p2b_429.001 nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die ewige Gerechtigkeit p2b_429.002 nennen.
p2b_429.003 Das tragische Element kennzeichnet die innere Freiheit gegenüber der p2b_429.004 äußeren Notwendigkeit, die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern p2b_429.005 sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht p2b_429.006 unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft p2b_429.007 tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee p2b_429.008 eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und p2b_429.009 Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen p2b_429.010 Siege Bedeutung verliehen.
p2b_429.011 Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er p2b_429.012 bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle p2b_429.013 Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen.
p2b_429.014 Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen p2b_429.015 und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die p2b_429.016 widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe p2b_429.017 immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: "Alle p2b_429.018 Schuld rächt sich auf Erden." Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil p2b_429.019 er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs p2b_429.020 des Helden. Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen p2b_429.021 mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die p2b_429.022 sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: p2b_429.023 Dies ist die Lehre des Trauerspiels: die Wirklichwerdung p2b_429.024 jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was p2b_429.025 er säet, die sog. poetische Gerechtigkeit.
p2b_429.026 Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach p2b_429.027 Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; p2b_429.028 er nennt sie ebenso Philisterei, wie Kants Postulate eines belohnenden p2b_429.029 Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur p2b_429.030 Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich p2b_429.031 zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend p2b_429.032 doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen p2b_429.033 Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach p2b_429.034 Schopenhauer (II. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische p2b_429.035 oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen p2b_429.036 Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, p2b_429.037 den Lohn dafür abweise (IV. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei p2b_429.038 die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden p2b_429.039 seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon p2b_429.040 habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren p2b_429.041 ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches p2b_429.042 Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker - p2b_429.043 Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe - dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit p2b_429.044 geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. "Was haben
p2b_429.001 nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die ewige Gerechtigkeit p2b_429.002 nennen.
p2b_429.003 Das tragische Element kennzeichnet die innere Freiheit gegenüber der p2b_429.004 äußeren Notwendigkeit, die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern p2b_429.005 sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht p2b_429.006 unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft p2b_429.007 tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee p2b_429.008 eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und p2b_429.009 Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen p2b_429.010 Siege Bedeutung verliehen.
p2b_429.011 Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er p2b_429.012 bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle p2b_429.013 Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen.
p2b_429.014 Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen p2b_429.015 und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die p2b_429.016 widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe p2b_429.017 immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: „Alle p2b_429.018 Schuld rächt sich auf Erden.“ Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil p2b_429.019 er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs p2b_429.020 des Helden. Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen p2b_429.021 mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die p2b_429.022 sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: p2b_429.023 Dies ist die Lehre des Trauerspiels: die Wirklichwerdung p2b_429.024 jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was p2b_429.025 er säet, die sog. poetische Gerechtigkeit.
p2b_429.026 Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach p2b_429.027 Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; p2b_429.028 er nennt sie ebenso Philisterei, wie Kants Postulate eines belohnenden p2b_429.029 Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur p2b_429.030 Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich p2b_429.031 zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend p2b_429.032 doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen p2b_429.033 Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach p2b_429.034 Schopenhauer (II. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische p2b_429.035 oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen p2b_429.036 Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, p2b_429.037 den Lohn dafür abweise (IV. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei p2b_429.038 die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden p2b_429.039 seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon p2b_429.040 habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren p2b_429.041 ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches p2b_429.042 Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker ─ p2b_429.043 Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe ─ dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit p2b_429.044 geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. „Was haben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0451"n="429"/><lbn="p2b_429.001"/>
nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die <hirendition="#g">ewige</hi> Gerechtigkeit <lbn="p2b_429.002"/>
nennen.</p><p><lbn="p2b_429.003"/>
Das tragische Element kennzeichnet die <hirendition="#g">innere Freiheit</hi> gegenüber der <lbn="p2b_429.004"/><hirendition="#g">äußeren Notwendigkeit,</hi> die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern <lbn="p2b_429.005"/>
sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht <lbn="p2b_429.006"/>
unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft <lbn="p2b_429.007"/>
tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee <lbn="p2b_429.008"/>
eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und <lbn="p2b_429.009"/>
Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen <lbn="p2b_429.010"/>
Siege Bedeutung verliehen.</p><p><lbn="p2b_429.011"/>
Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er <lbn="p2b_429.012"/>
bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle <lbn="p2b_429.013"/>
Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen.</p><p><lbn="p2b_429.014"/>
Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen <lbn="p2b_429.015"/>
und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die <lbn="p2b_429.016"/>
widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe <lbn="p2b_429.017"/>
immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: „<hirendition="#g">Alle <lbn="p2b_429.018"/>
Schuld rächt sich auf Erden.</hi>“ Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil <lbn="p2b_429.019"/>
er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs <lbn="p2b_429.020"/>
des Helden. <hirendition="#g">Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen <lbn="p2b_429.021"/>
mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die <lbn="p2b_429.022"/>
sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: <lbn="p2b_429.023"/>
Dies ist die Lehre des Trauerspiels:</hi> die Wirklichwerdung <lbn="p2b_429.024"/>
jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was <lbn="p2b_429.025"/>
er säet, <hirendition="#g">die sog. poetische Gerechtigkeit.</hi></p><p><lbn="p2b_429.026"/>
Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach <lbn="p2b_429.027"/>
Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; <lbn="p2b_429.028"/>
er nennt sie ebenso <hirendition="#g">Philisterei,</hi> wie Kants Postulate eines belohnenden <lbn="p2b_429.029"/>
Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur <lbn="p2b_429.030"/>
Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich <lbn="p2b_429.031"/>
zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend <lbn="p2b_429.032"/>
doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen <lbn="p2b_429.033"/>
Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach <lbn="p2b_429.034"/>
Schopenhauer (<hirendition="#aq">II</hi>. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische <lbn="p2b_429.035"/>
oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen <lbn="p2b_429.036"/>
Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, <lbn="p2b_429.037"/>
den Lohn dafür abweise (<hirendition="#aq">IV</hi>. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei <lbn="p2b_429.038"/>
die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden <lbn="p2b_429.039"/>
seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon <lbn="p2b_429.040"/>
habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren <lbn="p2b_429.041"/>
ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches <lbn="p2b_429.042"/>
Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker ─<lbn="p2b_429.043"/>
Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe ─ dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit <lbn="p2b_429.044"/>
geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. „Was haben
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[429/0451]
p2b_429.001
nicht in der Tragödie einzutreten braucht, kann man die ewige Gerechtigkeit p2b_429.002
nennen.
