Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_432.001
Bds.) Am liebsten nimmt sie ein Bruchstück aus dem Leben eines hervorragenden, p2b_432.002
hochgestellten Menschen, weil das Leben eines solchen großartigere p2b_432.003
Verhältnisse mit sich bringt, welche Unbedeutendes übersehen lassen. Dieses p2b_432.004
Bruchstück braucht nicht historisch treu verwendet zu werden.

p2b_432.005
Den griechischen Tragikern war Homer und seine Nachfolger (die sogen. p2b_432.006
cyclischen Epiker) die Fundgrube für ihre Stoffe. Die Athener, die doch sonst p2b_432.007
das Neue liebten, verlangten auf ihrer tragischen Bühne allbekannte typische p2b_432.008
Figuren; sie wünschten alte liebgewordene historische Stoffe von Äschylus, von p2b_432.009
Sophokles und dann von Euripides dramatisch dargestellt zu sehen.

p2b_432.010
Die ältesten deutschen Dramatiker schöpften aus der Litteratur z. B. Hans p2b_432.011
Sachs aus der Bibel, aus Boccaccio, aus dem deutschen Heldenbuch, andere p2b_432.012
aus der Weltgeschichte &c. Shakespeare schöpfte aus Sage und Geschichte. p2b_432.013
Wir Deutsche seit Lessing ebenfalls. Die Anlehnung an das Geschichtliche hat p2b_432.014
den Vorzug der Anschaulichkeit und des Jnteresses, und Jean Paul (in "Vorsch." p2b_432.015
S. 500) bemerkt daher treffend: "Ein bekannter historischer Charakter, z. B. p2b_432.016
Sokrates, Cäsar, tritt, wenn ihn der Dichter ruft, wie ein Fürst ein und setzt p2b_432.017
sein Kognito voraus: ein Name ist hier eine Menge Situationen. Hier erschafft p2b_432.018
schon ein Mensch Begeisterung oder Erwartung."

p2b_432.019
b. Die Entwickelung der Handlung. Die Entwickelung der Handlung p2b_432.020
verlangt die Herbeiführung und logische Anordnung spannender Ereignisse, p2b_432.021
sowie geschickte, psychologische Motivierung des Darzustellenden. Hierzu ist dem p2b_432.022
Dichter eine genaue Kenntnis des Lebens - auch in seinen Verirrungen nötig, p2b_432.023
sowie ein scharfes und vorurteilfreies Beurteilungsvermögen in harmonischer Verbindung p2b_432.024
mit dem richtigen Takt und Gefühl. Maß und Würde sind hier im p2b_432.025
eminenten Sinn zu fordern.

p2b_432.026
c. Sprache und Form. Um die handelnden Personen scharf, klar p2b_432.027
und bestimmt zu zeichnen, ist vom Dichter der Tragödie die edelste Sprach= p2b_432.028
und Ausdrucksweise zu verlangen. (Vgl. § 38 S. 54 d. Bds.) Der höchste p2b_432.029
Wohllaut und Schwung einer metaphorisch blendenden, glänzenden Diktion, und p2b_432.030
eines energisch sententiösen, in Stichomythien ergreifenden Ausdrucks ist in der p2b_432.031
Tragödie am Platz.

p2b_432.032
Ein wesentliches Erfordernis der Tragödie ist der sogen. tragische Stil. p2b_432.033
Derselbe verträgt keine Untermischung leidenschaftlicher Partien mit Tiraden, p2b_432.034
sententiösen Schnörkeln und lyrischen Exkursen; es herrscht bei ihm eine dem p2b_432.035
Schwulst (S. 54 d. Bds.) entgegengesetzte Naivetät, sowie die reinste Sprache p2b_432.036
des Gemüts in allen Affekten und in voller Wahrheit. Er vereint die Plastizität p2b_432.037
des Ausdrucks eines Lessing mit der malerischen Jndividualisierung eines p2b_432.038
Shakespeare. Zur Kenntnis des tragischen Stils wie überhaupt der Eigenart p2b_432.039
in der Technik der Tragödie ist zu empfehlen das Studium des bahnbrechenden p2b_432.040
klaren Lessing, des freilich nicht immer theatralischen Goethe, des zuweilen p2b_432.041
phrasenhaften, doch bewundernswerten Schiller, des talentvollen, nur hie und p2b_432.042
da schrullenhaften Kleist, der wegen eines Fehlers (angeblicher Aberglaube) p2b_432.043
von der Kritik verhöhnten Stücke: Müllners Schuld und Raupachs Müller p2b_432.044
und sein Kind, des durch Vertiefung und Charakteristik imponierenden Shakespeare,

p2b_432.001
Bds.) Am liebsten nimmt sie ein Bruchstück aus dem Leben eines hervorragenden, p2b_432.002
hochgestellten Menschen, weil das Leben eines solchen großartigere p2b_432.003
Verhältnisse mit sich bringt, welche Unbedeutendes übersehen lassen. Dieses p2b_432.004
Bruchstück braucht nicht historisch treu verwendet zu werden.

p2b_432.005
Den griechischen Tragikern war Homer und seine Nachfolger (die sogen. p2b_432.006
cyclischen Epiker) die Fundgrube für ihre Stoffe. Die Athener, die doch sonst p2b_432.007
das Neue liebten, verlangten auf ihrer tragischen Bühne allbekannte typische p2b_432.008
Figuren; sie wünschten alte liebgewordene historische Stoffe von Äschylus, von p2b_432.009
Sophokles und dann von Euripides dramatisch dargestellt zu sehen.

p2b_432.010
Die ältesten deutschen Dramatiker schöpften aus der Litteratur z. B. Hans p2b_432.011
Sachs aus der Bibel, aus Boccaccio, aus dem deutschen Heldenbuch, andere p2b_432.012
aus der Weltgeschichte &c. Shakespeare schöpfte aus Sage und Geschichte. p2b_432.013
Wir Deutsche seit Lessing ebenfalls. Die Anlehnung an das Geschichtliche hat p2b_432.014
den Vorzug der Anschaulichkeit und des Jnteresses, und Jean Paul (in „Vorsch.“ p2b_432.015
S. 500) bemerkt daher treffend: „Ein bekannter historischer Charakter, z. B. p2b_432.016
Sokrates, Cäsar, tritt, wenn ihn der Dichter ruft, wie ein Fürst ein und setzt p2b_432.017
sein Kognito voraus: ein Name ist hier eine Menge Situationen. Hier erschafft p2b_432.018
schon ein Mensch Begeisterung oder Erwartung.“

p2b_432.019
b. Die Entwickelung der Handlung. Die Entwickelung der Handlung p2b_432.020
verlangt die Herbeiführung und logische Anordnung spannender Ereignisse, p2b_432.021
sowie geschickte, psychologische Motivierung des Darzustellenden. Hierzu ist dem p2b_432.022
Dichter eine genaue Kenntnis des Lebens ─ auch in seinen Verirrungen nötig, p2b_432.023
sowie ein scharfes und vorurteilfreies Beurteilungsvermögen in harmonischer Verbindung p2b_432.024
mit dem richtigen Takt und Gefühl. Maß und Würde sind hier im p2b_432.025
eminenten Sinn zu fordern.

p2b_432.026
c. Sprache und Form. Um die handelnden Personen scharf, klar p2b_432.027
und bestimmt zu zeichnen, ist vom Dichter der Tragödie die edelste Sprach= p2b_432.028
und Ausdrucksweise zu verlangen. (Vgl. § 38 S. 54 d. Bds.) Der höchste p2b_432.029
Wohllaut und Schwung einer metaphorisch blendenden, glänzenden Diktion, und p2b_432.030
eines energisch sententiösen, in Stichomythien ergreifenden Ausdrucks ist in der p2b_432.031
Tragödie am Platz.

p2b_432.032
Ein wesentliches Erfordernis der Tragödie ist der sogen. tragische Stil. p2b_432.033
Derselbe verträgt keine Untermischung leidenschaftlicher Partien mit Tiraden, p2b_432.034
sententiösen Schnörkeln und lyrischen Exkursen; es herrscht bei ihm eine dem p2b_432.035
Schwulst (S. 54 d. Bds.) entgegengesetzte Naivetät, sowie die reinste Sprache p2b_432.036
des Gemüts in allen Affekten und in voller Wahrheit. Er vereint die Plastizität p2b_432.037
des Ausdrucks eines Lessing mit der malerischen Jndividualisierung eines p2b_432.038
Shakespeare. Zur Kenntnis des tragischen Stils wie überhaupt der Eigenart p2b_432.039
in der Technik der Tragödie ist zu empfehlen das Studium des bahnbrechenden p2b_432.040
klaren Lessing, des freilich nicht immer theatralischen Goethe, des zuweilen p2b_432.041
phrasenhaften, doch bewundernswerten Schiller, des talentvollen, nur hie und p2b_432.042
da schrullenhaften Kleist, der wegen eines Fehlers (angeblicher Aberglaube) p2b_432.043
von der Kritik verhöhnten Stücke: Müllners Schuld und Raupachs Müller p2b_432.044
und sein Kind, des durch Vertiefung und Charakteristik imponierenden Shakespeare,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0454" n="432"/><lb n="p2b_432.001"/>
Bds.) Am liebsten nimmt sie ein Bruchstück aus dem Leben eines hervorragenden, <lb n="p2b_432.002"/>
hochgestellten Menschen, weil das Leben eines solchen großartigere <lb n="p2b_432.003"/>
Verhältnisse mit sich bringt, welche Unbedeutendes übersehen lassen. Dieses <lb n="p2b_432.004"/>
Bruchstück braucht nicht historisch treu verwendet zu werden.</p>
              <p><lb n="p2b_432.005"/>
Den griechischen Tragikern war Homer und seine Nachfolger (die sogen. <lb n="p2b_432.006"/>
cyclischen Epiker) die Fundgrube für ihre Stoffe. Die Athener, die doch sonst <lb n="p2b_432.007"/>
das Neue liebten, verlangten auf ihrer tragischen Bühne allbekannte typische <lb n="p2b_432.008"/>
Figuren; sie wünschten alte liebgewordene historische Stoffe von Äschylus, von <lb n="p2b_432.009"/>
Sophokles und dann von Euripides dramatisch dargestellt zu sehen.</p>
              <p><lb n="p2b_432.010"/>
Die ältesten deutschen Dramatiker schöpften aus der Litteratur z. B. Hans <lb n="p2b_432.011"/>
Sachs aus der Bibel, aus Boccaccio, aus dem deutschen Heldenbuch, andere <lb n="p2b_432.012"/>
aus der Weltgeschichte &amp;c. Shakespeare schöpfte aus Sage und Geschichte. <lb n="p2b_432.013"/>
Wir Deutsche seit Lessing ebenfalls. Die Anlehnung an das Geschichtliche hat <lb n="p2b_432.014"/>
den Vorzug der Anschaulichkeit und des Jnteresses, und Jean Paul (in &#x201E;Vorsch.&#x201C; <lb n="p2b_432.015"/>
S. 500) bemerkt daher treffend: &#x201E;Ein bekannter historischer Charakter, z. B. <lb n="p2b_432.016"/>
Sokrates, Cäsar, tritt, wenn ihn der Dichter ruft, wie ein Fürst ein und setzt <lb n="p2b_432.017"/>
sein Kognito voraus: ein Name ist hier eine Menge Situationen. Hier erschafft <lb n="p2b_432.018"/>
schon ein Mensch Begeisterung oder Erwartung.&#x201C;</p>
              <p><lb n="p2b_432.019"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Die Entwickelung der Handlung.</hi> Die Entwickelung der Handlung <lb n="p2b_432.020"/>
