p2b_074.001 1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver p2b_074.002 Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung p2b_074.003 nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei p2b_074.004 &c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne p2b_074.005 künstlerischen Schmuck sind.
p2b_074.006 Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte p2b_074.007 die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. ("Und iß to verwundern, dat p2b_074.008 so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem p2b_074.009 Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein p2b_074.010 jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit p2b_074.011 oder frohdiger Lustigkeit hedde."
p2b_074.012 Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. p2b_074.013 Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen p2b_074.014 Produkte eines sogenannten "kecken Wurfs" ihrer Dichter.
p2b_074.015 Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: "Nichts in der Welt hat p2b_074.016 mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen p2b_074.017 Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, p2b_074.018 ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung p2b_074.019 und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können." Grimms p2b_074.020 Ausspruch: "Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen p2b_074.021 und fällt doch nie heraus", ist eben so erwähnenswert.
p2b_074.022 Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische p2b_074.023 an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. "Alles darin ist voll Lücken p2b_074.024 und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, p2b_074.025 eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe p2b_074.026 des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne p2b_074.027 genaue logische Verknüpfung." (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. II. p2b_074.028 5. Aufl. 1871, S. 492.)
p2b_074.029 Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, p2b_074.030 und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied p2b_074.031 gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und p2b_074.032 doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom p2b_074.033 Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der p2b_074.034 Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird p2b_074.035 niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde p2b_074.036 Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des p2b_074.037 Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden p2b_074.038 Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der p2b_074.039 Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses p2b_074.040 und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht p2b_074.041 (Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes p2b_074.042 Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt.
p2b_074.043 Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus p2b_074.044 resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind "alle Farben
p2b_074.001 1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver p2b_074.002 Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung p2b_074.003 nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei p2b_074.004 &c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne p2b_074.005 künstlerischen Schmuck sind.
p2b_074.006 Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte p2b_074.007 die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. („Und iß to verwundern, dat p2b_074.008 so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem p2b_074.009 Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein p2b_074.010 jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit p2b_074.011 oder frohdiger Lustigkeit hedde.“
p2b_074.012 Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. p2b_074.013 Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen p2b_074.014 Produkte eines sogenannten „kecken Wurfs“ ihrer Dichter.
p2b_074.015 Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: „Nichts in der Welt hat p2b_074.016 mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen p2b_074.017 Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, p2b_074.018 ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung p2b_074.019 und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können.“ Grimms p2b_074.020 Ausspruch: „Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen p2b_074.021 und fällt doch nie heraus“, ist eben so erwähnenswert.
p2b_074.022 Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische p2b_074.023 an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. „Alles darin ist voll Lücken p2b_074.024 und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, p2b_074.025 eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe p2b_074.026 des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne p2b_074.027 genaue logische Verknüpfung.“ (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. II. p2b_074.028 5. Aufl. 1871, S. 492.)
p2b_074.029 Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, p2b_074.030 und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied p2b_074.031 gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und p2b_074.032 doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom p2b_074.033 Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der p2b_074.034 Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird p2b_074.035 niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde p2b_074.036 Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des p2b_074.037 Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden p2b_074.038 Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der p2b_074.039 Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses p2b_074.040 und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht p2b_074.041 (Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes p2b_074.042 Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt.
p2b_074.043 Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus p2b_074.044 resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind „alle Farben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0096"n="74"/><p><lbn="p2b_074.001"/>
1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver <lbn="p2b_074.002"/>
Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung <lbn="p2b_074.003"/>
nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei <lbn="p2b_074.004"/>&c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne <lbn="p2b_074.005"/>
künstlerischen Schmuck sind.</p><p><lbn="p2b_074.006"/>
Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte <lbn="p2b_074.007"/>
die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. („Und iß to verwundern, dat <lbn="p2b_074.008"/>
so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem <lbn="p2b_074.009"/>
Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein <lbn="p2b_074.010"/>
jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit <lbn="p2b_074.011"/>
oder frohdiger Lustigkeit hedde.“</p><p><lbn="p2b_074.012"/>
Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. <lbn="p2b_074.013"/>
Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen <lbn="p2b_074.014"/>
Produkte eines sogenannten „kecken Wurfs“ ihrer Dichter.</p><p><lbn="p2b_074.015"/>
Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: „Nichts in der Welt hat <lbn="p2b_074.016"/>
mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen <lbn="p2b_074.017"/>
Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, <lbn="p2b_074.018"/>
ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung <lbn="p2b_074.019"/>
und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können.“ Grimms <lbn="p2b_074.020"/>
Ausspruch: „Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen <lbn="p2b_074.021"/>
und fällt doch nie heraus“, ist eben so erwähnenswert.</p><p><lbn="p2b_074.022"/>
Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische <lbn="p2b_074.023"/>
an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. „Alles darin ist voll Lücken <lbn="p2b_074.024"/>
und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, <lbn="p2b_074.025"/>
eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe <lbn="p2b_074.026"/>
des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne <lbn="p2b_074.027"/>
genaue logische Verknüpfung.“ (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. <hirendition="#aq">II</hi>. <lbn="p2b_074.028"/>
5. Aufl. 1871, S. 492.)</p><p><lbn="p2b_074.029"/>
Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, <lbn="p2b_074.030"/>
und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied <lbn="p2b_074.031"/>
gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und <lbn="p2b_074.032"/>
doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom <lbn="p2b_074.033"/>
Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der <lbn="p2b_074.034"/>
Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird <lbn="p2b_074.035"/>
niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde <lbn="p2b_074.036"/>
Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des <lbn="p2b_074.037"/>
Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden <lbn="p2b_074.038"/>
Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der <lbn="p2b_074.039"/>
Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses <lbn="p2b_074.040"/>
und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht <lbn="p2b_074.041"/>
(Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes <lbn="p2b_074.042"/>
Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt.</p><p><lbn="p2b_074.043"/>
Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus <lbn="p2b_074.044"/>
resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind „alle Farben
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[74/0096]
p2b_074.001
1. Man könnte die Volkslieder musikalische Gelegenheitsgedichte von naiver p2b_074.002
Einfachheit und Natürlichkeit zur Bezeichnung der durchschnittlichen Volksempfindung p2b_074.003
nennen, Lieder, welche die musikalischen Mittel der Sprache (Reim, Lautmalerei p2b_074.004
&c.) zur Anwendung bringen, deren Melodieen daher einfach und ohne p2b_074.005
künstlerischen Schmuck sind.
