Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_271.001
die Macht des Schicksals; ein vermeintes Unglück löst sich auf in Lust und p2b_271.002
Freude u. s. w. Was anders ist die poetische Erfindung unserer Halbdichter p2b_271.003
und Romanmacher, als Variation in der Komposition? Die Farben - ja auch p2b_271.004
die Formen - sind wie im Kaleidoskop schon vorhanden. Einst können freilich p2b_271.005
auch die Variationen erschöpft werden, aber diese Erörterung liegt außerhalb p2b_271.006
menschlicher Berechnung. Jemehr der Dichter darauf ausgeht, absonderliche Situationen p2b_271.007
zu erfinden, umsomehr entfernt er sich von der Natur der ursprünglichen p2b_271.008
Volkspoesie; pikante Situationen haben nur das Jnteresse der Neuheit. p2b_271.009
Die Volksballaden, welche über die Zeit den Sieg davon getragen haben, beruhen p2b_271.010
auf den allereinfachsten Verhältnissen.

p2b_271.011
6. Selbstverständlich muß der Balladendichter der deutschen Gegenwart p2b_271.012
sangbare Verse und Strophen bilden, wodurch ein Versmaß wie das des Hexameters p2b_271.013
von selbst ausgeschlossen ist. Am häufigsten findet man Jamben, mit p2b_271.014
eingemischten, die Bewegung erleichternden Anapästen, ferner meist männliche p2b_271.015
Endreime, wie Binnenreime neben Alitteration und Annomination. Außerdem p2b_271.016
Tonmalerei zur Hervorbringung der großen Wirkung, was indes (vgl. die Bürgschaft p2b_271.017
v. Schiller) auch für die Romanze gilt, welche nicht selten trochäische p2b_271.018
Verse mit weiblichen Reimen hat. Jn der leichten dem Volksliede abgelauschten p2b_271.019
Anwendung metrischer, sprachlicher Kunstmittel der Ballade liegt das Geheimnis p2b_271.020
ihrer gewaltigen Wirkung (Beispiel: Lenore, von Bürger).

p2b_271.021
Beispiele der Ballade:

p2b_271.022

Der Wassermann (Herders Werke 16. Bd. S. 363).

p2b_271.023
"O Mutter, guten Rat mir leiht, p2b_271.024
Wie soll ich bekommen das schöne Maid?"
p2b_271.025
Sie baut ihm ein Pferd von Wasser klar, p2b_271.026
Und Zaum und Sattel von Sande gar.
p2b_271.027
Sie kleidet ihn an zum Ritter fein, p2b_271.028
So ritt er Marienkirchhof hinein.
p2b_271.029
Er band sein Pferd an die Kirchenthür. p2b_271.030
Er ging um die Kirch' dreimal und vier.
p2b_271.031
Der Wassermann in die Kirch' ging ein, p2b_271.032
Sie kamen um ihn, groß und klein.
p2b_271.033
Der Priester eben stand vorm Altar; p2b_271.034
"Was kommt für ein blanker Ritter dar?"
p2b_271.035
Das schöne Mädchen lacht in sich: p2b_271.036
"O wär der blanke Ritter für mich!"
p2b_271.037
Er trat über einen Stuhl und zwei: p2b_271.038
"O Mädchen, gieb mir Wort und Treu."
p2b_271.039
Er trat über Stühle drei und vier: p2b_271.040
"O schönes Mädchen, zieh' mit mir."
p2b_271.041
Das schöne Mädchen die Hand ihm reicht': p2b_271.042
"Hier hast meine Treu', ich folg' dir leicht."

