Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.p1b_034.001 Nun wer sich solch ein Mann mit Recht will lassen nennen, p1b_034.002 Der muß kein Narr nicht sein, so wohl was Gutes können, p1b_034.003 Als unser Tadelgern, der neugeborne Held, p1b_034.004 Der nicht geringen Mut und Titul hat für Geld. p1b_034.005 Geh wie Diogenes des Tages bei den Flammen, p1b_034.006 Und bringe dieser Art, so viel du kannst, zusammen; p1b_034.007 Setz gute Brillen auf, für eine zweimal drei, p1b_034.008 Komm dann und sage mir, wie teu'r das Hundert sei. p1b_034.009 Es werden kaum so viel sich finden aller Orten, p1b_034.010 Als Nilus Thüren hat, und Thebe schöne Pforten; p1b_034.011 So viel du Finger hast, die Daumen ohngezählt, p1b_034.012 Jm Fall dir einer noch vom ganzen Haufen fehlt. p1b_034.013 Zwar tausend werden sich und vielmal tausend finden, p1b_034.014 Die abgezählte Wort' in Reime können binden; p1b_034.015 Des Zeuges ist so viel, als Fliegen in der Welt, p1b_034.016 Wann aus der heißen Luft kein Schnee noch Hagel fällt. p1b_034.017 Auf einem Hochzeitmahl da kommen oft geflogen p1b_034.018 Des künstlichen Papiers bei vier und zwanzig Bogen, p1b_034.019 Ein schöner Vorrat traun, bevorab zu der Zeit, p1b_034.020 Wann etwa Heu und Stroh nicht allzuwohl gedeiht. p1b_034.021 Kein Kindlein wird gebor'n: es müssen Verse fließen, p1b_034.022 Die oft so richtig gehn und treten auf den Füßen, p1b_034.023 Als wie das Kindlein selbst, die (wie es ist bekannt) p1b_034.024 Auch haben gleichen Witz und kindischen Verstand. p1b_034.025 Stirbt jemand, so muß auch des Druckers Arbeit sterben, p1b_034.026 Wiewohl dem Drucker nicht so schädlich, wie den Erben. p1b_034.027 Bald kommt der Dichter selbst, erwartet bei der Thür p1b_034.028 Des Halses süßen Trost, der Faust und Kunst Gebühr. p1b_034.029 Nun eben diese sinds, die guten Ruhm beschmeißen, p1b_034.030 Dies Lumpenvölklein will (mit Gunst) Poeten heißen, p1b_034.031 Das nie was Guts gelernt, das niemals den Verstand p1b_034.032 Hat auf was Wichtiges und Redliches gewandt; p1b_034.033 Die nichts, denn Worte nur zu Markte können tragen, p1b_034.034 Zur Hochzeit faulen Scherz, bei Leichen lauter Klagen, p1b_034.035 Bei Herren eitlen Ruhm, dran keiner Weisheit Spur, p1b_034.036 Kein Salz noch Essig ist, als bloß der Fuchsschwanz nur. p1b_034.037 Drum dürfen sich auch wohl in diesen Orden stecken, p1b_034.038 Die niemals was gethan, als nur die Feder lecken. p1b_034.039 Ein Schriftling, der kein Buch, als deutsch hat durchgesehn, p1b_034.040 Will endlich ein Poet und für gelahrt bestehn. p1b_034.041 § 13. Die Zeit und ihr Einfluß auf den Rünstler. p1b_034.042 p1b_034.001 Nun wer sich solch ein Mann mit Recht will lassen nennen, p1b_034.002 Der muß kein Narr nicht sein, so wohl was Gutes können, p1b_034.003 Als unser Tadelgern, der neugeborne Held, p1b_034.004 Der nicht geringen Mut und Titul hat für Geld. p1b_034.005 Geh wie Diogenes des Tages bei den Flammen, p1b_034.006 Und bringe dieser Art, so viel du kannst, zusammen; p1b_034.007 Setz gute Brillen auf, für eine zweimal drei, p1b_034.008 Komm dann und sage mir, wie teu'r das Hundert sei. p1b_034.009 Es werden kaum so viel