p1b_259.001 Quantitätsprinzips hinzugeben, ja, daß sie es fertig brachten, das äußere p1b_259.002 metrische Gerüste aufrecht zu erhalten, auch wo sie dem Sinnton in echt deutscher p1b_259.003 Weise gerecht wurden (vgl. den Accentvers § 116).
p1b_259.004 3. Die Beachtung des Sinntons brachte es mit sich, daß wir mitten in p1b_259.005 jambischen Versen z. B. Trochäen und Anapäste &c. finden. Daß ein Recht zur p1b_259.006 Anwendung von Anapästen (Breve Breve -) im jambischen Rhythmus oder von Daktylen p1b_259.007 (- Breve Breve) im trochäischen Rhythmus vorliegt, haben wir im § 81 bewiesen. p1b_259.008 Es fragt sich nun, ob auch an Stelle der Jamben Trochäen und Daktylen p1b_259.009 und an Stelle der Trochäen Jamben und Anapäste treten dürfen. Die Beantwortung p1b_259.010 dieser Frage wird nach dem Abgehandelten demjenigen nicht schwer p1b_259.011 fallen, welcher der Berechtigung des Accentverses und der Skansion nach Arsis p1b_259.012 und Thesis das Wort redet, oder der Frage vom Rhythmuswechsel (§ 93) im p1b_259.013 deutschen Sinn näher getreten ist.
p1b_259.014 Wilhelm Jordan hat in seinem epischen Vers der Germanen am p1b_259.015 Schillerschen Quinar gezeigt, wie derselbe nach Arsen und Thesen gelesen werden p1b_259.016 muß. Palleske meint hierzu: "Jordan habe mit seinem eigenen Maße gemessen; p1b_259.017 es höre ferner der Unterschied von Vers und Prosa auf, wenn man mit Jordan p1b_259.018 nur nach Takttönen messe." Aber Palleske übersieht, daß der Unterschied p1b_259.019 zwischen Vers und Prosa bei Wägung nach Arsis und Thesis doch bestehen p1b_259.020 bleibt. Das Wunderbare bei den Schillerschen Bildungen ist, daß der Dichter p1b_259.021 trotz aller Freiheit in der tonlichen Bewegung doch das Gerüste und den Grundcharakter p1b_259.022 des jambischen Rhythmus beizubehalten wußte, daß man das Gebäude p1b_259.023 erkennt, auch wo der Versaccent durch den Sinnton überdeckt ist. Der Dichter p1b_259.024 hat seine Quinare zählend gebildet, nicht messend. Die Quinare Schillers p1b_259.025 richtig (d. h. nach dem Sinnton) gelesen, werden jedes deutsche Ohr befriedigen. p1b_259.026 Der Grund hiervon liegt in der Abwechslung, in der Harmonie mit unserm p1b_259.027 Sprachgefühl, in der Beachtung und richtigen Stellung schwerer und leichter p1b_259.028 Silben (unbekümmert um den Versaccent), endlich in der Skansion nach Arsis p1b_259.029 und Thesis.
p1b_259.030 4. Eine Rhythmik, die nur auf den Wellen des Versaccents sich bewegt, p1b_259.031 verknöchert oder wird monoton, weil sie sich vom Metronomen abhängig macht, p1b_259.032 der dem Perpendikel der Uhr vergleichbar in bestimmten Zeitintervallen die p1b_259.033 Wiederkehr der Arsen fordert und die Thesen in die gleichen Zeitteile zwängt.
