Also die Volkssage von der Entstehung der Alpenrose. --
"Keine Blume des Hochgebirges ist von Dichtern so gefeiert worden, keine so poetisch in das Leben der Bergbewohner einge¬ drungen wie die Alpenrose; aber auch keine erweckt in der Vorstel¬ lung des Gebirgsunkundigen so unklare und unrichtige Bilder, wie eben diese. An den Namen "Rose" sich haltend, hätte er ein Recht, diesen auf eine alpine Verwandte der vielgefeierten Blumen¬ königin zu übertragen, und das Hochgebirge würde ihn nicht ein¬ mal Lügen strafen. Im Gegentheil haben die Alpen der Rose einen neuen, poetischen Glanz verliehen; denn gerade sie sind es, wo die "Rose (fast) ohne Dornen" glüht, und somit das Sprüch¬ wort seine Wahrheit verliert. Das ist die wirkliche "Rose der Alpen", die reizende Rosa alpina, die nicht selten in den lichten Hochwaldungen der montanen und subalpinen Region vorkommt und bis zur Gränze der Weinrebe hinabsteigt. Sie bildet Sträuche und blüht im Juni und Juli. -- Dennoch wird nicht sie gemeint, wenn im Gebirge von "Alpenrosen" die Rede ist, ebensowenig wie man an wirkliche Veilchen denken darf, wenn das Alpenveilchen (Cyclamen Europaeum) genannt wird. Der poetische Sinn des Volkes hat Alpen- oder Bergrose diejenige Pflanze genannt, die in der Botanik "Rhododendron", also zu deutsch "Rosenbaum" heißt. Indessen giebt auch diese Bezeichnung keine richtige Vor¬ stellung von der Wirklichkeit. Im Gegentheil verbindet sich damit eine neue Verwechslung; denn ursprünglich kam dieser poetische Name dem Oleander zu, und Linne war es, der ihn von diesem Prachtstrauche des Südens willkürlich auf unseren Alpenstrauch übertrug. (K. Müller.) -- Im Volksmunde hört man die Bezeichnung "Alpenrose" eigentlich wenig; fast jede Thalschaft hat ihren eigenen Namen dafür. So nennt man sie im Berner Oberlande "Bären¬ blust", im Entlibuch und Unterwaldnerlande "Hühnerblume" (weil die Berghühner sich darin aufhalten), in Uri "Juupe", im Glarner Thal "Rafauslen", im Aargau "Herznägeli", im Tyroler Ziller¬
7*
Alpenroſe.
Alſo die Volksſage von der Entſtehung der Alpenroſe. —
„Keine Blume des Hochgebirges iſt von Dichtern ſo gefeiert worden, keine ſo poetiſch in das Leben der Bergbewohner einge¬ drungen wie die Alpenroſe; aber auch keine erweckt in der Vorſtel¬ lung des Gebirgsunkundigen ſo unklare und unrichtige Bilder, wie eben dieſe. An den Namen „Roſe“ ſich haltend, hätte er ein Recht, dieſen auf eine alpine Verwandte der vielgefeierten Blumen¬ königin zu übertragen, und das Hochgebirge würde ihn nicht ein¬ mal Lügen ſtrafen. Im Gegentheil haben die Alpen der Roſe einen neuen, poetiſchen Glanz verliehen; denn gerade ſie ſind es, wo die „Roſe (faſt) ohne Dornen“ glüht, und ſomit das Sprüch¬ wort ſeine Wahrheit verliert. Das iſt die wirkliche „Roſe der Alpen“, die reizende Rosa alpina, die nicht ſelten in den lichten Hochwaldungen der montanen und ſubalpinen Region vorkommt und bis zur Gränze der Weinrebe hinabſteigt. Sie bildet Sträuche und blüht im Juni und Juli. — Dennoch wird nicht ſie gemeint, wenn im Gebirge von „Alpenroſen“ die Rede iſt, ebenſowenig wie man an wirkliche Veilchen denken darf, wenn das Alpenveilchen (Cyclamen Europaeum) genannt wird. Der poetiſche Sinn des Volkes hat Alpen- oder Bergroſe diejenige Pflanze genannt, die in der Botanik „Rhododendron“, alſo zu deutſch „Roſenbaum“ heißt. Indeſſen giebt auch dieſe Bezeichnung keine richtige Vor¬ ſtellung von der Wirklichkeit. Im Gegentheil verbindet ſich damit eine neue Verwechslung; denn urſprünglich kam dieſer poetiſche Name dem Oleander zu, und Linné war es, der ihn von dieſem Prachtſtrauche des Südens willkürlich auf unſeren Alpenſtrauch übertrug. (K. Müller.) — Im Volksmunde hört man die Bezeichnung „Alpenroſe“ eigentlich wenig; faſt jede Thalſchaft hat ihren eigenen Namen dafür. So nennt man ſie im Berner Oberlande „Bären¬ bluſt“, im Entlibuch und Unterwaldnerlande „Hühnerblume“ (weil die Berghühner ſich darin aufhalten), in Uri „Juupe“, im Glarner Thal „Rafauslen“, im Aargau „Herznägeli“, im Tyroler Ziller¬
7*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0125"n="99"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#fr #g">Alpenroſe</hi>.<lb/></fw><p>Alſo die Volksſage von der Entſtehung der Alpenroſe. —<lb/></p><p>„Keine Blume des Hochgebirges iſt von Dichtern ſo gefeiert<lb/>
worden, keine ſo poetiſch in das Leben der Bergbewohner einge¬<lb/>
