p1b_391.001 Wilhelm Jordan (im "epischen Vers der Germanen") sagt, er wage p1b_391.002 die erste Entdeckung des Reimes den Hebräern zuzuschreiben, da er keine p1b_391.003 älteren Reime kenne als die des alten Testaments. Anders als in der altdeutschen p1b_391.004 Reimpoesie, wo die Sprache die schöne Fülle ihres Leibes bis zur p1b_391.005 Atembeschwerde einschnürte, um sich nach fremdländischen Mustern einen nicht p1b_391.006 passenden Schmuck anzulegen (nämlich ein Mittelding zwischen Reim und Assonanz p1b_391.007 vgl. z. B. die 1. Strophe des Ludwigsliedes S. 420 d. B. unter O=A= p1b_391.008 Assonanz), ja, wo der Reim die angeborne geistig bedeutsame Musik alterierte p1b_391.009 und an der Verwüstung der schönen Sprache teil genommen habe, sehen wir p1b_391.010 im Hebräischen den Reim ohne Vorbild in wimmelnder Menge aus dem p1b_391.011 Sprachorganismus durchaus freiwillig aufblühen. Jordan nennt die hebräischen p1b_391.012 Reime symmetrisch geordnete Gleichklangsgebilde, von denen die Sprache der p1b_391.013 Hebräer voll stecke, und bietet - freilich etwas ungenau in Wiedergabe und p1b_391.014 Übersetzung - als Beleg für die "bewußte Reimkunst der Hebräer" folgende p1b_391.015 Stellen aus dem Hohenliede:
p1b_391.016 [Beginn Spaltensatz]
Hareinip1b_391.017 Eth marechp1b_391.018 Haschmiinip1b_391.019 Eth kolech. -p1b_391.020 Kumi lachp1b_391.021 Rajatip1b_391.022 Ulechi lachp1b_391.023 Japati.
[Spaltenumbruch]p1b_391.101
Laß mich schauenp1b_391.102 Dein Gesichtp1b_391.103 Und vernehmenp1b_391.104 Deine Stimme.p1b_391.105 Erwache für michp1b_391.106 Mein herziges Kindp1b_391.107 Und mache für michp1b_391.108 Dich auf geschwind.
[Ende Spaltensatz]
p1b_391.109 (Dieses verstellte, ungenau gelesene und übersetzte Citat lautet so:
hareini eth maraich,p1b_391.113 haschmeienei eth kolech
p1b_391.114 lach heißt nicht für mich, sondern umgekehrt dir, aber es wird mit solchen p1b_391.115 Jmperativen, [wie kaumi, lechi] wo es Rest eines abgeblaßten Dat. commodip1b_391.116 ist, nicht übersetzt.)
p1b_391.117 Jmmerhin könnte dieses Beispiel (u. andere, vgl. Jordan a. a. O. S. 9) p1b_391.118 für die hebräische Poesie mit ihrem vorherrschenden Rhythmus (vgl. De Wette, p1b_391.119 Lehrb. d. hist.=krit. Einleitung in die Bibel I, § 126 ff., sowie dessen Kommentar p1b_391.120 über die Psalmen, Einleitung § 7) beweisen, daß der in ihr sich zeigende p1b_391.121 Reim, wie alle nicht aufgepfropften poetischen Formen nicht absichtlich erschaffen,p1b_391.122 sondern vorgefunden sei. Jordan will nicht behaupten (a. a. O. S. 10), p1b_391.123 daß alle übrigen Völker den Reim erst von den Juden gelernt hätten, vielmehr p1b_391.124 hätten ihn auch andere Sprachen ganz in derselben Weise wie die Hebräer p1b_391.125 entwickelt. Wie das zufällige Auftauchen des Reimes Schritt für Schritt zum
