Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_230.001
den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu p1b_230.002
Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So p1b_230.003
hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung p1b_230.004
rechtfertigen können.

p1b_230.005
Ebenso wenig vermochte es der verdiente Minckwitz, dessen feines Gefühl p1b_230.006
sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem p1b_230.007
deutschen Accent richtet.

p1b_230.008
3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips p1b_230.009
hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens p1b_230.010
einer Nation, als des Ohres und des Mundes eines Volks, ihr p1b_230.011
eigenes Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden p1b_230.012
oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen p1b_230.013
ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher p1b_230.014
schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit p1b_230.015
im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre p1b_230.016
Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch p1b_230.017
länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu p1b_230.018
jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt p1b_230.019
worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die p1b_230.020
nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der p1b_230.021
Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der p1b_230.022
griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= p1b_230.023
Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen p1b_230.024
antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso p1b_230.025
der alte Fischart, der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, p1b_230.026
Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende p1b_230.027
deutsche Metrik - ähnlich der griechischen - ist auch deshalb nicht p1b_230.028
zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer p1b_230.029
Geltung nicht anders werden darf, als sie eben in der Prosa war. p1b_230.030
Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: Der Richter, der richtet, p1b_230.031
die nicht gerichtet sündigen. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben p1b_230.032
welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung p1b_230.033
der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. p1b_230.034
Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede p1b_230.035
so weit entfernen, daß man unsere Poesie - wie Max Rieger richtig bemerkt - p1b_230.036
nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur p1b_230.037
beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, p1b_230.038
die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des p1b_230.039
Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (- -) p1b_230.040
und Molosse (- - -) zu bilden &c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, p1b_230.041
eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, p1b_230.042
daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der p1b_230.043
griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens

p1b_230.001
den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu p1b_230.002
Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So p1b_230.003
hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung p1b_230.004
rechtfertigen können.

p1b_230.005
Ebenso wenig vermochte es der verdiente Minckwitz, dessen feines Gefühl p1b_230.006
sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem p1b_230.007
deutschen Accent richtet.

