Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_517.001
Kaiserzeit &c. erscheint. Man kann ihn den Begründer der großen modernen p2b_517.002
Oper bis zu Meyerbeer nennen.

p2b_517.003
3. Erste und älteste deutsche Oper. (Nach dem Originaltext nachgewiesen.) p2b_517.004
Jn Deutschland hat man zuerst lyrische Stellen aus geistlichen Spielen p2b_517.005
mit einfacher Jnstrumentalbegleitung recitiert, so daß eine Art Recitativ den p2b_517.006
Keim für unsere Oper bildet. Bald ließ man sodann in den geistlichen Spielen p2b_517.007
des deutschen Mittelalters Einzelgesänge eintreten und diese später mit Chören p2b_517.008
abwechseln. Jn dieser Weise sollen einige Dramen Ayrers aufgeführt worden p2b_517.009
sein. (Sie waren strophisch - nach Art der Volkslieder - abgefaßt, so daß p2b_517.010
sich dieselbe Melodie von Strophe zu Strophe wiederholte.)

p2b_517.011
Ein epochebildender Fortschritt erfolgte seit Übersetzung der Oper (Schäferei) p2b_517.012
Dafne durch Opitz (S. 514 d. Bds.), zu welcher Heinr. Schütz (1585 p2b_517.013
bis 1672) eine verloren gegangene Musik lieferte. Diese Oper wurde am p2b_517.014
Hofe Joh. Georgs I. von Sachsen bei Vermählung seiner Tochter Sophie mit p2b_517.015
großem Beifall aufgeführt. Jm selbstbewußten Streben, dieser allgerühmten p2b_517.016
fremden Oper eine deutsche Leistung gegenüberzustellen, schrieb nun der Nürnberger p2b_517.017
Dichter G. Ph. Harsdörffer (1607-58) das Libretto zur p2b_517.018
ersten deutschen Originaloper,
nämlich das von dem Nürnberger Organisten p2b_517.019
Siegmund Gottlieb Staden (1617-55) komponierte geistliche Waldgedicht p2b_517.020
oder Freudenspiel: "Seelewig" (== ewige Seele). Dasselbe ist uns im 4. Bde. p2b_517.021
der Harsdörfferschen "Frauenzimmergesprächspiele" (Nürnberg, Wolfg. Endtern, p2b_517.022
1644) zugleich mit den Stadenschen Musiknoten erhalten. Eine dieser Oper p2b_517.023
vorausgehende Scene (Vorspiel) hat folgende Personen: Angelika von Keuschewitz, p2b_517.024
eine adelige Jungfrau; Reymund Discretin, ein gereist und belesener p2b_517.025
Student (hinter dem sich Harsdörffer mit seinen Ansichten versteckt); Julia p2b_517.026
von Freudenstein, eine kluge Matron; Vespasian von Lustgau, ein alter p2b_517.027
Hofmann; Cassandra Schönlebin, eine adelige Jungfrau; Degenwert p2b_517.028
von Ruhmeck, ein verständiger und gelehrter Soldat. - Diese Personen verbreiten p2b_517.029
sich über Poeterei und Spiel und sind der Ansicht, daß die aus dem p2b_517.030
Welschen übersetzten Schäferspiele bei uns ihre Anmut verlieren; darauf liefert p2b_517.031
Reymund sofort seine deutsche Schäferei ("Seelewig"), um nachzuweisen, daß p2b_517.032
auch unserer deutschen Sprache solche (wegen ihrer Handlung Waldgedichte zu p2b_517.033
nennende) Schäfereien nicht unmöglich seien. Hiermit endigt das Vorspiel und p2b_517.034
die Oper "Seelewig" beginnt. Jhre handelnden Personen sind: Der Verstand p2b_517.035
Hertzigild, die Sinnlichkeit Sinnigunda, das Gewissen Gwissulda, die p2b_517.036
den Kunstkützel darstellenden, vom Satyr Trugewalt angestellten Hirten Künsteling, p2b_517.037
Reichimuht
und Ehrelob, endlich Trugewalt. Der Kern der Handlung, p2b_517.038
die viel zu sehen bietet, ist folgender: Seelewig, die menschliche Seele, p2b_517.039
soll auf Antrieb des höllischen Geistes Trugewalt von den Hirten verführt p2b_517.040
werden; im entscheidenden Augenblick, als sie mit verbundenen Augen am p2b_517.041
Spiel "blinde Liebe" sich beteiligt, und Trugewalt herzutritt, um sich anstatt p2b_517.042
des Hirten haschen zu lassen, wird sie durch das Dazwischentreten ihrer p2b_517.043
Gespielin Hertzigild und ihrer Hofmeisterin Gwissulda gerettet.

