Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Schneesturm.
Alpenrosen-Gebüsch schlummern tief unterm Schnee, -- kein Wind¬
hauch rieselt Schneekörner über die jähen Fluhsätze, -- allenthalben
herrscht jene bange Stille, welche an schwülen Sommertagen dem
Ausbruche eines heftigen Gewitters voranzugehen pflegt. Die ein¬
zigen Laute, welche der Wanderer vernimmt, sind sein eigenes tiefes
Athmen, das Schnauben der Rosse (wenn er mit dem Schlitten das
Gebirge passirt) und das knitternde Aechzen des getretenen Schnees.

Nähert sich nun die Katastrophe, dann hüllen massige graue
Wolken auch die näherliegenden Bergspitzen ein und lasten so dick
und schwer auf ihnen, als wollten sie für eine Ewigkeit hier Posto
fassen. Noch immer ists Zeit, die schützende Cantoniera, (Refuge,
Zufluchtshaus) oder das gastliche Hospitium zu erreichen, wenn es
nicht allzufern ist, -- aber auch immer dämmeriger wirds, -- der
Abend scheint den Mittag übersprungen zu haben. Plötzlich er¬
schreckt den besorglich-eilenden, schon halb ermüdeten Reisenden ein
heftiger, scharfer Windstoß, der ihm eine Handvoll emporgerafften
Schnee entgegenwirft; dann ists wieder ruhig, -- still rundum,
wie vorher. Diese intermittirenden Vorläufer wiederholen ihre
Mahnung noch einigemal, gewöhnlich nach immer kürzer aufeinander
folgenden Pausen. Es sind die äußersten und letzten Erinnerungs¬
zeichen zur Flucht. Denn nun beginnt ein seltsames unheimliches
Tönen in den Felsenkammern und Steinschluchten, erst leise und
seufzend, dem wimmernde Antwort von der entgegengesetzten Seite
folgt, dann vernehmlicher, näher, stärker, aber rasch weit und wei¬
ter verklingend in anderen Gebirgsrevieren; es ist, als ob ferne ver¬
wehte Stimmen um Hilfe riefen. Diese durch die Luft streichenden
Klagen tönen jetzt aus einer dritten und vierten Ecke hervor, aber
so getragen, so einförmig und hohl, so ganz anders als im Lande
drunten, wenn um die Zeit des Aequinoktiums der Wind durch
Kamin und Thürspalten seine jammernden Melodieen heult. -- Das
Roß vorm Schlitten haut fester mit den Hufen in den unsicheren,
lockeren Pfad, und schnaubt öfter und unwillig, -- sein Instinkt

Der Schneeſturm.
Alpenroſen-Gebüſch ſchlummern tief unterm Schnee, — kein Wind¬
hauch rieſelt Schneekörner über die jähen Fluhſätze, — allenthalben
herrſcht jene bange Stille, welche an ſchwülen Sommertagen dem
Ausbruche eines heftigen Gewitters voranzugehen pflegt. Die ein¬
zigen Laute, welche der Wanderer vernimmt, ſind ſein eigenes tiefes
Athmen, das Schnauben der Roſſe (wenn er mit dem Schlitten das
Gebirge paſſirt) und das knitternde Aechzen des getretenen Schnees.

