p1b_042.001 Anlage und Durchführung der Charaktere, der Rhythmus des Ganzen u. s. w., p1b_042.002 was zu beachten ist.
p1b_042.003 Die Art und Weise der Auffassung des Stoffs und der Ausführung der p1b_042.004 Dichtungen, deren Technik die Poetik lehrt, beweist den Dichter, der in Anordnung, p1b_042.005 Aufstellung, Fortleitung, in Beachtung von Satz und Gegensatz, in p1b_042.006 Darlegung des Jdealen, Symbolischen und Wirklichen, in Entfaltung der seinem p1b_042.007 Genius entquellenden Formeigentümlichkeiten &c. poetische Jdee und poetische p1b_042.008 Disposition vereinigen und seinem Kunstwerk den Stempel des Ewigen p1b_042.009 und Schönen aufdrücken wird. (Um den Bau eines lyrischen Gedichts praktisch p1b_042.010 zu illustrieren, empfehlen wir das so durchsichtig angeordnete Beispiel des p1b_042.011 Majestätischen von Kleist [s. § 25. 3 a. b], dem wir behufs einer Veranschaulichung p1b_042.012 seines Baus einige bezügliche Anhaltepunkte beigefügt haben, p1b_042.013 worauf wir am Schluß des Drucks die dichterische Disposition folgen ließen. p1b_042.014 Ebenso verweisen wir auf das Schillersche Gedicht: "Der Tanz". S. unsere p1b_042.015 Analyse § 26. 4.)
p1b_042.016 § 18. Einführung in das Stoffliche der Poetik: die p1b_042.017 Litteraturgeschichte. p1b_042.018 (Historische Übersicht und Jnhalt der deutschen poetischen Litteratur.)
p1b_042.019 Wir verzeichnen zwei Blüteepochen unserer Litteratur. Die erste p1b_042.020 zur Zeit der Minnesinger (1150-1300) zeigt das Deutschtum mit dem p1b_042.021 Christentum verschmolzen. Die zweite, Ende des vorigen und anfangs p1b_042.022 dieses Jahrhunderts, zeigt das Deutschtum im Lichte klassischer Bildung. p1b_042.023 Wir teilen die Geschichte der deutschen Litteratur in 10 Perioden ein.
p1b_042.024
I. Periode circa 360-1150 n. Chr.
p1b_042.025
Überblick und Charakter der Periode.
p1b_042.026 Vor 360 unserer christlichen Zeitrechnung findet der Forscher nur p1b_042.027 Weniges: einige Runenschriften, einige Andeutungen, die Tacitus in p1b_042.028 der Germania giebt. Das älteste bekannte deutsche Wort andbahtsp1b_042.029 Beamter (andbahti, Ambet, Amt) war lange vor Chr. in Rom bekannt. p1b_042.030 Bis zu Karl dem Großen ist wenig Litterarisches erhalten. Von da ab p1b_042.031 (vielleicht richtiger von Ludwig dem Frommen an) ist Geistliches vorherrschend.
p1b_042.032 p1b_042.033
Jnhalt der 1. Periode.
p1b_042.034 Ältestes schriftliches Denkmal: Bibelübersetzung des Ulfilas p1b_042.035 (Vulfilas == Wölfchen) um 360. Der gothische Bischof ergänzt das vorhandene p1b_042.036 Runenalphabet aus dem Griechischen von 16 auf 26 Zeichen. Codex p1b_042.037 argenteus. Probe: Atta unsar thu in himinam veihnai namo thein. p1b_042.038 (Vater unser &c.) Zweifelsohne waren einst auch gothische Lieder vorhanden.
p1b_042.001 Anlage und Durchführung der Charaktere, der Rhythmus des Ganzen u. s. w., p1b_042.002 was zu beachten ist.
