Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_148.001
als plur. neutr. ta elegeia oder als sing. fem. e elegeia). Beispielsweise p2b_148.002
nannte man die Kriegslieder des Tyrtäos Elegieen. Auch Philetas und Kallimachos p2b_148.003
nannten ihre nicht klagenden Gedichte in Distichen Elegieen. Somit p2b_148.004
finden wir auch in den Benennungen eine Rückbeziehung auf die Epik: in der p2b_148.005
älteren, epe, auf die reine eigentliche, in der späteren Elegie (elegeia) auf p2b_148.006
die lyrisch gefärbte, den Elegos (elegos).

p2b_148.007
3. Es ist wohl nicht zufällig, daß die Griechen, von deren eigentlichen p2b_148.008
Elegieen wir nur noch Fragmente besitzen, zu denselben sich des Distichons p2b_148.009
bedienten. Auf dem rollenden Rücken des Daktylus strebte der mehr epische p2b_148.010
Hexameter in's Unendliche, während ihm der wehmütige, stockende, mehr p2b_148.011
lyrische Pentameter seinen Halt gab, ihn zur Einkehr in sich selbst veranlassend. p2b_148.012
Der meist epische Vordersatz des Hexameters fand seine Ruhe im meist p2b_148.013
lyrischen Nachsatz des Pentameters. Die metrische Distichen-Form des Elegos p2b_148.014
ist auch auf die deutsche Elegie übergegangen. Jn unserer Zeit ist sie jedoch p2b_148.015
kein wesentliches, strenges Erfordernis mehr, ja, sie ist infolge des häufig angewandten p2b_148.016
zierdevollen Reims nicht einmal wünschenswert. Wir wählen jede p2b_148.017
Strophenform, z. B. die Kanzone (Schlegel in Totenopfer; Zedlitz, Totenkränze; p2b_148.018
Max Waldau &c.). Wackernagel empfiehlt die Terzine, die man bekanntlich p2b_148.019
bei erzählenden Gedichten beliebte. Opitz wandte den Alexandriner an, ebenso p2b_148.020
Flemming u. a.; auch Geibel (Welt und Einsamkeit). Rückert bediente sich p2b_148.021
häufig des Sonetts (vgl. Agnes' Totenfeier; Rosen auf das Grab einer edlen p2b_148.022
Frau), ebenso Platen &c.

p2b_148.023

Beispiele und Litteratur der Elegie.

p2b_148.024
Die elegischen Gesänge eines Tyrtäos, Solon, Theognis &c. preisen den p2b_148.025
Tod für's Vaterland und können als politisch=patriotische Elegieen bezeichnet p2b_148.026
werden.

p2b_148.027
Mimnermos, der Stifter der zärtlichen, sanftklingenden Elegie, trauert in p2b_148.028
erotischen Weisen um seine geliebte Nanno.

p2b_148.029
Von Simonides an, der das Distichon zu Grabschriften und Totenepigrammen p2b_148.030
benutzte, hat man die ganze Gattung des Silbenmaßes Elegie p2b_148.031
genannt. Die erotische Elegie haben bei den Römern Catull, Tibull, Properz p2b_148.032
und Ovid gepflegt. Jhre Elegien haben bereits den Charakter der antiken p2b_148.033
Elegie abgestreift und sind nur Klagelieder. Goethe in seinen römischen, nach p2b_148.034
griechisch=römischen Mustern gebauten Elegien setzte in den Geist des Properz p2b_148.035
und des Tibull ein. Goethes Elegien haben etwas veränderten Jnhalt, insofern p2b_148.036
sich in ihnen nicht selten heiterer Lebens- und Kunstgenuß auf dem p2b_148.037
Hintergrunde einer untergegangenen gewaltigen Welt ausspricht. Er näherte p2b_148.038
sich dadurch der antiken Elegie, die ja auch das beunruhigte Gemüt zu erheitern p2b_148.039
strebte. (Vgl. Goethes Elegie Euphrosyne; ferner die anders gestalteten römischen p2b_148.040
Elegieen, der neue Pausias, Amyntas, und Alexis und Dora.) Aus Kleists p2b_148.041
Elegie "Sehnsucht nach Ruhe" spricht seine Schwermut, die ihn von dem Punkt p2b_148.042
an befiel, als er gezwungenermaßen in's Militär eintrat. - Klopstocks Elegie

p2b_148.001
als plur. neutr. τὰ ἐλεγεῖα oder als sing. fem. ἡ ἐλεγεία). Beispielsweise p2b_148.002
nannte man die Kriegslieder des Tyrtäos Elegieen. Auch Philetas und Kallimachos p2b_148.003
nannten ihre nicht klagenden Gedichte in Distichen Elegieen. Somit p2b_148.004
finden wir auch in den Benennungen eine Rückbeziehung auf die Epik: in der p2b_148.005
älteren, ἔπη, auf die reine eigentliche, in der späteren Elegie (ἐλεγεία) auf p2b_148.006
die lyrisch gefärbte, den Elegos (ἔλεγος).

