Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

und sie denselben dediciret,
Postille vor mein eigen Geld drucken laßen, so
daß ich aus gewissen Ursachen mein eigener Ver-
leger seyn muste; und siehe, es waren kaum et-
liche Wochen hingegangen, so war schon so viel
an Geschencken eingelauffen, als mich mein Buch
zu drucken gekostet hatte.

Jch schätzte es zu Anfange meines Predigt-
Amts schon hoch genug, daß mich GOtt kurtz
vor demselben 1710. und 1711. aus einer so merck-
würdigen Kranckheit erlöset, und vom Tode er-
rettet, und mir zum wenigsten in so weit zu mei-
ner vorigen Gesundheit wieder geholffen hatte,
daß, ob ich schon noch schwächlich und kräncklich,
ich doch mein Amt zu verwalten hinlängliche
Kräffte hatte. GOtt aber that noch mehr,
als ich gewünschet, und erquickte mich noch
dazu mit so vielen Geschencken, und andern leib-
lichen Wohlthaten, die er mir durch die Hand
meiner Zuhörer zufliessen ließ. Das war das
drittemahl in meinem Leben, daß mich GOTT
nach der Anfechtung getröstet, und nachdem er
mich sehr erniedriget und gedemüthiget, wieder-
um zu Ehren gesetzt, und aufgerichtet: nemlich
Anno 1695. in Breßlau, nach der oben beschrie-
benen ausgestandenen Sünden-Angst; Anno
1705. ebenfalls in meiner Vater-Stadt, nach
der Anno 1704. allhier überwundenen schweren
Versuchung, und ietzt in den ersten Jahren meines

Amtes,
L l 5

und ſie denſelben dediciret,
Poſtille vor mein eigen Geld drucken laßen, ſo
daß ich aus gewiſſen Urſachen mein eigener Ver-
leger ſeyn muſte; und ſiehe, es waren kaum et-
liche Wochen hingegangen, ſo war ſchon ſo viel
an Geſchencken eingelauffen, als mich mein Buch
zu drucken gekoſtet hatte.

Jch ſchaͤtzte es zu Anfange meines Predigt-
Amts ſchon hoch genug, daß mich GOtt kurtz
vor demſelben 1710. und 1711. aus einer ſo merck-
wuͤrdigen Kranckheit erloͤſet, und vom Tode er-
rettet, und mir zum wenigſten in ſo weit zu mei-
ner vorigen Geſundheit wieder geholffen hatte,
daß, ob ich ſchon noch ſchwaͤchlich und kraͤncklich,
ich doch mein Amt zu verwalten hinlaͤngliche
Kraͤffte hatte. GOtt aber that noch mehr,
als ich gewuͤnſchet, und erquickte mich noch
dazu mit ſo vielen Geſchencken, und andern leib-
lichen Wohlthaten, die er mir durch die Hand
meiner Zuhoͤrer zuflieſſen ließ. Das war das
drittemahl in meinem Leben, daß mich GOTT
nach der Anfechtung getroͤſtet, und nachdem er
mich ſehr erniedriget und gedemuͤthiget, wieder-
um zu Ehren geſetzt, und aufgerichtet: nemlich
Anno 1695. in Breßlau, nach der oben beſchrie-
benen ausgeſtandenen Suͤnden-Angſt; Anno
1705. ebenfalls in meiner Vater-Stadt, nach
der Anno 1704. allhier uͤberwundenen ſchweren
Verſuchung, und ietzt in den erſten Jahren meines