p2b_271.001
die Macht des Schicksals; ein vermeintes Unglück löst sich auf in Lust und p2b_271.002
Freude u. s. w. Was anders ist die poetische Erfindung unserer Halbdichter p2b_271.003
und Romanmacher, als Variation in der Komposition? Die Farben ─ ja auch p2b_271.004
die Formen ─ sind wie im Kaleidoskop schon vorhanden. Einst können freilich p2b_271.005
auch die Variationen erschöpft werden, aber diese Erörterung liegt außerhalb p2b_271.006
menschlicher Berechnung. Jemehr der Dichter darauf ausgeht, absonderliche Situationen p2b_271.007
zu erfinden, umsomehr entfernt er sich von der Natur der ursprünglichen p2b_271.008
Volkspoesie; pikante Situationen haben nur das Jnteresse der Neuheit. p2b_271.009
Die Volksballaden, welche über die Zeit den Sieg davon getragen haben, beruhen p2b_271.010
auf den allereinfachsten Verhältnissen.

p2b_271.011
6. Selbstverständlich muß der Balladendichter der deutschen Gegenwart p2b_271.012
sangbare Verse und Strophen bilden, wodurch ein Versmaß wie das des Hexameters p2b_271.013
von selbst ausgeschlossen ist. Am häufigsten findet man Jamben, mit p2b_271.014
eingemischten, die Bewegung erleichternden Anapästen, ferner meist männliche p2b_271.015
Endreime, wie Binnenreime neben Alitteration und Annomination. Außerdem p2b_271.016
Tonmalerei zur Hervorbringung der großen Wirkung, was indes (vgl. die Bürgschaft p2b_271.017
v. Schiller) auch für die Romanze gilt, welche nicht selten trochäische p2b_271.018
Verse mit weiblichen Reimen hat. Jn der leichten dem Volksliede abgelauschten p2b_271.019
Anwendung metrischer, sprachlicher Kunstmittel der Ballade liegt das Geheimnis p2b_271.020
ihrer gewaltigen Wirkung (Beispiel: Lenore, von Bürger).

p2b_271.021
Beispiele der Ballade:

p2b_271.022

Der Wassermann (Herders Werke 16. Bd. S. 363).