verlangt die Herbeiführung und logische Anordnung spannender Ereignisse, <lb n="p2b_432.021"/>
sowie geschickte, psychologische Motivierung des Darzustellenden. Hierzu ist dem <lb n="p2b_432.022"/>
Dichter eine genaue Kenntnis des Lebens &#x2500; auch in seinen Verirrungen nötig, <lb n="p2b_432.023"/>
sowie ein scharfes und vorurteilfreies Beurteilungsvermögen in harmonischer Verbindung <lb n="p2b_432.024"/>
mit dem richtigen Takt und Gefühl. Maß und Würde sind hier im <lb n="p2b_432.025"/>
eminenten Sinn zu fordern.</p>
              <p><lb n="p2b_432.026"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Sprache und Form.</hi> Um die handelnden Personen scharf, klar <lb n="p2b_432.027"/>
und bestimmt zu zeichnen, ist vom Dichter der Tragödie die edelste Sprach= <lb n="p2b_432.028"/>
und Ausdrucksweise zu verlangen. (Vgl. § 38 S. 54 d. Bds.) Der höchste <lb n="p2b_432.029"/>
Wohllaut und Schwung einer metaphorisch blendenden, glänzenden Diktion, und <lb n="p2b_432.030"/>
eines energisch sententiösen, in Stichomythien ergreifenden Ausdrucks ist in der <lb n="p2b_432.031"/>
Tragödie am Platz.</p>
              <p><lb n="p2b_432.032"/>
Ein wesentliches Erfordernis der Tragödie ist der sogen. tragische Stil. <lb n="p2b_432.033"/>
Derselbe verträgt keine Untermischung leidenschaftlicher Partien mit Tiraden, <lb n="p2b_432.034"/>
sententiösen Schnörkeln und lyrischen Exkursen; es herrscht bei ihm eine dem <lb n="p2b_432.035"/>
Schwulst (S. 54 d. Bds.) entgegengesetzte Naivetät, sowie die reinste Sprache <lb n="p2b_432.036"/>
des Gemüts in allen Affekten und in voller Wahrheit. Er vereint die Plastizität <lb n="p2b_432.037"/>
des Ausdrucks eines Lessing mit der malerischen Jndividualisierung eines <lb n="p2b_432.038"/>
Shakespeare. Zur Kenntnis des tragischen Stils wie überhaupt der Eigenart <lb n="p2b_432.039"/>
in der Technik der Tragödie ist zu empfehlen das Studium des bahnbrechenden <lb n="p2b_432.040"/>
klaren Lessing, des freilich nicht immer theatralischen Goethe, des zuweilen <lb n="p2b_432.041"/>
phrasenhaften, doch bewundernswerten Schiller, des talentvollen, nur hie und <lb n="p2b_432.042"/>
da schrullenhaften Kleist, der wegen eines Fehlers (angeblicher Aberglaube) <lb n="p2b_432.043"/>
von der Kritik verhöhnten Stücke: Müllners Schuld und Raupachs Müller <lb n="p2b_432.044"/>
und sein Kind, des durch Vertiefung und Charakteristik imponierenden Shakespeare,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0454] p2b_432.001 Bds.) Am liebsten nimmt sie ein Bruchstück aus dem Leben eines hervorragenden, p2b_432.002 hochgestellten Menschen, weil das Leben eines solchen großartigere p2b_432.003 Verhältnisse mit sich bringt, welche Unbedeutendes übersehen lassen. Dieses p2b_432.004 Bruchstück braucht nicht historisch treu verwendet zu werden. p2b_432.005 Den griechischen Tragikern war Homer und seine Nachfolger (die sogen. p2b_432.006 cyclischen Epiker) die Fundgrube für ihre Stoffe. Die Athener, die doch sonst p2b_432.007 das Neue liebten, verlangten auf ihrer tragischen Bühne allbekannte typische p2b_432.008 Figuren; sie wünschten alte liebgewordene historische Stoffe von