p2b_302.001 neuer Zeit noch ans Erscheinen der heiligen Jungfrau glauben, oder wie das p2b_302.002 alte Testament den Glauben an den Verkehr Gottes und der Engel mit den p2b_302.003 Menschen voraussetzt. Man fand es begreiflich, daß im Mahabharata, wie bei p2b_302.004 Homer und in der Kalewala, die Götter eingriffen und das außerhalb menschlicher p2b_302.005 Kraft Liegende helfend besorgten.
p2b_302.006 5. (Verwandtschaft der Mythologie.) Die Mythologie der p2b_302.007 Völker entspricht sich in vielen Stücken. Besonders ist dies bei der griechischen p2b_302.008 und indischen in bezug auf innern Reichtum der Fall. Die ältere indische p2b_302.009 Mythologie ist so üppig und prachtvoll als die griechische; die Wohnung des p2b_302.010 Jndra ist sogar noch glänzender und reicher, als die des Zeus, wenn man p2b_302.011 auch bei den indischen Göttern nicht jene Jdeale menschlicher Form suchen darf, p2b_302.012 welche die griechische Mythologie bietet. Jch habe in meiner Arja (S. 494) p2b_302.013 eine Vergleichung der altindischen Götter mit den griechischen herzustellen gesucht p2b_302.014 und die Musen des Helikon mit denen des Berges Meru zusammengehalten. p2b_302.015 Es muß den Laien in Erstaunen setzen, daß Venus wie Lackschmi aus dem p2b_302.016 Schaume des Meeres hervorgingen, ja, daß diese beide Göttinnen, wie auch p2b_302.017 Zeus und Jndra, Apollo und Krischna, Bacchus und Soma, Amor und p2b_302.018 Kama &c. unendlich viel miteinander gemein haben u. s. w.
p2b_302.019
§ 116. Die Kunstepen.
p2b_302.020 1. Das Kunstepos ist nicht (wie das Volksepos) die That und p2b_302.021 der naturgemäße, unmittelbare Ausdruck des dichterischen Volksbewußtseins, p2b_302.022 sondern das nach einem bestimmten Plan ausgeführte, absichtsvolle p2b_302.023 Werk eines einzelnen Dichters, das Produkt seiner Bildung, seiner p2b_302.024 Subjektivität, seiner Phantasie
p2b_302.025 2. Das alte Kunstepos ist meist nur Bearbeitungs- oder Nachahmungs=Epos. p2b_302.026 Der Dichter mußte auch hier seinen Stoff künstlerisch p2b_302.027 durchdringen; er mußte Wesen und Erscheinung vereinen und die Anschauungsweise p2b_302.028 seines Stoffes unverletzt bewahren.
p2b_302.029 3. Schiller definiert den Begriff des modernen Kunstepos nach dem p2b_302.030 Muster der Jliade.
p2b_302.031 4. Nur wenige Kunstepen der Neuzeit entsprechen den Schillerschen p2b_302.032 Anschauungen.
p2b_302.033 1. Die erste Blüte des Kunstepos fällt in die Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts, p2b_302.034 also in dieselbe Zeit, in welcher unsere deutschen Nationalepen zur p2b_302.035 Bedeutung gelangten. Da das älteste deutsche Kunstepos von den höfischen p2b_302.036 Dichtern herrührt, so nannte man es nach diesen Verfassern das höfische p2b_302.037 Epos. Jm Gegensatz zum romantischen Epos des 19. Jahrhunderts kann p2b_302.038 man es wohl auch als das altromantische Epos bezeichnen. Der Stoff p2b_302.039 desselben war nicht mehr der altdeutschen Heldensage entnommen, sondern er p2b_302.040 war meistenteils dem romanischen Sagenkreise (Karls des Großen, ferner der p2b_302.041 Gral- und der Artussage) entlehnt.
p2b_302.001 neuer Zeit noch ans Erscheinen der heiligen Jungfrau glauben, oder wie das p2b_302.002 alte Testament den Glauben an den Verkehr Gottes und der Engel mit den p2b_302.003 Menschen voraussetzt. Man fand es begreiflich, daß im Mahâbhârata, wie bei p2b_302.004 Homer und in der Kalewâla, die Götter eingriffen und das außerhalb menschlicher p2b_302.005 Kraft Liegende helfend besorgten.