Nähert ſich nun die Kataſtrophe, dann hüllen maſſige graue
Wolken auch die näherliegenden Bergſpitzen ein und laſten ſo dick
und ſchwer auf ihnen, als wollten ſie für eine Ewigkeit hier Poſto
faſſen. Noch immer iſts Zeit, die ſchützende Cantoniera, (Refuge,
Zufluchtshaus) oder das gaſtliche Hospitium zu erreichen, wenn es
nicht allzufern iſt, — aber auch immer dämmeriger wirds, — der
Abend ſcheint den Mittag überſprungen zu haben. Plötzlich er¬
ſchreckt den beſorglich-eilenden, ſchon halb ermüdeten Reiſenden ein
heftiger, ſcharfer Windſtoß, der ihm eine Handvoll emporgerafften
Schnee entgegenwirft; dann iſts wieder ruhig, — ſtill rundum,
wie vorher. Dieſe intermittirenden Vorläufer wiederholen ihre
Mahnung noch einigemal, gewöhnlich nach immer kürzer aufeinander
folgenden Pauſen. Es ſind die äußerſten und letzten Erinnerungs¬
zeichen zur Flucht. Denn nun beginnt ein ſeltſames unheimliches
Tönen in den Felſenkammern und Steinſchluchten, erſt leiſe und
ſeufzend, dem wimmernde Antwort von der entgegengeſetzten Seite
folgt, dann vernehmlicher, näher, ſtärker, aber raſch weit und wei¬
ter verklingend in anderen Gebirgsrevieren; es iſt, als ob ferne ver¬
wehte Stimmen um Hilfe riefen. Dieſe durch die Luft ſtreichenden
Klagen tönen jetzt aus einer dritten und vierten Ecke hervor, aber
ſo getragen, ſo einförmig und hohl, ſo ganz anders als im Lande
drunten, wenn um die Zeit des Aequinoktiums der Wind durch
Kamin und Thürſpalten ſeine jammernden Melodieen heult. — Das
Roß vorm Schlitten haut feſter mit den Hufen in den unſicheren,
lockeren Pfad, und ſchnaubt öfter und unwillig, — ſein Inſtinkt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0199" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Der Schnee&#x017F;turm</hi>.<lb/></fw>Alpenro&#x017F;en-Gebü&#x017F;ch &#x017F;chlummern tief unterm Schnee, &#x2014; kein Wind¬<lb/>
hauch rie&#x017F;elt Schneekörner über die jähen Fluh&#x017F;ätze, &#x2014; allenthalben<lb/>
herr&#x017F;cht jene bange Stille, welche an &#x017F;chwülen Sommertagen dem<lb/>
Ausbruche eines heftigen Gewitters voranzugehen pflegt. Die ein¬<lb/>
zigen Laute, welche der Wanderer vernimmt, &#x017F;ind &#x017F;ein eigenes tiefes<lb/>
Athmen, das Schnauben der Ro&#x017F;&#x017F;e (wenn er mit dem Schlitten das<lb/>
Gebirge pa&#x017F;&#x017F;irt) und das knitternde Aechzen des getretenen Schnees.<lb/></p>
        <p>Nähert &#x017F;ich nun die Kata&#x017F;trophe, dann hüllen ma&#x017F;&#x017F;ige graue<lb/>
Wolken auch die näherliegenden Berg&#x017F;pitzen ein und la&#x017F;ten &#x017F;o dick<lb/>
und &#x017F;chwer auf ihnen, als wollten &#x017F;ie für eine Ewigkeit hier Po&#x017F;to<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en. Noch immer i&#x017F;ts Zeit, die &#x017F;chützende <hi rendition="#aq">Cantoniera</hi>, (<hi rendition="#aq">Refuge</hi>,<lb/>
Zufluchtshaus) oder das ga&#x017F;tliche Hospitium zu erreichen, wenn es<lb/>
nicht allzufern i&#x017F;t, &#x2014; aber auch immer dämmeriger wirds, &#x2014; der<lb/>
Abend &#x017F;cheint den Mittag über&#x017F;prungen zu haben. Plötzlich er¬<lb/>
&#x017F;chreckt den be&#x017F;orglich-eilenden, &#x017F;chon halb ermüdeten Rei&#x017F;enden ein<lb/>
heftiger, &#x017F;charfer Wind&#x017F;toß, der ihm eine Handvoll emporgerafften<lb/>
Schnee entgegenwirft; dann i&#x017F;ts wieder ruhig, &#x2014; &#x017F;till rundum,<lb/>
wie vorher. Die&#x017F;e intermittirenden Vorläufer wiederholen ihre<lb/>