sich finden aller Orten, p1b_034.010 Als Nilus Thüren hat, und Thebe schöne Pforten; p1b_034.011 So viel du Finger hast, die Daumen ohngezählt, p1b_034.012 Jm Fall dir einer noch vom ganzen Haufen fehlt. p1b_034.013 Zwar tausend werden sich und vielmal tausend finden, p1b_034.014 Die abgezählte Wort' in Reime können binden; p1b_034.015 Des Zeuges ist so viel, als Fliegen in der Welt, p1b_034.016 Wann aus der heißen Luft kein Schnee noch Hagel fällt. p1b_034.017 Auf einem Hochzeitmahl da kommen oft geflogen p1b_034.018 Des künstlichen Papiers bei vier und zwanzig Bogen, p1b_034.019 Ein schöner Vorrat traun, bevorab zu der Zeit, p1b_034.020 Wann etwa Heu und Stroh nicht allzuwohl gedeiht. p1b_034.021 Kein Kindlein wird gebor'n: es müssen Verse fließen, p1b_034.022 Die oft so richtig gehn und treten auf den Füßen, p1b_034.023 Als wie das Kindlein selbst, die (wie es ist bekannt) p1b_034.024 Auch haben gleichen Witz und kindischen Verstand. p1b_034.025 Stirbt jemand, so muß auch des Druckers Arbeit sterben, p1b_034.026 Wiewohl dem Drucker nicht so schädlich, wie den Erben. p1b_034.027 Bald kommt der Dichter selbst, erwartet bei der Thür p1b_034.028 Des Halses süßen Trost, der Faust und Kunst Gebühr. p1b_034.029 Nun eben diese sinds, die guten Ruhm beschmeißen, p1b_034.030 Dies Lumpenvölklein will (mit Gunst) Poeten heißen, p1b_034.031 Das nie was Guts gelernt, das niemals den Verstand p1b_034.032 Hat auf was Wichtiges und Redliches gewandt; p1b_034.033 Die nichts, denn Worte nur zu Markte können tragen, p1b_034.034 Zur Hochzeit faulen Scherz, bei Leichen lauter Klagen, p1b_034.035 Bei Herren eitlen Ruhm, dran keiner Weisheit Spur, p1b_034.036 Kein Salz noch Essig ist, als bloß der Fuchsschwanz nur. p1b_034.037 Drum dürfen sich auch wohl in diesen Orden stecken, p1b_034.038 Die niemals was gethan, als nur die Feder lecken. p1b_034.039 Ein Schriftling, der kein Buch, als deutsch hat durchgesehn, p1b_034.040 Will endlich ein Poet und für gelahrt bestehn. p1b_034.041 § 13. Die Zeit und ihr Einfluß auf den Rünstler. p1b_034.042 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0068" n="34"/> <lb n="p1b_034.001"/> <lg> <l>Nun wer sich solch ein Mann mit Recht will lassen nennen,</l> <lb n="p1b_034.002"/> <l>Der muß kein Narr nicht sein, so wohl was Gutes können,</l> <lb n="p1b_034.003"/> <l>Als unser Tadelgern, der neugeborne Held,</l> <lb n="p1b_034.004"/> <l>Der nicht geringen Mut und Titul hat für Geld.</l> <lb n="p1b_034.005"/> <l>Geh wie Diogenes des Tages bei den Flammen,</l> <lb n="p1b_034.006"/> <l>Und bringe dieser Art, so viel du kannst, zusammen;</l> <lb n="p1b_034.007"/> <l>Setz gute Brillen auf, für eine zweimal drei,</l> <lb n="p1b_034.008"/> <l>Komm dann und sage mir, wie teu'r das Hundert sei.</l> <lb n="p1b_034.009"/> <l>Es werden kaum so viel sich finden aller Orten,</l> <lb n="p1b_034.010"/> <l>Als Nilus Thüren hat, und Thebe schöne Pforten;</l> <lb n="p1b_034.011"/> <l>So viel du Finger hast, die Daumen ohngezählt,</l> <lb n="p1b_034.012"/> <l>Jm Fall dir einer noch vom ganzen Haufen fehlt.