p2b_074.006
Schon der Dithmarsche Chronist Neokorus (Ausg. von Dahlmann) rühmte p2b_074.007
die Einfachheit und Wirkung ihrer Komposition. („Und iß to verwundern, dat p2b_074.008
so ein Volk, so in Scholen nicht ertagen, so vele schone leffliche Melodien jedem p2b_074.009
Gesange nah Erforderinge der Wort und Geschichte geven konnen, up dat ein p2b_074.010
jedes sine rechte Art und ehme gebörende Wise, entwederst mit ernster Graviteteschheit p2b_074.011
oder frohdiger Lustigkeit hedde.“
p2b_074.012
Besonders die Naturwahrheit der Volkslieder ergreift das Herz eines jeden. p2b_074.013
Sie sind in ihrer unvermittelte Übergänge liebenden Ausführung gewissermaßen p2b_074.014
Produkte eines sogenannten „kecken Wurfs“ ihrer Dichter.
p2b_074.015
Herder (Ausgew. Werke 1844, S. 305) sagt: „Nichts in der Welt hat p2b_074.016
mehr Sprünge und kühne Würfe als Lieder des Volks, und eben diejenigen p2b_074.017
Lieder des Volks haben deren am meisten, die selbst in ihrem Mittel gedacht, p2b_074.018
ersonnen, entsprungen und geboren sind, und die sie daher mit so viel Aufwallung p2b_074.019
und Feuer singen und zu singen nicht ablassen können.“ Grimms p2b_074.020
Ausspruch: „Die Volksdichtung ist unbekümmert um den Zusammenhang abgebrochen p2b_074.021
und fällt doch nie heraus“, ist eben so erwähnenswert.
p2b_074.022
Als kecken Wurf könnte man bezeichnen, was als das Charakteristische p2b_074.023
an jedem Volksliede aller Nationen anzusehen ist. „Alles darin ist voll Lücken p2b_074.024
und Sprünge, alles knapp und wie zum Nachhelfen und zum Ausfüllen auffordernd, p2b_074.025
eine Reihe von Eindrücken für die Einbildungskraft, die der Nachhilfe p2b_074.026
des Verstandes nicht bedürfen, der schönste innere Zusammenhang ohne p2b_074.027
genaue logische Verknüpfung.“ (Gervinus, Gesch. der poet. Nat.=Lit. Bd. II. p2b_074.028
5. Aufl. 1871, S. 492.)
p2b_074.029
Das Volkslied ist der ungekünstelte Ausdruck des ächten Naturgefühls, p2b_074.030
und dieses ist bei allen Menschen das gleiche. Für Niemand ist das Volkslied p2b_074.031
gedichtet und wird doch von allen gesungen; niemand soll es hören, und p2b_074.032
doch paßt es für alle, doch ergreift es alle. Es ist allüberall heimisch. Vom p2b_074.033
Wanderburschen, wie von der Stallmagd, in der Spinnstube, wie auf der p2b_074.034
Alm, auf der Straße, wie in der Schenke wird es gesungen. Es wird p2b_074.035
niemals alt oder alltäglich; für alle Jahrhunderte wahrt es sich fortdauernde p2b_074.036
Schönheit und jugendliche Frische, eine an den erquickenden Erdgeruch des p2b_074.037
Waldes erinnernde Naturanziehung, einen unwiderstehlichen, das Herz umstrickenden p2b_074.038
Zauber. Was es besingt, das besingt es aus dem Charakter der p2b_074.039
Zeit heraus. Sein Jnhalt, der durch Stoffe des allgemeinen Volksinteresses p2b_074.040
und der Volksempfindung dargestellt wird, z. B. eine bedeutende Schlacht p2b_074.041
(Prinz Eugen) oder eine unerhörte Handlung (Bernauerin) oder ein besonderes p2b_074.042
Geschick (Pfarrerstochter von Taubenheim) war einmal allbekannt.
p2b_074.043
Der Jnhalt ist eben das wirklich Erlebte und Erfahrene mit den daraus p2b_074.044
resultierenden Gefühlen und Stimmungen. Jm Volksliede sind „alle Farben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/96>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.