p2b_517.044
Harsdörffer, dessen weibliche Figuren seiner Vorschrift gemäß (IV 164)

p2b_517.001
Kaiserzeit &c. erscheint. Man kann ihn den Begründer der großen modernen p2b_517.002
Oper bis zu Meyerbeer nennen.

p2b_517.003
3. Erste und älteste deutsche Oper. (Nach dem Originaltext nachgewiesen.) p2b_517.004
Jn Deutschland hat man zuerst lyrische Stellen aus geistlichen Spielen p2b_517.005
mit einfacher Jnstrumentalbegleitung recitiert, so daß eine Art Recitativ den p2b_517.006
Keim für unsere Oper bildet. Bald ließ man sodann in den geistlichen Spielen p2b_517.007
des deutschen Mittelalters Einzelgesänge eintreten und diese später mit Chören p2b_517.008
abwechseln. Jn dieser Weise sollen einige Dramen Ayrers aufgeführt worden p2b_517.009
sein. (Sie waren strophisch ─ nach Art der Volkslieder ─ abgefaßt, so daß p2b_517.010
sich dieselbe Melodie von Strophe zu Strophe wiederholte.)

p2b_517.011
Ein epochebildender Fortschritt erfolgte seit Übersetzung der Oper (Schäferei) p2b_517.012
Dafne durch Opitz (S. 514 d. Bds.), zu welcher Heinr. Schütz (1585 p2b_517.013
bis 1672) eine verloren gegangene Musik lieferte. Diese Oper wurde am p2b_517.014
Hofe Joh. Georgs I. von Sachsen bei Vermählung seiner Tochter Sophie mit p2b_517.015
großem Beifall aufgeführt. Jm selbstbewußten Streben, dieser allgerühmten p2b_517.016
fremden Oper eine deutsche Leistung gegenüberzustellen, schrieb nun der Nürnberger p2b_517.017
Dichter G. Ph. Harsdörffer (1607─58) das Libretto zur p2b_517.018
ersten deutschen Originaloper,
nämlich das von dem Nürnberger Organisten p2b_517.019
Siegmund Gottlieb Staden (1617─55) komponierte geistliche Waldgedicht p2b_517.020
oder Freudenspiel: „Seelewig“ (== ewige Seele). Dasselbe ist uns im 4. Bde. p2b_517.021
der Harsdörfferschen „Frauenzimmergesprächspiele“ (Nürnberg, Wolfg. Endtern, p2b_517.022
1644) zugleich mit den Stadenschen Musiknoten erhalten. Eine dieser Oper p2b_517.023
vorausgehende Scene (Vorspiel) hat folgende Personen: Angelika von Keuschewitz, p2b_517.024
eine adelige Jungfrau; Reymund Discretin, ein gereist und belesener p2b_517.025
Student (hinter dem sich Harsdörffer mit seinen Ansichten versteckt); Julia p2b_517.026
von Freudenstein, eine kluge Matron; Vespasian von Lustgau, ein alter p2b_517.027
Hofmann; Cassandra Schönlebin, eine adelige Jungfrau; Degenwert p2b_517.028
von Ruhmeck, ein verständiger und gelehrter Soldat. ─ Diese Personen verbreiten p2b_517.029
sich über Poeterei und Spiel und sind der Ansicht, daß die aus dem p2b_517.030
Welschen übersetzten Schäferspiele bei uns ihre Anmut verlieren; darauf liefert p2b_517.031
Reymund sofort seine deutsche Schäferei („Seelewig“), um nachzuweisen, daß p2b_517.032
auch unserer deutschen Sprache solche (wegen ihrer Handlung Waldgedichte zu p2b_517.033
nennende) Schäfereien nicht unmöglich seien. Hiermit endigt das Vorspiel und p2b_517.034
die Oper „Seelewig“ beginnt. Jhre handelnden Personen sind: Der Verstand p2b_517.035
Hertzigild, die Sinnlichkeit Sinnigunda, das Gewissen Gwissulda, die p2b_517.036
den Kunstkützel darstellenden, vom Satyr Trugewalt angestellten Hirten Künsteling, p2b_517.037
Reichimuht
und Ehrelob, endlich Trugewalt. Der Kern der Handlung, p2b_517.038
die viel zu sehen bietet, ist folgender: Seelewig, die menschliche Seele, p2b_517.039
soll auf Antrieb des höllischen Geistes Trugewalt von den Hirten verführt p2b_517.040
werden; im entscheidenden Augenblick, als sie mit verbundenen Augen am p2b_517.041
Spiel „blinde Liebe“ sich beteiligt, und Trugewalt herzutritt, um sich anstatt p2b_517.042
des Hirten haschen zu lassen, wird sie durch das Dazwischentreten ihrer p2b_517.043
Gespielin Hertzigild und ihrer Hofmeisterin Gwissulda gerettet.

