p2b_139.002 Der bedeutendste Odendichter war der Grieche Pindar (+ 441 v. Chr.). p2b_139.003 Darauf folgten eine Reihe Odendichter und Odendichterinnen der melischen und p2b_139.004 chorischen Lyrik. Am würdigsten schließt sich an Pindar der Römer Horatius p2b_139.005 an (+ 8 v. Chr.), der nach griechischen Mustern dichtete. Spätere Odendichter p2b_139.006 sind der Jtaliener Petrarka (übersetzt von Förster), die Franzosen Racine, p2b_139.007 Lamartine, der Engländer Pope &c. Die ältesten Oden findet man wohl in p2b_139.008 den Büchern des alten Testaments. Die älteste deutsche Ode - obgleich man p2b_139.009 damals den Namen nicht dafür hatte - ist das Annolied aus dem Jahre 1185, p2b_139.010 das dem Frankenbekehrer, dem Erzbischof Hanno von Köln, gewidmet war (I. 86).
p2b_139.011 Zum erstenmal wurde in der deutschen Litteratur der Name Ode von p2b_139.012 Weckherlin gebraucht, welcher 1618 eine "Sammlung von Oden und Gesängen" p2b_139.013 herausgab. Als spätere deutsche Odendichter sind zu nennen: Gryphius (Kirchhofsgedanken p2b_139.014 und geistliche Oden). Paul Flemming (Erstes Buch der Oden). p2b_139.015 Günther (Ode auf den Prinzen Eugen). Klopstock (dessen Oden seine vorzüglichsten p2b_139.016 Leistungen sind, vgl. z. B. An Fanny; Der Eislauf; Der Zürchersee; p2b_139.017 Mein Vaterland; Die frühen Gräber; Hermann und Thusnelda &c.). Uz (Ode p2b_139.018 auf die Sonne). Cramer (David). Denis (Die Zeit. Josephs 1. 2. 3. p2b_139.019 4. Reise). Schubart (Auf Friedrich II). Jacobi (Die Tempel). Herder (Klopstocks p2b_139.020 lyrische Poesie). Hölty (An die Ruhe). Stolberg, der Ausbilder klassischer p2b_139.021 Maße (Die Natur, Der Harz, Leipzigs Schlacht, Deutschlands Beruf, p2b_139.022 Mein Vaterland, Die Begeisterung). Voß (Anbetung, An Klopstock, An Brückner, p2b_139.023 Der Winterschmaus). Kosegarten (Der Morgen, Die Unsterblichkeit). Goethe p2b_139.024 (Mohamed, Meine Göttin). Schiller (Das Jdeal und das Leben, Die p2b_139.025 Macht des Gesanges). A. Bercht (Preußens Helden). Ramler (Friedrich p2b_139.026 der Große). Matthisson (Sehnsucht nach Rom, Genuß der Gegenwart). p2b_139.027 Heidenreich (Die Freiheit des Menschen, Die Wollust). Hölderlin (Der Tod p2b_139.028 für's Vaterland, Das Schicksal, Rückkehr in die Heimat). Platen (er hat p2b_139.029 die strenge, namentlich von den Romantikern verdrängte Odenform besonders p2b_139.030 gepflegt. Vgl. Der Vesuv, An Franz II.). Johannes Minckwitz. (Seiner besten p2b_139.031 Oden eine ist die Nr. 221: An Samuel Brassai, 1881 gedichtet). Rückert (1. p2b_139.032 Übergang vom Liede zur Ode: Die Berge. An unsere Sprache. Abschied. p2b_139.033 2. Oden in freiem Versmaß: Brünstige Nachtigall. Die preußische Viktoria. p2b_139.034 3. Oden in Ghaselenform: Du Duft, der meine Seele speiset. Sei mir p2b_139.035 gegrüßt &c.). Kinkel. Pfizer. J. G. Fischer. R. Gottschall. Melch. Meyr. O. Banck. p2b_139.036 Hamerling. Geibel. Hertz. Max Moltke. Jul. Sturm. v. Lepel. Scherer. Fr. Storck p2b_139.037 (Das freie Wort) u. a.
p2b_139.038
§ 72. Die lyrische Rhapsodie.
p2b_139.039 Man versteht unter lyrischen Rhapsodien odenartige Gedichte, die p2b_139.040 dem Jnhalte nach nur als Bruchstücke erscheinen, im übrigen nicht durchaus p2b_139.041 den Charakter der Ode oder den der Hymne tragen. Die lyrische p2b_139.042 Rhapsodie sucht in einer freieren Form ihren Gegenstand von der sub=
p2b_139.001
Litteratur der Ode.
p2b_139.002 Der bedeutendste Odendichter war der Grieche Pindar († 441 v. Chr.). p2b_139.003 Darauf folgten eine Reihe Odendichter und Odendichterinnen der melischen und p2b_139.004 chorischen Lyrik. Am würdigsten schließt sich an Pindar der Römer Horatius p2b_139.005 an († 8 v. Chr.), der nach griechischen Mustern dichtete. Spätere Odendichter p2b_139.006 sind der Jtaliener Petrarka (übersetzt von Förster), die Franzosen Racine, p2b_139.007 Lamartine, der Engländer Pope &c. Die ältesten Oden findet man wohl in p2b_139.008 den Büchern des alten Testaments. Die älteste deutsche Ode ─ obgleich man p2b_139.009 damals den Namen nicht dafür hatte ─ ist das Annolied aus dem Jahre 1185, p2b_139.010 das dem Frankenbekehrer, dem Erzbischof Hanno von Köln, gewidmet war (I. 86).
p2b_139.011 Zum erstenmal wurde in der deutschen Litteratur der Name Ode von p2b_139.012 Weckherlin gebraucht, welcher 1618 eine „Sammlung von Oden und Gesängen“ p2b_139.013 herausgab. Als spätere deutsche Odendichter sind zu nennen: Gryphius (Kirchhofsgedanken p2b_139.014 und geistliche Oden). Paul Flemming (Erstes Buch der Oden). p2b_139.015 Günther (Ode auf den Prinzen Eugen). Klopstock (dessen Oden seine vorzüglichsten p2b_139.016 Leistungen sind, vgl. z. B. An Fanny; Der Eislauf; Der Zürchersee; p2b_139.017 Mein Vaterland; Die frühen Gräber; Hermann und Thusnelda &c.). Uz (Ode p2b_139.018 auf die Sonne). Cramer (David). Denis (Die Zeit. Josephs 1. 2. 3. p2b_139.019 4. Reise). Schubart (Auf Friedrich II). Jacobi (Die Tempel). Herder (Klopstocks p2b_139.020 lyrische Poesie). Hölty (An die Ruhe). Stolberg, der Ausbilder klassischer p2b_139.021 Maße (Die Natur, Der Harz, Leipzigs Schlacht, Deutschlands Beruf, p2b_139.022 Mein Vaterland, Die Begeisterung). Voß (Anbetung, An Klopstock, An Brückner, p2b_139.023 Der Winterschmaus). Kosegarten (Der Morgen, Die Unsterblichkeit). Goethe p2b_139.024 (Mohamed, Meine Göttin). Schiller (Das Jdeal und das Leben, Die p2b_139.025 Macht des Gesanges). A. Bercht (Preußens Helden). Ramler (Friedrich p2b_139.026 der Große). Matthisson (Sehnsucht nach Rom, Genuß der Gegenwart). p2b_139.027 Heidenreich (Die Freiheit des Menschen, Die Wollust). Hölderlin (Der Tod p2b_139.028 für's Vaterland, Das Schicksal, Rückkehr in die Heimat). Platen (er hat p2b_139.029 die strenge, namentlich von den Romantikern verdrängte Odenform besonders p2b_139.030 gepflegt. Vgl. Der Vesuv, An Franz II.). Johannes Minckwitz. (Seiner besten p2b_139.031 Oden eine ist die Nr. 221: An Samuel Brassai, 1881 gedichtet). Rückert (1. p2b_139.032 Übergang vom Liede zur Ode: Die Berge. An unsere Sprache. Abschied. p2b_139.033 2. Oden in freiem Versmaß: Brünstige Nachtigall. Die preußische Viktoria. p2b_139.034 3. Oden in Ghaselenform: Du Duft, der meine Seele speiset. Sei mir p2b_139.035 gegrüßt &c.). Kinkel. Pfizer. J. G. Fischer. R. Gottschall. Melch. Meyr. O. Banck. p2b_139.036 Hamerling. Geibel. Hertz. Max Moltke. Jul. Sturm. v. Lepel. Scherer. Fr. Storck p2b_139.037 (Das freie Wort) u. a.