p1b_391.001 Wilhelm Jordan (im „epischen Vers der Germanen“) sagt, er wage p1b_391.002 die erste Entdeckung des Reimes den Hebräern zuzuschreiben, da er keine p1b_391.003 älteren Reime kenne als die des alten Testaments. Anders als in der altdeutschen p1b_391.004 Reimpoesie, wo die Sprache die schöne Fülle ihres Leibes bis zur p1b_391.005 Atembeschwerde einschnürte, um sich nach fremdländischen Mustern einen nicht p1b_391.006 passenden Schmuck anzulegen (nämlich ein Mittelding zwischen Reim und Assonanz p1b_391.007 vgl. z. B. die 1. Strophe des Ludwigsliedes S. 420 d. B. unter O=A= p1b_391.008 Assonanz), ja, wo der Reim die angeborne geistig bedeutsame Musik alterierte p1b_391.009 und an der Verwüstung der schönen Sprache teil genommen habe, sehen wir p1b_391.010 im Hebräischen den Reim ohne Vorbild in wimmelnder Menge aus dem p1b_391.011 Sprachorganismus durchaus freiwillig aufblühen. Jordan nennt die hebräischen p1b_391.012 Reime symmetrisch geordnete Gleichklangsgebilde, von denen die Sprache der p1b_391.013 Hebräer voll stecke, und bietet ─ freilich etwas ungenau in Wiedergabe und p1b_391.014 Übersetzung ─ als Beleg für die „bewußte Reimkunst der Hebräer“ folgende p1b_391.015 Stellen aus dem Hohenliede:
p1b_391.016 [Beginn Spaltensatz]
Hareï̇nip1b_391.017 Eth marëchp1b_391.018 Haschmiï̇nip1b_391.019 Eth kolëch. ─p1b_391.020 Kumí lâchp1b_391.021 Rajatip1b_391.022 Ulechí lâchp1b_391.023 Japati.
[Spaltenumbruch]p1b_391.101
Laß mich schauenp1b_391.102 Dein Gesichtp1b_391.103 Und vernehmenp1b_391.104 Deine Stimme.p1b_391.105 Erwache für michp1b_391.106 Mein herziges Kindp1b_391.107 Und mache für michp1b_391.108 Dich auf geschwind.
[Ende Spaltensatz]
p1b_391.109 (Dieses verstellte, ungenau gelesene und übersetzte Citat lautet so:
harîni eth maraich,p1b_391.113 haschmîënî eth kôlëch
p1b_391.114 lâch heißt nicht für mich, sondern umgekehrt dir, aber es wird mit solchen p1b_391.115 Jmperativen, [wie kûmi, lechi] wo es Rest eines abgeblaßten Dat. commodip1b_391.116 ist, nicht übersetzt.)
p1b_391.117 Jmmerhin könnte dieses Beispiel (u. andere, vgl. Jordan a. a. O. S. 9) p1b_391.118 für die hebräische Poesie mit ihrem vorherrschenden Rhythmus (vgl. De Wette, p1b_391.119 Lehrb. d. hist.=krit. Einleitung in die Bibel I, § 126 ff., sowie dessen Kommentar p1b_391.120 über die Psalmen, Einleitung § 7) beweisen, daß der in ihr sich zeigende p1b_391.121 Reim, wie alle nicht aufgepfropften poetischen Formen nicht absichtlich erschaffen,p1b_391.122 sondern vorgefunden sei. Jordan will nicht behaupten (a. a. O. S. 10), p1b_391.123 daß alle übrigen Völker den Reim erst von den Juden gelernt hätten, vielmehr p1b_391.124 hätten ihn auch andere Sprachen ganz in derselben Weise wie die Hebräer p1b_391.125 entwickelt. Wie das zufällige Auftauchen des Reimes Schritt für Schritt zum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0425"n="391"/><p><lbn="p1b_391.001"/>
Wilhelm Jordan (im „epischen Vers der Germanen“) sagt, er wage <lbn="p1b_391.002"/>
die erste Entdeckung des Reimes den Hebräern zuzuschreiben, da er keine <lbn="p1b_391.003"/>
älteren Reime kenne als die des alten Testaments. Anders als in der altdeutschen <lbn="p1b_391.004"/>
Reimpoesie, wo die Sprache die schöne Fülle ihres Leibes bis zur <lbn="p1b_391.005"/>
Atembeschwerde einschnürte, um sich nach fremdländischen Mustern einen nicht <lbn="p1b_391.006"/>
passenden Schmuck anzulegen (nämlich ein Mittelding zwischen Reim und Assonanz <lbn="p1b_391.007"/>