p2b_302.006 5. (Verwandtschaft der Mythologie.) Die Mythologie der p2b_302.007 Völker entspricht sich in vielen Stücken. Besonders ist dies bei der griechischen p2b_302.008 und indischen in bezug auf innern Reichtum der Fall. Die ältere indische p2b_302.009 Mythologie ist so üppig und prachtvoll als die griechische; die Wohnung des p2b_302.010 Jndra ist sogar noch glänzender und reicher, als die des Zeus, wenn man p2b_302.011 auch bei den indischen Göttern nicht jene Jdeale menschlicher Form suchen darf, p2b_302.012 welche die griechische Mythologie bietet. Jch habe in meiner Arja (S. 494) p2b_302.013 eine Vergleichung der altindischen Götter mit den griechischen herzustellen gesucht p2b_302.014 und die Musen des Helikon mit denen des Berges Meru zusammengehalten. p2b_302.015 Es muß den Laien in Erstaunen setzen, daß Venus wie Lackschmi aus dem p2b_302.016 Schaume des Meeres hervorgingen, ja, daß diese beide Göttinnen, wie auch p2b_302.017 Zeus und Jndra, Apollo und Krischna, Bacchus und Soma, Amor und p2b_302.018 Kama &c. unendlich viel miteinander gemein haben u. s. w.
p2b_302.019
§ 116. Die Kunstepen.
p2b_302.020 1. Das Kunstepos ist nicht (wie das Volksepos) die That und p2b_302.021 der naturgemäße, unmittelbare Ausdruck des dichterischen Volksbewußtseins, p2b_302.022 sondern das nach einem bestimmten Plan ausgeführte, absichtsvolle p2b_302.023 Werk eines einzelnen Dichters, das Produkt seiner Bildung, seiner p2b_302.024 Subjektivität, seiner Phantasie
p2b_302.025 2. Das alte Kunstepos ist meist nur Bearbeitungs- oder Nachahmungs=Epos. p2b_302.026 Der Dichter mußte auch hier seinen Stoff künstlerisch p2b_302.027 durchdringen; er mußte Wesen und Erscheinung vereinen und die Anschauungsweise p2b_302.028 seines Stoffes unverletzt bewahren.
p2b_302.029 3. Schiller definiert den Begriff des modernen Kunstepos nach dem p2b_302.030 Muster der Jliade.
p2b_302.031 4. Nur wenige Kunstepen der Neuzeit entsprechen den Schillerschen p2b_302.032 Anschauungen.
p2b_302.033 1. Die erste Blüte des Kunstepos fällt in die Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts, p2b_302.034 also in dieselbe Zeit, in welcher unsere deutschen Nationalepen zur p2b_302.035 Bedeutung gelangten. Da das älteste deutsche Kunstepos von den höfischen p2b_302.036 Dichtern herrührt, so nannte man es nach diesen Verfassern das höfische p2b_302.037 Epos. Jm Gegensatz zum romantischen Epos des 19. Jahrhunderts kann p2b_302.038 man es wohl auch als das altromantische Epos bezeichnen. Der Stoff p2b_302.039 desselben war nicht mehr der altdeutschen Heldensage entnommen, sondern er p2b_302.040 war meistenteils dem romanischen Sagenkreise (Karls des Großen, ferner der p2b_302.041 Gral- und der Artussage) entlehnt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0324"n="302"/><lbn="p2b_302.001"/>
neuer Zeit noch ans Erscheinen der heiligen Jungfrau glauben, oder wie das <lbn="p2b_302.002"/>
alte Testament den Glauben an den Verkehr Gottes und der Engel mit den <lbn="p2b_302.003"/>
Menschen voraussetzt. Man fand es begreiflich, daß im Mah<hirendition="#aq">â</hi>bh<hirendition="#aq">â</hi>rata, wie bei <lbn="p2b_302.004"/>
Homer und in der Kalew<hirendition="#aq">â</hi>la, die Götter eingriffen und das außerhalb menschlicher <lbn="p2b_302.005"/>
Kraft Liegende helfend besorgten.</p><p><lbn="p2b_302.006"/>
5. (<hirendition="#g">Verwandtschaft der Mythologie.</hi>) Die Mythologie der <lbn="p2b_302.007"/>
Völker entspricht sich in vielen Stücken. Besonders ist dies bei der griechischen <lbn="p2b_302.008"/>
