Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_314.001
Man bemerke, daß die Worte "die er geschlagen" mit "Also hat er sie" p1b_314.002
einen Quinar bilden; ebenso "Mit Leib und Leben ausgetilgt" und "Das nicht".

p1b_314.003
Weitere Beispiele des jambischen Quinars.

p1b_314.004

a. Daja. Er ist es! Nathan! - Gott sei ewig Dank, (akat.) p1b_314.005
Daß Jhr doch endlich einmal wiederkommt. (akat.) p1b_314.006
Nathan. Ja, Da | ja; Gott | sei Dank! | doch wa | rum end | lich? (hyperkat.) p1b_314.007
Hab ich denn eher wieder kommen wollen? (hyperkatal.) p1b_314.008
Und wiederkommen können? Babylon (akat.) p1b_314.009
Jst von Jerusalem, wie ich den Weg (akat.) p1b_314.010
Seit ab bald rechts, bald links zu nehmen bin (akat.) p1b_314.011
Genötigt worden, gut zweihundert Meilen, (hyperkatal.) p1b_314.012
Und Schulden einkassieren, ist gewiß (akat.) p1b_314.013
Auch kein Geschäft, das merklich fördert, das (akat.) p1b_314.014
So von der Hand sich schlagen läßt. (4 Takte.) p1b_314.015
Daja.   O Nathan (der 5. Takt) p1b_314.016
Wie elend, elend hättet Jhr indes (akatal.) p1b_314.017
Hier werden können! Euer Haus ... (4 Takte) p1b_314.018
Nathan.   Das brannte, (hierzu der 5. Takt) p1b_314.019
So hab ich schon vernommen. - Gebe Gott, (akatal.) p1b_314.020
Daß ich nur Alles schon vernommen habe! (hyperkat.)

p1b_314.021
(Man beachte, mit welcher Berechnung am Schluß rhythmischer Reihen p1b_314.022
hyperkatalektische Versschlüsse zur Anwendung kamen.)

p1b_314.023

(Lessings Nathan der Weise I. 1.)

p1b_314.024

b. Sextus. Bei Juno, seht! Lukretia am Rocken! (hyperkat.) p1b_314.025
Verzeih | uns, ed | le Ba | se - Him | mel und Er | de! p1b_314.026
(hyperkat. mit Anapäst) p1b_314.027
Welch ho | hes Wun | der? p1b_314.028
Lukretia.   Ed | le Herr | en, wem gilt | es? p1b_314.029
(hyperkat. mit Anapäst) p1b_314.030
Wo ist mein Gatte? Denn am Kriegsgewand (akat.) p1b_314.031
Erkenn' ich, daß ihr kommt von Ardea. (akat.) p1b_314.032
Sprecht, ist | er wohl? | p1b_314.033
Volesius.   Ganz wohl, | Lukre | tia! | (Spondeen) p1b_314.034
Nie war dein Gatte fröhlicher denn heut. (akat.) p1b_314.035
(Alb. Lindners Brutus und Collatinus II. 3.) p1b_314.036
c. Jrmgard.   Jhr Raben dort, p1b_314.037
Die ihr den Turm umfliegt, ihr Unglücksvögel, (hyperkat.) p1b_314.038
O krächzt mir keine schwarze Botschaft zu! (akat.) p1b_314.039
Leiht meinem Liebsten eure dunklen Flügel, (hyperkat.) p1b_314.040
Tragt mir mein Glück herauf! - Jch fühle nichts, (akat.) p1b_314.041
Jch denke nichts, als Jhn im Arm zu halten. (hyperkat.) p1b_314.042
Heiliger | Gott! - | Jnhr hier! p1b_314.043
Meinwerk.   | Jnhr hier! | So geb' | ich (Man beachte den p1b_314.044
Rhythmuswechsel p1b_314.045
der ersten 4 Takte) p1b_314.046
Als Echo Euch zurück. An dieser Stätte, (hyperkat.)

p1b_314.047

Unse | lige Frau, | sollt' ich | Euch wie | dersehn. (Man beachte den Wechsel p1b_314.048
des Rhythmus in den ersten 4 Takten, bis endlich im 5 Takt der jambische p1b_314.049
Rhythmus wieder Platz greift.)