p2b_148.007
3. Es ist wohl nicht zufällig, daß die Griechen, von deren eigentlichen p2b_148.008
Elegieen wir nur noch Fragmente besitzen, zu denselben sich des Distichons p2b_148.009
bedienten. Auf dem rollenden Rücken des Daktylus strebte der mehr epische p2b_148.010
Hexameter in's Unendliche, während ihm der wehmütige, stockende, mehr p2b_148.011
lyrische Pentameter seinen Halt gab, ihn zur Einkehr in sich selbst veranlassend. p2b_148.012
Der meist epische Vordersatz des Hexameters fand seine Ruhe im meist p2b_148.013
lyrischen Nachsatz des Pentameters. Die metrische Distichen-Form des Elegos p2b_148.014
ist auch auf die deutsche Elegie übergegangen. Jn unserer Zeit ist sie jedoch p2b_148.015
kein wesentliches, strenges Erfordernis mehr, ja, sie ist infolge des häufig angewandten p2b_148.016
zierdevollen Reims nicht einmal wünschenswert. Wir wählen jede p2b_148.017
Strophenform, z. B. die Kanzone (Schlegel in Totenopfer; Zedlitz, Totenkränze; p2b_148.018
Max Waldau &c.). Wackernagel empfiehlt die Terzine, die man bekanntlich p2b_148.019
bei erzählenden Gedichten beliebte. Opitz wandte den Alexandriner an, ebenso p2b_148.020
Flemming u. a.; auch Geibel (Welt und Einsamkeit). Rückert bediente sich p2b_148.021
häufig des Sonetts (vgl. Agnes' Totenfeier; Rosen auf das Grab einer edlen p2b_148.022
Frau), ebenso Platen &c.

p2b_148.023

Beispiele und Litteratur der Elegie.

p2b_148.024
Die elegischen Gesänge eines Tyrtäos, Solon, Theognis &c. preisen den p2b_148.025
Tod für's Vaterland und können als politisch=patriotische Elegieen bezeichnet p2b_148.026
werden.

p2b_148.027
Mimnermos, der Stifter der zärtlichen, sanftklingenden Elegie, trauert in p2b_148.028
erotischen Weisen um seine geliebte Nanno.