</l> <lb n="p1b_034.013"/> <l>Zwar tausend werden sich und vielmal tausend finden,</l> <lb n="p1b_034.014"/> <l>Die abgezählte Wort' in Reime können binden;</l> <lb n="p1b_034.015"/> <l>Des Zeuges ist so viel, als Fliegen in der Welt,</l> <lb n="p1b_034.016"/> <l>Wann aus der heißen Luft kein Schnee noch Hagel fällt.</l> <lb n="p1b_034.017"/> <l>Auf einem Hochzeitmahl da kommen oft geflogen</l> <lb n="p1b_034.018"/> <l>Des künstlichen Papiers bei vier und zwanzig Bogen,</l> <lb n="p1b_034.019"/> <l>Ein schöner Vorrat traun, bevorab zu der Zeit,</l> <lb n="p1b_034.020"/> <l>Wann etwa Heu und Stroh nicht allzuwohl gedeiht.</l> <lb n="p1b_034.021"/> <l>Kein Kindlein wird gebor'n: es müssen Verse fließen,</l> <lb n="p1b_034.022"/> <l>Die oft so richtig gehn und treten auf den Füßen,</l> <lb n="p1b_034.023"/> <l>Als wie das Kindlein selbst, die (wie es ist bekannt)</l> <lb n="p1b_034.024"/> <l>Auch haben gleichen Witz und kindischen Verstand.</l> <lb n="p1b_034.025"/> <l>Stirbt jemand, so muß auch des Druckers Arbeit sterben,</l> <lb n="p1b_034.026"/> <l>Wiewohl dem Drucker nicht so schädlich, wie den Erben.</l> <lb n="p1b_034.027"/> <l>Bald kommt der Dichter selbst, erwartet bei der Thür</l> <lb n="p1b_034.028"/> <l>Des Halses süßen Trost, der Faust und Kunst Gebühr.</l> <lb n="p1b_034.029"/> <l>Nun eben diese sinds, die guten Ruhm beschmeißen,</l> <lb n="p1b_034.030"/> <l>Dies Lumpenvölklein will (mit Gunst) <hi rendition="#g">Poeten</hi> heißen,</l> <lb n="p1b_034.031"/> <l>Das nie was Guts gelernt, das niemals den Verstand</l> <lb n="p1b_034.032"/> <l>Hat auf was Wichtiges und Redliches gewandt;</l> <lb n="p1b_034.033"/> <l>Die nichts, denn Worte nur zu Markte können tragen,</l> <lb n="p1b_034.034"/> <l>Zur Hochzeit faulen Scherz, bei Leichen lauter Klagen,</l> <lb n="p1b_034.035"/> <l>Bei Herren eitlen Ruhm, dran keiner Weisheit Spur,</l> <lb n="p1b_034.036"/> <l>Kein Salz noch Essig ist, als bloß der Fuchsschwanz nur.</l> <lb n="p1b_034.037"/> <l>Drum dürfen sich auch wohl in diesen Orden stecken,</l> <lb n="p1b_034.038"/> <l>Die niemals was gethan, als nur die Feder lecken.</l> <lb n="p1b_034.039"/> <l>Ein Schriftling, der kein Buch, als deutsch hat durchgesehn,</l> <lb n="p1b_034.040"/> <l>Will endlich ein Poet und für gelahrt bestehn.</l> </lg> </div> <div n="2"> <lb n="p1b_034.041"/> <head> <hi rendition="#c">§ 13. Die Zeit und ihr Einfluß auf den Rünstler.</hi> </head> <p><lb n="p1b_034.042"/> Jede Kunst ist das Resultat ihres bestimmten Jahrhunderts und <lb n="p1b_034.043"/> trägt die Signatur desselben. Jedes Jahrhundert hat seine bestimmte <lb n="p1b_034.044"/> Summe von Erfahrungen wie von Können. Die Summe des Könnens <lb n="p1b_034.045"/> und der Einsicht bedingt die Bildungshöhe des Jahrhunderts, seine <lb n="p1b_034.046"/> theoretische und praktische Vernunft, wie seine Kunst. Keine Form ist <lb n="p1b_034.047"/> ewig. Jede hat ihre Zeit, zu der sie paßt, in der sie wirkt, und wieder <lb n="p1b_034.048"/> ihre Zeit, wo sie dem Drange des neuen Lebens ─ dem gewordenen <lb n="p1b_034.049"/> Genie ─ weichen muß. Das Genie, das die Bildungshöhe des Jahr= </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0068]
p1b_034.001
Nun wer sich solch ein Mann mit Recht will lassen nennen, p1b_034.002