p1b_259.034 Unsere deutsche Prosodik darf sich getrost von diesem Zwang emancipieren; p1b_259.035 sie ist einer freien, wenn auch regelvollen Bewegung fähig. Selbst wo sie sich p1b_259.036 unter den Einfluß des Metrums stellt, kann sich ihr freier Geist vielgestaltig p1b_259.037 entfalten. Wo sie das Metrum durchbricht, bleibt doch der Takt das Grundelement p1b_259.038 des Rhythmus und sein Element die Arsis. Der deutsche Sprachgeist p1b_259.039 erstrebt Freiheit für sein Empfinden wie für seinen Ausdruck im Vers. Er p1b_259.040 darf mit dem Verstakt spielen, gegen ihn ankämpfen, im Sinnton Silben ihm p1b_259.041 entgegenstellen, die ihn zu erdrücken scheinen, ja, die ihn durchbrechen, wenn er p1b_259.042 nur gegen das Ende der rhythmischen Reihe (vgl. § 89) zum schematischen Maß p1b_259.043 zurückkehrt, dem er sich "zu liebendem Vereine wie die Neigung der Pflicht" p1b_259.044 ergeben hat.
p1b_259.001 Quantitätsprinzips hinzugeben, ja, daß sie es fertig brachten, das äußere p1b_259.002 metrische Gerüste aufrecht zu erhalten, auch wo sie dem Sinnton in echt deutscher p1b_259.003 Weise gerecht wurden (vgl. den Accentvers § 116).
p1b_259.004 3. Die Beachtung des Sinntons brachte es mit sich, daß wir mitten in p1b_259.005 jambischen Versen z. B. Trochäen und Anapäste &c. finden. Daß ein Recht zur p1b_259.006 Anwendung von Anapästen (⏑ ⏑ –) im jambischen Rhythmus oder von Daktylen p1b_259.007 (– ⏑ ⏑) im trochäischen Rhythmus vorliegt, haben wir im § 81 bewiesen. p1b_259.008 Es fragt sich nun, ob auch an Stelle der Jamben Trochäen und Daktylen p1b_259.009 und an Stelle der Trochäen Jamben und Anapäste treten dürfen. Die Beantwortung p1b_259.010 dieser Frage wird nach dem Abgehandelten demjenigen nicht schwer p1b_259.011 fallen, welcher der Berechtigung des Accentverses und der Skansion nach Arsis p1b_259.012 und Thesis das Wort redet, oder der Frage vom Rhythmuswechsel (§ 93) im p1b_259.013 deutschen Sinn näher getreten ist.
p1b_259.014 Wilhelm Jordan hat in seinem epischen Vers der Germanen am p1b_259.015 Schillerschen Quinar gezeigt, wie derselbe nach Arsen und Thesen gelesen werden p1b_259.016 muß. Palleske meint hierzu: „Jordan habe mit seinem eigenen Maße gemessen; p1b_259.017 es höre ferner der Unterschied von Vers und Prosa auf, wenn man mit Jordan p1b_259.018 nur nach Takttönen messe.“ Aber Palleske übersieht, daß der Unterschied p1b_259.019 zwischen Vers und Prosa bei Wägung nach Arsis und Thesis doch bestehen p1b_259.020 bleibt. Das Wunderbare bei den Schillerschen Bildungen ist, daß der Dichter p1b_259.021 trotz aller Freiheit in der tonlichen Bewegung doch das Gerüste und den Grundcharakter p1b_259.022 des jambischen Rhythmus beizubehalten wußte, daß man das Gebäude p1b_259.023 erkennt, auch wo der Versaccent durch den Sinnton überdeckt ist. Der Dichter p1b_259.024 hat seine Quinare zählend gebildet, nicht messend. Die Quinare Schillers p1b_259.025 richtig (d. h. nach dem Sinnton) gelesen, werden jedes deutsche Ohr befriedigen. p1b_259.026 Der Grund hiervon liegt in der Abwechslung, in der Harmonie mit unserm p1b_259.027 Sprachgefühl, in der Beachtung und richtigen Stellung schwerer und leichter p1b_259.028 Silben (unbekümmert um den Versaccent), endlich in der Skansion nach Arsis p1b_259.029 und Thesis.