p2b_429.003
Das tragische Element kennzeichnet die innere Freiheit gegenüber der p2b_429.004
äußeren Notwendigkeit, die aber keine Naturnotwendigkeit ist, sondern p2b_429.005
sich als unergründliche Macht des ewigen Schicksals darstellt. Es ist nicht p2b_429.006
unbedingt nötig, daß der Held stirbt, wenn nur der Totaleindruck ein wahrhaft p2b_429.007
tragischer ist, wenn uns nur das Gefühl erhebt, daß die große sittliche Jdee p2b_429.008
eine Bestätigung fand. Dadurch, daß der Held sein Leben für Wahrheit und p2b_429.009
Recht in die Schanze schlägt, wird das Jnteresse gesteigert und dem moralischen p2b_429.010
Siege Bedeutung verliehen.
p2b_429.011
Dieser Sieg macht das Tragische der Jdee des Schönen entsprechend; er p2b_429.012
bewirkt das Gefühl der sittlichen Läuterung durch die Wahrnehmung, daß alle p2b_429.013
Fehltritte, aus welchen die Leiden erwuchsen, eine Sühne erhalten müssen.
p2b_429.014
Die Tragödie muß so angelegt sein, daß der Widerstreit von Verhältnissen p2b_429.015
und Pflichten des Helden den tragischen Ausgang anschaulich herbeiführen. Die p2b_429.016
widerstreitenden Verhältnisse verwickeln und steigern sich bis zur Katastrophe p2b_429.017
immer mehr, bis endlich dieser tragische Ausgang die Lösung wird: „Alle p2b_429.018
Schuld rächt sich auf Erden.“ Dieser Gedanke wirkt so gewaltig, weil p2b_429.019
er unseren sittlichen Begriffen entspricht. Er befriedigt trotz des Untergangs p2b_429.020
des Helden. Wer die ihm von der Vorsehung gesteckten Grenzen p2b_429.021
mutwillig durchbrechen will, stürzt sich in Verhältnisse, die p2b_429.022
sein Lebensglück vernichten, ja, mitunter seinen Tod herbeiführen: p2b_429.023
Dies ist die Lehre des Trauerspiels: die Wirklichwerdung p2b_429.024
jenes in der Menschenbrust liegenden Wunsches, daß der Mensch erntet, was p2b_429.025
er säet, die sog. poetische Gerechtigkeit.
p2b_429.026
Der Philosoph des Pessimismus freilich, Arthur Schopenhauer, will (nach p2b_429.027
Siebenlist a. a. O. 155 ff.) nichts von dieser poetischen Gerechtigkeit wissen; p2b_429.028
er nennt sie ebenso Philisterei, wie Kants Postulate eines belohnenden p2b_429.029
Gottes und einer belohnt werdenden unsterblichen Seele. Er meint, daß nur p2b_429.030
Philister, welche an moralischem Werte Hiobs vernünftelnden Freunden gleich p2b_429.031
zu achten seien, die poetische Gerechtigkeit erfunden hätten, damit die Tugend p2b_429.032
doch wenigstens zuletzt etwas nütze. Nur im ungenialen z. B. Jffland'schen p2b_429.033
Drama setze sich die Tugend zu Tische, wenn sich das Laster erbreche. Nach p2b_429.034
Schopenhauer (II. 299 ff.) stellt bloß die glatte, optimistische, protestantischrationalistische p2b_429.035
oder eigentlich jüdische Weltansicht die Forderung einer poetischen p2b_429.036
Gerechtigkeit auf, während doch jeder, der etwas moralisch Ausgezeichnetes leiste, p2b_429.037
den Lohn dafür abweise (IV. 262). Der wahre Sinn des Trauerspiels sei p2b_429.038
die tiefere Einsicht, daß das vom Helden Abgebüßte nicht seine Partikularsünden p2b_429.039
seien, sondern die Erbsünde, d. h. die Schuld des Daseins selbst, denn Calderon p2b_429.040
habe recht, wenn er sage: Die größte Schuld des Menschen ist, daß er geboren p2b_429.041
ward. Ja, Schopenhauer, dessen pessimistische Philosophie treffend als philosophisches p2b_429.042
Requiem bezeichnet wurde, behauptet, daß alle großen Tragiker ─ p2b_429.043
Sophokles, Shakespeare, Calderon, Goethe ─ dem Prinzip der poetischen Gerechtigkeit p2b_429.044
geradezu Hohn gesprochen und sie vernachlässigt hätten. „Was haben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/451>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.