Amtes,
L l 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0583" n="537"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und &#x017F;ie den&#x017F;elben <hi rendition="#aq">dedici</hi>ret,</hi></fw><lb/>
Po&#x017F;tille vor mein eigen Geld drucken laßen, &#x017F;o<lb/>
daß ich aus gewi&#x017F;&#x017F;en Ur&#x017F;achen mein eigener Ver-<lb/>
leger &#x017F;eyn mu&#x017F;te; und &#x017F;iehe, es waren kaum et-<lb/>
liche Wochen hingegangen, &#x017F;o war &#x017F;chon &#x017F;o viel<lb/>
an Ge&#x017F;chencken eingelauffen, als mich mein Buch<lb/>
zu drucken geko&#x017F;tet hatte.</p><lb/>
        <p>Jch &#x017F;cha&#x0364;tzte es zu Anfange meines Predigt-<lb/>
Amts &#x017F;chon hoch genug, daß mich GOtt kurtz<lb/>
vor dem&#x017F;elben 1710. und 1711. aus einer &#x017F;o merck-<lb/>
wu&#x0364;rdigen Kranckheit erlo&#x0364;&#x017F;et, und vom Tode er-<lb/>
rettet, und mir zum wenig&#x017F;ten in &#x017F;o weit zu mei-<lb/>
ner vorigen Ge&#x017F;undheit wieder geholffen hatte,<lb/>
daß, ob ich &#x017F;chon noch &#x017F;chwa&#x0364;chlich und kra&#x0364;ncklich,<lb/>
ich doch mein Amt zu verwalten hinla&#x0364;ngliche<lb/>
Kra&#x0364;ffte hatte. GOtt aber that noch mehr,<lb/>
als ich gewu&#x0364;n&#x017F;chet, und erquickte mich noch<lb/>
dazu mit &#x017F;o vielen Ge&#x017F;chencken, und andern leib-<lb/>
lichen Wohlthaten, die er mir durch die Hand<lb/>
meiner Zuho&#x0364;rer zuflie&#x017F;&#x017F;en ließ. Das war das<lb/>
drittemahl in meinem Leben, daß mich GOTT<lb/>
nach der Anfechtung getro&#x0364;&#x017F;tet, und nachdem er<lb/>
mich &#x017F;ehr erniedriget und gedemu&#x0364;thiget, wieder-<lb/>
um zu Ehren ge&#x017F;etzt, und aufgerichtet: nemlich<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1695. in Breßlau, nach der oben be&#x017F;chrie-<lb/>
benen ausge&#x017F;tandenen Su&#x0364;nden-Ang&#x017F;t; <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/>
1705. ebenfalls in meiner Vater-Stadt, nach<lb/>
der <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1704. allhier u&#x0364;berwundenen &#x017F;chweren<lb/>
Ver&#x017F;uchung, und ietzt in den er&#x017F;ten Jahren meines<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Amtes,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0583] und ſie denſelben dediciret, Poſtille vor mein eigen Geld drucken laßen, ſo daß ich aus gewiſſen Urſachen mein eigener Ver- leger ſeyn muſte; und ſiehe, es waren kaum et- liche Wochen hingegangen, ſo war ſchon ſo viel an Geſchencken eingelauffen, als mich mein Buch zu drucken gekoſtet hatte. Jch ſchaͤtzte es zu Anfange meines Predigt- Amts ſchon hoch genug, daß mich GOtt kurtz vor demſelben 1710. und 1711. aus einer ſo merck- wuͤrdigen Kranckheit erloͤſet, und vom Tode er- rettet, und mir zum wenigſten in ſo weit zu mei- ner vorigen Geſundheit wieder geholffen hatte, daß, ob ich ſchon noch ſchwaͤchlich und kraͤncklich, ich doch mein Amt zu verwalten hinlaͤngliche Kraͤffte hatte. GOtt aber that noch mehr, als ich gewuͤnſchet, und erquickte mich noch dazu mit ſo vielen Geſchencken, und andern leib- lichen Wohlthaten, die er mir durch die Hand meiner Zuhoͤrer zuflieſſen ließ. Das war das drittemahl in meinem Leben, daß mich GOTT nach der Anfechtung getroͤſtet, und nachdem er mich ſehr erniedriget und gedemuͤthiget, wieder- um zu Ehren geſetzt, und aufgerichtet: nemlich Anno 1695. in Breßlau, nach der oben beſchrie- benen ausgeſtandenen Suͤnden-Angſt; Anno 1705. ebenfalls in meiner Vater-Stadt, nach der Anno 1704. allhier uͤberwundenen ſchweren Verſuchung, und ietzt in den erſten Jahren meines Amtes, L l 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/583
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/583>, abgerufen am 26.06.2024.