p1b_230.008
3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips p1b_230.009
hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens p1b_230.010
einer Nation, als des Ohres und des Mundes eines Volks, ihr p1b_230.011
eigenes Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden p1b_230.012
oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen p1b_230.013
ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher p1b_230.014
schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit p1b_230.015
im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre p1b_230.016
Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch p1b_230.017
länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu p1b_230.018
jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt p1b_230.019
worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die p1b_230.020
nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der p1b_230.021
Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der p1b_230.022
griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= p1b_230.023
Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen p1b_230.024
antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso p1b_230.025
der alte Fischart, der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, p1b_230.026
Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende p1b_230.027
deutsche Metrik ─ ähnlich der griechischen ─ ist auch deshalb nicht p1b_230.028
zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer p1b_230.029
Geltung nicht anders werden darf, als sie eben in der Prosa war. p1b_230.030
Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: Dēr Rĭchtĕr, dēr rīchtḗt, p1b_230.031
dīe nīcht gērīchtĕt sü̆ndīgĕn. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben p1b_230.032
welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung p1b_230.033
der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. p1b_230.034
Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede p1b_230.035
so weit entfernen, daß man unsere Poesie ─ wie Max Rieger richtig bemerkt ─ p1b_230.036
nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur p1b_230.037
beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, p1b_230.038
die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des p1b_230.039
Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (– –) p1b_230.040
und Molosse (– – –) zu bilden &c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, p1b_230.041
eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, p1b_230.042
daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der p1b_230.043
griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0264" n="230"/><lb n="p1b_230.001"/>
den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu <lb n="p1b_230.002"/>
Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So <lb n="p1b_230.003"/>
hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung <lb n="p1b_230.004"/>
rechtfertigen können.</p>
            <p><lb n="p1b_230.005"/>
Ebenso wenig vermochte es der verdiente <hi rendition="#g">Minckwitz,</hi> dessen feines Gefühl <lb n="p1b_230.006"/>
sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem <lb n="p1b_230.007"/>
deutschen Accent richtet.</p>
            <p><lb n="p1b_230.008"/>
3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips <lb n="p1b_230.009"/>
hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens <lb n="p1b_230.010"/>
einer Nation, als des <hi rendition="#g">Ohres</hi> und des Mundes eines Volks, ihr <lb n="p1b_230.011"/> <hi rendition="#g">eigenes</hi> Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden <lb n="p1b_230.012"/>
oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen <lb n="p1b_230.013"/>
ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher <lb n="p1b_230.014"/>
schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit <lb n="p1b_230.015"/>
im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre <lb n="p1b_230.016"/>
Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch <lb n="p1b_230.017"/>
länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu <lb n="p1b_230.018"/>
jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt <lb n="p1b_230.019"/>
worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die <lb n="p1b_230.020"/>
nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der <lb n="p1b_230.021"/>
Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der <lb n="p1b_230.022"/>
griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= <lb n="p1b_230.023"/>
Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen <lb n="p1b_230.024"/>
antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso <lb n="p1b_230.025"/>
der alte <hi rendition="#g">Fischart,</hi> der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, <lb n="p1b_230.026"/>
Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende <lb n="p1b_230.027"/>
deutsche Metrik &#x2500; ähnlich der griechischen &#x2500; ist auch deshalb nicht <lb n="p1b_230.028"/>
zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer <lb n="p1b_230.029"/>
Geltung nicht anders werden darf, <hi rendition="#g">als sie eben in der Prosa war.</hi> <lb n="p1b_230.030"/>
Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: D&#x0113;r R&#x012D;cht&#x0115;r, d&#x0113;r r&#x012B;cht&#x1E17;t, <lb n="p1b_230.031"/>
d&#x012B;e n&#x012B;cht g&#x0113;r&#x012B;cht&#x0115;t sü&#x0306;nd&#x012B;g&#x0115;n. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben <lb n="p1b_230.032"/>
welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung <lb n="p1b_230.033"/>
der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. <lb n="p1b_230.034"/>
Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede <lb n="p1b_230.035"/>
so weit entfernen, daß man unsere Poesie &#x2500; wie Max Rieger richtig bemerkt &#x2500; <lb n="p1b_230.036"/>
nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur <lb n="p1b_230.037"/>
beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, <lb n="p1b_230.038"/>
die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des <lb n="p1b_230.039"/>
Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (&#x2013; &#x2013;) <lb n="p1b_230.040"/>
und Molosse (&#x2013; &#x2013; &#x2013;) zu bilden &amp;c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, <lb n="p1b_230.041"/>
eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, <lb n="p1b_230.042"/>
daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der <lb n="p1b_230.043"/>
griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0264] p1b_230.001 den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu p1b_230.002 Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So p1b_230.003 hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung p1b_230.004 rechtfertigen können. p1b_230.005 Ebenso wenig vermochte es der verdiente Minckwitz, dessen feines Gefühl p1b_230.006 sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem p1b_230.007 deutschen Accent richtet. p1b_230.008 3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips p1b_230.009 hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens p1b_230.010 einer Nation, als des Ohres und des Mundes eines Volks, ihr p1b_230.011 eigenes Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden p1b_230.012 oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen p1b_230.013 ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher p1b_230.014 schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit p1b_230.015 im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre p1b_230.016 Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch p1b_230.017 länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu p1b_230.018 jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt p1b_230.019 worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die p1b_230.020 nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der p1b_230.021 Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der p1b_230.022 griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= p1b_230.023 Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen p1b_230.024 antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso p1b_230.025 der alte Fischart, der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, p1b_230.026 Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende p1b_230.027 deutsche Metrik ─ ähnlich der griechischen ─ ist auch deshalb nicht p1b_230.028 zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer p1b_230.029 Geltung nicht anders werden darf, als sie eben in der Prosa war. p1b_230.030 Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: Dēr Rĭchtĕr, dēr rīchtḗt, p1b_230.031 dīe nīcht gērīchtĕt sü̆ndīgĕn. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben p1b_230.032 welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung p1b_230.033 der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. p1b_230.034 Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede p1b_230.035 so weit entfernen, daß man unsere Poesie ─ wie Max Rieger richtig bemerkt ─ p1b_230.036 nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur p1b_230.037 beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, p1b_230.038 die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des p1b_230.039 Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (– –) p1b_230.040 und Molosse (– – –) zu bilden &c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, p1b_230.041 eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, p1b_230.042 daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der p1b_230.043 griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/264
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/264>, abgerufen am 21.11.2024.