drungen wie die Alpenroſe; aber auch keine erweckt in der Vorſtel¬<lb/>
lung des Gebirgsunkundigen ſo unklare und unrichtige Bilder, wie<lb/>
eben dieſe. An den Namen „<hirendition="#g">Roſe</hi>“ſich haltend, hätte er ein<lb/>
Recht, dieſen auf eine alpine Verwandte der vielgefeierten Blumen¬<lb/>
königin zu übertragen, und das Hochgebirge würde ihn nicht ein¬<lb/>
mal Lügen ſtrafen. Im Gegentheil haben die Alpen der Roſe<lb/>
einen neuen, poetiſchen Glanz verliehen; denn gerade ſie ſind es,<lb/>
wo die „Roſe (faſt) ohne Dornen“ glüht, und ſomit das Sprüch¬<lb/>
wort ſeine Wahrheit verliert. Das iſt die wirkliche „Roſe der<lb/>
Alpen“, die reizende <hirendition="#aq">Rosa alpina,</hi> die nicht ſelten in den lichten<lb/>
Hochwaldungen der montanen und ſubalpinen Region vorkommt<lb/>
und bis zur Gränze der Weinrebe hinabſteigt. Sie bildet Sträuche<lb/>
und blüht im Juni und Juli. — Dennoch wird nicht <hirendition="#g">ſie</hi> gemeint,<lb/>
wenn im Gebirge von „<hirendition="#g">Alpenroſen</hi>“ die Rede iſt, ebenſowenig<lb/>
wie man an wirkliche Veilchen denken darf, wenn das Alpenveilchen<lb/>
(<hirendition="#aq">Cyclamen Europaeum</hi>) genannt wird. Der poetiſche Sinn des<lb/>
Volkes hat <hirendition="#g">Alpen</hi>- oder <hirendition="#g">Bergroſe</hi> diejenige Pflanze genannt, die<lb/>
in der Botanik „<hirendition="#aq">Rhododendron</hi>“, alſo zu deutſch „Roſenbaum“<lb/>
heißt. Indeſſen giebt auch dieſe Bezeichnung keine richtige Vor¬<lb/>ſtellung von der Wirklichkeit. Im Gegentheil verbindet ſich damit<lb/>
eine neue Verwechslung; denn urſprünglich kam dieſer poetiſche<lb/>
Name dem Oleander zu, und Linn<hirendition="#aq">é</hi> war es, der ihn von dieſem<lb/>
Prachtſtrauche des Südens willkürlich auf unſeren Alpenſtrauch<lb/>
übertrug. (K. Müller.) — Im Volksmunde hört man die Bezeichnung<lb/>„Alpenroſe“ eigentlich wenig; faſt jede Thalſchaft hat ihren eigenen<lb/>
Namen dafür. So nennt man ſie im Berner Oberlande „Bären¬<lb/>
bluſt“, im Entlibuch und Unterwaldnerlande „Hühnerblume“ (weil<lb/>
die Berghühner ſich darin aufhalten), in Uri „Juupe“, im Glarner<lb/>
Thal „Rafauslen“, im Aargau „Herznägeli“, im Tyroler Ziller¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[99/0125]
Alpenroſe.
Alſo die Volksſage von der Entſtehung der Alpenroſe. —
„Keine Blume des Hochgebirges iſt von Dichtern ſo gefeiert
worden, keine ſo poetiſch in das Leben der Bergbewohner einge¬
drungen wie die Alpenroſe; aber auch keine erweckt in der Vorſtel¬
lung des Gebirgsunkundigen ſo unklare und unrichtige Bilder, wie
eben dieſe. An den Namen „Roſe“ ſich haltend, hätte er ein
Recht, dieſen auf eine alpine Verwandte der vielgefeierten Blumen¬
königin zu übertragen, und das Hochgebirge würde ihn nicht ein¬
mal Lügen ſtrafen. Im Gegentheil haben die Alpen der Roſe
einen neuen, poetiſchen Glanz verliehen; denn gerade ſie ſind es,
wo die „Roſe (faſt) ohne Dornen“ glüht, und ſomit das Sprüch¬
wort ſeine Wahrheit verliert. Das iſt die wirkliche „Roſe der
Alpen“, die reizende Rosa alpina, die nicht ſelten in den lichten
Hochwaldungen der montanen und ſubalpinen Region vorkommt
und bis zur Gränze der Weinrebe hinabſteigt. Sie bildet Sträuche
und blüht im Juni und Juli. — Dennoch wird nicht ſie gemeint,
wenn im Gebirge von „Alpenroſen“ die Rede iſt, ebenſowenig
wie man an wirkliche Veilchen denken darf, wenn das Alpenveilchen
(Cyclamen Europaeum) genannt wird. Der poetiſche Sinn des
Volkes hat Alpen- oder Bergroſe diejenige Pflanze genannt, die
in der Botanik „Rhododendron“, alſo zu deutſch „Roſenbaum“
heißt. Indeſſen giebt auch dieſe Bezeichnung keine richtige Vor¬
ſtellung von der Wirklichkeit. Im Gegentheil verbindet ſich damit
eine neue Verwechslung; denn urſprünglich kam dieſer poetiſche
Name dem Oleander zu, und Linné war es, der ihn von dieſem
Prachtſtrauche des Südens willkürlich auf unſeren Alpenſtrauch
übertrug. (K. Müller.) — Im Volksmunde hört man die Bezeichnung
„Alpenroſe“ eigentlich wenig; faſt jede Thalſchaft hat ihren eigenen
Namen dafür. So nennt man ſie im Berner Oberlande „Bären¬
bluſt“, im Entlibuch und Unterwaldnerlande „Hühnerblume“ (weil
die Berghühner ſich darin aufhalten), in Uri „Juupe“, im Glarner
Thal „Rafauslen“, im Aargau „Herznägeli“, im Tyroler Ziller¬
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/125>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.