn-<lb/> ne. Schreiten demnach zu einem andern <hi rendition="#aq">Funda-<lb/> ment,</hi> da deſſen Vornehmigkeit aus zu nehmen. Und<lb/> dieß ſind die Wahren/ ſo darinn gefuͤhret werden. Wel-<lb/> ches <hi rendition="#aq">Argument,</hi> weil ſich deſſen andre Kauff- und<lb/> Handelsleut bedienen/ und ab denen Wahren/ ſo in ie-<lb/> de Handlung gezogen werden./ einen Vorzug gegen<lb/> andre/ ſo geringere Gattungen haben/ behaupten<lb/> wollen/ auch beym Buch-Handel guͤltig und hinlaͤng-<lb/> lich ſeyn muß. Der Seiden-Haͤndler achtet ſich ohne<lb/> wiederſprechen vor den Tuchhaͤndler/ dieſer vor den<lb/> Leinwandhaͤndler/ dieſe Handlungen alle wollen<lb/> vor dem Eiſen-Handel/ und ſtoſſen den Holtz-Han-<lb/> del in die Ekken/ worgegen ſich die Stein-Haͤndler/<lb/> als <hi rendition="#aq">Jubili</hi>rer allen Vordrengen wollen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XLIII.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [32/0036]
Zeit deme die Druckerey uffkommen/ denen Buch-
haͤndlern uf einer Seite der Vortheil zugewachſen/
daß leichter zu einem Buch und mit wenigern Ko-
ſten zugelangen/ auch mehrere Exemplarien in kurtzer
Zeit ausgefertiget werden koͤnnen/ So ereignen ſich
uff der andern viele Beſchwerligkeiten die ſie vor nicht
gehabt/ und keines ſchaͤdlichen Nachdrucks beſorgen/
ſo viel Koſten an Fracht und Zoll nicht ufwenden/
noch andern in die Haͤnde ſehen duͤrfften/ ſondern jed-
weder dirigirte die Dictatur und Schreiberey ſelber.
XLII. Es ließe dieß Capitel vom Alterthum
und Urſprung des Buch-Handels ſich noch weiter
ausfuͤhren/ Niemanden aber Verdruß zu erwecken/
beſchließen wir: Aus bisherigem erſcheine/ was §. 22.
abgezielet worden/ der Buch-Handel ſey ſo alt/
daß der Zeit ſeines Anfangs ſich niemand erinnern/
noch auch ſchrifftliche eigentliche Nachricht geben koͤn-
ne. Schreiten demnach zu einem andern Funda-
ment, da deſſen Vornehmigkeit aus zu nehmen. Und
dieß ſind die Wahren/ ſo darinn gefuͤhret werden. Wel-
ches Argument, weil ſich deſſen andre Kauff- und
Handelsleut bedienen/ und ab denen Wahren/ ſo in ie-
de Handlung gezogen werden./ einen Vorzug gegen
andre/ ſo geringere Gattungen haben/ behaupten
wollen/ auch beym Buch-Handel guͤltig und hinlaͤng-
lich ſeyn muß. Der Seiden-Haͤndler achtet ſich ohne
wiederſprechen vor den Tuchhaͤndler/ dieſer vor den
Leinwandhaͤndler/ dieſe Handlungen alle wollen
vor dem Eiſen-Handel/ und ſtoſſen den Holtz-Han-
del in die Ekken/ worgegen ſich die Stein-Haͤndler/
als Jubilirer allen Vordrengen wollen.
XLIII.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690/36 |
Zitationshilfe: | Beier, Adrian: Kurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien. Jena, 1690, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beier_buchhandel_1690/36>, abgerufen am 16.02.2025. |