Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_429.001
nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die ewige Gerechtigkeit p2b_429.002
nennen.

p2b_429.003
Das tragische Element kennzeichnet die innere Freiheit gegenüber der p2b_429.004
äußeren Notwendigkeit, die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern p2b_429.005
sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht p2b_429.006
unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft p2b_429.007
tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee p2b_429.008
eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und p2b_429.009
Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen p2b_429.010
Siege Bedeutung verliehen.

p2b_429.011
Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er p2b_429.012
bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle p2b_429.013
Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen.

p2b_429.014
Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen p2b_429.015
und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die p2b_429.016
widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe p2b_429.017
immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: "Alle p2b_429.018
Schuld rächt sich auf Erden.
" Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil p2b_429.019
er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs p2b_429.020
des Helden. Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen p2b_429.021
mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die p2b_429.022
sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: p2b_429.023
Dies ist die Lehre des Trauerspiels:
die Wirklichwerdung p2b_429.024
jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was p2b_429.025
er säet, die sog. poetische Gerechtigkeit.

p2b_429.026
Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach p2b_429.027
Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; p2b_429.028
er nennt sie ebenso Philisterei, wie Kants Postulate eines belohnenden p2b_429.029
Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur p2b_429.030
Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich p2b_429.031
zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend p2b_429.032
doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen p2b_429.033
Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach p2b_429.034
Schopenhauer (II. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische p2b_429.035
oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen p2b_429.036
Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, p2b_429.037
den Lohn dafür abweise (IV. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei p2b_429.038
die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden p2b_429.039
seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon p2b_429.040
habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren p2b_429.041
ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches p2b_429.042
Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker - p2b_429.043
Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe - dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit p2b_429.044
geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. "Was haben

p2b_429.001
nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die ewige Gerechtigkeit p2b_429.002
nennen.

p2b_429.003
Das tragische Element kennzeichnet die innere Freiheit gegenüber der p2b_429.004
äußeren Notwendigkeit, die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern p2b_429.005
sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht p2b_429.006
unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft p2b_429.007
tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee p2b_429.008
eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und p2b_429.009
Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen p2b_429.010
Siege Bedeutung verliehen.

p2b_429.011
Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er p2b_429.012
bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle p2b_429.013
Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen.

p2b_429.014
Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen p2b_429.015
und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die p2b_429.016
widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe p2b_429.017
immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: „Alle p2b_429.018
Schuld rächt sich auf Erden.
“ Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil p2b_429.019
er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs p2b_429.020
des Helden. Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen p2b_429.021
mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die p2b_429.022
sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: p2b_429.023
Dies ist die Lehre des Trauerspiels:
die Wirklichwerdung p2b_429.024
jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was p2b_429.025
er säet, die sog. poetische Gerechtigkeit.