und indischen in bezug auf innern Reichtum der Fall. Die ältere indische <lbn="p2b_302.009"/>
Mythologie ist so üppig und prachtvoll als die griechische; die Wohnung des <lbn="p2b_302.010"/>
Jndra ist sogar noch glänzender und reicher, als die des Zeus, wenn man <lbn="p2b_302.011"/>
auch bei den indischen Göttern nicht jene Jdeale menschlicher Form suchen darf, <lbn="p2b_302.012"/>
welche die griechische Mythologie bietet. Jch habe in meiner <hirendition="#g">Arja</hi> (S. 494) <lbn="p2b_302.013"/>
eine Vergleichung der altindischen Götter mit den griechischen herzustellen gesucht <lbn="p2b_302.014"/>
und die Musen des Helikon mit denen des Berges Meru zusammengehalten. <lbn="p2b_302.015"/>
Es muß den Laien in Erstaunen setzen, daß Venus wie Lackschmi aus dem <lbn="p2b_302.016"/>
Schaume des Meeres hervorgingen, ja, daß diese beide Göttinnen, wie auch <lbn="p2b_302.017"/>
Zeus und Jndra, Apollo und Krischna, Bacchus und Soma, Amor und <lbn="p2b_302.018"/>
Kama &c. unendlich viel miteinander gemein haben u. s. w.</p></div><lbn="p2b_302.019"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 116. Die Kunstepen.</hi></head><p><lbn="p2b_302.020"/>
1. Das Kunstepos ist nicht (wie das Volksepos) die That und <lbn="p2b_302.021"/>
der naturgemäße, unmittelbare Ausdruck des dichterischen Volksbewußtseins, <lbn="p2b_302.022"/>
sondern das nach einem bestimmten Plan ausgeführte, absichtsvolle <lbn="p2b_302.023"/>
Werk eines einzelnen Dichters, das Produkt seiner Bildung, seiner <lbn="p2b_302.024"/>
Subjektivität, seiner Phantasie</p><p><lbn="p2b_302.025"/>
2. Das alte Kunstepos ist meist nur Bearbeitungs- oder Nachahmungs=Epos. <lbn="p2b_302.026"/>
Der Dichter mußte auch hier seinen Stoff künstlerisch <lbn="p2b_302.027"/>
durchdringen; er mußte Wesen und Erscheinung vereinen und die Anschauungsweise <lbn="p2b_302.028"/>
seines Stoffes unverletzt bewahren.</p><p><lbn="p2b_302.029"/>
3. Schiller definiert den Begriff des modernen Kunstepos nach dem <lbn="p2b_302.030"/>
Muster der Jliade.</p><p><lbn="p2b_302.031"/>
4. Nur wenige Kunstepen der Neuzeit entsprechen den Schillerschen <lbn="p2b_302.032"/>
Anschauungen.</p><p><lbn="p2b_302.033"/>
1. Die erste Blüte des Kunstepos fällt in die Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts, <lbn="p2b_302.034"/>
also in dieselbe Zeit, in welcher unsere deutschen Nationalepen zur <lbn="p2b_302.035"/>
Bedeutung gelangten. Da das älteste deutsche Kunstepos von den höfischen <lbn="p2b_302.036"/>
Dichtern herrührt, so nannte man es nach diesen Verfassern das <hirendition="#g">höfische <lbn="p2b_302.037"/>
Epos.</hi> Jm Gegensatz zum romantischen Epos des 19. Jahrhunderts kann <lbn="p2b_302.038"/>
man es wohl auch als das <hirendition="#g">altromantische Epos</hi> bezeichnen. Der Stoff <lbn="p2b_302.039"/>
desselben war nicht mehr der altdeutschen Heldensage entnommen, sondern er <lbn="p2b_302.040"/>
war meistenteils dem romanischen Sagenkreise (Karls des Großen, ferner der <lbn="p2b_302.041"/>
Gral- und der Artussage) entlehnt.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[302/0324]
p2b_302.001
neuer Zeit noch ans Erscheinen der heiligen Jungfrau glauben, oder wie das p2b_302.002
alte Testament den Glauben an den Verkehr Gottes und der Engel mit den p2b_302.003
Menschen voraussetzt. Man fand es begreiflich, daß im Mahâbhârata, wie bei p2b_302.004
Homer und in der Kalewâla, die Götter eingriffen und das außerhalb menschlicher p2b_302.005
Kraft Liegende helfend besorgten.