p2b_271.023
„O Mutter, guten Rat mir leiht, p2b_271.024
Wie soll ich bekommen das schöne Maid?“
p2b_271.025
Sie baut ihm ein Pferd von Wasser klar, p2b_271.026
Und Zaum und Sattel von Sande gar.
p2b_271.027
Sie kleidet ihn an zum Ritter fein, p2b_271.028
So ritt er Marienkirchhof hinein.
p2b_271.029
Er band sein Pferd an die Kirchenthür. p2b_271.030
Er ging um die Kirch' dreimal und vier.
p2b_271.031
Der Wassermann in die Kirch' ging ein, p2b_271.032
Sie kamen um ihn, groß und klein.
p2b_271.033
Der Priester eben stand vorm Altar; p2b_271.034
„Was kommt für ein blanker Ritter dar?“
p2b_271.035
Das schöne Mädchen lacht in sich: p2b_271.036
„O wär der blanke Ritter für mich!“
p2b_271.037
Er trat über einen Stuhl und zwei: p2b_271.038
„O Mädchen, gieb mir Wort und Treu.“
p2b_271.039
Er trat über Stühle drei und vier: p2b_271.040
„O schönes Mädchen, zieh' mit mir.“
p2b_271.041
Das schöne Mädchen die Hand ihm reicht': p2b_271.042
„Hier hast meine Treu', ich folg' dir leicht.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0293" n="271"/><lb n="p2b_271.001"/>
die Macht des Schicksals; ein vermeintes Unglück löst sich auf in Lust und <lb n="p2b_271.002"/>
Freude u. s. w. Was anders ist die poetische Erfindung unserer Halbdichter <lb n="p2b_271.003"/>
und Romanmacher, als Variation in der Komposition? Die Farben &#x2500; ja auch <lb n="p2b_271.004"/>
die Formen &#x2500; sind wie im Kaleidoskop schon vorhanden. Einst können freilich <lb n="p2b_271.005"/>
auch die Variationen erschöpft werden, aber diese Erörterung liegt außerhalb <lb n="p2b_271.006"/>
menschlicher Berechnung. Jemehr der Dichter darauf ausgeht, absonderliche Situationen <lb n="p2b_271.007"/>
zu erfinden, umsomehr entfernt er sich von der Natur der ursprünglichen <lb n="p2b_271.008"/>
Volkspoesie; pikante Situationen haben nur das Jnteresse der Neuheit. <lb n="p2b_271.009"/>
Die Volksballaden, welche über die Zeit den Sieg davon getragen haben, beruhen <lb n="p2b_271.010"/>
auf den allereinfachsten Verhältnissen.</p>
                <p><lb n="p2b_271.011"/>
6. Selbstverständlich muß der Balladendichter der deutschen Gegenwart <lb n="p2b_271.012"/>
sangbare Verse und Strophen bilden, wodurch ein Versmaß wie das des Hexameters <lb n="p2b_271.013"/>
von selbst ausgeschlossen ist. Am häufigsten findet man Jamben, mit <lb n="p2b_271.014"/>
eingemischten, die Bewegung erleichternden Anapästen, ferner meist männliche <lb n="p2b_271.015"/>
Endreime, wie Binnenreime neben Alitteration und Annomination. Außerdem <lb n="p2b_271.016"/>
Tonmalerei zur Hervorbringung der großen Wirkung, was indes (vgl. die Bürgschaft <lb n="p2b_271.017"/>
v. Schiller) auch für die Romanze gilt, welche nicht selten trochäische <lb n="p2b_271.018"/>
Verse mit weiblichen Reimen hat. Jn der leichten dem Volksliede abgelauschten <lb n="p2b_271.019"/>
Anwendung metrischer, sprachlicher Kunstmittel der Ballade liegt das Geheimnis <lb n="p2b_271.020"/>
ihrer gewaltigen Wirkung (Beispiel: Lenore, von Bürger).</p>
                <p>
                  <lb n="p2b_271.021"/> <hi rendition="#g">Beispiele der Ballade:</hi> </p>
                <lb n="p2b_271.022"/>
                <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Wassermann</hi> (Herders Werke 16. Bd. S. 363).</hi> </p>
                <lb n="p2b_271.023"/>
                <lg>
                  <l>  &#x201E;O Mutter, guten Rat mir leiht,</l>
                  <lb n="p2b_271.024"/>
                  <l>Wie soll ich bekommen das schöne Maid?&#x201C; </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.025"/>
                  <l> Sie baut ihm ein Pferd von Wasser klar,</l>
                  <lb n="p2b_271.026"/>
                  <l>Und Zaum und Sattel von Sande gar. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.027"/>
                  <l> Sie kleidet ihn an zum Ritter fein,</l>
                  <lb n="p2b_271.028"/>
                  <l>So ritt er Marienkirchhof hinein. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.029"/>
                  <l> Er band sein Pferd an die Kirchenthür.</l>
                  <lb n="p2b_271.030"/>
                  <l>Er ging um die Kirch' dreimal und vier. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.031"/>
                  <l> Der Wassermann in die Kirch' ging ein,</l>