p1b_314.050

(Adolf Wilbrandts Graf von Hammerstein III. 5.)

p1b_314.001
Man bemerke, daß die Worte „die er geschlagen“ mit „Also hat er sie“ p1b_314.002
einen Quinar bilden; ebenso „Mit Leib und Leben ausgetilgt“ und „Das nicht“.

p1b_314.003
Weitere Beispiele des jambischen Quinars.

p1b_314.004

a. Daja. Er ist es! Nathan! ─ Gott sei ewig Dank, (akat.) p1b_314.005
Daß Jhr doch endlich einmal wiederkommt. (akat.) p1b_314.006
Nathan. Ja, Da │ ja; Gott │ sei Dank! │ doch wa │ rum endlich? (hyperkat.) p1b_314.007
Hab ich denn eher wieder kommen wollen? (hyperkatal.) p1b_314.008
Und wiederkommen können? Babylon (akat.) p1b_314.009
Jst von Jerusalem, wie ich den Weg (akat.) p1b_314.010
Seit ab bald rechts, bald links zu nehmen bin (akat.) p1b_314.011
Genötigt worden, gut zweihundert Meilen, (hyperkatal.) p1b_314.012
Und Schulden einkassieren, ist gewiß (akat.) p1b_314.013
Auch kein Geschäft, das merklich fördert, das (akat.) p1b_314.014
So von der Hand sich schlagen läßt. (4 Takte.) p1b_314.015
Daja.   O Nathan (der 5. Takt) p1b_314.016
Wie elend, elend hättet Jhr indes (akatal.) p1b_314.017
Hier werden können! Euer Haus ... (4 Takte) p1b_314.018
Nathan.   Das brannte, (hierzu der 5. Takt) p1b_314.019
So hab ich schon vernommen. ─ Gebe Gott, (akatal.) p1b_314.020
Daß ich nur Alles schon vernommen habe! (hyperkat.)

p1b_314.021
(Man beachte, mit welcher Berechnung am Schluß rhythmischer Reihen p1b_314.022
hyperkatalektische Versschlüsse zur Anwendung kamen.)

p1b_314.023

(Lessings Nathan der Weise I. 1.)

p1b_314.024

b. Sextus. Bei Juno, seht! Lukretia am Rocken! (hyperkat.) p1b_314.025
Vĕrzeīh │ ŭns, ēd │ lĕ Bā │ sĕ ─ Hīm │ mĕl ŭnd Ēr │ dĕ! p1b_314.026
(hyperkat. mit Anapäst) p1b_314.027
Welch ho │ hes Wun │ der? p1b_314.028
Lukretia.   Ed │ le Herr │ ĕn, wĕm gīlt │ es? p1b_314.029
(hyperkat. mit Anapäst) p1b_314.030
Wo ist mein Gatte? Denn am Kriegsgewand (akat.) p1b_314.031
Erkenn' ich, daß ihr kommt von Ardea. (akat.) p1b_314.032
Sprēcht, īst │ ĕr wōhl? │ p1b_314.033
Volesius.   Gānz wōhl, │ Lŭkrē │ tĭā! │ (Spondeen) p1b_314.034
Nie war dein Gatte fröhlicher denn heut. (akat.) p1b_314.035
(Alb. Lindners Brutus und Collatinus II. 3.) p1b_314.036
c. Jrmgard.   Jhr Raben dort, p1b_314.037
Die ihr den Turm umfliegt, ihr Unglücksvögel, (hyperkat.) p1b_314.038
O krächzt mir keine schwarze Botschaft zu! (akat.) p1b_314.039
Leiht meinem Liebsten eure dunklen Flügel, (hyperkat.) p1b_314.040
Tragt mir mein Glück herauf! ─ Jch fühle nichts, (akat.) p1b_314.041
Jch denke nichts, als Jhn im Arm zu halten. (hyperkat.) p1b_314.042
Hēilĭgĕr │ Gōtt! ─ │ J̄́hr hīer! p1b_314.043
Meinwerk.   │ J̄hr hī́er! │ Sŏ gēb' │ ĭch (Man beachte den p1b_314.044
Rhythmuswechsel p1b_314.045
der ersten 4 Takte) p1b_314.046
Als Echo Euch zurück. An dieser Stätte, (hyperkat.)

