p1b_230.001 den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu p1b_230.002 Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So p1b_230.003 hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung p1b_230.004 rechtfertigen können.
p1b_230.005 Ebenso wenig vermochte es der verdiente Minckwitz, dessen feines Gefühl p1b_230.006 sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem p1b_230.007 deutschen Accent richtet.
p1b_230.008 3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips p1b_230.009 hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens p1b_230.010 einer Nation, als des Ohres und des Mundes eines Volks, ihr p1b_230.011 eigenes Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden p1b_230.012 oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen p1b_230.013 ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher p1b_230.014 schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit p1b_230.015 im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre p1b_230.016 Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch p1b_230.017 länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu p1b_230.018 jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt p1b_230.019 worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die p1b_230.020 nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der p1b_230.021 Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der p1b_230.022 griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= p1b_230.023 Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen p1b_230.024 antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso p1b_230.025 der alte Fischart, der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, p1b_230.026 Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende p1b_230.027 deutsche Metrik - ähnlich der griechischen - ist auch deshalb nicht p1b_230.028 zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer p1b_230.029 Geltung nicht anders werden darf, als sie eben in der Prosa war.p1b_230.030 Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: Der Richter, der richtet, p1b_230.031 die nicht gerichtet sündigen. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben p1b_230.032 welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung p1b_230.033 der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. p1b_230.034 Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede p1b_230.035 so weit entfernen, daß man unsere Poesie - wie Max Rieger richtig bemerkt - p1b_230.036 nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur p1b_230.037 beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, p1b_230.038 die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des p1b_230.039 Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (- -) p1b_230.040 und Molosse (- - -) zu bilden &c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, p1b_230.041 eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, p1b_230.042 daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der p1b_230.043 griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens
p1b_230.001 den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu p1b_230.002 Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So p1b_230.003 hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung p1b_230.004 rechtfertigen können.
p1b_230.005 Ebenso wenig vermochte es der verdiente Minckwitz, dessen feines Gefühl p1b_230.006 sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem p1b_230.007 deutschen Accent richtet.
p1b_230.008 3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips p1b_230.009 hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens p1b_230.010 einer Nation, als des Ohres und des Mundes eines Volks, ihr p1b_230.011 eigenes Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden p1b_230.012 oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen p1b_230.013 ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher p1b_230.014 schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit p1b_230.015 im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre p1b_230.016 Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch p1b_230.017 länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu p1b_230.018 jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt p1b_230.019 worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die p1b_230.020 nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der p1b_230.021 Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der p1b_230.022 griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= p1b_230.023 Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen p1b_230.024 antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso p1b_230.025 der alte Fischart, der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, p1b_230.026 Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende p1b_230.027 deutsche Metrik ─ ähnlich der griechischen ─ ist auch deshalb nicht p1b_230.028 zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer p1b_230.029 Geltung nicht anders werden darf, als sie eben in der Prosa war.p1b_230.030 Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: Dēr Rĭchtĕr, dēr rīchtḗt, p1b_230.031 dīe nīcht gērīchtĕt sü̆ndīgĕn. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben p1b_230.032 welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung p1b_230.033 der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. p1b_230.034 Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede p1b_230.035 so weit entfernen, daß man unsere Poesie ─ wie Max Rieger richtig bemerkt ─ p1b_230.036 nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur p1b_230.037 beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, p1b_230.038 die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des p1b_230.039 Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (– –) p1b_230.040 und Molosse (– – –) zu bilden &c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, p1b_230.041 eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, p1b_230.042 daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der p1b_230.043 griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0264"n="230"/><lbn="p1b_230.001"/>
den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu <lbn="p1b_230.002"/>
Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So <lbn="p1b_230.003"/>
hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung <lbn="p1b_230.004"/>
rechtfertigen können.</p><p><lbn="p1b_230.005"/>
Ebenso wenig vermochte es der verdiente <hirendition="#g">Minckwitz,</hi> dessen feines Gefühl <lbn="p1b_230.006"/>
sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem <lbn="p1b_230.007"/>
deutschen Accent richtet.</p><p><lbn="p1b_230.008"/>
3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips <lbn="p1b_230.009"/>
hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens <lbn="p1b_230.010"/>
einer Nation, als des <hirendition="#g">Ohres</hi> und des Mundes eines Volks, ihr <lbn="p1b_230.011"/><hirendition="#g">eigenes</hi> Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden <lbn="p1b_230.012"/>
oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen <lbn="p1b_230.013"/>
ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher <lbn="p1b_230.014"/>
schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit <lbn="p1b_230.015"/>
im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre <lbn="p1b_230.016"/>
Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch <lbn="p1b_230.017"/>
länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu <lbn="p1b_230.018"/>
jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt <lbn="p1b_230.019"/>
worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die <lbn="p1b_230.020"/>
nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der <lbn="p1b_230.021"/>
Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der <lbn="p1b_230.022"/>
griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= <lbn="p1b_230.023"/>
Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen <lbn="p1b_230.024"/>
antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso <lbn="p1b_230.025"/>
der alte <hirendition="#g">Fischart,</hi> der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, <lbn="p1b_230.026"/>
Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende <lbn="p1b_230.027"/>
deutsche Metrik ─ ähnlich der griechischen ─ ist auch deshalb nicht <lbn="p1b_230.028"/>
zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer <lbn="p1b_230.029"/>
Geltung nicht anders werden darf, <hirendition="#g">als sie eben in der Prosa war.</hi><lbn="p1b_230.030"/>
Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: Dēr Rĭchtĕr, dēr rīchtḗt, <lbn="p1b_230.031"/>
dīe nīcht gērīchtĕt sü̆ndīgĕn. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben <lbn="p1b_230.032"/>
welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung <lbn="p1b_230.033"/>
der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. <lbn="p1b_230.034"/>
Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede <lbn="p1b_230.035"/>
so weit entfernen, daß man unsere Poesie ─ wie Max Rieger richtig bemerkt ─<lbn="p1b_230.036"/>
nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur <lbn="p1b_230.037"/>
beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, <lbn="p1b_230.038"/>
die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des <lbn="p1b_230.039"/>
Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (––) <lbn="p1b_230.040"/>
und Molosse (–––) zu bilden &c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, <lbn="p1b_230.041"/>
eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, <lbn="p1b_230.042"/>
daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der <lbn="p1b_230.043"/>
griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[230/0264]
p1b_230.001
den undeutschen Hexameter gleichmäßig eintönig und langweilend. (Vgl. hierzu p1b_230.002
Goethes Urteil im Briefwechsel mit W. v. Humboldt. 1876. S. 133.) So p1b_230.003
hat denn Voß nicht einmal in der eigenen Dichterpraxis seine Zeitmessung p1b_230.004
rechtfertigen können.