p2b_148.029
Von Simonides an, der das Distichon zu Grabschriften und Totenepigrammen p2b_148.030
benutzte, hat man die ganze Gattung des Silbenmaßes Elegie p2b_148.031
genannt. Die erotische Elegie haben bei den Römern Catull, Tibull, Properz p2b_148.032
und Ovid gepflegt. Jhre Elegien haben bereits den Charakter der antiken p2b_148.033
Elegie abgestreift und sind nur Klagelieder. Goethe in seinen römischen, nach p2b_148.034
griechisch=römischen Mustern gebauten Elegien setzte in den Geist des Properz p2b_148.035
und des Tibull ein. Goethes Elegien haben etwas veränderten Jnhalt, insofern p2b_148.036
sich in ihnen nicht selten heiterer Lebens- und Kunstgenuß auf dem p2b_148.037
Hintergrunde einer untergegangenen gewaltigen Welt ausspricht. Er näherte p2b_148.038
sich dadurch der antiken Elegie, die ja auch das beunruhigte Gemüt zu erheitern p2b_148.039
strebte. (Vgl. Goethes Elegie Euphrosyne; ferner die anders gestalteten römischen p2b_148.040
Elegieen, der neue Pausias, Amyntas, und Alexis und Dora.) Aus Kleists p2b_148.041
Elegie „Sehnsucht nach Ruhe“ spricht seine Schwermut, die ihn von dem Punkt p2b_148.042
an befiel, als er gezwungenermaßen in's Militär eintrat. ─ Klopstocks Elegie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0170" n="148"/><lb n="p2b_148.001"/>
als <hi rendition="#aq">plur. neutr. <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F70; &#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B3;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1;</foreign></hi> oder als <hi rendition="#aq">sing. fem. <foreign xml:lang="grc">&#x1F21;</foreign> <foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B3;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;</foreign></hi>). Beispielsweise <lb n="p2b_148.002"/>
nannte man die Kriegslieder des Tyrtäos Elegieen. Auch Philetas und Kallimachos <lb n="p2b_148.003"/>
nannten ihre nicht klagenden Gedichte in Distichen Elegieen. Somit <lb n="p2b_148.004"/>
finden wir auch in den Benennungen eine Rückbeziehung auf die Epik: in der <lb n="p2b_148.005"/>
älteren, <foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03C0;&#x03B7;</foreign>, auf die reine eigentliche, in der späteren Elegie (<foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B3;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;</foreign>) auf <lb n="p2b_148.006"/>
die lyrisch gefärbte, den Elegos (<foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>).</p>
              <p><lb n="p2b_148.007"/>
3. Es ist wohl nicht zufällig, daß die Griechen, von deren eigentlichen <lb n="p2b_148.008"/>
Elegieen wir nur noch Fragmente besitzen, zu denselben sich des Distichons <lb n="p2b_148.009"/>
bedienten. Auf dem rollenden Rücken des Daktylus strebte der mehr epische <lb n="p2b_148.010"/>
Hexameter in's Unendliche, während ihm der wehmütige, stockende, mehr <lb n="p2b_148.011"/>
lyrische Pentameter seinen Halt gab, ihn zur Einkehr in sich selbst veranlassend. <lb n="p2b_148.012"/>
Der meist epische Vordersatz des Hexameters fand seine Ruhe im meist <lb n="p2b_148.013"/>
lyrischen Nachsatz des Pentameters. Die metrische Distichen-Form des Elegos <lb n="p2b_148.014"/>
ist auch auf die deutsche Elegie übergegangen. Jn unserer Zeit ist sie jedoch <lb n="p2b_148.015"/>
kein wesentliches, strenges Erfordernis mehr, ja, sie ist infolge des häufig angewandten <lb n="p2b_148.016"/>
zierdevollen Reims nicht einmal wünschenswert. Wir wählen jede <lb n="p2b_148.017"/>
Strophenform, z. B. die Kanzone (Schlegel in Totenopfer; Zedlitz, Totenkränze; <lb n="p2b_148.018"/>
Max Waldau &amp;c.). Wackernagel empfiehlt die Terzine, die man bekanntlich <lb n="p2b_148.019"/>
bei erzählenden Gedichten beliebte. Opitz wandte den Alexandriner an, ebenso <lb n="p2b_148.020"/>
Flemming u. a.; auch Geibel (Welt und Einsamkeit). Rückert bediente sich <lb n="p2b_148.021"/>
häufig des Sonetts (vgl. Agnes' Totenfeier; Rosen auf das Grab einer edlen <lb n="p2b_148.022"/>
Frau), ebenso Platen &amp;c.</p>
              <lb n="p2b_148.023"/>
              <p> <hi rendition="#c">Beispiele und Litteratur der Elegie.</hi> </p>
              <p><lb n="p2b_148.024"/>
Die elegischen Gesänge eines Tyrtäos, Solon, Theognis &amp;c. preisen den <lb n="p2b_148.025"/>
Tod für's Vaterland und können als politisch=patriotische Elegieen bezeichnet <lb n="p2b_148.026"/>
werden.</p>
              <p><lb n="p2b_148.027"/>
Mimnermos, der Stifter der zärtlichen, sanftklingenden Elegie, trauert in <lb n="p2b_148.028"/>
erotischen Weisen um seine geliebte Nanno.</p>
              <p><lb n="p2b_148.029"/>
Von Simonides an, der das Distichon zu Grabschriften und Totenepigrammen <lb n="p2b_148.030"/>
benutzte, hat man die ganze Gattung des Silbenmaßes Elegie <lb n="p2b_148.031"/>