p1b_042.003 Die Art und Weise der Auffassung des Stoffs und der Ausführung der p1b_042.004 Dichtungen, deren Technik die Poetik lehrt, beweist den Dichter, der in Anordnung, p1b_042.005 Aufstellung, Fortleitung, in Beachtung von Satz und Gegensatz, in p1b_042.006 Darlegung des Jdealen, Symbolischen und Wirklichen, in Entfaltung der seinem p1b_042.007 Genius entquellenden Formeigentümlichkeiten &c. poetische Jdee und poetische p1b_042.008 Disposition vereinigen und seinem Kunstwerk den Stempel des Ewigen p1b_042.009 und Schönen aufdrücken wird. (Um den Bau eines lyrischen Gedichts praktisch p1b_042.010 zu illustrieren, empfehlen wir das so durchsichtig angeordnete Beispiel des p1b_042.011 Majestätischen von Kleist [s. § 25. 3 α. β], dem wir behufs einer Veranschaulichung p1b_042.012 seines Baus einige bezügliche Anhaltepunkte beigefügt haben, p1b_042.013 worauf wir am Schluß des Drucks die dichterische Disposition folgen ließen. p1b_042.014 Ebenso verweisen wir auf das Schillersche Gedicht: „Der Tanz“. S. unsere p1b_042.015 Analyse § 26. 4.)
p1b_042.016 § 18. Einführung in das Stoffliche der Poetik: die p1b_042.017 Litteraturgeschichte. p1b_042.018 (Historische Übersicht und Jnhalt der deutschen poetischen Litteratur.)
p1b_042.019 Wir verzeichnen zwei Blüteepochen unserer Litteratur. Die erste p1b_042.020 zur Zeit der Minnesinger (1150─1300) zeigt das Deutschtum mit dem p1b_042.021 Christentum verschmolzen. Die zweite, Ende des vorigen und anfangs p1b_042.022 dieses Jahrhunderts, zeigt das Deutschtum im Lichte klassischer Bildung. p1b_042.023 Wir teilen die Geschichte der deutschen Litteratur in 10 Perioden ein.
p1b_042.024
I. Periode circa 360─1150 n. Chr.
p1b_042.025
Überblick und Charakter der Periode.
p1b_042.026 Vor 360 unserer christlichen Zeitrechnung findet der Forscher nur p1b_042.027 Weniges: einige Runenschriften, einige Andeutungen, die Tacitus in p1b_042.028 der Germania giebt. Das älteste bekannte deutsche Wort andbahtsp1b_042.029 Beamter (andbahti, Ambet, Amt) war lange vor Chr. in Rom bekannt. p1b_042.030 Bis zu Karl dem Großen ist wenig Litterarisches erhalten. Von da ab p1b_042.031 (vielleicht richtiger von Ludwig dem Frommen an) ist Geistliches vorherrschend.
p1b_042.032 p1b_042.033
Jnhalt der 1. Periode.
p1b_042.034 Ältestes schriftliches Denkmal: Bibelübersetzung des Ulfilas p1b_042.035 (Vulfilas == Wölfchen) um 360. Der gothische Bischof ergänzt das vorhandene p1b_042.036 Runenalphabet aus dem Griechischen von 16 auf 26 Zeichen. Codex p1b_042.037 argenteus. Probe: Atta unsar thu in himinam veihnai namo thein. p1b_042.038 (Vater unser &c.) Zweifelsohne waren einst auch gothische Lieder vorhanden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0076"n="42"/><lbn="p1b_042.001"/>
Anlage und Durchführung der Charaktere, der Rhythmus des Ganzen u. s. w., <lbn="p1b_042.002"/>
was zu beachten ist.</p><p><lbn="p1b_042.003"/>
Die Art und Weise der Auffassung des Stoffs und der Ausführung der <lbn="p1b_042.004"/>
Dichtungen, deren Technik die Poetik lehrt, beweist den Dichter, der in Anordnung, <lbn="p1b_042.005"/>
Aufstellung, Fortleitung, in Beachtung von Satz und Gegensatz, in <lbn="p1b_042.006"/>
Darlegung des Jdealen, Symbolischen und Wirklichen, in Entfaltung der seinem <lbn="p1b_042.007"/>