p2b_517.044
Harsdörffer, dessen weibliche Figuren seiner Vorschrift gemäß (IV 164)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0539" n="517"/><lb n="p2b_517.001"/>
Kaiserzeit &amp;c. erscheint. Man kann ihn den Begründer der großen modernen <lb n="p2b_517.002"/>
Oper bis zu Meyerbeer nennen.</p>
                <p><lb n="p2b_517.003"/>
3. <hi rendition="#g">Erste und älteste deutsche Oper.</hi> (Nach dem Originaltext nachgewiesen.) <lb n="p2b_517.004"/>
Jn Deutschland hat man zuerst lyrische Stellen aus geistlichen Spielen <lb n="p2b_517.005"/>
mit einfacher Jnstrumentalbegleitung recitiert, so daß eine Art Recitativ den <lb n="p2b_517.006"/>
Keim für unsere Oper bildet. Bald ließ man sodann in den geistlichen Spielen <lb n="p2b_517.007"/>
des deutschen Mittelalters Einzelgesänge eintreten und diese später mit Chören <lb n="p2b_517.008"/>
abwechseln. Jn dieser Weise sollen einige Dramen Ayrers aufgeführt worden <lb n="p2b_517.009"/>
sein. (Sie waren strophisch &#x2500; nach Art der Volkslieder &#x2500; abgefaßt, so daß <lb n="p2b_517.010"/>
sich dieselbe Melodie von Strophe zu Strophe wiederholte.)</p>
                <p><lb n="p2b_517.011"/>
Ein epochebildender Fortschritt erfolgte seit Übersetzung der Oper (Schäferei) <lb n="p2b_517.012"/> <hi rendition="#g">Dafne</hi> durch Opitz (S. 514 d. Bds.), zu welcher <hi rendition="#g">Heinr. Schütz</hi> (1585 <lb n="p2b_517.013"/>
bis 1672) eine verloren gegangene Musik lieferte. Diese Oper wurde am <lb n="p2b_517.014"/>
Hofe Joh. Georgs <hi rendition="#aq">I</hi>. von Sachsen bei Vermählung seiner Tochter Sophie mit <lb n="p2b_517.015"/> <hi rendition="#g">großem Beifall</hi> aufgeführt. Jm selbstbewußten Streben, dieser allgerühmten <lb n="p2b_517.016"/> <hi rendition="#g">fremden</hi> Oper eine <hi rendition="#g">deutsche</hi> Leistung gegenüberzustellen, schrieb nun der Nürnberger <lb n="p2b_517.017"/>
Dichter G. <hi rendition="#g">Ph. Harsdörffer</hi> (1607&#x2500;58) <hi rendition="#g">das Libretto zur <lb n="p2b_517.018"/>
ersten deutschen Originaloper,</hi> nämlich das von dem Nürnberger Organisten <lb n="p2b_517.019"/>
Siegmund Gottlieb Staden (1617&#x2500;55) komponierte geistliche Waldgedicht <lb n="p2b_517.020"/>
oder Freudenspiel: &#x201E;Seelewig&#x201C; (== ewige Seele). Dasselbe ist uns im 4. Bde. <lb n="p2b_517.021"/>
der Harsdörfferschen &#x201E;Frauenzimmergesprächspiele&#x201C; (Nürnberg, Wolfg. Endtern, <lb n="p2b_517.022"/>
1644) zugleich mit den Stadenschen Musiknoten erhalten. Eine dieser Oper <lb n="p2b_517.023"/>
vorausgehende Scene (Vorspiel) hat folgende Personen: <hi rendition="#g">Angelika</hi> von Keuschewitz, <lb n="p2b_517.024"/>
eine adelige Jungfrau; <hi rendition="#g">Reymund</hi> Discretin, ein gereist und belesener <lb n="p2b_517.025"/>
Student (hinter dem sich Harsdörffer mit seinen Ansichten versteckt); <hi rendition="#g">Julia</hi> <lb n="p2b_517.026"/>
von Freudenstein, eine kluge Matron; <hi rendition="#g">Vespasian</hi> von Lustgau, ein alter <lb n="p2b_517.027"/>
