Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

Verhörung, und durch den Wahn
und Güther berauben: seiner Bekänntniß
und seiner
Revocation mögen wir nicht
trauen, weil sie nur aus verstelltem Her-
tzen kommen könte.

Doch was will ich hiervon sagen? Es wer-
den Fehler und Unvollkommenheiten seyn, so
lange Menschen auf Erden seyn werden; und
könte manches besser angegeben, und veranstaltet
werden. Und endlich würde es kein großer
Haupt-Fehler seyn; sintemahl bey dergleichen
Fällen einem ieden Inquisiten, gleich wie mir es
auch selbst gewesen, erlaubt ist, seine fernere
Erklärungen, und Antwort auf ieden Punct
schrifftlich beyzubringen, und den Acten beyzu-
schliessen. Und also will ich es den ehemahli-
gen Theologis in Breßlau, die Anno 1707. bey
ihrem Kirchen-Amte mich wegen Religions-
Puncten zur Rede stellten, auch zu gute halten,
wenn sie nach meinem Erachten eben diesen
Fehler damahls begangen, welchen ich denselben
oben vielleicht zu hoch mag angerechnet haben.
Das Lesen guter Bücher nun, wie oben gedacht,
hatte mich schon, ehe ich noch vorgestellet wurde,
so weit gebracht, daß ich nunmehro das Systema
Remissionis
oder Justificationis unserer Kirchen,
welches die Renovation und die Erneuerung der
Rechtfertigung postponiret, dem Systemati re-
novationis
der Römischen Kirche wiederum vor-

zog;
U u 3

Verhoͤrung, und durch den Wahn
und Guͤther berauben: ſeiner Bekaͤnntniß
und ſeiner
Revocation moͤgen wir nicht
trauen, weil ſie nur aus verſtelltem Her-
tzen kommen koͤnte.

Doch was will ich hiervon ſagen? Es wer-
den Fehler und Unvollkommenheiten ſeyn, ſo
lange Menſchen auf Erden ſeyn werden; und
koͤnte manches beſſer angegeben, und veranſtaltet
werden. Und endlich wuͤrde es kein großer
Haupt-Fehler ſeyn; ſintemahl bey dergleichen
Faͤllen einem ieden Inquiſiten, gleich wie mir es
auch ſelbſt geweſen, erlaubt iſt, ſeine fernere
Erklaͤrungen, und Antwort auf ieden Punct
ſchrifftlich beyzubringen, und den Acten beyzu-
ſchlieſſen. Und alſo will ich es den ehemahli-
gen Theologis in Breßlau, die Anno 1707. bey
ihrem Kirchen-Amte mich wegen Religions-
Puncten zur Rede ſtellten, auch zu gute halten,
wenn ſie nach meinem Erachten eben dieſen
Fehler damahls begangen, welchen ich denſelben
oben vielleicht zu hoch mag angerechnet haben.
Das Leſen guter Buͤcher nun, wie oben gedacht,
hatte mich ſchon, ehe ich noch vorgeſtellet wurde,
ſo weit gebracht, daß ich nunmehro das Syſtema
Remiſſionis
oder Juſtificationis unſerer Kirchen,
welches die Renovation und die Erneuerung der
Rechtfertigung poſtponiret, dem Syſtemati re-
novationis
der Roͤmiſchen Kirche wiederum vor-