Der muß kein Narr nicht sein, so wohl was Gutes können, p1b_034.003
Als unser Tadelgern, der neugeborne Held, p1b_034.004
Der nicht geringen Mut und Titul hat für Geld. p1b_034.005
Geh wie Diogenes des Tages bei den Flammen, p1b_034.006
Und bringe dieser Art, so viel du kannst, zusammen; p1b_034.007
Setz gute Brillen auf, für eine zweimal drei, p1b_034.008
Komm dann und sage mir, wie teu'r das Hundert sei. p1b_034.009
Es werden kaum so viel sich finden aller Orten, p1b_034.010
Als Nilus Thüren hat, und Thebe schöne Pforten; p1b_034.011
So viel du Finger hast, die Daumen ohngezählt, p1b_034.012
Jm Fall dir einer noch vom ganzen Haufen fehlt. p1b_034.013
Zwar tausend werden sich und vielmal tausend finden, p1b_034.014
Die abgezählte Wort' in Reime können binden; p1b_034.015
Des Zeuges ist so viel, als Fliegen in der Welt, p1b_034.016
Wann aus der heißen Luft kein Schnee noch Hagel fällt. p1b_034.017
Auf einem Hochzeitmahl da kommen oft geflogen p1b_034.018
Des künstlichen Papiers bei vier und zwanzig Bogen, p1b_034.019
Ein schöner Vorrat traun, bevorab zu der Zeit, p1b_034.020
Wann etwa Heu und Stroh nicht allzuwohl gedeiht. p1b_034.021
Kein Kindlein wird gebor'n: es müssen Verse fließen, p1b_034.022
Die oft so richtig gehn und treten auf den Füßen, p1b_034.023
Als wie das Kindlein selbst, die (wie es ist bekannt) p1b_034.024
Auch haben gleichen Witz und kindischen Verstand. p1b_034.025
Stirbt jemand, so muß auch des Druckers Arbeit sterben, p1b_034.026
Wiewohl dem Drucker nicht so schädlich, wie den Erben. p1b_034.027
Bald kommt der Dichter selbst, erwartet bei der Thür p1b_034.028
Des Halses süßen Trost, der Faust und Kunst Gebühr. p1b_034.029
Nun eben diese sinds, die guten Ruhm beschmeißen, p1b_034.030
Dies Lumpenvölklein will (mit Gunst) Poeten heißen, p1b_034.031
Das nie was Guts gelernt, das niemals den Verstand p1b_034.032
Hat auf was Wichtiges und Redliches gewandt; p1b_034.033
Die nichts, denn Worte nur zu Markte können tragen, p1b_034.034
Zur Hochzeit faulen Scherz, bei Leichen lauter Klagen, p1b_034.035
Bei Herren eitlen Ruhm, dran keiner Weisheit Spur, p1b_034.036
Kein Salz noch Essig ist, als bloß der Fuchsschwanz nur. p1b_034.037
Drum dürfen sich auch wohl in diesen Orden stecken, p1b_034.038
Die niemals was gethan, als nur die Feder lecken. p1b_034.039
Ein Schriftling, der kein Buch, als deutsch hat durchgesehn, p1b_034.040
Will endlich ein Poet und für gelahrt bestehn.
p1b_034.041
§ 13. Die Zeit und ihr Einfluß auf den Rünstler. p1b_034.042
Jede Kunst ist das Resultat ihres bestimmten Jahrhunderts und p1b_034.043
trägt die Signatur desselben. Jedes Jahrhundert hat seine bestimmte p1b_034.044
Summe von Erfahrungen wie von Können. Die Summe des Könnens p1b_034.045
und der Einsicht bedingt die Bildungshöhe des Jahrhunderts, seine p1b_034.046
theoretische und praktische Vernunft, wie seine Kunst. Keine Form ist p1b_034.047
ewig. Jede hat ihre Zeit, zu der sie paßt, in der sie wirkt, und wieder p1b_034.048
ihre Zeit, wo sie dem Drange des neuen Lebens ─ dem gewordenen p1b_034.049
Genie ─ weichen muß. Das Genie, das die Bildungshöhe des Jahr=
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |