Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

die höchste Staffel erreichten,
mir angst und bange wurde. Denn da ich mei-
nen Famulum, der in der Stube neben meiner
Kammer schlieff, fragte, ob er denn nicht das
Poltern gehöret, so wolt er nichts gehöret haben.

Den andern Tag faßte ich einen andern
Schluß, und dachte, ehe ich soll in solcher un-
beschreiblichen Seelen-Angst auf meinem Lager
liegen, so will ich lieber alles aufmachen,
Schlösser, und alles wegthun, es gehe, wie
GOtt wolle. Denn das war mein Trost vor
GOtt, daß ich mich lieber mit glüenden Zan-
gen wolte zerreissen laßen, als mit Wissen und
Willen, und gesundem Verstande das thun,
was ich fürchtete. Freylich dachte ich, die-
selbe Nacht wäre die letzte in meinem Leben, da
auch allerhand Omina dazu kamen; wiewol die
Menschen in solchem Zustande überall Omina
finden, und machen, wo keine sind. Es war
doch was seltsames, ein guter Freund, und
noch iemand anders kamen zu mir des Abends
nach dem Abend-Essen; und um die Gedan-
cken zu vertreiben, ergriffen wir die Lombre-
Charte. Der große berühmte Carpzov, ehe-
maliger Pastor in der Thomas-Kirche, hat sich
kein Gewissen gemacht, zuweilen mit einer
Spiel-Charte sein Gemüthe zu belustigen;
und ich habe es auch iederzeit unter die Indiffe-
rent
en und Mittel-Dinge gezehlet, wenn der

Miß-
T t 4

die hoͤchſte Staffel erreichten,
mir angſt und bange wurde. Denn da ich mei-
nen Famulum, der in der Stube neben meiner
Kammer ſchlieff, fragte, ob er denn nicht das
Poltern gehoͤret, ſo wolt er nichts gehoͤret haben.

Den andern Tag faßte ich einen andern
Schluß, und dachte, ehe ich ſoll in ſolcher un-
beſchreiblichen Seelen-Angſt auf meinem Lager
liegen, ſo will ich lieber alles aufmachen,
Schloͤſſer, und alles wegthun, es gehe, wie
GOtt wolle. Denn das war mein Troſt vor
GOtt, daß ich mich lieber mit gluͤenden Zan-
gen wolte zerreiſſen laßen, als mit Wiſſen und
Willen, und geſundem Verſtande das thun,
was ich fuͤrchtete. Freylich dachte ich, die-
ſelbe Nacht waͤre die letzte in meinem Leben, da
auch allerhand Omina dazu kamen; wiewol die
Menſchen in ſolchem Zuſtande uͤberall Omina
finden, und machen, wo keine ſind. Es war
doch was ſeltſames, ein guter Freund, und
noch iemand anders kamen zu mir des Abends
nach dem Abend-Eſſen; und um die Gedan-
cken zu vertreiben, ergriffen wir die Lombre-
Charte. Der große beruͤhmte Carpzov, ehe-
maliger Pàſtor in der Thomas-Kirche, hat ſich
kein Gewiſſen gemacht, zuweilen mit einer
Spiel-Charte ſein Gemuͤthe zu beluſtigen;
und ich habe es auch iederzeit unter die Indiffe-
rent
en und Mittel-Dinge gezehlet, wenn der