zog;
U u 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0723" n="677"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verho&#x0364;rung, und durch den Wahn</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">und Gu&#x0364;ther berauben: &#x017F;einer Beka&#x0364;nntniß<lb/>
und &#x017F;einer</hi> <hi rendition="#aq">Revocation</hi> <hi rendition="#fr">mo&#x0364;gen wir nicht<lb/>
trauen, weil &#x017F;ie nur aus ver&#x017F;telltem Her-<lb/>
tzen kommen ko&#x0364;nte.</hi> </p><lb/>
        <p>Doch was will ich hiervon &#x017F;agen? Es wer-<lb/>
den Fehler und Unvollkommenheiten &#x017F;eyn, &#x017F;o<lb/>
lange Men&#x017F;chen auf Erden &#x017F;eyn werden; und<lb/>
ko&#x0364;nte manches be&#x017F;&#x017F;er angegeben, und veran&#x017F;taltet<lb/>
werden. Und endlich wu&#x0364;rde es kein großer<lb/>
Haupt-Fehler &#x017F;eyn; &#x017F;intemahl bey dergleichen<lb/>
Fa&#x0364;llen einem ieden <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;it</hi>en, gleich wie mir es<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en, erlaubt i&#x017F;t, &#x017F;eine fernere<lb/>
Erkla&#x0364;rungen, und Antwort auf ieden Punct<lb/>
&#x017F;chrifftlich beyzubringen, und den <hi rendition="#aq">Act</hi>en beyzu-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Und al&#x017F;o will ich es den ehemahli-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">Theologis</hi> in Breßlau, die <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1707. bey<lb/>
ihrem Kirchen-Amte mich wegen Religions-<lb/>
Puncten zur Rede &#x017F;tellten, auch zu gute halten,<lb/>
wenn &#x017F;ie nach meinem Erachten eben die&#x017F;en<lb/>
Fehler damahls begangen, welchen ich den&#x017F;elben<lb/>
oben vielleicht zu hoch mag angerechnet haben.<lb/>
Das Le&#x017F;en guter Bu&#x0364;cher nun, wie oben gedacht,<lb/>
hatte mich &#x017F;chon, ehe ich noch vorge&#x017F;tellet wurde,<lb/>
&#x017F;o weit gebracht, daß ich nunmehro das <hi rendition="#aq">Sy&#x017F;tema<lb/>
Remi&#x017F;&#x017F;ionis</hi> oder <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tificationis</hi> un&#x017F;erer Kirchen,<lb/>
welches die <hi rendition="#aq">Renovation</hi> und die Erneuerung der<lb/>
Rechtfertigung <hi rendition="#aq">po&#x017F;tponi</hi>ret, dem <hi rendition="#aq">Sy&#x017F;temati re-<lb/>
novationis</hi> der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kirche wiederum vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u 3</fw><fw place="bottom" type="catch">zog;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[677/0723] Verhoͤrung, und durch den Wahn und Guͤther berauben: ſeiner Bekaͤnntniß und ſeiner Revocation moͤgen wir nicht trauen, weil ſie nur aus verſtelltem Her- tzen kommen koͤnte. Doch was will ich hiervon ſagen? Es wer- den Fehler und Unvollkommenheiten ſeyn, ſo lange Menſchen auf Erden ſeyn werden; und koͤnte manches beſſer angegeben, und veranſtaltet werden. Und endlich wuͤrde es kein großer Haupt-Fehler ſeyn; ſintemahl bey dergleichen Faͤllen einem ieden Inquiſiten, gleich wie mir es auch ſelbſt geweſen, erlaubt iſt, ſeine fernere Erklaͤrungen, und Antwort auf ieden Punct ſchrifftlich beyzubringen, und den Acten beyzu- ſchlieſſen. Und alſo will ich es den ehemahli- gen Theologis in Breßlau, die Anno 1707. bey ihrem Kirchen-Amte mich wegen Religions- Puncten zur Rede ſtellten, auch zu gute halten, wenn ſie nach meinem Erachten eben dieſen Fehler damahls begangen, welchen ich denſelben oben vielleicht zu hoch mag angerechnet haben. Das Leſen guter Buͤcher nun, wie oben gedacht, hatte mich ſchon, ehe ich noch vorgeſtellet wurde, ſo weit gebracht, daß ich nunmehro das Syſtema Remiſſionis oder Juſtificationis unſerer Kirchen, welches die Renovation und die Erneuerung der Rechtfertigung poſtponiret, dem Syſtemati re- novationis der Roͤmiſchen Kirche wiederum vor- zog; U u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/723
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/723>, abgerufen am 16.06.2024.