Hofmann; <hi rendition="#g">Cassandra</hi> Schönlebin, eine adelige Jungfrau; <hi rendition="#g">Degenwert</hi> <lb n="p2b_517.028"/>
von Ruhmeck, ein verständiger und gelehrter Soldat. &#x2500; Diese Personen verbreiten <lb n="p2b_517.029"/>
sich über Poeterei und Spiel und sind der Ansicht, daß die aus dem <lb n="p2b_517.030"/>
Welschen übersetzten Schäferspiele bei uns ihre Anmut verlieren; darauf liefert <lb n="p2b_517.031"/>
Reymund sofort seine deutsche Schäferei (&#x201E;Seelewig&#x201C;), um nachzuweisen, daß <lb n="p2b_517.032"/>
auch unserer deutschen Sprache solche (wegen ihrer Handlung Waldgedichte zu <lb n="p2b_517.033"/>
nennende) Schäfereien nicht unmöglich seien. Hiermit endigt das Vorspiel und <lb n="p2b_517.034"/>
die Oper &#x201E;Seelewig&#x201C; beginnt. Jhre handelnden Personen sind: Der Verstand <lb n="p2b_517.035"/> <hi rendition="#g">Hertzigild,</hi> die Sinnlichkeit <hi rendition="#g">Sinnigunda,</hi> das Gewissen <hi rendition="#g">Gwissulda,</hi> die <lb n="p2b_517.036"/>
den Kunstkützel darstellenden, vom Satyr Trugewalt angestellten Hirten <hi rendition="#g">Künsteling, <lb n="p2b_517.037"/>
Reichimuht</hi> und <hi rendition="#g">Ehrelob,</hi> endlich <hi rendition="#g">Trugewalt.</hi> Der Kern der Handlung, <lb n="p2b_517.038"/>
die viel zu sehen bietet, ist folgender: Seelewig, die menschliche Seele, <lb n="p2b_517.039"/>
soll auf Antrieb des höllischen Geistes Trugewalt von den Hirten verführt <lb n="p2b_517.040"/>
werden; im entscheidenden Augenblick, als sie mit verbundenen Augen am <lb n="p2b_517.041"/>
Spiel &#x201E;blinde Liebe&#x201C; sich beteiligt, und Trugewalt herzutritt, um sich anstatt <lb n="p2b_517.042"/>
des Hirten haschen zu lassen, wird sie durch das Dazwischentreten ihrer <lb n="p2b_517.043"/>
Gespielin Hertzigild und ihrer Hofmeisterin Gwissulda gerettet.</p>
                <p><lb n="p2b_517.044"/>
Harsdörffer, dessen weibliche Figuren seiner Vorschrift gemäß (<hi rendition="#aq">IV</hi> 164)
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0539] p2b_517.001 Kaiserzeit &c. erscheint. Man kann ihn den Begründer der großen modernen p2b_517.002 Oper bis zu Meyerbeer nennen. p2b_517.003 3. Erste und älteste deutsche Oper. (Nach dem Originaltext nachgewiesen.) p2b_517.004 Jn Deutschland hat man zuerst lyrische Stellen aus geistlichen Spielen p2b_517.005 mit einfacher Jnstrumentalbegleitung recitiert, so daß eine Art Recitativ den p2b_517.006 Keim für unsere Oper bildet. Bald ließ man sodann in den geistlichen Spielen p2b_517.007 des deutschen Mittelalters Einzelgesänge eintreten und diese später mit Chören p2b_517.008 abwechseln. Jn dieser Weise sollen einige Dramen Ayrers aufgeführt worden p2b_517.009 sein. (Sie waren strophisch ─ nach Art der Volkslieder ─ abgefaßt, so daß p2b_517.010 sich dieselbe Melodie von Strophe zu Strophe wiederholte.) p2b_517.011 Ein epochebildender Fortschritt erfolgte seit