p1b_259.030 4. Eine Rhythmik, die nur auf den Wellen des Versaccents sich bewegt, p1b_259.031 verknöchert oder wird monoton, weil sie sich vom Metronomen abhängig macht, p1b_259.032 der dem Perpendikel der Uhr vergleichbar in bestimmten Zeitintervallen die p1b_259.033 Wiederkehr der Arsen fordert und die Thesen in die gleichen Zeitteile zwängt.
p1b_259.034 Unsere deutsche Prosodik darf sich getrost von diesem Zwang emancipieren; p1b_259.035 sie ist einer freien, wenn auch regelvollen Bewegung fähig. Selbst wo sie sich p1b_259.036 unter den Einfluß des Metrums stellt, kann sich ihr freier Geist vielgestaltig p1b_259.037 entfalten. Wo sie das Metrum durchbricht, bleibt doch der Takt das Grundelement p1b_259.038 des Rhythmus und sein Element die Arsis. Der deutsche Sprachgeist p1b_259.039 erstrebt Freiheit für sein Empfinden wie für seinen Ausdruck im Vers. Er p1b_259.040 darf mit dem Verstakt spielen, gegen ihn ankämpfen, im Sinnton Silben ihm p1b_259.041 entgegenstellen, die ihn zu erdrücken scheinen, ja, die ihn durchbrechen, wenn er p1b_259.042 nur gegen das Ende der rhythmischen Reihe (vgl. § 89) zum schematischen Maß p1b_259.043 zurückkehrt, dem er sich „zu liebendem Vereine wie die Neigung der Pflicht“ p1b_259.044 ergeben hat.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0293"n="259"/><lbn="p1b_259.001"/>
Quantitätsprinzips hinzugeben, ja, daß sie es fertig brachten, das äußere <lbn="p1b_259.002"/>
metrische Gerüste aufrecht zu erhalten, auch wo sie dem Sinnton in echt deutscher <lbn="p1b_259.003"/>
Weise gerecht wurden (vgl. den Accentvers § 116).</p><p><lbn="p1b_259.004"/>
3. Die Beachtung des Sinntons brachte es mit sich, daß wir mitten in <lbn="p1b_259.005"/>
jambischen Versen z. B. Trochäen und Anapäste &c. finden. Daß ein Recht zur <lbn="p1b_259.006"/>
Anwendung von Anapästen (⏑⏑–) im jambischen Rhythmus oder von Daktylen <lbn="p1b_259.007"/>
(–⏑⏑) im trochäischen Rhythmus vorliegt, haben wir im § 81 bewiesen. <lbn="p1b_259.008"/>
Es fragt sich nun, ob auch an Stelle der Jamben Trochäen und Daktylen <lbn="p1b_259.009"/>
und an Stelle der Trochäen Jamben und Anapäste treten dürfen. Die Beantwortung <lbn="p1b_259.010"/>
dieser Frage wird nach dem Abgehandelten demjenigen nicht schwer <lbn="p1b_259.011"/>
fallen, welcher der Berechtigung des Accentverses und der Skansion nach Arsis <lbn="p1b_259.012"/>
und Thesis das Wort redet, oder der Frage vom Rhythmuswechsel (§ 93) im <lbn="p1b_259.013"/>
deutschen Sinn näher getreten ist.</p><p><lbn="p1b_259.014"/><hirendition="#g">Wilhelm Jordan</hi> hat in seinem epischen Vers der Germanen am <lbn="p1b_259.015"/>
Schillerschen Quinar gezeigt, wie derselbe nach Arsen und Thesen gelesen werden <lbn="p1b_259.016"/>
muß. Palleske meint hierzu: „Jordan habe mit seinem eigenen Maße gemessen; <lbn="p1b_259.017"/>
