wuste, wie ich die Treppe hinauf kommen solte. Mit dem Geld-Klitschen in der Nacht war es was curieuses, welches ich gantz klar, und deut- lich mehr als einmahl gehöret, und, so offt ich es gehöret, mich so tieff unter das Bette gestecket, so tieff als ich kunte. Einst fiel auch etwas in meiner Cammer, und zwar so starck, daß ich meynte, ich fiele selbst mit samt der Cammer ein, und auch mein Wirth, der unter mir schlieff, des Morgens darnach fragte. Es war aber in der Cammer nicht das geringste, was gefallen wäre, oder etwan hätte fallen können, wahrzu- nehmen. Denselben Winter führte man das heimliche Gemach aus, welches eben in dem verdächtigen Winckel, wo es spockte, anzutreffen; und da gieng die Rede im gantzen Hause, daß die Schinder-Knechte, so dabey mit ausschöpf- fen beschäfftiget waren, von Gespenstern nicht wenig wären incommodiret worden. Jch habe einst nach der Zeit, nemlich An. 1693. bey diesem Brauer eine Nacht geherberget, weil ich in die Vorstadt nicht heimgehen wolte, sondern mich mit Willen in der Stadt verschliessen las- sen; und ich kan betheuren, daß, ob ich gleich in solchem Jahre schon 93. mahl mehr Hertze hatte, als vor diesem, ich es dennoch fast die gantze Nacht im Hofe Geld zehlen hören. Jch habe mich im Bette aufgericht, und recht mit
Fleiß
es ſpocken ſolte:
wuſte, wie ich die Treppe hinauf kommen ſolte. Mit dem Geld-Klitſchen in der Nacht war es was curieuſes, welches ich gantz klar, und deut- lich mehr als einmahl gehoͤret, und, ſo offt ich es gehoͤret, mich ſo tieff unter das Bette geſtecket, ſo tieff als ich kunte. Einſt fiel auch etwas in meiner Cammer, und zwar ſo ſtarck, daß ich meynte, ich fiele ſelbſt mit ſamt der Cammer ein, und auch mein Wirth, der unter mir ſchlieff, des Morgens darnach fragte. Es war aber in der Cammer nicht das geringſte, was gefallen waͤre, oder etwan haͤtte fallen koͤnnen, wahrzu- nehmen. Denſelben Winter fuͤhrte man das heimliche Gemach aus, welches eben in dem verdaͤchtigen Winckel, wo es ſpockte, anzutreffen; und da gieng die Rede im gantzen Hauſe, daß die Schinder-Knechte, ſo dabey mit ausſchoͤpf- fen beſchaͤfftiget waren, von Geſpenſtern nicht wenig waͤren incommodiret worden. Jch habe einſt nach der Zeit, nemlich An. 1693. bey dieſem Brauer eine Nacht geherberget, weil ich in die Vorſtadt nicht heimgehen wolte, ſondern mich mit Willen in der Stadt verſchlieſſen laſ- ſen; und ich kan betheuren, daß, ob ich gleich in ſolchem Jahre ſchon 93. mahl mehr Hertze hatte, als vor dieſem, ich es dennoch faſt die gantze Nacht im Hofe Geld zehlen hoͤren. Jch habe mich im Bette aufgericht, und recht mit
Fleiß
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0112"n="66"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">es ſpocken ſolte:</hi></fw><lb/>
wuſte, wie ich die Treppe hinauf kommen ſolte.<lb/>
Mit dem Geld-Klitſchen in der Nacht war es<lb/>
was <hirendition="#aq">curieuſ</hi>es, welches ich gantz klar, und deut-<lb/>
lich mehr als einmahl gehoͤret, und, ſo offt ich es<lb/>
gehoͤret, mich ſo tieff unter das Bette geſtecket,<lb/>ſo tieff als ich kunte. Einſt fiel auch etwas in<lb/>
meiner Cammer, und zwar ſo ſtarck, daß ich<lb/>
meynte, ich fiele ſelbſt mit ſamt der Cammer ein,<lb/>
und auch mein Wirth, der unter mir ſchlieff, des<lb/>
Morgens darnach fragte. Es war aber in<lb/>
der Cammer nicht das geringſte, was gefallen<lb/>
waͤre, oder etwan haͤtte fallen koͤnnen, wahrzu-<lb/>
nehmen. Denſelben Winter fuͤhrte man das<lb/>
heimliche Gemach aus, welches eben in dem<lb/>
verdaͤchtigen Winckel, wo es ſpockte, anzutreffen;<lb/>
und da gieng die Rede im gantzen Hauſe, daß<lb/>
die Schinder-Knechte, ſo dabey mit ausſchoͤpf-<lb/>
fen beſchaͤfftiget waren, von Geſpenſtern nicht<lb/>
wenig waͤren <hirendition="#aq">incommodi</hi>ret worden. Jch<lb/>
habe einſt nach der Zeit, nemlich <hirendition="#aq">An.</hi> 1693. bey<lb/>
dieſem Brauer eine Nacht geherberget, weil ich<lb/>
in die Vorſtadt nicht heimgehen wolte, ſondern<lb/>
mich mit Willen in der Stadt verſchlieſſen laſ-<lb/>ſen; und ich kan betheuren, daß, ob ich gleich<lb/>
in ſolchem Jahre ſchon 93. mahl mehr Hertze<lb/>
hatte, als vor dieſem, ich es dennoch faſt die<lb/>
gantze Nacht im Hofe Geld zehlen hoͤren. Jch<lb/>
habe mich im Bette aufgericht, und recht mit<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Fleiß</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[66/0112]
es ſpocken ſolte:
wuſte, wie ich die Treppe hinauf kommen ſolte.
Mit dem Geld-Klitſchen in der Nacht war es
was curieuſes, welches ich gantz klar, und deut-
lich mehr als einmahl gehoͤret, und, ſo offt ich es
gehoͤret, mich ſo tieff unter das Bette geſtecket,
ſo tieff als ich kunte. Einſt fiel auch etwas in
meiner Cammer, und zwar ſo ſtarck, daß ich
meynte, ich fiele ſelbſt mit ſamt der Cammer ein,
und auch mein Wirth, der unter mir ſchlieff, des
Morgens darnach fragte. Es war aber in
der Cammer nicht das geringſte, was gefallen
waͤre, oder etwan haͤtte fallen koͤnnen, wahrzu-
nehmen. Denſelben Winter fuͤhrte man das
heimliche Gemach aus, welches eben in dem
verdaͤchtigen Winckel, wo es ſpockte, anzutreffen;
und da gieng die Rede im gantzen Hauſe, daß
die Schinder-Knechte, ſo dabey mit ausſchoͤpf-
fen beſchaͤfftiget waren, von Geſpenſtern nicht
wenig waͤren incommodiret worden. Jch
habe einſt nach der Zeit, nemlich An. 1693. bey
dieſem Brauer eine Nacht geherberget, weil ich
in die Vorſtadt nicht heimgehen wolte, ſondern
mich mit Willen in der Stadt verſchlieſſen laſ-
ſen; und ich kan betheuren, daß, ob ich gleich
in ſolchem Jahre ſchon 93. mahl mehr Hertze
hatte, als vor dieſem, ich es dennoch faſt die
gantze Nacht im Hofe Geld zehlen hoͤren. Jch
habe mich im Bette aufgericht, und recht mit
Fleiß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/112>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.