                  <lb n="p2b_271.032"/>
                  <l>Sie kamen um ihn, groß und klein. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.033"/>
                  <l> Der Priester eben stand vorm Altar;</l>
                  <lb n="p2b_271.034"/>
                  <l>&#x201E;Was kommt für ein blanker Ritter dar?&#x201C; </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.035"/>
                  <l> Das schöne Mädchen lacht in sich:</l>
                  <lb n="p2b_271.036"/>
                  <l>&#x201E;O wär der blanke Ritter für mich!&#x201C; </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.037"/>
                  <l> Er trat über einen Stuhl und zwei:</l>
                  <lb n="p2b_271.038"/>
                  <l>&#x201E;O Mädchen, gieb mir Wort und Treu.&#x201C; </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.039"/>
                  <l> Er trat über Stühle drei und vier:</l>
                  <lb n="p2b_271.040"/>
                  <l>&#x201E;O schönes Mädchen, zieh' mit mir.&#x201C; </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p2b_271.041"/>
                  <l> Das schöne Mädchen die Hand ihm reicht':</l>
                  <lb n="p2b_271.042"/>
                  <l>&#x201E;Hier hast meine Treu', ich folg' dir leicht.&#x201C;</l>
                </lg>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0293] p2b_271.001 die Macht des Schicksals; ein vermeintes Unglück löst sich auf in Lust und p2b_271.002 Freude u. s. w. Was anders ist die poetische Erfindung unserer Halbdichter p2b_271.003 und Romanmacher, als Variation in der Komposition? Die Farben ─ ja auch p2b_271.004 die Formen ─ sind wie im Kaleidoskop schon vorhanden. Einst können freilich p2b_271.005 auch die Variationen erschöpft werden, aber diese Erörterung liegt außerhalb p2b_271.006 menschlicher Berechnung. Jemehr der Dichter darauf ausgeht, absonderliche Situationen p2b_271.007 zu erfinden, umsomehr entfernt er sich von der Natur der ursprünglichen p2b_271.008 Volkspoesie; pikante Situationen haben nur das Jnteresse der Neuheit. p2b_271.009 Die Volksballaden, welche über die Zeit den Sieg davon getragen haben, beruhen p2b_271.010 auf den allereinfachsten Verhältnissen. p2b_271.011 6. Selbstverständlich muß der Balladendichter der deutschen Gegenwart p2b_271.012 sangbare Verse und Strophen bilden, wodurch ein Versmaß wie das des Hexameters p2b_271.013 von selbst ausgeschlossen ist. Am häufigsten findet man Jamben, mit p2b_271.014 eingemischten, die Bewegung erleichternden Anapästen, ferner meist männliche p2b_271.015 Endreime, wie Binnenreime neben Alitteration und Annomination. Außerdem p2b_271.016 Tonmalerei zur Hervorbringung der großen Wirkung, was indes (vgl. die Bürgschaft p2b_271.017 v. Schiller) auch für die Romanze gilt, welche nicht selten trochäische p2b_271.018 Verse mit weiblichen Reimen hat. Jn der leichten dem Volksliede abgelauschten p2b_271.019 Anwendung metrischer, sprachlicher Kunstmittel der Ballade liegt das Geheimnis p2b_271.020 ihrer gewaltigen Wirkung (Beispiel: Lenore, von Bürger). p2b_271.021 Beispiele der Ballade: p2b_271.022 Der Wassermann (Herders Werke 16. Bd. S. 363). p2b_271.023 „O Mutter, guten Rat mir leiht, p2b_271.024 Wie soll ich bekommen das schöne Maid?“ p2b_271.025 Sie baut ihm ein Pferd von Wasser klar, p2b_271.026 Und Zaum und Sattel von Sande gar. p2b_271.027 Sie kleidet ihn an zum Ritter fein, p2b_271.028 So ritt er Marienkirchhof hinein. p2b_271.029 Er band sein Pferd an die Kirchenthür. p2b_271.030 Er ging um die Kirch' dreimal und vier. p2b_271.031 Der Wassermann in die Kirch' ging ein, p2b_271.032 Sie kamen um ihn, groß und klein. p2b_271.033 Der Priester eben stand vorm Altar; p2b_271.034 „Was kommt für ein blanker Ritter dar?“ p2b_271.035 Das schöne Mädchen lacht in sich: p2b_271.036 „O wär der blanke Ritter für mich!“ p2b_271.037 Er trat über einen Stuhl und zwei: p2b_271.038 „O Mädchen, gieb mir Wort und Treu.“ p2b_271.039 Er trat über Stühle drei und vier: p2b_271.040 „O schönes Mädchen, zieh' mit mir.“ p2b_271.041 Das schöne Mädchen die Hand ihm reicht': p2b_271.042 „Hier hast meine Treu', ich folg' dir leicht.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/293
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/293>, abgerufen am 22.11.2024.