es höre ferner der Unterschied von Vers und Prosa auf, wenn man mit Jordan <lbn="p1b_259.018"/>
nur nach Takttönen messe.“ Aber Palleske übersieht, daß der Unterschied <lbn="p1b_259.019"/>
zwischen Vers und Prosa bei Wägung nach Arsis und Thesis doch bestehen <lbn="p1b_259.020"/>
bleibt. Das Wunderbare bei den Schillerschen Bildungen ist, daß der Dichter <lbn="p1b_259.021"/>
trotz aller Freiheit in der tonlichen Bewegung doch das Gerüste und den Grundcharakter <lbn="p1b_259.022"/>
des jambischen Rhythmus beizubehalten wußte, daß man das Gebäude <lbn="p1b_259.023"/>
erkennt, auch wo der Versaccent durch den Sinnton überdeckt ist. Der Dichter <lbn="p1b_259.024"/>
hat seine Quinare <hirendition="#g">zählend</hi> gebildet, nicht messend. Die Quinare Schillers <lbn="p1b_259.025"/>
richtig (d. h. nach dem Sinnton) gelesen, werden jedes deutsche Ohr befriedigen. <lbn="p1b_259.026"/>
Der Grund hiervon liegt in der Abwechslung, in der Harmonie mit unserm <lbn="p1b_259.027"/>
Sprachgefühl, in der Beachtung und richtigen Stellung schwerer und leichter <lbn="p1b_259.028"/>
Silben (unbekümmert um den Versaccent), endlich in der Skansion nach Arsis <lbn="p1b_259.029"/>
und Thesis.</p><p><lbn="p1b_259.030"/>
4. Eine Rhythmik, die nur auf den Wellen des Versaccents sich bewegt, <lbn="p1b_259.031"/>
verknöchert oder wird monoton, weil sie sich vom Metronomen abhängig macht, <lbn="p1b_259.032"/>
der dem Perpendikel der Uhr vergleichbar in bestimmten Zeitintervallen die <lbn="p1b_259.033"/>
Wiederkehr der Arsen fordert und die Thesen in die gleichen Zeitteile zwängt.</p><p><lbn="p1b_259.034"/>
Unsere deutsche Prosodik darf sich getrost von diesem Zwang emancipieren; <lbn="p1b_259.035"/>
sie ist einer freien, wenn auch regelvollen Bewegung fähig. Selbst wo sie sich <lbn="p1b_259.036"/>
unter den Einfluß des Metrums stellt, kann sich ihr freier Geist vielgestaltig <lbn="p1b_259.037"/>
entfalten. Wo sie das Metrum durchbricht, bleibt doch der Takt das Grundelement <lbn="p1b_259.038"/>
des Rhythmus und sein Element die Arsis. Der deutsche Sprachgeist <lbn="p1b_259.039"/>
erstrebt Freiheit für sein Empfinden wie für seinen Ausdruck im Vers. Er <lbn="p1b_259.040"/>
darf mit dem Verstakt spielen, gegen ihn ankämpfen, im Sinnton Silben ihm <lbn="p1b_259.041"/>
entgegenstellen, die ihn zu erdrücken scheinen, ja, die ihn durchbrechen, wenn er <lbn="p1b_259.042"/>
nur gegen das Ende der rhythmischen Reihe (vgl. § 89) zum schematischen Maß <lbn="p1b_259.043"/>
zurückkehrt, dem er sich „zu liebendem Vereine wie die Neigung der Pflicht“<lbn="p1b_259.044"/>
ergeben hat.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[259/0293]
p1b_259.001
Quantitätsprinzips hinzugeben, ja, daß sie es fertig brachten, das äußere p1b_259.002
metrische Gerüste aufrecht zu erhalten, auch wo sie dem Sinnton in echt deutscher p1b_259.003
Weise gerecht wurden (vgl. den Accentvers § 116).