Äschylus, von p2b_432.009 Sophokles und dann von Euripides dramatisch dargestellt zu sehen. p2b_432.010 Die ältesten deutschen Dramatiker schöpften aus der Litteratur z. B. Hans p2b_432.011 Sachs aus der Bibel, aus Boccaccio, aus dem deutschen Heldenbuch, andere p2b_432.012 aus der Weltgeschichte &c. Shakespeare schöpfte aus Sage und Geschichte. p2b_432.013 Wir Deutsche seit Lessing ebenfalls. Die Anlehnung an das Geschichtliche hat p2b_432.014 den Vorzug der Anschaulichkeit und des Jnteresses, und Jean Paul (in „Vorsch.“ p2b_432.015 S. 500) bemerkt daher treffend: „Ein bekannter historischer Charakter, z. B. p2b_432.016 Sokrates, Cäsar, tritt, wenn ihn der Dichter ruft, wie ein Fürst ein und setzt p2b_432.017 sein Kognito voraus: ein Name ist hier eine Menge Situationen. Hier erschafft p2b_432.018 schon ein Mensch Begeisterung oder Erwartung.“ p2b_432.019 b. Die Entwickelung der Handlung. Die Entwickelung der Handlung p2b_432.020 verlangt die Herbeiführung und logische Anordnung spannender Ereignisse, p2b_432.021 sowie geschickte, psychologische Motivierung des Darzustellenden. Hierzu ist dem p2b_432.022 Dichter eine genaue Kenntnis des Lebens ─ auch in seinen Verirrungen nötig, p2b_432.023 sowie ein scharfes und vorurteilfreies Beurteilungsvermögen in harmonischer Verbindung p2b_432.024 mit dem richtigen Takt und Gefühl. Maß und Würde sind hier im p2b_432.025 eminenten Sinn zu fordern. p2b_432.026 c. Sprache und Form. Um die handelnden Personen scharf, klar p2b_432.027 und bestimmt zu zeichnen, ist vom Dichter der Tragödie die edelste Sprach= p2b_432.028 und Ausdrucksweise zu verlangen. (Vgl. § 38 S. 54 d. Bds.) Der höchste p2b_432.029 Wohllaut und Schwung einer metaphorisch blendenden, glänzenden Diktion, und p2b_432.030 eines energisch sententiösen, in Stichomythien ergreifenden Ausdrucks ist in der p2b_432.031 Tragödie am Platz. p2b_432.032 Ein wesentliches Erfordernis der Tragödie ist der sogen. tragische Stil. p2b_432.033 Derselbe verträgt keine Untermischung leidenschaftlicher Partien mit Tiraden, p2b_432.034 sententiösen Schnörkeln und lyrischen Exkursen; es herrscht bei ihm eine dem p2b_432.035 Schwulst (S. 54 d. Bds.) entgegengesetzte Naivetät, sowie die reinste Sprache p2b_432.036 des Gemüts in allen Affekten und in voller Wahrheit. Er vereint die Plastizität p2b_432.037 des Ausdrucks eines Lessing mit der malerischen Jndividualisierung eines p2b_432.038 Shakespeare. Zur Kenntnis des tragischen Stils wie überhaupt der Eigenart p2b_432.039 in der Technik der Tragödie ist zu empfehlen das Studium des bahnbrechenden p2b_432.040 klaren Lessing, des freilich nicht immer theatralischen Goethe, des zuweilen p2b_432.041 phrasenhaften, doch bewundernswerten Schiller, des talentvollen, nur hie und p2b_432.042 da schrullenhaften Kleist, der wegen eines Fehlers (angeblicher Aberglaube) p2b_432.043 von der Kritik verhöhnten Stücke: Müllners Schuld und Raupachs Müller p2b_432.044 und sein Kind, des durch Vertiefung und Charakteristik imponierenden Shakespeare,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/454
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/454>, abgerufen am 16.07.2024.