vgl. z. B. die 1. Strophe des Ludwigsliedes S. 420 d. B. unter O=A= <lbn="p1b_391.008"/>
Assonanz), ja, wo der Reim die angeborne geistig bedeutsame Musik alterierte <lbn="p1b_391.009"/>
und an der Verwüstung der schönen Sprache teil genommen habe, sehen wir <lbn="p1b_391.010"/>
im Hebräischen den Reim <hirendition="#g">ohne Vorbild</hi> in wimmelnder Menge aus dem <lbn="p1b_391.011"/>
Sprachorganismus durchaus freiwillig aufblühen. Jordan nennt die hebräischen <lbn="p1b_391.012"/>
Reime symmetrisch geordnete Gleichklangsgebilde, von denen die Sprache der <lbn="p1b_391.013"/>
Hebräer voll stecke, und bietet ─ freilich etwas ungenau in Wiedergabe und <lbn="p1b_391.014"/>
Übersetzung ─ als Beleg für die „bewußte Reimkunst der Hebräer“ folgende <lbn="p1b_391.015"/>
Stellen aus dem Hohenliede:</p><lbn="p1b_391.016"/><cbtype="start"/><p><hirendition="#aq"><lg><l>Hareï̇ni</l><lbn="p1b_391.017"/><l>Eth marëch</l><lbn="p1b_391.018"/><l>Haschmiï̇ni</l><lbn="p1b_391.019"/><l>Eth kolëch. ─</l><lbn="p1b_391.020"/><l>Kumí lâch</l><lbn="p1b_391.021"/><l>Rajati</l><lbn="p1b_391.022"/><l>Ulechí lâch</l><lbn="p1b_391.023"/><l>Japati.</l></lg></hi></p><cb/><lbn="p1b_391.101"/><lg><l>Laß mich schauen</l><lbn="p1b_391.102"/><l>Dein Gesicht</l><lbn="p1b_391.103"/><l>Und vernehmen</l><lbn="p1b_391.104"/><l>Deine Stimme.</l><lbn="p1b_391.105"/><l>Erwache für mich</l><lbn="p1b_391.106"/><l>Mein herziges Kind</l><lbn="p1b_391.107"/><l>Und mache für mich</l><lbn="p1b_391.108"/><l>Dich auf geschwind.</l></lg><cbtype="end"/><p><lbn="p1b_391.109"/>
(Dieses verstellte, ungenau gelesene und übersetzte Citat lautet so:</p><lbn="p1b_391.110"/><prendition="#left">2,10:</p><p><hirendition="#aq"><lg><l>kûmi lâch rajâthi,</l><lbn="p1b_391.111"/><l>ulĕchi lâch jâphâti.</l></lg></hi></p><lbn="p1b_391.112"/><prendition="#left">2,14:</p><p><hirendition="#aq"><lg><l>harîni eth maraich,</l><lbn="p1b_391.113"/><l>haschmîënî eth kôlëch</l></lg></hi></p><p><lbn="p1b_391.114"/><hirendition="#aq">lâch</hi> heißt nicht <hirendition="#g">für mich,</hi> sondern umgekehrt <hirendition="#g">dir,</hi> aber es wird mit solchen <lbn="p1b_391.115"/>
Jmperativen, [wie <hirendition="#aq">kûmi, lechi</hi>] wo es Rest eines abgeblaßten <hirendition="#aq">Dat. commodi</hi><lbn="p1b_391.116"/>
ist, nicht übersetzt.)</p><p><lbn="p1b_391.117"/>
Jmmerhin könnte dieses Beispiel (u. andere, vgl. Jordan a. a. O. S. 9) <lbn="p1b_391.118"/>
für die hebräische Poesie mit ihrem vorherrschenden Rhythmus (vgl. <hirendition="#aq">De Wette</hi>, <lbn="p1b_391.119"/>
Lehrb. d. hist.=krit. Einleitung in die Bibel <hirendition="#aq">I</hi>, § 126 ff., sowie dessen Kommentar <lbn="p1b_391.120"/>
über die Psalmen, Einleitung § 7) beweisen, daß der in ihr sich zeigende <lbn="p1b_391.121"/>
Reim, wie alle nicht aufgepfropften poetischen Formen nicht absichtlich <hirendition="#g">erschaffen,</hi><lbn="p1b_391.122"/>
sondern <hirendition="#g">vorgefunden</hi> sei. Jordan will nicht behaupten (a. a. O. S. 10), <lbn="p1b_391.123"/>
daß alle übrigen Völker den Reim erst von den Juden gelernt hätten, vielmehr <lbn="p1b_391.124"/>