p2b_139.038
§ 72. Die lyrische Rhapsodie.
p2b_139.039 Man versteht unter lyrischen Rhapsodien odenartige Gedichte, die p2b_139.040 dem Jnhalte nach nur als Bruchstücke erscheinen, im übrigen nicht durchaus p2b_139.041 den Charakter der Ode oder den der Hymne tragen. Die lyrische p2b_139.042 Rhapsodie sucht in einer freieren Form ihren Gegenstand von der sub=
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0161"n="139"/><lbn="p2b_139.001"/><p><hirendition="#c">Litteratur der Ode.</hi></p><p><lbn="p2b_139.002"/>
Der bedeutendste Odendichter war der Grieche Pindar († 441 v. Chr.). <lbn="p2b_139.003"/>
Darauf folgten eine Reihe Odendichter und Odendichterinnen der melischen und <lbn="p2b_139.004"/>
chorischen Lyrik. Am würdigsten schließt sich an Pindar der Römer Horatius <lbn="p2b_139.005"/>
an († 8 v. Chr.), der nach griechischen Mustern dichtete. Spätere Odendichter <lbn="p2b_139.006"/>
sind der Jtaliener Petrarka (übersetzt von Förster), die Franzosen Racine, <lbn="p2b_139.007"/>
Lamartine, der Engländer Pope &c. Die ältesten Oden findet man wohl in <lbn="p2b_139.008"/>
den Büchern des alten Testaments. Die älteste deutsche Ode ─ obgleich man <lbn="p2b_139.009"/>
damals den Namen nicht dafür hatte ─ ist das Annolied aus dem Jahre 1185, <lbn="p2b_139.010"/>
das dem Frankenbekehrer, dem Erzbischof Hanno von Köln, gewidmet war (<hirendition="#aq">I</hi>. 86).</p><p><lbn="p2b_139.011"/>
Zum erstenmal wurde in der deutschen Litteratur der Name Ode von <lbn="p2b_139.012"/>
Weckherlin gebraucht, welcher 1618 eine „Sammlung von Oden und Gesängen“<lbn="p2b_139.013"/>
herausgab. Als spätere deutsche Odendichter sind zu nennen: Gryphius (Kirchhofsgedanken <lbn="p2b_139.014"/>
und geistliche Oden). Paul Flemming (Erstes Buch der Oden). <lbn="p2b_139.015"/>
Günther (Ode auf den Prinzen Eugen). Klopstock (dessen Oden seine vorzüglichsten <lbn="p2b_139.016"/>
Leistungen sind, vgl. z. B. An Fanny; Der Eislauf; Der Zürchersee; <lbn="p2b_139.017"/>
Mein Vaterland; Die frühen Gräber; Hermann und Thusnelda &c.). Uz (Ode <lbn="p2b_139.018"/>
auf die Sonne). Cramer (David). Denis (Die Zeit. Josephs 1. 2. 3. <lbn="p2b_139.019"/>
4. Reise). Schubart (Auf Friedrich <hirendition="#aq">II</hi>). Jacobi (Die Tempel). Herder (Klopstocks <lbn="p2b_139.020"/>
lyrische Poesie). Hölty (An die Ruhe). Stolberg, der Ausbilder klassischer <lbn="p2b_139.021"/>
Maße (Die Natur, Der Harz, Leipzigs Schlacht, Deutschlands Beruf, <lbn="p2b_139.022"/>
Mein Vaterland, Die Begeisterung). Voß (Anbetung, An Klopstock, An Brückner, <lbn="p2b_139.023"/>
Der Winterschmaus). Kosegarten (Der Morgen, Die Unsterblichkeit). Goethe <lbn="p2b_139.024"/>