Übersetzung der Oper (Schäferei) p2b_517.012 Dafne durch Opitz (S. 514 d. Bds.), zu welcher Heinr. Schütz (1585 p2b_517.013 bis 1672) eine verloren gegangene Musik lieferte. Diese Oper wurde am p2b_517.014 Hofe Joh. Georgs I. von Sachsen bei Vermählung seiner Tochter Sophie mit p2b_517.015 großem Beifall aufgeführt. Jm selbstbewußten Streben, dieser allgerühmten p2b_517.016 fremden Oper eine deutsche Leistung gegenüberzustellen, schrieb nun der Nürnberger p2b_517.017 Dichter G. Ph. Harsdörffer (1607─58) das Libretto zur p2b_517.018 ersten deutschen Originaloper, nämlich das von dem Nürnberger Organisten p2b_517.019 Siegmund Gottlieb Staden (1617─55) komponierte geistliche Waldgedicht p2b_517.020 oder Freudenspiel: „Seelewig“ (== ewige Seele). Dasselbe ist uns im 4. Bde. p2b_517.021 der Harsdörfferschen „Frauenzimmergesprächspiele“ (Nürnberg, Wolfg. Endtern, p2b_517.022 1644) zugleich mit den Stadenschen Musiknoten erhalten. Eine dieser Oper p2b_517.023 vorausgehende Scene (Vorspiel) hat folgende Personen: Angelika von Keuschewitz, p2b_517.024 eine adelige Jungfrau; Reymund Discretin, ein gereist und belesener p2b_517.025 Student (hinter dem sich Harsdörffer mit seinen Ansichten versteckt); Julia p2b_517.026 von Freudenstein, eine kluge Matron; Vespasian von Lustgau, ein alter p2b_517.027 Hofmann; Cassandra Schönlebin, eine adelige Jungfrau; Degenwert p2b_517.028 von Ruhmeck, ein verständiger und gelehrter Soldat. ─ Diese Personen verbreiten p2b_517.029 sich über Poeterei und Spiel und sind der Ansicht, daß die aus dem p2b_517.030 Welschen übersetzten Schäferspiele bei uns ihre Anmut verlieren; darauf liefert p2b_517.031 Reymund sofort seine deutsche Schäferei („Seelewig“), um nachzuweisen, daß p2b_517.032 auch unserer deutschen Sprache solche (wegen ihrer Handlung Waldgedichte zu p2b_517.033 nennende) Schäfereien nicht unmöglich seien. Hiermit endigt das Vorspiel und p2b_517.034 die Oper „Seelewig“ beginnt. Jhre handelnden Personen sind: Der Verstand p2b_517.035 Hertzigild, die Sinnlichkeit Sinnigunda, das Gewissen Gwissulda, die p2b_517.036 den Kunstkützel darstellenden, vom Satyr Trugewalt angestellten Hirten Künsteling, p2b_517.037 Reichimuht und Ehrelob, endlich Trugewalt. Der Kern der Handlung, p2b_517.038 die viel zu sehen bietet, ist folgender: Seelewig, die menschliche Seele, p2b_517.039 soll auf Antrieb des höllischen Geistes Trugewalt von den Hirten verführt p2b_517.040 werden; im entscheidenden Augenblick, als sie mit verbundenen Augen am p2b_517.041 Spiel „blinde Liebe“ sich beteiligt, und Trugewalt herzutritt, um sich anstatt p2b_517.042 des Hirten haschen zu lassen, wird sie durch das Dazwischentreten ihrer p2b_517.043 Gespielin Hertzigild und ihrer Hofmeisterin Gwissulda gerettet. p2b_517.044 Harsdörffer, dessen weibliche Figuren seiner Vorschrift gemäß (IV 164)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/539
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/539>, abgerufen am 22.11.2024.