p1b_314.047

Ūnsē │ lĭgĕ Frāu, │ sōllt' īch │ Ēuch wīe │ dĕrsēhn. (Man beachte den Wechsel p1b_314.048
des Rhythmus in den ersten 4 Takten, bis endlich im 5 Takt der jambische p1b_314.049
Rhythmus wieder Platz greift.)

p1b_314.050

(Adolf Wilbrandts Graf von Hammerstein III. 5.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0348" n="314"/>
                <p><lb n="p1b_314.001"/>
Man bemerke, daß die Worte &#x201E;die er geschlagen&#x201C; mit &#x201E;Also hat er sie&#x201C; <lb n="p1b_314.002"/> <hi rendition="#g">einen</hi> Quinar bilden; ebenso &#x201E;Mit Leib und Leben ausgetilgt&#x201C; und &#x201E;Das nicht&#x201C;.</p>
                <p>
                  <lb n="p1b_314.003"/> <hi rendition="#g">Weitere Beispiele des jambischen Quinars.</hi> </p>
                <lb n="p1b_314.004"/>
                <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Daja.</hi> Er ist es! Nathan! &#x2500; Gott sei ewig Dank, (akat.) <lb n="p1b_314.005"/>
Daß Jhr doch endlich einmal wiederkommt. (akat.) <lb n="p1b_314.006"/> <hi rendition="#g">Nathan.</hi> Ja, Da &#x2502; ja; Gott &#x2502; sei Dank! &#x2502; doch wa &#x2502; rum <hi rendition="#g">end</hi> &#x2502; <hi rendition="#g">lich?</hi> (hyperkat.) <lb n="p1b_314.007"/>
Hab ich denn eher wieder kommen wollen? (hyperkatal.) <lb n="p1b_314.008"/>
Und wiederkommen können? Babylon (akat.) <lb n="p1b_314.009"/>
Jst von Jerusalem, wie ich den Weg (akat.) <lb n="p1b_314.010"/>
Seit ab bald rechts, bald links zu nehmen bin (akat.) <lb n="p1b_314.011"/>
Genötigt worden, gut zweihundert Meilen, (hyperkatal.) <lb n="p1b_314.012"/>
Und Schulden einkassieren, ist gewiß (akat.) <lb n="p1b_314.013"/>
Auch kein Geschäft, das merklich fördert, das (akat.) <lb n="p1b_314.014"/>
So von der Hand sich schlagen läßt. (4 Takte.) <lb n="p1b_314.015"/> <hi rendition="#g">Daja.</hi><space dim="horizontal"/>O Nathan (der 5. Takt) <lb n="p1b_314.016"/>
Wie elend, elend hättet Jhr indes (akatal.) <lb n="p1b_314.017"/>
Hier werden können! Euer Haus ... (4 Takte) <lb n="p1b_314.018"/> <hi rendition="#g">Nathan.</hi><space dim="horizontal"/>Das brannte, (hierzu der 5. Takt) <lb n="p1b_314.019"/>
So hab ich schon vernommen. &#x2500; Gebe Gott, (akatal.) <lb n="p1b_314.020"/>
Daß ich nur Alles schon vernommen habe! (hyperkat.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_314.021"/>
(Man beachte, mit welcher Berechnung am Schluß rhythmischer Reihen <lb n="p1b_314.022"/>
hyperkatalektische Versschlüsse zur Anwendung kamen.)</p>
                <lb n="p1b_314.023"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Lessings Nathan der Weise <hi rendition="#aq">I</hi>. 1.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_314.024"/>
                <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Sextus.</hi> Bei Juno, seht! Lukretia am Rocken! (hyperkat.) <lb n="p1b_314.025"/>