(Mohamed, Meine Göttin). Schiller (Das Jdeal und das Leben, Die <lbn="p2b_139.025"/>
Macht des Gesanges). A. Bercht (Preußens Helden). Ramler (Friedrich <lbn="p2b_139.026"/>
der Große). Matthisson (Sehnsucht nach Rom, Genuß der Gegenwart). <lbn="p2b_139.027"/>
Heidenreich (Die Freiheit des Menschen, Die Wollust). Hölderlin (Der Tod <lbn="p2b_139.028"/>
für's Vaterland, Das Schicksal, Rückkehr in die Heimat). Platen (er hat <lbn="p2b_139.029"/>
die strenge, namentlich von den Romantikern verdrängte Odenform besonders <lbn="p2b_139.030"/>
gepflegt. Vgl. Der Vesuv, An Franz <hirendition="#aq">II</hi>.). Johannes Minckwitz. (Seiner besten <lbn="p2b_139.031"/>
Oden eine ist die Nr. 221: An Samuel Brassai, 1881 gedichtet). Rückert (1. <lbn="p2b_139.032"/><hirendition="#g">Übergang vom Liede zur Ode:</hi> Die Berge. An unsere Sprache. Abschied. <lbn="p2b_139.033"/>
2. <hirendition="#g">Oden in freiem Versmaß:</hi> Brünstige Nachtigall. Die preußische Viktoria. <lbn="p2b_139.034"/>
3. <hirendition="#g">Oden in Ghaselenform:</hi> Du Duft, der meine Seele speiset. Sei mir <lbn="p2b_139.035"/>
gegrüßt &c.). Kinkel. Pfizer. J. G. Fischer. R. Gottschall. Melch. Meyr. O. Banck. <lbn="p2b_139.036"/>
Hamerling. Geibel. Hertz. Max Moltke. Jul. Sturm. v. Lepel. Scherer. Fr. Storck <lbn="p2b_139.037"/>
(Das freie Wort) u. a.</p></div><lbn="p2b_139.038"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 72. Die lyrische Rhapsodie.</hi></head><p><lbn="p2b_139.039"/>
Man versteht unter lyrischen Rhapsodien odenartige Gedichte, die <lbn="p2b_139.040"/>
dem Jnhalte nach nur als Bruchstücke erscheinen, im übrigen nicht durchaus <lbn="p2b_139.041"/>
den Charakter der Ode oder den der Hymne tragen. Die lyrische <lbn="p2b_139.042"/>
Rhapsodie sucht in einer freieren Form ihren Gegenstand von der sub=
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[139/0161]
p2b_139.001
Litteratur der Ode.
p2b_139.002
Der bedeutendste Odendichter war der Grieche Pindar († 441 v. Chr.). p2b_139.003
Darauf folgten eine Reihe Odendichter und Odendichterinnen der melischen und p2b_139.004
chorischen Lyrik. Am würdigsten schließt sich an Pindar der Römer Horatius p2b_139.005
an († 8 v. Chr.), der nach griechischen Mustern dichtete. Spätere Odendichter p2b_139.006
sind der Jtaliener Petrarka (übersetzt von Förster), die Franzosen Racine, p2b_139.007
Lamartine, der Engländer Pope &c. Die ältesten Oden findet man wohl in p2b_139.008
den Büchern des alten Testaments. Die älteste deutsche Ode ─ obgleich man p2b_139.009
damals den Namen nicht dafür hatte ─ ist das Annolied aus dem Jahre 1185, p2b_139.010
das dem Frankenbekehrer, dem Erzbischof Hanno von Köln, gewidmet war (I. 86).