p2b_429.026
Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach p2b_429.027
Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; p2b_429.028
er nennt sie ebenso Philisterei, wie Kants Postulate eines belohnenden p2b_429.029
Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur p2b_429.030
Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich p2b_429.031
zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend p2b_429.032
doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen p2b_429.033
Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach p2b_429.034
Schopenhauer (II. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische p2b_429.035
oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen p2b_429.036
Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, p2b_429.037
den Lohn dafür abweise (IV. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei p2b_429.038
die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden p2b_429.039
seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon p2b_429.040
habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren p2b_429.041
ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches p2b_429.042
Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker ─ p2b_429.043
Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe ─ dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit p2b_429.044
geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. „Was haben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0451" n="429"/><lb n="p2b_429.001"/>
nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die <hi rendition="#g">ewige</hi> Gerechtigkeit <lb n="p2b_429.002"/>
nennen.</p>
              <p><lb n="p2b_429.003"/>
Das tragische Element kennzeichnet die <hi rendition="#g">innere Freiheit</hi> gegenüber der <lb n="p2b_429.004"/> <hi rendition="#g">äußeren Notwendigkeit,</hi> die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern <lb n="p2b_429.005"/>
sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht <lb n="p2b_429.006"/>
unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft <lb n="p2b_429.007"/>
tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee <lb n="p2b_429.008"/>
eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und <lb n="p2b_429.009"/>
Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen <lb n="p2b_429.010"/>
Siege Bedeutung verliehen.</p>
              <p><lb n="p2b_429.011"/>
Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er <lb n="p2b_429.012"/>
bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle <lb n="p2b_429.013"/>
Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen.</p>
              <p><lb n="p2b_429.014"/>
Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen <lb n="p2b_429.015"/>
und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die <lb n="p2b_429.016"/>
widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe <lb n="p2b_429.017"/>
immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: &#x201E;<hi rendition="#g">Alle <lb n="p2b_429.018"/>
Schuld rächt sich auf Erden.</hi>&#x201C; Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil <lb n="p2b_429.019"/>
er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs <lb n="p2b_429.020"/>
des Helden. <hi rendition="#g">Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen <lb n="p2b_429.021"/>
mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die <lb n="p2b_429.022"/>
sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: <lb n="p2b_429.023"/>
Dies ist die Lehre des Trauerspiels:</hi> die Wirklichwerdung <lb n="p2b_429.024"/>
jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was <lb n="p2b_429.025"/>
er säet, <hi rendition="#g">die sog. poetische Gerechtigkeit.</hi></p>
              <p><lb n="p2b_429.026"/>
Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach <lb n="p2b_429.027"/>
Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; <lb n="p2b_429.028"/>
er nennt sie ebenso <hi rendition="#g">Philisterei,</hi> wie Kants Postulate eines belohnenden <lb n="p2b_429.029"/>
Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur <lb n="p2b_429.030"/>
Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich <lb n="p2b_429.031"/>
zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend <lb n="p2b_429.032"/>
doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen <lb n="p2b_429.033"/>
Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach <lb n="p2b_429.034"/>
Schopenhauer (<hi rendition="#aq">II</hi>. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische <lb n="p2b_429.035"/>
oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen <lb n="p2b_429.036"/>
Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, <lb n="p2b_429.037"/>
den Lohn dafür abweise (<hi rendition="#aq">IV</hi>. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei <lb n="p2b_429.038"/>
die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden <lb n="p2b_429.039"/>
seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon <lb n="p2b_429.040"/>
habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren <lb n="p2b_429.041"/>
ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches <lb n="p2b_429.042"/>
Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker &#x2500; <lb n="p2b_429.043"/>
Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe &#x2500; dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit <lb n="p2b_429.044"/>
geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. &#x201E;Was haben
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0451] p2b_429.001 nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die ewige Gerechtigkeit p2b_429.002 nennen. p2b_429.003 Das tragische Element kennzeichnet die innere Freiheit gegenüber der p2b_429.004 äußeren Notwendigkeit, die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern p2b_429.005 sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht p2b_429.006 unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft p2b_429.007 tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee p2b_429.008 eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und p2b_429.009 Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen p2b_429.010 Siege Bedeutung verliehen. p2b_429.011 Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er p2b_429.012 bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle p2b_429.013 Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen. p2b_429.014 Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen p2b_429.015 und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die p2b_429.016 widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe p2b_429.017 immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: „Alle p2b_429.018 Schuld rächt sich auf Erden.“ Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil p2b_429.019 er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs p2b_429.020 des Helden. Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen p2b_429.021 mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die p2b_429.022 sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: p2b_429.023 Dies ist die Lehre des Trauerspiels: die Wirklichwerdung p2b_429.024 jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was p2b_429.025 er säet, die sog. poetische Gerechtigkeit. p2b_429.026 Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach p2b_429.027 Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; p2b_429.028 er nennt sie ebenso Philisterei, wie Kants Postulate eines belohnenden p2b_429.029 Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur p2b_429.030 Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich p2b_429.031 zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend p2b_429.032 doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen p2b_429.033 Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach p2b_429.034 Schopenhauer (II. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische p2b_429.035 oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen p2b_429.036 Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, p2b_429.037 den Lohn dafür abweise (IV. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei p2b_429.038 die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden p2b_429.039 seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon p2b_429.040 habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren p2b_429.041 ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches p2b_429.042 Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker ─ p2b_429.043 Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe ─ dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit p2b_429.044 geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. „Was haben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/451
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/451>, abgerufen am 22.11.2024.