genannt. Die erotische Elegie haben bei den Römern Catull, Tibull, Properz <lb n="p2b_148.032"/>
und Ovid gepflegt. Jhre Elegien haben bereits den Charakter der antiken <lb n="p2b_148.033"/>
Elegie abgestreift und sind nur Klagelieder. Goethe in seinen römischen, nach <lb n="p2b_148.034"/>
griechisch=römischen Mustern gebauten Elegien setzte in den Geist des Properz <lb n="p2b_148.035"/>
und des Tibull ein. Goethes Elegien haben etwas veränderten Jnhalt, insofern <lb n="p2b_148.036"/>
sich in ihnen nicht selten heiterer Lebens- und Kunstgenuß auf dem <lb n="p2b_148.037"/>
Hintergrunde einer untergegangenen gewaltigen Welt ausspricht. Er näherte <lb n="p2b_148.038"/>
sich dadurch der antiken Elegie, die ja auch das beunruhigte Gemüt zu erheitern <lb n="p2b_148.039"/>
strebte. (Vgl. Goethes Elegie Euphrosyne; ferner die anders gestalteten römischen <lb n="p2b_148.040"/>
Elegieen, der neue Pausias, Amyntas, und Alexis und Dora.) Aus Kleists <lb n="p2b_148.041"/>
Elegie &#x201E;Sehnsucht nach Ruhe&#x201C; spricht seine Schwermut, die ihn von dem Punkt <lb n="p2b_148.042"/>
an befiel, als er gezwungenermaßen in's Militär eintrat. &#x2500; Klopstocks Elegie
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0170] p2b_148.001 als plur. neutr. τὰ ἐλεγεῖα oder als sing. fem. ἡ ἐλεγεία). Beispielsweise p2b_148.002 nannte man die Kriegslieder des Tyrtäos Elegieen. Auch Philetas und Kallimachos p2b_148.003 nannten ihre nicht klagenden Gedichte in Distichen Elegieen. Somit p2b_148.004 finden wir auch in den Benennungen eine Rückbeziehung auf die Epik: in der p2b_148.005 älteren, ἔπη, auf die reine eigentliche, in der späteren Elegie (ἐλεγεία) auf p2b_148.006 die lyrisch gefärbte, den Elegos (ἔλεγος). p2b_148.007 3. Es ist wohl nicht zufällig, daß die Griechen, von deren eigentlichen p2b_148.008 Elegieen wir nur noch Fragmente besitzen, zu denselben sich des Distichons p2b_148.009 bedienten. Auf dem rollenden Rücken des Daktylus strebte der mehr epische p2b_148.010 Hexameter in's Unendliche, während ihm der wehmütige, stockende, mehr p2b_148.011 lyrische Pentameter seinen Halt gab, ihn zur Einkehr in sich selbst veranlassend. p2b_148.012 Der meist epische Vordersatz des Hexameters fand seine Ruhe im meist p2b_148.013 lyrischen Nachsatz des Pentameters. Die metrische Distichen-Form des Elegos p2b_148.014 ist auch auf die deutsche Elegie übergegangen. Jn unserer Zeit ist sie jedoch p2b_148.015 kein wesentliches, strenges Erfordernis mehr, ja, sie ist infolge des häufig angewandten p2b_148.016 zierdevollen Reims nicht einmal wünschenswert. Wir wählen jede p2b_148.017 Strophenform, z. B. die Kanzone (Schlegel in Totenopfer; Zedlitz, Totenkränze; p2b_148.018 Max Waldau &c.). Wackernagel empfiehlt die Terzine, die man bekanntlich p2b_148.019 bei erzählenden Gedichten beliebte. Opitz wandte den Alexandriner an, ebenso p2b_148.020 Flemming u. a.; auch Geibel (Welt und Einsamkeit). Rückert bediente sich p2b_148.021 häufig des Sonetts (vgl. Agnes' Totenfeier; Rosen auf das Grab einer edlen p2b_148.022 Frau), ebenso Platen &c. p2b_148.023 Beispiele und Litteratur der Elegie. p2b_148.024 Die elegischen Gesänge eines Tyrtäos, Solon, Theognis &c. preisen den p2b_148.025 Tod für's Vaterland und können als politisch=patriotische Elegieen bezeichnet p2b_148.026 werden. p2b_148.027 Mimnermos, der Stifter der zärtlichen, sanftklingenden Elegie, trauert in p2b_148.028 erotischen Weisen um seine geliebte Nanno. p2b_148.029 Von Simonides an, der das Distichon zu Grabschriften und Totenepigrammen p2b_148.030 benutzte, hat man die ganze Gattung des Silbenmaßes Elegie p2b_148.031 genannt. Die erotische Elegie haben bei den Römern Catull, Tibull, Properz p2b_148.032 und Ovid gepflegt. Jhre Elegien haben bereits den Charakter der antiken p2b_148.033 Elegie abgestreift und sind nur Klagelieder. Goethe in seinen römischen, nach p2b_148.034 griechisch=römischen Mustern gebauten Elegien setzte in den Geist des Properz p2b_148.035 und des Tibull ein. Goethes Elegien haben etwas veränderten Jnhalt, insofern p2b_148.036 sich in ihnen nicht selten heiterer Lebens- und Kunstgenuß auf dem p2b_148.037 Hintergrunde einer untergegangenen gewaltigen Welt ausspricht. Er näherte p2b_148.038 sich dadurch der antiken Elegie, die ja auch das beunruhigte Gemüt zu erheitern p2b_148.039 strebte. (Vgl. Goethes Elegie Euphrosyne; ferner die anders gestalteten römischen p2b_148.040 Elegieen, der neue Pausias, Amyntas, und Alexis und Dora.) Aus Kleists p2b_148.041 Elegie „Sehnsucht nach Ruhe“ spricht seine Schwermut, die ihn von dem Punkt p2b_148.042 an befiel, als er gezwungenermaßen in's Militär eintrat. ─ Klopstocks Elegie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/170
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/170>, abgerufen am 17.05.2024.