Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Volksrecht als gemeines Landrecht.
cher Fall wird sich freilich gerade auf diesem Gebiete selten
finden; denn meistens wird die Volksansicht nur mit einer
solchen Bestimmtheit hervortreten, daß sie etwa die Veranlas-
sung zu einer neuen Gesetzgebung geben, auf das bestehende
Recht jedoch keinen unmittelbaren Einfluß ausüben kann. In-
dessen möchte das Letztere doch nicht unbedingt zu behaupten
seyn. So ist z. B. der Begriff der Nothwehr weiter zu fas-
sen, als es von den Juristen gewöhnlich geschieht, indem sie
die im Volksrecht begründete Ansicht, daß die Vertheidigung
von Leib, Gut und Ehre bis aufs Aeußerste gegen widerrecht-
liche Angriffe dadurch gerechtfertigt wird, ganz willkührlichen
Beschränkungen unterworfen, und dem natürlichen Rechtsge-
fühle mit einer rein polizeilichen Betrachtungsweise entgegen-
treten, den Fall aber, daß jemand die Vertheidigung eines
Andern, der sich im Nothstande befindet, übernimmt, fast gar
nicht berücksichtigen. -- Was ferner die Beschaffenheit und
das Maaß der Strafen betrifft, so hat sich in dieser Bezie-
hung gegen die Grausamkeit des Mittelalters eine Reaction
geltend gemacht, welche von der Bildung der neueren Zeit
hervorgerufen, auch in dem Juristenrecht ein Organ gefunden
hat. Zu bedauern ist nur, daß man dabei kein Mittel gefun-
den hat, die so wirksamen Ehrenstrafen des älteren Rechts auf
eine angemessene Weise zur Anwendung zu bringen, -- ein
Uebelstand, der aber auch darin seinen Grund haben mag, daß
mit dem Verfall des öffentlichen Lebens in Deutschland die
Ehre selbst und folgeweise die Aufhebung und Beschränkung
derselben an Bedeutung verlieren mußte.

3. Der Proceß.

Hier ist es mit dem Volksrechte am Schlimmsten bestellt:

Das Volksrecht als gemeines Landrecht.
cher Fall wird ſich freilich gerade auf dieſem Gebiete ſelten
finden; denn meiſtens wird die Volksanſicht nur mit einer
ſolchen Beſtimmtheit hervortreten, daß ſie etwa die Veranlaſ-
ſung zu einer neuen Geſetzgebung geben, auf das beſtehende
Recht jedoch keinen unmittelbaren Einfluß ausuͤben kann. In-
deſſen moͤchte das Letztere doch nicht unbedingt zu behaupten
ſeyn. So iſt z. B. der Begriff der Nothwehr weiter zu faſ-
ſen, als es von den Juriſten gewoͤhnlich geſchieht, indem ſie
die im Volksrecht begruͤndete Anſicht, daß die Vertheidigung
von Leib, Gut und Ehre bis aufs Aeußerſte gegen widerrecht-
liche Angriffe dadurch gerechtfertigt wird, ganz willkuͤhrlichen
Beſchraͤnkungen unterworfen, und dem natuͤrlichen Rechtsge-
fuͤhle mit einer rein polizeilichen Betrachtungsweiſe entgegen-
treten, den Fall aber, daß jemand die Vertheidigung eines
Andern, der ſich im Nothſtande befindet, uͤbernimmt, faſt gar
nicht beruͤckſichtigen. — Was ferner die Beſchaffenheit und
das Maaß der Strafen betrifft, ſo hat ſich in dieſer Bezie-
hung gegen die Grauſamkeit des Mittelalters eine Reaction
geltend gemacht, welche von der Bildung der neueren Zeit
hervorgerufen, auch in dem Juriſtenrecht ein Organ gefunden
hat. Zu bedauern iſt nur, daß man dabei kein Mittel gefun-
den hat, die ſo wirkſamen Ehrenſtrafen des aͤlteren Rechts auf
eine angemeſſene Weiſe zur Anwendung zu bringen, — ein
Uebelſtand, der aber auch darin ſeinen Grund haben mag, daß
mit dem Verfall des oͤffentlichen Lebens in Deutſchland die
Ehre ſelbſt und folgeweiſe die Aufhebung und Beſchraͤnkung
derſelben an Bedeutung verlieren mußte.