V&#x0115;rze&#x012B;h &#x2502; &#x016D;ns, &#x0113;d &#x2502; l&#x0115; B&#x0101; &#x2502; s&#x0115; &#x2500; H&#x012B;m &#x2502; m&#x0115;l &#x016D;nd &#x0112;r &#x2502; d&#x0115;! <lb n="p1b_314.026"/>
(hyperkat. mit Anapäst) <lb n="p1b_314.027"/>
Welch ho &#x2502; hes Wun &#x2502; der? <lb n="p1b_314.028"/> <hi rendition="#g">Lukretia.</hi><space dim="horizontal"/>Ed &#x2502; le Herr &#x2502; &#x0115;n, w&#x0115;m g&#x012B;lt &#x2502; es? <lb n="p1b_314.029"/>
(hyperkat. mit Anapäst) <lb n="p1b_314.030"/>
Wo ist mein Gatte? Denn am Kriegsgewand (akat.) <lb n="p1b_314.031"/>
Erkenn' ich, daß ihr kommt von Ardea. (akat.) <lb n="p1b_314.032"/>
Spr&#x0113;cht, &#x012B;st &#x2502; &#x0115;r w&#x014D;hl? &#x2502; <lb n="p1b_314.033"/> <hi rendition="#g">Volesius.</hi><space dim="horizontal"/>G&#x0101;nz w&#x014D;hl, &#x2502; L&#x016D;kr&#x0113; &#x2502; t&#x012D;&#x0101;! &#x2502; (Spondeen) <lb n="p1b_314.034"/>
Nie war dein Gatte fröhlicher denn heut. (akat.) <lb n="p1b_314.035"/>
(Alb. Lindners Brutus und Collatinus <hi rendition="#aq">II</hi>. 3.) <lb n="p1b_314.036"/> <hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Jrmgard.</hi><space dim="horizontal"/>Jhr Raben dort, <lb n="p1b_314.037"/>
Die ihr den Turm umfliegt, ihr Unglücksvögel, (hyperkat.) <lb n="p1b_314.038"/>
O krächzt mir keine schwarze Botschaft zu! (akat.) <lb n="p1b_314.039"/>
Leiht meinem Liebsten eure dunklen Flügel, (hyperkat.) <lb n="p1b_314.040"/>
Tragt mir mein Glück herauf! &#x2500; Jch fühle nichts, (akat.) <lb n="p1b_314.041"/>
Jch denke nichts, als Jhn im Arm zu halten. (hyperkat.) <lb n="p1b_314.042"/>
H&#x0113;il&#x012D;g&#x0115;r &#x2502; G&#x014D;tt! &#x2500; &#x2502; J&#x0304;&#x0301;hr h&#x012B;er! <lb n="p1b_314.043"/> <hi rendition="#g">Meinwerk.</hi><space dim="horizontal"/>&#x2502; J&#x0304;hr h&#x012B;&#x0301;er! &#x2502; S&#x014F; g&#x0113;b' &#x2502; &#x012D;ch (Man beachte den <lb n="p1b_314.044"/>
Rhythmuswechsel <lb n="p1b_314.045"/>
der ersten 4 Takte) <lb n="p1b_314.046"/>
Als Echo Euch zurück. An dieser Stätte, (hyperkat.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_314.047"/>
                <p> <hi rendition="#et">&#x016A;ns&#x0113; &#x2502; l&#x012D;g&#x0115; Fr&#x0101;u, &#x2502; s&#x014D;llt' &#x012B;ch &#x2502; &#x0112;uch w&#x012B;e &#x2502; d&#x0115;rs&#x0113;hn. (Man beachte den Wechsel <lb n="p1b_314.048"/>
des Rhythmus in den ersten 4 Takten, bis endlich im 5 Takt der jambische <lb n="p1b_314.049"/>
Rhythmus wieder Platz greift.)</hi> </p>
                <lb n="p1b_314.050"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Adolf Wilbrandts Graf von Hammerstein <hi rendition="#aq">III</hi>. 5.)</hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0348] p1b_314.001 Man bemerke, daß die Worte „die er geschlagen“ mit „Also hat er sie“ p1b_314.002 einen Quinar bilden; ebenso „Mit Leib und Leben ausgetilgt“ und „Das nicht“. p1b_314.003 Weitere Beispiele des jambischen Quinars. p1b_314.004 a. Daja. Er ist es! Nathan! ─ Gott sei ewig Dank, (akat.) p1b_314.005 Daß Jhr doch endlich einmal wiederkommt. (akat.) p1b_314.006 Nathan. Ja, Da │ ja; Gott │ sei Dank! │ doch wa │ rum end │ lich? (hyperkat.) p1b_314.007 Hab ich denn eher wieder kommen wollen? (hyperkatal.) p1b_314.008 Und wiederkommen können? Babylon (akat.) p1b_314.009 Jst von Jerusalem, wie ich den Weg (akat.) p1b_314.010 Seit ab bald rechts, bald links zu nehmen bin (akat.) p1b_314.011 Genötigt worden, gut zweihundert Meilen, (hyperkatal.) p1b_314.012 Und Schulden einkassieren, ist gewiß (akat.) p1b_314.013 Auch kein Geschäft, das merklich fördert, das (akat.) p1b_314.014 So von der Hand sich schlagen läßt. (4 Takte.) p1b_314.015 Daja. O Nathan (der 5. Takt) p1b_314.016 Wie elend, elend hättet Jhr indes (akatal.) p1b_314.017 Hier werden können! Euer Haus ... (4 Takte) p1b_314.018 Nathan. Das brannte, (hierzu der 5. Takt) p1b_314.019 So hab ich schon vernommen. ─ Gebe Gott, (akatal.) p1b_314.020 Daß ich nur Alles schon vernommen habe! (hyperkat.) p1b_314.021 (Man beachte, mit welcher Berechnung am Schluß rhythmischer Reihen p1b_314.022 hyperkatalektische Versschlüsse zur Anwendung kamen.) p1b_314.023 (Lessings Nathan der Weise I. 1.) p1b_314.024 b. Sextus. Bei Juno, seht! Lukretia am Rocken! (hyperkat.) p1b_314.025 Vĕrzeīh │ ŭns, ēd │ lĕ Bā │ sĕ ─ Hīm │ mĕl ŭnd Ēr │ dĕ! p1b_314.026 (hyperkat. mit Anapäst) p1b_314.027 Welch ho │ hes Wun │ der? p1b_314.028 Lukretia. Ed │ le Herr │ ĕn, wĕm gīlt │ es? p1b_314.029 (hyperkat. mit Anapäst) p1b_314.030 Wo ist mein Gatte? Denn am Kriegsgewand (akat.) p1b_314.031 Erkenn' ich, daß ihr kommt von Ardea. (akat.) p1b_314.032 Sprēcht, īst │ ĕr wōhl? │ p1b_314.033 Volesius. Gānz wōhl, │ Lŭkrē │ tĭā! │ (Spondeen) p1b_314.034 Nie war dein Gatte fröhlicher denn heut. (akat.) p1b_314.035 (Alb. Lindners Brutus und Collatinus II. 3.) p1b_314.036 c. Jrmgard. Jhr Raben dort, p1b_314.037 Die ihr den Turm umfliegt, ihr Unglücksvögel, (hyperkat.) p1b_314.038 O krächzt mir keine schwarze Botschaft zu! (akat.) p1b_314.039 Leiht meinem Liebsten eure dunklen Flügel, (hyperkat.) p1b_314.040 Tragt mir mein Glück herauf! ─ Jch fühle nichts, (akat.) p1b_314.041 Jch denke nichts, als Jhn im Arm zu halten. (hyperkat.) p1b_314.042 Hēilĭgĕr │ Gōtt! ─ │ J̄́hr hīer! p1b_314.043 Meinwerk. │ J̄hr hī́er! │ Sŏ gēb' │ ĭch (Man beachte den p1b_314.044 Rhythmuswechsel p1b_314.045 der ersten 4 Takte) p1b_314.046 Als Echo Euch zurück. An dieser Stätte, (hyperkat.) p1b_314.047 Ūnsē │ lĭgĕ Frāu, │ sōllt' īch │ Ēuch wīe │ dĕrsēhn. (Man beachte den Wechsel p1b_314.048 des Rhythmus in den ersten 4 Takten, bis endlich im 5 Takt der jambische p1b_314.049 Rhythmus wieder Platz greift.) p1b_314.050 (Adolf Wilbrandts Graf von Hammerstein III. 5.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/348
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/348>, abgerufen am 22.11.2024.