p2b_139.011
Zum erstenmal wurde in der deutschen Litteratur der Name Ode von p2b_139.012
Weckherlin gebraucht, welcher 1618 eine „Sammlung von Oden und Gesängen“ p2b_139.013
herausgab. Als spätere deutsche Odendichter sind zu nennen: Gryphius (Kirchhofsgedanken p2b_139.014
und geistliche Oden). Paul Flemming (Erstes Buch der Oden). p2b_139.015
Günther (Ode auf den Prinzen Eugen). Klopstock (dessen Oden seine vorzüglichsten p2b_139.016
Leistungen sind, vgl. z. B. An Fanny; Der Eislauf; Der Zürchersee; p2b_139.017
Mein Vaterland; Die frühen Gräber; Hermann und Thusnelda &c.). Uz (Ode p2b_139.018
auf die Sonne). Cramer (David). Denis (Die Zeit. Josephs 1. 2. 3. p2b_139.019
4. Reise). Schubart (Auf Friedrich II). Jacobi (Die Tempel). Herder (Klopstocks p2b_139.020
lyrische Poesie). Hölty (An die Ruhe). Stolberg, der Ausbilder klassischer p2b_139.021
Maße (Die Natur, Der Harz, Leipzigs Schlacht, Deutschlands Beruf, p2b_139.022
Mein Vaterland, Die Begeisterung). Voß (Anbetung, An Klopstock, An Brückner, p2b_139.023
Der Winterschmaus). Kosegarten (Der Morgen, Die Unsterblichkeit). Goethe p2b_139.024
(Mohamed, Meine Göttin). Schiller (Das Jdeal und das Leben, Die p2b_139.025
Macht des Gesanges). A. Bercht (Preußens Helden). Ramler (Friedrich p2b_139.026
der Große). Matthisson (Sehnsucht nach Rom, Genuß der Gegenwart). p2b_139.027
Heidenreich (Die Freiheit des Menschen, Die Wollust). Hölderlin (Der Tod p2b_139.028
für's Vaterland, Das Schicksal, Rückkehr in die Heimat). Platen (er hat p2b_139.029
die strenge, namentlich von den Romantikern verdrängte Odenform besonders p2b_139.030
gepflegt. Vgl. Der Vesuv, An Franz II.). Johannes Minckwitz. (Seiner besten p2b_139.031
Oden eine ist die Nr. 221: An Samuel Brassai, 1881 gedichtet). Rückert (1. p2b_139.032
Übergang vom Liede zur Ode: Die Berge. An unsere Sprache. Abschied. p2b_139.033
2. Oden in freiem Versmaß: Brünstige Nachtigall. Die preußische Viktoria. p2b_139.034
3. Oden in Ghaselenform: Du Duft, der meine Seele speiset. Sei mir p2b_139.035
gegrüßt &c.). Kinkel. Pfizer. J. G. Fischer. R. Gottschall. Melch. Meyr. O. Banck. p2b_139.036
Hamerling. Geibel. Hertz. Max Moltke. Jul. Sturm. v. Lepel. Scherer. Fr. Storck p2b_139.037
(Das freie Wort) u. a.
p2b_139.038
§ 72. Die lyrische Rhapsodie. p2b_139.039
Man versteht unter lyrischen Rhapsodien odenartige Gedichte, die p2b_139.040
dem Jnhalte nach nur als Bruchstücke erscheinen, im übrigen nicht durchaus p2b_139.041
den Charakter der Ode oder den der Hymne tragen. Die lyrische p2b_139.042
Rhapsodie sucht in einer freieren Form ihren Gegenstand von der sub=
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/161>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.