p2b_270.001 obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem p2b_270.002 letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben p2b_270.003 könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, p2b_270.004 wenigstens als Keim eines solchen.
p2b_270.005 3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit p2b_270.006 entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und p2b_270.007 Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden p2b_270.008 Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch p2b_270.009 letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen p2b_270.010 oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied p2b_270.011 von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas Schauerliches, p2b_270.012 Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimlichesp2b_270.013 vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher p2b_270.014 Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, p2b_270.015 des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt p2b_270.016 ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles.
p2b_270.017 Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen p2b_270.018 der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die p2b_270.019 Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, p2b_270.020 freilich ein episches Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum p2b_270.021 Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische p2b_270.022 Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes p2b_270.023 mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und p2b_270.024 Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform p2b_270.025 (man vgl. die Proben aus dem Cid &c.) ein Charakteristikum bildet.
p2b_270.026 4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar p2b_270.027 und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch p2b_270.028 behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht p2b_270.029 in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die p2b_270.030 ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das p2b_270.031 Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel p2b_270.032 Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied p2b_270.033 zwischen Epik und Lyrik.
p2b_270.034 5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle p2b_270.035 Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die p2b_270.036 aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden p2b_270.037 oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse - p2b_270.038 und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. p2b_270.039 des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. p2b_270.040 Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche - und er sang dasselbe Lied p2b_270.041 nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer p2b_270.042 Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller p2b_270.043 erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata p2b_270.044 hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch
p2b_270.001 obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem p2b_270.002 letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben p2b_270.003 könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, p2b_270.004 wenigstens als Keim eines solchen.
p2b_270.005 3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit p2b_270.006 entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und p2b_270.007 Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden p2b_270.008 Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch p2b_270.009 letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen p2b_270.010 oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied p2b_270.011 von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas Schauerliches, p2b_270.012 Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimlichesp2b_270.013 vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher p2b_270.014 Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, p2b_270.015 des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt p2b_270.016 ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles.
p2b_270.017 Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen p2b_270.018 der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die p2b_270.019 Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, p2b_270.020 freilich ein episches Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum p2b_270.021 Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische p2b_270.022 Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes p2b_270.023 mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und p2b_270.024 Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform p2b_270.025 (man vgl. die Proben aus dem Cid &c.) ein Charakteristikum bildet.
p2b_270.026 4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar p2b_270.027 und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch p2b_270.028 behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht p2b_270.029 in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die p2b_270.030 ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das p2b_270.031 Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel p2b_270.032 Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied p2b_270.033 zwischen Epik und Lyrik.
p2b_270.034 5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle p2b_270.035 Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die p2b_270.036 aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden p2b_270.037 oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse ─ p2b_270.038 und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. p2b_270.039 des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. p2b_270.040 Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche ─ und er sang dasselbe Lied p2b_270.041 nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer p2b_270.042 Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller p2b_270.043 erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata p2b_270.044 hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0292"n="270"/><lbn="p2b_270.001"/>
obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem <lbn="p2b_270.002"/>
letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben <lbn="p2b_270.003"/>
könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, <lbn="p2b_270.004"/>
wenigstens als Keim eines solchen.</p><p><lbn="p2b_270.005"/>
3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit <lbn="p2b_270.006"/>
entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und <lbn="p2b_270.007"/>
Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden <lbn="p2b_270.008"/>
Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch <lbn="p2b_270.009"/>
letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen <lbn="p2b_270.010"/>
oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied <lbn="p2b_270.011"/>
von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas <hirendition="#g">Schauerliches, <lbn="p2b_270.012"/>
Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimliches</hi><lbn="p2b_270.013"/>
vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher <lbn="p2b_270.014"/>
Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, <lbn="p2b_270.015"/>
des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt <lbn="p2b_270.016"/>
ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles.</p><p><lbn="p2b_270.017"/>
Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen <lbn="p2b_270.018"/>
der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die <lbn="p2b_270.019"/>
Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, <lbn="p2b_270.020"/>
freilich ein <hirendition="#g">episches</hi> Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum <lbn="p2b_270.021"/>
Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische <lbn="p2b_270.022"/>
Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes <lbn="p2b_270.023"/>
mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und <lbn="p2b_270.024"/>
Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform <lbn="p2b_270.025"/>
(man vgl. die Proben aus dem Cid &c.) ein Charakteristikum bildet.</p><p><lbn="p2b_270.026"/>
4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar <lbn="p2b_270.027"/>
und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch <lbn="p2b_270.028"/>
behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht <lbn="p2b_270.029"/>
in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die <lbn="p2b_270.030"/>
ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das <lbn="p2b_270.031"/>
Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel <lbn="p2b_270.032"/>
Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied <lbn="p2b_270.033"/>
zwischen Epik und Lyrik.</p><p><lbn="p2b_270.034"/>
5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle <lbn="p2b_270.035"/>
Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die <lbn="p2b_270.036"/>
aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden <lbn="p2b_270.037"/>
oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse ─<lbn="p2b_270.038"/>
und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. <lbn="p2b_270.039"/>
des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. <lbn="p2b_270.040"/>
Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche ─ und er sang dasselbe Lied <lbn="p2b_270.041"/>
nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer <lbn="p2b_270.042"/>
Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller <lbn="p2b_270.043"/>
erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata <lbn="p2b_270.044"/>
hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[270/0292]
p2b_270.001
obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem p2b_270.002
letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben p2b_270.003
könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, p2b_270.004
wenigstens als Keim eines solchen.
p2b_270.005
3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit p2b_270.006
entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und p2b_270.007
Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden p2b_270.008
Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch p2b_270.009
letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen p2b_270.010
oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied p2b_270.011
von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas Schauerliches, p2b_270.012
Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimliches p2b_270.013
vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher p2b_270.014
Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, p2b_270.015
des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt p2b_270.016
ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles.
p2b_270.017
Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen p2b_270.018
der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die p2b_270.019
Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, p2b_270.020
freilich ein episches Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum p2b_270.021
Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische p2b_270.022
Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes p2b_270.023
mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und p2b_270.024
Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform p2b_270.025
(man vgl. die Proben aus dem Cid &c.) ein Charakteristikum bildet.
p2b_270.026
4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar p2b_270.027
und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch p2b_270.028
behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht p2b_270.029
in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die p2b_270.030
ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das p2b_270.031
Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel p2b_270.032
Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied p2b_270.033
zwischen Epik und Lyrik.
p2b_270.034
5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle p2b_270.035
Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die p2b_270.036
aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden p2b_270.037
oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse ─ p2b_270.038
und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. p2b_270.039
des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. p2b_270.040
Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche ─ und er sang dasselbe Lied p2b_270.041
nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer p2b_270.042
Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller p2b_270.043
erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata p2b_270.044
hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/292>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.