p2b_302.006
5. (Verwandtschaft der Mythologie.) Die Mythologie der p2b_302.007
Völker entspricht sich in vielen Stücken. Besonders ist dies bei der griechischen p2b_302.008
und indischen in bezug auf innern Reichtum der Fall. Die ältere indische p2b_302.009
Mythologie ist so üppig und prachtvoll als die griechische; die Wohnung des p2b_302.010
Jndra ist sogar noch glänzender und reicher, als die des Zeus, wenn man p2b_302.011
auch bei den indischen Göttern nicht jene Jdeale menschlicher Form suchen darf, p2b_302.012
welche die griechische Mythologie bietet. Jch habe in meiner Arja (S. 494) p2b_302.013
eine Vergleichung der altindischen Götter mit den griechischen herzustellen gesucht p2b_302.014
und die Musen des Helikon mit denen des Berges Meru zusammengehalten. p2b_302.015
Es muß den Laien in Erstaunen setzen, daß Venus wie Lackschmi aus dem p2b_302.016
Schaume des Meeres hervorgingen, ja, daß diese beide Göttinnen, wie auch p2b_302.017
Zeus und Jndra, Apollo und Krischna, Bacchus und Soma, Amor und p2b_302.018
Kama &c. unendlich viel miteinander gemein haben u. s. w.
p2b_302.019
§ 116. Die Kunstepen. p2b_302.020
1. Das Kunstepos ist nicht (wie das Volksepos) die That und p2b_302.021
der naturgemäße, unmittelbare Ausdruck des dichterischen Volksbewußtseins, p2b_302.022
sondern das nach einem bestimmten Plan ausgeführte, absichtsvolle p2b_302.023
Werk eines einzelnen Dichters, das Produkt seiner Bildung, seiner p2b_302.024
Subjektivität, seiner Phantasie
p2b_302.025
2. Das alte Kunstepos ist meist nur Bearbeitungs- oder Nachahmungs=Epos. p2b_302.026
Der Dichter mußte auch hier seinen Stoff künstlerisch p2b_302.027
durchdringen; er mußte Wesen und Erscheinung vereinen und die Anschauungsweise p2b_302.028
seines Stoffes unverletzt bewahren.
p2b_302.029
3. Schiller definiert den Begriff des modernen Kunstepos nach dem p2b_302.030
Muster der Jliade.
p2b_302.031
4. Nur wenige Kunstepen der Neuzeit entsprechen den Schillerschen p2b_302.032
Anschauungen.
p2b_302.033
1. Die erste Blüte des Kunstepos fällt in die Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts, p2b_302.034
also in dieselbe Zeit, in welcher unsere deutschen Nationalepen zur p2b_302.035
Bedeutung gelangten. Da das älteste deutsche Kunstepos von den höfischen p2b_302.036
Dichtern herrührt, so nannte man es nach diesen Verfassern das höfische p2b_302.037
Epos. Jm Gegensatz zum romantischen Epos des 19. Jahrhunderts kann p2b_302.038
man es wohl auch als das altromantische Epos bezeichnen. Der Stoff p2b_302.039
desselben war nicht mehr der altdeutschen Heldensage entnommen, sondern er p2b_302.040
war meistenteils dem romanischen Sagenkreise (Karls des Großen, ferner der p2b_302.041
Gral- und der Artussage) entlehnt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/324>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.