p1b_230.005
Ebenso wenig vermochte es der verdiente Minckwitz, dessen feines Gefühl p1b_230.006
sich in den meisten seiner wirkungsvollen Dichtungen zum Glück nach dem p1b_230.007
deutschen Accent richtet.
p1b_230.008
3. Die Vertreter und Verfechter des altklassischen Quantitätsprinzips p1b_230.009
hätten bedenken sollen, daß eine Sprache als Resultat des eigenartigen Geisteslebens p1b_230.010
einer Nation, als des Ohres und des Mundes eines Volks, ihr p1b_230.011
eigenes Sein haben muß und nicht von Einzelnen willkürlich geändert werden p1b_230.012
oder fremdes Kleid erhalten kann, als welches die Quantitätsschraube anzusehen p1b_230.013
ist. (Vgl. das Motto S. 215 d. B.) Unsere schöne deutsche Sprache, die sicher p1b_230.014
schon zur Zeit des Nibelungen-Epos ihre Dichterschule hatte, wie zu ihrer Blütezeit p1b_230.015
im Mittelalter, läßt sich keinen fremden Rhythmus aufdrängen, ohne in ihre p1b_230.016
Vernichtung zu willigen. Sind ja doch von Klopstock an bis 1781 (also noch p1b_230.017
länger als 30 Jahre hindurch) selbst die antiken Metren, von denen es zu p1b_230.018
jener Zeit wimmelte, mehr oder weniger nur nach unserem Accent ausgeführt p1b_230.019
worden, indem man die accentuierten Silben als Längen brauchte und die p1b_230.020
nicht accentuierten als Kürzen, genau so wie bei den ersten Poeten der p1b_230.021
Römer. Deutsche quantitierende Verse haben niemals den leichten Tanz der p1b_230.022
griechischen erreicht; es machte sich immer der Widerstreit zwischen Vers= p1b_230.023
Rhythmus und Accent bemerklich, sogar in den gewandtesten Nachahmungen p1b_230.024
antiker Versmaße, wie der obige Ausspruch Menzels es bezeugt, ebenso p1b_230.025
der alte Fischart, der die Nachbildung der antiken Maße als Wörterdenzelung, p1b_230.026
Silbenstelzung und silbenpossierliche Wörterläufe geißelt. Eine quantitierende p1b_230.027
deutsche Metrik ─ ähnlich der griechischen ─ ist auch deshalb nicht p1b_230.028
zweckmäßig, weil die logische Betonung der deutschen Wörter hinsichtlich ihrer p1b_230.029
Geltung nicht anders werden darf, als sie eben in der Prosa war. p1b_230.030
Wie undeutsch würde ein solcher Hexameter klingen: Dēr Rĭchtĕr, dēr rīchtḗt, p1b_230.031
dīe nīcht gērīchtĕt sü̆ndīgĕn. Wir haben im Deutschen keine kurzen Stammsilben p1b_230.032
welche den Hochton vertragen, wie die Griechen; sonach ist eine Verlegung p1b_230.033
der Accente, wie sie die quantitierende Zeitmessung fordert, ein Unding. p1b_230.034
Wir würden uns durch solche Messung von der gewöhnlichen, menschlichen Rede p1b_230.035
so weit entfernen, daß man unsere Poesie ─ wie Max Rieger richtig bemerkt ─ p1b_230.036
nur noch für ein sinnliches Geräusch halten müßte. Wir können daher nur p1b_230.037
beistimmen, daß die (auch von G. H. Bothe und Anderen) aufgestellten Versuche, p1b_230.038
die Wörter nach griechischer Weise zu messen und in die Schablone des p1b_230.039
Verses unter verrenkten Gliedern hineinzuquetschen, ferner Spondeen (– –) p1b_230.040
und Molosse (– – –) zu bilden &c., eine Verirrung und Verkehrtheit war, p1b_230.041
eine Versündigung an unserm Sprachgeist. Es ist ein sonderbares Verlangen, p1b_230.042
daß unsere originelle Sprache ihre Eigentümlichkeit aufgeben soll, um der p1b_230.043
griechischen zu folgen, die ja ebenfalls von der Vollendung des idealen Lebens
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/264>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.