p1b_259.004
3. Die Beachtung des Sinntons brachte es mit sich, daß wir mitten in p1b_259.005
jambischen Versen z. B. Trochäen und Anapäste &c. finden. Daß ein Recht zur p1b_259.006
Anwendung von Anapästen (⏑ ⏑ –) im jambischen Rhythmus oder von Daktylen p1b_259.007
(– ⏑ ⏑) im trochäischen Rhythmus vorliegt, haben wir im § 81 bewiesen. p1b_259.008
Es fragt sich nun, ob auch an Stelle der Jamben Trochäen und Daktylen p1b_259.009
und an Stelle der Trochäen Jamben und Anapäste treten dürfen. Die Beantwortung p1b_259.010
dieser Frage wird nach dem Abgehandelten demjenigen nicht schwer p1b_259.011
fallen, welcher der Berechtigung des Accentverses und der Skansion nach Arsis p1b_259.012
und Thesis das Wort redet, oder der Frage vom Rhythmuswechsel (§ 93) im p1b_259.013
deutschen Sinn näher getreten ist.
p1b_259.014
Wilhelm Jordan hat in seinem epischen Vers der Germanen am p1b_259.015
Schillerschen Quinar gezeigt, wie derselbe nach Arsen und Thesen gelesen werden p1b_259.016
muß. Palleske meint hierzu: „Jordan habe mit seinem eigenen Maße gemessen; p1b_259.017
es höre ferner der Unterschied von Vers und Prosa auf, wenn man mit Jordan p1b_259.018
nur nach Takttönen messe.“ Aber Palleske übersieht, daß der Unterschied p1b_259.019
zwischen Vers und Prosa bei Wägung nach Arsis und Thesis doch bestehen p1b_259.020
bleibt. Das Wunderbare bei den Schillerschen Bildungen ist, daß der Dichter p1b_259.021
trotz aller Freiheit in der tonlichen Bewegung doch das Gerüste und den Grundcharakter p1b_259.022
des jambischen Rhythmus beizubehalten wußte, daß man das Gebäude p1b_259.023
erkennt, auch wo der Versaccent durch den Sinnton überdeckt ist. Der Dichter p1b_259.024
hat seine Quinare zählend gebildet, nicht messend. Die Quinare Schillers p1b_259.025
richtig (d. h. nach dem Sinnton) gelesen, werden jedes deutsche Ohr befriedigen. p1b_259.026
Der Grund hiervon liegt in der Abwechslung, in der Harmonie mit unserm p1b_259.027
Sprachgefühl, in der Beachtung und richtigen Stellung schwerer und leichter p1b_259.028
Silben (unbekümmert um den Versaccent), endlich in der Skansion nach Arsis p1b_259.029
und Thesis.
p1b_259.030
4. Eine Rhythmik, die nur auf den Wellen des Versaccents sich bewegt, p1b_259.031
verknöchert oder wird monoton, weil sie sich vom Metronomen abhängig macht, p1b_259.032
der dem Perpendikel der Uhr vergleichbar in bestimmten Zeitintervallen die p1b_259.033
Wiederkehr der Arsen fordert und die Thesen in die gleichen Zeitteile zwängt.
p1b_259.034
Unsere deutsche Prosodik darf sich getrost von diesem Zwang emancipieren; p1b_259.035
sie ist einer freien, wenn auch regelvollen Bewegung fähig. Selbst wo sie sich p1b_259.036
unter den Einfluß des Metrums stellt, kann sich ihr freier Geist vielgestaltig p1b_259.037
entfalten. Wo sie das Metrum durchbricht, bleibt doch der Takt das Grundelement p1b_259.038
des Rhythmus und sein Element die Arsis. Der deutsche Sprachgeist p1b_259.039
erstrebt Freiheit für sein Empfinden wie für seinen Ausdruck im Vers. Er p1b_259.040
darf mit dem Verstakt spielen, gegen ihn ankämpfen, im Sinnton Silben ihm p1b_259.041
entgegenstellen, die ihn zu erdrücken scheinen, ja, die ihn durchbrechen, wenn er p1b_259.042
nur gegen das Ende der rhythmischen Reihe (vgl. § 89) zum schematischen Maß p1b_259.043
zurückkehrt, dem er sich „zu liebendem Vereine wie die Neigung der Pflicht“ p1b_259.044
ergeben hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/293>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.