Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_105.001
5. Da jeder Teil wieder aus zwei Unterabteilungen besteht, so p3b_105.002
umfaßt das Sonett vier Teile, nämlich 2 Quartette und 2 Terzinen. p3b_105.003
(Prokesch-Osten [vgl. Kleine Schriften Bd. 6] scheidet in 8 und 6 Zeilen; p3b_105.004
nur ein Sonett schreibt er in 3 Abschnitten d. i. in 4 + 4 + 6 Zeilen, p3b_105.005
die übrigen sämtlich in 2 Abteilungen d. i. in 8 + 6 Zeilen. Schönaich= p3b_105.006
Carolath setzt einmal [S. 104 seiner vortrefflichen "Dichtungen" 1883] p3b_105.007
die beiden Terzinen an den Anfang, um mit den beiden Quatrains p3b_105.008
zu schließen. Das Mißliche des materiellen Übergewichts des 8 zeiligen p3b_105.009
Schlußteils mildert er, indem er den Jnhalt aus den beginnenden p3b_105.010
Terzinen in die Quartette überlaufen läßt und den Nachsatz erst mit p3b_105.011
der achten Zeile beginnt. Wir müssen uns aus ästhetischen Gründen p3b_105.012
für Beibehaltung der traditionellen Sonettenform erklären, welche in p3b_105.013
ihrer formellen Schönheit und Proportionalität das Gesetz vom goldenen p3b_105.014
Schnitt bestätigt. Wenn der Lehrsatz der Ästhetik: "Gewicht ersetzt p3b_105.015
die Maße" richtig ist, und somit der kürzere Teil bei einem Zusammengesetzten p3b_105.016
dem längeren das Gleichgewicht zu halten vermag, so müssen p3b_105.017
auch die beiden Terzinen am Schluß des Sonetts den beiden Quatrains p3b_105.018
die Wagschale ebenso halten können, wie z. B. der kürzere p3b_105.019
Abgesang im lyrischen Gedicht die beiden Stollen des Aufgesangs aufzuwiegen p3b_105.020
vermag.)

p3b_105.021
6. Die Reime der lyrischen Sonettform sind mit Rücksicht auf p3b_105.022
die im Sonett herrschende weiche Stimmung in der Regel und dem p3b_105.023
Herkommen gemäß weiblich. Diese weiblichen Reime haben freilich das p3b_105.024
Mißliche der kaum zu vermeidenden Endsilbe en. Bei vielen Dichtern p3b_105.025
sind die durchaus weiblichen Reime nichts weiter als affektierte Nachahmung p3b_105.026
der italienischen Art; die italienische Sprache bringt aber p3b_105.027
männliche Reime nur mit äußerster Mühe auf, wie denn beispielsweise p3b_105.028
der ganze Ariost deren höchstens 3 oder 4 haben mag.

p3b_105.029
7. Dem Anfänger ist für die beiden Quatrains der schon von p3b_105.030
Petrarka beliebte umarmende Reim anzuraten, da derselbe das Auseinanderfallen p3b_105.031
in Zweizeilen verhindert und daher auch in der Vierzeile p3b_105.032
Verwendung findet. (Erwähnenswert bleibt die ältere italienische p3b_105.033
Sonettenform, bei welcher die erste Hälfte eine Siciliane ist, welcher p3b_105.034
eine um 2 Zeilen verkürzte, anfänglich darauf reimende folgt.)

p3b_105.035
8. Aus Gründen des Wohlklangs möchten wir uns gegen die p3b_105.036
Anwendung von Fremdwörtern auch in den fremden Formen erklären.

p3b_105.037
Aufgabe. Reim der beiden Quatrains aren, onte (durch p3b_105.038
Jahren und thronte diktiert), Reim der Terzinen unden, auchen p3b_105.039
(durch verbunden und tauchen gegeben).

p3b_105.040

Das Liebesfrühlings-Haus.

p3b_105.041
Stoff. 1. Sei, Haus, uns gegrüßt, das so reich an Liebesjahren p3b_105.042
ist, und in welchem der Schöpfer unzähliger Liebesgedichte thronte; du p3b_105.043
trotzest dem Zahn der Zeit, denn dich beschirmen die Götter.