Miß-
T t 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0709" n="663"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">die ho&#x0364;ch&#x017F;te Staffel erreichten,</hi></fw><lb/>
mir ang&#x017F;t und bange wurde. Denn da ich mei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Famulum,</hi> der in der Stube neben meiner<lb/>
Kammer &#x017F;chlieff, fragte, ob er denn nicht das<lb/>
Poltern geho&#x0364;ret, &#x017F;o wolt er nichts geho&#x0364;ret haben.</p><lb/>
        <p>Den andern Tag faßte ich einen andern<lb/>
Schluß, und dachte, ehe ich &#x017F;oll in &#x017F;olcher un-<lb/>
be&#x017F;chreiblichen Seelen-Ang&#x017F;t auf meinem Lager<lb/>
liegen, &#x017F;o will ich lieber alles aufmachen,<lb/>
Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, und alles wegthun, es gehe, wie<lb/>
GOtt wolle. Denn das war mein Tro&#x017F;t vor<lb/>
GOtt, daß ich mich lieber mit glu&#x0364;enden Zan-<lb/>
gen wolte zerrei&#x017F;&#x017F;en laßen, als mit Wi&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Willen, und ge&#x017F;undem Ver&#x017F;tande das thun,<lb/>
was ich fu&#x0364;rchtete. Freylich dachte ich, die-<lb/>
&#x017F;elbe Nacht wa&#x0364;re die letzte in meinem Leben, da<lb/>
auch allerhand <hi rendition="#aq">Omina</hi> dazu kamen; wiewol die<lb/>
Men&#x017F;chen in &#x017F;olchem Zu&#x017F;tande u&#x0364;berall <hi rendition="#aq">Omina</hi><lb/>
finden, und machen, wo keine &#x017F;ind. Es war<lb/>
doch was &#x017F;elt&#x017F;ames, ein guter Freund, und<lb/>
noch iemand anders kamen zu mir des Abends<lb/>
nach dem Abend-E&#x017F;&#x017F;en; und um die Gedan-<lb/>
cken zu vertreiben, ergriffen wir die <hi rendition="#aq">Lombre-</hi><lb/>
Charte. Der große beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Carpzov,</hi> ehe-<lb/>
maliger <hi rendition="#aq">&#x017F;tor</hi> in der <hi rendition="#aq">Thomas-</hi>Kirche, hat &#x017F;ich<lb/>
kein Gewi&#x017F;&#x017F;en gemacht, zuweilen mit einer<lb/>
Spiel-Charte &#x017F;ein Gemu&#x0364;the zu belu&#x017F;tigen;<lb/>
und ich habe es auch iederzeit unter die <hi rendition="#aq">Indiffe-<lb/>
rent</hi>en und Mittel-Dinge gezehlet, wenn der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Miß-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0709] die hoͤchſte Staffel erreichten, mir angſt und bange wurde. Denn da ich mei- nen Famulum, der in der Stube neben meiner Kammer ſchlieff, fragte, ob er denn nicht das Poltern gehoͤret, ſo wolt er nichts gehoͤret haben. Den andern Tag faßte ich einen andern Schluß, und dachte, ehe ich ſoll in ſolcher un- beſchreiblichen Seelen-Angſt auf meinem Lager liegen, ſo will ich lieber alles aufmachen, Schloͤſſer, und alles wegthun, es gehe, wie GOtt wolle. Denn das war mein Troſt vor GOtt, daß ich mich lieber mit gluͤenden Zan- gen wolte zerreiſſen laßen, als mit Wiſſen und Willen, und geſundem Verſtande das thun, was ich fuͤrchtete. Freylich dachte ich, die- ſelbe Nacht waͤre die letzte in meinem Leben, da auch allerhand Omina dazu kamen; wiewol die Menſchen in ſolchem Zuſtande uͤberall Omina finden, und machen, wo keine ſind. Es war doch was ſeltſames, ein guter Freund, und noch iemand anders kamen zu mir des Abends nach dem Abend-Eſſen; und um die Gedan- cken zu vertreiben, ergriffen wir die Lombre- Charte. Der große beruͤhmte Carpzov, ehe- maliger Pàſtor in der Thomas-Kirche, hat ſich kein Gewiſſen gemacht, zuweilen mit einer Spiel-Charte ſein Gemuͤthe zu beluſtigen; und ich habe es auch iederzeit unter die Indiffe- renten und Mittel-Dinge gezehlet, wenn der Miß- T t 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/709
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/709>, abgerufen am 16.06.2024.