Mahnung noch einigemal, gewöhnlich nach immer kürzer aufeinander<lb/>
folgenden Pau&#x017F;en. Es &#x017F;ind die äußer&#x017F;ten und letzten Erinnerungs¬<lb/>
zeichen zur Flucht. Denn nun beginnt ein &#x017F;elt&#x017F;ames unheimliches<lb/>
Tönen in den Fel&#x017F;enkammern und Stein&#x017F;chluchten, er&#x017F;t lei&#x017F;e und<lb/>
&#x017F;eufzend, dem wimmernde Antwort von der entgegenge&#x017F;etzten Seite<lb/>
folgt, dann vernehmlicher, näher, &#x017F;tärker, aber ra&#x017F;ch weit und wei¬<lb/>
ter verklingend in anderen Gebirgsrevieren; es i&#x017F;t, als ob ferne ver¬<lb/>
wehte Stimmen um Hilfe riefen. Die&#x017F;e durch die Luft &#x017F;treichenden<lb/>
Klagen tönen jetzt aus einer dritten und vierten Ecke hervor, aber<lb/>
&#x017F;o getragen, &#x017F;o einförmig und hohl, &#x017F;o ganz anders als im Lande<lb/>
drunten, wenn um die Zeit des Aequinoktiums der Wind durch<lb/>
Kamin und Thür&#x017F;palten &#x017F;eine jammernden Melodieen heult. &#x2014; Das<lb/>
Roß vorm Schlitten haut fe&#x017F;ter mit den Hufen in den un&#x017F;icheren,<lb/>
lockeren Pfad, und &#x017F;chnaubt öfter und unwillig, &#x2014; &#x017F;ein In&#x017F;tinkt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0199] Der Schneeſturm. Alpenroſen-Gebüſch ſchlummern tief unterm Schnee, — kein Wind¬ hauch rieſelt Schneekörner über die jähen Fluhſätze, — allenthalben herrſcht jene bange Stille, welche an ſchwülen Sommertagen dem Ausbruche eines heftigen Gewitters voranzugehen pflegt. Die ein¬ zigen Laute, welche der Wanderer vernimmt, ſind ſein eigenes tiefes Athmen, das Schnauben der Roſſe (wenn er mit dem Schlitten das Gebirge paſſirt) und das knitternde Aechzen des getretenen Schnees. Nähert ſich nun die Kataſtrophe, dann hüllen maſſige graue Wolken auch die näherliegenden Bergſpitzen ein und laſten ſo dick und ſchwer auf ihnen, als wollten ſie für eine Ewigkeit hier Poſto faſſen. Noch immer iſts Zeit, die ſchützende Cantoniera, (Refuge, Zufluchtshaus) oder das gaſtliche Hospitium zu erreichen, wenn es nicht allzufern iſt, — aber auch immer dämmeriger wirds, — der Abend ſcheint den Mittag überſprungen zu haben. Plötzlich er¬ ſchreckt den beſorglich-eilenden, ſchon halb ermüdeten Reiſenden ein heftiger, ſcharfer Windſtoß, der ihm eine Handvoll emporgerafften Schnee entgegenwirft; dann iſts wieder ruhig, — ſtill rundum, wie vorher. Dieſe intermittirenden Vorläufer wiederholen ihre Mahnung noch einigemal, gewöhnlich nach immer kürzer aufeinander folgenden Pauſen. Es ſind die äußerſten und letzten Erinnerungs¬ zeichen zur Flucht. Denn nun beginnt ein ſeltſames unheimliches Tönen in den Felſenkammern und Steinſchluchten, erſt leiſe und ſeufzend, dem wimmernde Antwort von der entgegengeſetzten Seite folgt, dann vernehmlicher, näher, ſtärker, aber raſch weit und wei¬ ter verklingend in anderen Gebirgsrevieren; es iſt, als ob ferne ver¬ wehte Stimmen um Hilfe riefen. Dieſe durch die Luft ſtreichenden Klagen tönen jetzt aus einer dritten und vierten Ecke hervor, aber ſo getragen, ſo einförmig und hohl, ſo ganz anders als im Lande drunten, wenn um die Zeit des Aequinoktiums der Wind durch Kamin und Thürſpalten ſeine jammernden Melodieen heult. — Das Roß vorm Schlitten haut feſter mit den Hufen in den unſicheren, lockeren Pfad, und ſchnaubt öfter und unwillig, — ſein Inſtinkt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/199
Zitationshilfe: Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/199>, abgerufen am 21.11.2024.