p3b_105.001
5. Da jeder Teil wieder aus zwei Unterabteilungen besteht, so p3b_105.002
umfaßt das Sonett vier Teile, nämlich 2 Quartette und 2 Terzinen. p3b_105.003
(Prokesch-Osten [vgl. Kleine Schriften Bd. 6] scheidet in 8 und 6 Zeilen; p3b_105.004
nur ein Sonett schreibt er in 3 Abschnitten d. i. in 4 + 4 + 6 Zeilen, p3b_105.005
die übrigen sämtlich in 2 Abteilungen d. i. in 8 + 6 Zeilen. Schönaich= p3b_105.006
Carolath setzt einmal [S. 104 seiner vortrefflichen „Dichtungen“ 1883] p3b_105.007
die beiden Terzinen an den Anfang, um mit den beiden Quatrains p3b_105.008
zu schließen. Das Mißliche des materiellen Übergewichts des 8 zeiligen p3b_105.009
Schlußteils mildert er, indem er den Jnhalt aus den beginnenden p3b_105.010
Terzinen in die Quartette überlaufen läßt und den Nachsatz erst mit p3b_105.011
der achten Zeile beginnt. Wir müssen uns aus ästhetischen Gründen p3b_105.012
für Beibehaltung der traditionellen Sonettenform erklären, welche in p3b_105.013
ihrer formellen Schönheit und Proportionalität das Gesetz vom goldenen p3b_105.014
Schnitt bestätigt. Wenn der Lehrsatz der Ästhetik: „Gewicht ersetzt p3b_105.015
die Maße“ richtig ist, und somit der kürzere Teil bei einem Zusammengesetzten p3b_105.016
dem längeren das Gleichgewicht zu halten vermag, so müssen p3b_105.017
auch die beiden Terzinen am Schluß des Sonetts den beiden Quatrains p3b_105.018
die Wagschale ebenso halten können, wie z. B. der kürzere p3b_105.019
Abgesang im lyrischen Gedicht die beiden Stollen des Aufgesangs aufzuwiegen p3b_105.020
vermag.)

p3b_105.021
6. Die Reime der lyrischen Sonettform sind mit Rücksicht auf p3b_105.022
die im Sonett herrschende weiche Stimmung in der Regel und dem p3b_105.023
Herkommen gemäß weiblich. Diese weiblichen Reime haben freilich das p3b_105.024
Mißliche der kaum zu vermeidenden Endsilbe en. Bei vielen Dichtern p3b_105.025
sind die durchaus weiblichen Reime nichts weiter als affektierte Nachahmung p3b_105.026
der italienischen Art; die italienische Sprache bringt aber p3b_105.027
männliche Reime nur mit äußerster Mühe auf, wie denn beispielsweise p3b_105.028
der ganze Ariost deren höchstens 3 oder 4 haben mag.

p3b_105.029
7. Dem Anfänger ist für die beiden Quatrains der schon von p3b_105.030
Petrarka beliebte umarmende Reim anzuraten, da derselbe das Auseinanderfallen p3b_105.031
in Zweizeilen verhindert und daher auch in der Vierzeile p3b_105.032
Verwendung findet. (Erwähnenswert bleibt die ältere italienische p3b_105.033
Sonettenform, bei welcher die erste Hälfte eine Siciliane ist, welcher p3b_105.034
eine um 2 Zeilen verkürzte, anfänglich darauf reimende folgt.)

p3b_105.035
8. Aus Gründen des Wohlklangs möchten wir uns gegen die p3b_105.036
Anwendung von Fremdwörtern auch in den fremden Formen erklären.

p3b_105.037
Aufgabe. Reim der beiden Quatrains aren, onte (durch p3b_105.038
Jahren und thronte diktiert), Reim der Terzinen unden, auchen p3b_105.039
(durch verbunden und tauchen gegeben).

p3b_105.040

Das Liebesfrühlings-Haus.