hätten ihn auch andere Sprachen ganz in derselben Weise wie die Hebräer <lbn="p1b_391.125"/>
entwickelt. Wie das zufällige Auftauchen des Reimes Schritt für Schritt zum
</p></div></div></body></text></TEI>
[391/0425]
p1b_391.001
Wilhelm Jordan (im „epischen Vers der Germanen“) sagt, er wage p1b_391.002
die erste Entdeckung des Reimes den Hebräern zuzuschreiben, da er keine p1b_391.003
älteren Reime kenne als die des alten Testaments. Anders als in der altdeutschen p1b_391.004
Reimpoesie, wo die Sprache die schöne Fülle ihres Leibes bis zur p1b_391.005
Atembeschwerde einschnürte, um sich nach fremdländischen Mustern einen nicht p1b_391.006
passenden Schmuck anzulegen (nämlich ein Mittelding zwischen Reim und Assonanz p1b_391.007
vgl. z. B. die 1. Strophe des Ludwigsliedes S. 420 d. B. unter O=A= p1b_391.008
Assonanz), ja, wo der Reim die angeborne geistig bedeutsame Musik alterierte p1b_391.009
und an der Verwüstung der schönen Sprache teil genommen habe, sehen wir p1b_391.010
im Hebräischen den Reim ohne Vorbild in wimmelnder Menge aus dem p1b_391.011
Sprachorganismus durchaus freiwillig aufblühen. Jordan nennt die hebräischen p1b_391.012
Reime symmetrisch geordnete Gleichklangsgebilde, von denen die Sprache der p1b_391.013
Hebräer voll stecke, und bietet ─ freilich etwas ungenau in Wiedergabe und p1b_391.014
Übersetzung ─ als Beleg für die „bewußte Reimkunst der Hebräer“ folgende p1b_391.015
Stellen aus dem Hohenliede:
p1b_391.016
Hareï̇ni p1b_391.017
Eth marëch p1b_391.018
Haschmiï̇ni p1b_391.019
Eth kolëch. ─ p1b_391.020
Kumí lâch p1b_391.021
Rajati p1b_391.022
Ulechí lâch p1b_391.023
Japati.
p1b_391.101
Laß mich schauen p1b_391.102
Dein Gesicht p1b_391.103
Und vernehmen p1b_391.104
Deine Stimme. p1b_391.105
Erwache für mich p1b_391.106
Mein herziges Kind p1b_391.107
Und mache für mich p1b_391.108
Dich auf geschwind.
p1b_391.109
(Dieses verstellte, ungenau gelesene und übersetzte Citat lautet so:
p1b_391.110
2,10:
kûmi lâch rajâthi, p1b_391.111
ulĕchi lâch jâphâti.
p1b_391.112
2,14:
harîni eth maraich, p1b_391.113
haschmîënî eth kôlëch
p1b_391.114
lâch heißt nicht für mich, sondern umgekehrt dir, aber es wird mit solchen p1b_391.115
Jmperativen, [wie kûmi, lechi] wo es Rest eines abgeblaßten Dat. commodi p1b_391.116
ist, nicht übersetzt.)
p1b_391.117
Jmmerhin könnte dieses Beispiel (u. andere, vgl. Jordan a. a. O. S. 9) p1b_391.118
für die hebräische Poesie mit ihrem vorherrschenden Rhythmus (vgl. De Wette, p1b_391.119
Lehrb. d. hist.=krit. Einleitung in die Bibel I, § 126 ff., sowie dessen Kommentar p1b_391.120
über die Psalmen, Einleitung § 7) beweisen, daß der in ihr sich zeigende p1b_391.121
Reim, wie alle nicht aufgepfropften poetischen Formen nicht absichtlich erschaffen, p1b_391.122
sondern vorgefunden sei. Jordan will nicht behaupten (a. a. O. S. 10), p1b_391.123
daß alle übrigen Völker den Reim erst von den Juden gelernt hätten, vielmehr p1b_391.124
hätten ihn auch andere Sprachen ganz in derselben Weise wie die Hebräer p1b_391.125
entwickelt. Wie das zufällige Auftauchen des Reimes Schritt für Schritt zum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/425>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.