Genius entquellenden Formeigentümlichkeiten &c. poetische Jdee und poetische <lbn="p1b_042.008"/>
Disposition vereinigen und seinem Kunstwerk den Stempel des Ewigen <lbn="p1b_042.009"/>
und Schönen aufdrücken wird. (Um den Bau eines lyrischen Gedichts praktisch <lbn="p1b_042.010"/>
zu illustrieren, empfehlen wir das so durchsichtig angeordnete Beispiel des <lbn="p1b_042.011"/>
Majestätischen von Kleist [s. § 25. 3 <foreignxml:lang="grc">α</foreign>. <foreignxml:lang="grc">β</foreign>], dem wir behufs einer Veranschaulichung <lbn="p1b_042.012"/>
seines Baus einige bezügliche Anhaltepunkte beigefügt haben, <lbn="p1b_042.013"/>
worauf wir am Schluß des Drucks die dichterische Disposition folgen ließen. <lbn="p1b_042.014"/>
Ebenso verweisen wir auf das Schillersche Gedicht: „Der Tanz“. S. unsere <lbn="p1b_042.015"/>
Analyse § 26. 4.)</p></div><divn="2"><lbn="p1b_042.016"/><head><hirendition="#c">§ 18. Einführung in das Stoffliche der Poetik: die <lbn="p1b_042.017"/>
Litteraturgeschichte. <lbn="p1b_042.018"/>
(Historische Übersicht und Jnhalt der deutschen poetischen Litteratur.)</hi></head><p><lbn="p1b_042.019"/>
Wir verzeichnen zwei Blüteepochen unserer Litteratur. Die erste <lbn="p1b_042.020"/>
zur Zeit der Minnesinger (1150─1300) zeigt das Deutschtum mit dem <lbn="p1b_042.021"/>
Christentum verschmolzen. Die zweite, Ende des vorigen und anfangs <lbn="p1b_042.022"/>
dieses Jahrhunderts, zeigt das Deutschtum im Lichte klassischer Bildung. <lbn="p1b_042.023"/>
Wir teilen die Geschichte der deutschen Litteratur in 10 Perioden ein.</p><lbn="p1b_042.024"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">I</hi>. Periode circa 360─1150 n. Chr.</hi></p><lbn="p1b_042.025"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Überblick und Charakter der Periode</hi>.</hi></p><p><lbn="p1b_042.026"/>
Vor 360 unserer christlichen Zeitrechnung findet der Forscher nur <lbn="p1b_042.027"/>
Weniges: einige Runenschriften, einige Andeutungen, die Tacitus in <lbn="p1b_042.028"/>
der <hirendition="#aq">Germania</hi> giebt. Das älteste bekannte deutsche Wort <hirendition="#aq">andbahts</hi><lbn="p1b_042.029"/>
Beamter (<hirendition="#aq">andbahti</hi>, Ambet, Amt) war lange vor Chr. in Rom bekannt. <lbn="p1b_042.030"/>
Bis zu Karl dem Großen ist wenig Litterarisches erhalten. Von da ab <lbn="p1b_042.031"/>
(vielleicht richtiger von Ludwig dem Frommen an) ist Geistliches vorherrschend.</p><lbn="p1b_042.032"/><lbn="p1b_042.033"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Jnhalt der</hi> 1. <hirendition="#g">Periode</hi>.</hi></p><p><lbn="p1b_042.034"/>
Ältestes schriftliches Denkmal: <hirendition="#g">Bibelübersetzung des Ulfilas <lbn="p1b_042.035"/>
(Vulfilas</hi> == <hirendition="#g">Wölfchen</hi>) um 360. Der gothische Bischof ergänzt das vorhandene <lbn="p1b_042.036"/>
Runenalphabet aus dem Griechischen von 16 auf 26 Zeichen. <hirendition="#aq">Codex <lbn="p1b_042.037"/>
argenteus</hi>. Probe: <hirendition="#aq">Atta unsar thu in himinam veihnai namo thein</hi>. <lbn="p1b_042.038"/>
(Vater unser &c.) Zweifelsohne waren einst auch gothische Lieder vorhanden.</p></div></div></body></text></TEI>
[42/0076]
p1b_042.001
Anlage und Durchführung der Charaktere, der Rhythmus des Ganzen u. s. w., p1b_042.002
was zu beachten ist.