3. Der Proceß.

Hier iſt es mit dem Volksrechte am Schlimmſten beſtellt:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0163" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Volksrecht als gemeines Landrecht</hi>.</fw><lb/>
cher Fall wird &#x017F;ich freilich gerade auf die&#x017F;em Gebiete &#x017F;elten<lb/>
finden; denn mei&#x017F;tens wird die Volksan&#x017F;icht nur mit einer<lb/>
&#x017F;olchen Be&#x017F;timmtheit hervortreten, daß &#x017F;ie etwa die Veranla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung zu einer neuen Ge&#x017F;etzgebung geben, auf das be&#x017F;tehende<lb/>
Recht jedoch keinen unmittelbaren Einfluß ausu&#x0364;ben kann. In-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte das Letztere doch nicht unbedingt zu behaupten<lb/>
&#x017F;eyn. So i&#x017F;t z. B. der Begriff der Nothwehr weiter zu fa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, als es von den Juri&#x017F;ten gewo&#x0364;hnlich ge&#x017F;chieht, indem &#x017F;ie<lb/>
die im Volksrecht begru&#x0364;ndete An&#x017F;icht, daß die Vertheidigung<lb/>
von Leib, Gut und Ehre bis aufs Aeußer&#x017F;te gegen widerrecht-<lb/>
liche Angriffe dadurch gerechtfertigt wird, ganz willku&#x0364;hrlichen<lb/>
Be&#x017F;chra&#x0364;nkungen unterworfen, und dem natu&#x0364;rlichen Rechtsge-<lb/>
fu&#x0364;hle mit einer rein polizeilichen Betrachtungswei&#x017F;e entgegen-<lb/>
treten, den Fall aber, daß jemand die Vertheidigung eines<lb/>
Andern, der &#x017F;ich im Noth&#x017F;tande befindet, u&#x0364;bernimmt, fa&#x017F;t gar<lb/>
nicht beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigen. &#x2014; Was ferner die Be&#x017F;chaffenheit und<lb/>
das Maaß der Strafen betrifft, &#x017F;o hat &#x017F;ich in die&#x017F;er Bezie-<lb/>
hung gegen die Grau&#x017F;amkeit des Mittelalters eine Reaction<lb/>
geltend gemacht, welche von der Bildung der neueren Zeit<lb/>
hervorgerufen, auch in dem Juri&#x017F;tenrecht ein Organ gefunden<lb/>
hat. Zu bedauern i&#x017F;t nur, daß man dabei kein Mittel gefun-<lb/>
den hat, die &#x017F;o wirk&#x017F;amen Ehren&#x017F;trafen des a&#x0364;lteren Rechts auf<lb/>
eine angeme&#x017F;&#x017F;ene Wei&#x017F;e zur Anwendung zu bringen, &#x2014; ein<lb/>
Uebel&#x017F;tand, der aber auch darin &#x017F;einen Grund haben mag, daß<lb/>
mit dem Verfall des o&#x0364;ffentlichen Lebens in Deut&#x017F;chland die<lb/>
Ehre &#x017F;elb&#x017F;t und folgewei&#x017F;e die Aufhebung und Be&#x017F;chra&#x0364;nkung<lb/>
der&#x017F;elben an Bedeutung verlieren mußte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>3. <hi rendition="#g">Der Proceß</hi>.</head><lb/>
            <p>Hier i&#x017F;t es mit dem Volksrechte am Schlimm&#x017F;ten be&#x017F;tellt:<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0163] Das Volksrecht als gemeines Landrecht. cher Fall wird ſich freilich gerade auf dieſem Gebiete ſelten finden; denn meiſtens wird die Volksanſicht nur mit einer ſolchen Beſtimmtheit hervortreten, daß ſie etwa die Veranlaſ- ſung zu einer neuen Geſetzgebung geben, auf das beſtehende Recht jedoch keinen unmittelbaren Einfluß ausuͤben kann. In- deſſen moͤchte das Letztere doch nicht unbedingt zu behaupten ſeyn. So iſt z. B. der Begriff der Nothwehr weiter zu faſ- ſen, als es von den Juriſten gewoͤhnlich geſchieht, indem ſie die im Volksrecht begruͤndete Anſicht, daß die Vertheidigung von Leib, Gut und Ehre bis aufs Aeußerſte gegen widerrecht- liche Angriffe dadurch gerechtfertigt wird, ganz willkuͤhrlichen Beſchraͤnkungen unterworfen, und dem natuͤrlichen Rechtsge- fuͤhle mit einer rein polizeilichen Betrachtungsweiſe entgegen- treten, den Fall aber, daß jemand die Vertheidigung eines Andern, der ſich im Nothſtande befindet, uͤbernimmt, faſt gar nicht beruͤckſichtigen. — Was ferner die Beſchaffenheit und das Maaß der Strafen betrifft, ſo hat ſich in dieſer Bezie- hung gegen die Grauſamkeit des Mittelalters eine Reaction geltend gemacht, welche von der Bildung der neueren Zeit hervorgerufen, auch in dem Juriſtenrecht ein Organ gefunden hat. Zu bedauern iſt nur, daß man dabei kein Mittel gefun- den hat, die ſo wirkſamen Ehrenſtrafen des aͤlteren Rechts auf eine angemeſſene Weiſe zur Anwendung zu bringen, — ein Uebelſtand, der aber auch darin ſeinen Grund haben mag, daß mit dem Verfall des oͤffentlichen Lebens in Deutſchland die Ehre ſelbſt und folgeweiſe die Aufhebung und Beſchraͤnkung derſelben an Bedeutung verlieren mußte. 3. Der Proceß. Hier iſt es mit dem Volksrechte am Schlimmſten beſtellt:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/163
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/163>, abgerufen am 21.11.2024.