p3b_105.041
Stoff. 1. Sei, Haus, uns gegrüßt, das so reich an Liebesjahren p3b_105.042
ist, und in welchem der Schöpfer unzähliger Liebesgedichte thronte; du p3b_105.043
trotzest dem Zahn der Zeit, denn dich beschirmen die Götter.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0131" n="105"/>
          <p><lb n="p3b_105.001"/>
5. Da jeder Teil wieder aus zwei Unterabteilungen besteht, so <lb n="p3b_105.002"/>
umfaßt das Sonett vier Teile, nämlich 2 Quartette und 2 Terzinen. <lb n="p3b_105.003"/>
(Prokesch-Osten [vgl. Kleine Schriften Bd. 6] scheidet in 8 und 6 Zeilen; <lb n="p3b_105.004"/>
nur ein Sonett schreibt er in 3 Abschnitten d. i. in 4 + 4 + 6 Zeilen, <lb n="p3b_105.005"/>
die übrigen sämtlich in 2 Abteilungen d. i. in 8 + 6 Zeilen. Schönaich= <lb n="p3b_105.006"/>
Carolath setzt einmal [S. 104 seiner vortrefflichen &#x201E;Dichtungen&#x201C; 1883] <lb n="p3b_105.007"/>
die beiden Terzinen an den Anfang, um mit den beiden Quatrains <lb n="p3b_105.008"/>
zu schließen. Das Mißliche des materiellen Übergewichts des 8 zeiligen <lb n="p3b_105.009"/>
Schlußteils mildert er, indem er den Jnhalt aus den beginnenden <lb n="p3b_105.010"/>
Terzinen in die Quartette überlaufen läßt und den Nachsatz erst mit <lb n="p3b_105.011"/>
der achten Zeile beginnt. Wir müssen uns aus ästhetischen Gründen <lb n="p3b_105.012"/>
für Beibehaltung der traditionellen Sonettenform erklären, welche in <lb n="p3b_105.013"/>
ihrer formellen Schönheit und Proportionalität das Gesetz vom goldenen <lb n="p3b_105.014"/>
Schnitt bestätigt. Wenn der Lehrsatz der Ästhetik: &#x201E;Gewicht ersetzt <lb n="p3b_105.015"/>
die Maße&#x201C; richtig ist, und somit der kürzere Teil bei einem Zusammengesetzten <lb n="p3b_105.016"/>
dem längeren das Gleichgewicht zu halten vermag, so müssen <lb n="p3b_105.017"/>
auch die beiden Terzinen am Schluß des Sonetts den beiden Quatrains <lb n="p3b_105.018"/>
die Wagschale ebenso halten können, wie z. B. der kürzere <lb n="p3b_105.019"/>
Abgesang im lyrischen Gedicht die beiden Stollen des Aufgesangs aufzuwiegen <lb n="p3b_105.020"/>
vermag.)</p>
          <p><lb n="p3b_105.021"/>
6. Die Reime der lyrischen Sonettform sind mit Rücksicht auf <lb n="p3b_105.022"/>
die im Sonett herrschende weiche Stimmung in der Regel und dem <lb n="p3b_105.023"/>
Herkommen gemäß weiblich. Diese weiblichen Reime haben freilich das <lb n="p3b_105.024"/>
Mißliche der kaum zu vermeidenden Endsilbe en. Bei vielen Dichtern <lb n="p3b_105.025"/>
sind die durchaus weiblichen Reime nichts weiter als affektierte Nachahmung <lb n="p3b_105.026"/>
der italienischen Art; die italienische Sprache bringt aber <lb n="p3b_105.027"/>
männliche Reime nur mit äußerster Mühe auf, wie denn beispielsweise <lb n="p3b_105.028"/>
der ganze Ariost deren höchstens 3 oder 4 haben mag.</p>
          <p><lb n="p3b_105.029"/>
7. Dem Anfänger ist für die beiden Quatrains der schon von <lb n="p3b_105.030"/>
Petrarka beliebte umarmende Reim anzuraten, da derselbe das Auseinanderfallen <lb n="p3b_105.031"/>
in Zweizeilen verhindert und daher auch in der Vierzeile <lb n="p3b_105.032"/>
Verwendung findet. (Erwähnenswert bleibt die ältere italienische <lb n="p3b_105.033"/>
Sonettenform, bei welcher die erste Hälfte eine Siciliane ist, welcher <lb n="p3b_105.034"/>
eine um 2 Zeilen verkürzte, anfänglich darauf reimende folgt.)</p>
          <p><lb n="p3b_105.035"/>
8. Aus Gründen des Wohlklangs möchten wir uns gegen die <lb n="p3b_105.036"/>
Anwendung von Fremdwörtern auch in den fremden Formen erklären.</p>
          <p><lb n="p3b_105.037"/><hi rendition="#g">Aufgabe. Reim der beiden Quatrains</hi> aren, onte (<hi rendition="#g">durch</hi> <lb n="p3b_105.038"/>
Jahren <hi rendition="#g">und</hi> thronte <hi rendition="#g">diktiert), Reim der Terzinen</hi> unden, auchen <lb n="p3b_105.039"/>
(<hi rendition="#g">durch</hi> verbunden <hi rendition="#g">und</hi> tauchen <hi rendition="#g">gegeben</hi>).</p>