p1b_042.003
Die Art und Weise der Auffassung des Stoffs und der Ausführung der p1b_042.004
Dichtungen, deren Technik die Poetik lehrt, beweist den Dichter, der in Anordnung, p1b_042.005
Aufstellung, Fortleitung, in Beachtung von Satz und Gegensatz, in p1b_042.006
Darlegung des Jdealen, Symbolischen und Wirklichen, in Entfaltung der seinem p1b_042.007
Genius entquellenden Formeigentümlichkeiten &c. poetische Jdee und poetische p1b_042.008
Disposition vereinigen und seinem Kunstwerk den Stempel des Ewigen p1b_042.009
und Schönen aufdrücken wird. (Um den Bau eines lyrischen Gedichts praktisch p1b_042.010
zu illustrieren, empfehlen wir das so durchsichtig angeordnete Beispiel des p1b_042.011
Majestätischen von Kleist [s. § 25. 3 α. β], dem wir behufs einer Veranschaulichung p1b_042.012
seines Baus einige bezügliche Anhaltepunkte beigefügt haben, p1b_042.013
worauf wir am Schluß des Drucks die dichterische Disposition folgen ließen. p1b_042.014
Ebenso verweisen wir auf das Schillersche Gedicht: „Der Tanz“. S. unsere p1b_042.015
Analyse § 26. 4.)
p1b_042.016
§ 18. Einführung in das Stoffliche der Poetik: die p1b_042.017
Litteraturgeschichte. p1b_042.018
(Historische Übersicht und Jnhalt der deutschen poetischen Litteratur.) p1b_042.019
Wir verzeichnen zwei Blüteepochen unserer Litteratur. Die erste p1b_042.020
zur Zeit der Minnesinger (1150─1300) zeigt das Deutschtum mit dem p1b_042.021
Christentum verschmolzen. Die zweite, Ende des vorigen und anfangs p1b_042.022
dieses Jahrhunderts, zeigt das Deutschtum im Lichte klassischer Bildung. p1b_042.023
Wir teilen die Geschichte der deutschen Litteratur in 10 Perioden ein.
p1b_042.024
I. Periode circa 360─1150 n. Chr.
p1b_042.025
Überblick und Charakter der Periode.
p1b_042.026
Vor 360 unserer christlichen Zeitrechnung findet der Forscher nur p1b_042.027
Weniges: einige Runenschriften, einige Andeutungen, die Tacitus in p1b_042.028
der Germania giebt. Das älteste bekannte deutsche Wort andbahts p1b_042.029
Beamter (andbahti, Ambet, Amt) war lange vor Chr. in Rom bekannt. p1b_042.030
Bis zu Karl dem Großen ist wenig Litterarisches erhalten. Von da ab p1b_042.031
(vielleicht richtiger von Ludwig dem Frommen an) ist Geistliches vorherrschend.
p1b_042.032
p1b_042.033
Jnhalt der 1. Periode.
p1b_042.034
Ältestes schriftliches Denkmal: Bibelübersetzung des Ulfilas p1b_042.035
(Vulfilas == Wölfchen) um 360. Der gothische Bischof ergänzt das vorhandene p1b_042.036
Runenalphabet aus dem Griechischen von 16 auf 26 Zeichen. Codex p1b_042.037
argenteus. Probe: Atta unsar thu in himinam veihnai namo thein. p1b_042.038
(Vater unser &c.) Zweifelsohne waren einst auch gothische Lieder vorhanden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/76>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.