          <lb n="p3b_105.040"/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Das Liebesfrühlings-Haus.</hi> </hi> </p>
          <p><lb n="p3b_105.041"/><hi rendition="#g">Stoff.</hi> 1. Sei, Haus, uns gegrüßt, das so reich an Liebes<hi rendition="#g">jahren</hi> <lb n="p3b_105.042"/>
ist, und in welchem der Schöpfer unzähliger Liebesgedichte <hi rendition="#g">thronte;</hi> du <lb n="p3b_105.043"/>
trotzest dem Zahn der Zeit, denn dich beschirmen die Götter.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0131] p3b_105.001 5. Da jeder Teil wieder aus zwei Unterabteilungen besteht, so p3b_105.002 umfaßt das Sonett vier Teile, nämlich 2 Quartette und 2 Terzinen. p3b_105.003 (Prokesch-Osten [vgl. Kleine Schriften Bd. 6] scheidet in 8 und 6 Zeilen; p3b_105.004 nur ein Sonett schreibt er in 3 Abschnitten d. i. in 4 + 4 + 6 Zeilen, p3b_105.005 die übrigen sämtlich in 2 Abteilungen d. i. in 8 + 6 Zeilen. Schönaich= p3b_105.006 Carolath setzt einmal [S. 104 seiner vortrefflichen „Dichtungen“ 1883] p3b_105.007 die beiden Terzinen an den Anfang, um mit den beiden Quatrains p3b_105.008 zu schließen. Das Mißliche des materiellen Übergewichts des 8 zeiligen p3b_105.009 Schlußteils mildert er, indem er den Jnhalt aus den beginnenden p3b_105.010 Terzinen in die Quartette überlaufen läßt und den Nachsatz erst mit p3b_105.011 der achten Zeile beginnt. Wir müssen uns aus ästhetischen Gründen p3b_105.012 für Beibehaltung der traditionellen Sonettenform erklären, welche in p3b_105.013 ihrer formellen Schönheit und Proportionalität das Gesetz vom goldenen p3b_105.014 Schnitt bestätigt. Wenn der Lehrsatz der Ästhetik: „Gewicht ersetzt p3b_105.015 die Maße“ richtig ist, und somit der kürzere Teil bei einem Zusammengesetzten p3b_105.016 dem längeren das Gleichgewicht zu halten vermag, so müssen p3b_105.017 auch die beiden Terzinen am Schluß des Sonetts den beiden Quatrains p3b_105.018 die Wagschale ebenso halten können, wie z. B. der kürzere p3b_105.019 Abgesang im lyrischen Gedicht die beiden Stollen des Aufgesangs aufzuwiegen p3b_105.020 vermag.) p3b_105.021 6. Die Reime der lyrischen Sonettform sind mit Rücksicht auf p3b_105.022 die im Sonett herrschende weiche Stimmung in der Regel und dem p3b_105.023 Herkommen gemäß weiblich. Diese weiblichen Reime haben freilich das p3b_105.024 Mißliche der kaum zu vermeidenden Endsilbe en. Bei vielen Dichtern p3b_105.025 sind die durchaus weiblichen Reime nichts weiter als affektierte Nachahmung p3b_105.026 der italienischen Art; die italienische Sprache bringt aber p3b_105.027 männliche Reime nur mit äußerster Mühe auf, wie denn beispielsweise p3b_105.028 der ganze Ariost deren höchstens 3 oder 4 haben mag. p3b_105.029 7. Dem Anfänger ist für die beiden Quatrains der schon von p3b_105.030 Petrarka beliebte umarmende Reim anzuraten, da derselbe das Auseinanderfallen p3b_105.031 in Zweizeilen verhindert und daher auch in der Vierzeile p3b_105.032 Verwendung findet. (Erwähnenswert bleibt die ältere italienische p3b_105.033 Sonettenform, bei welcher die erste Hälfte eine Siciliane ist, welcher p3b_105.034 eine um 2 Zeilen verkürzte, anfänglich darauf reimende folgt.) p3b_105.035 8. Aus Gründen des Wohlklangs möchten wir uns gegen die p3b_105.036 Anwendung von Fremdwörtern auch in den fremden Formen erklären. p3b_105.037 Aufgabe. Reim der beiden Quatrains aren, onte (durch p3b_105.038 Jahren und thronte diktiert), Reim der Terzinen unden, auchen p3b_105.039 (durch verbunden und tauchen gegeben). p3b_105.040 Das Liebesfrühlings-Haus. p3b_105.041 Stoff. 1. Sei, Haus, uns gegrüßt, das so reich an Liebesjahren p3b_105.042 ist, und in welchem der Schöpfer unzähliger Liebesgedichte thronte; du p3b_105.043 trotzest dem Zahn der Zeit, denn dich beschirmen die Götter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/131
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/131>, abgerufen am 17.05.2024.