Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.p3b_070.001 Frühmorgens nach der Stadt und trug auf ihrem Kopfe p3b_070.002 p3b_070.035Vier Stübchen süße Milch in einem großen Topfe. p3b_070.003 Sie lief und wollte gern "Kauft Milch" am ersten schrei'n; p3b_070.004 Denn dachte sie bei sich, die erste Milch ist teuer, p3b_070.005 Will's Gott, so nehm' ich heut' sechs bare Groschen ein, p3b_070.006 Dafür kauf' ich mir dann ein halbes hundert Eier; p3b_070.007 Mein Hühnchen brütet sie mir all' auf einmal aus; p3b_070.008 Gras eine Menge steht um unser kleines Haus; p3b_070.009 Die kleinen Küchelchen, die meine Stimme hören, p3b_070.010 Die werden herrlich da sich letzen und sich nähren; p3b_070.011 Und ganz gewiß, der Fuchs müßt' listig sein, p3b_070.012 Ließ er mir nicht so viel, daß ich ein kleines Schwein p3b_070.013 Dafür eintauschen könnte! Seht nur an! p3b_070.014 Wenn ich mich etwa schon im Geiste freue, p3b_070.015 So denk' ich nur dabei an meinen lieben Mann! p3b_070.016 Zu mästen kostet's mir ja nur ein wenig Kleie! p3b_070.017 Hab' ich das Schweinchen fett, dann kauf' ich eine Kuh p3b_070.018 Jn meinen kleinen Stall, ein Kälbchen wohl dazu; p3b_070.019 Das Kälbchen will ich dann auf meine Weide bringen, p3b_070.020 Und munter hüpft's und springt's, wie da die Lämmer springen. p3b_070.021 Hei! sagt sie, und springt auf, und von dem Kopfe fällt p3b_070.022 Der Topf; das bare Geld, - p3b_070.023 Und Kalb und Kuh und Reichtum und Vergnügen p3b_070.024 Sieht nun das arme Weib vor sich in Scherben liegen! p3b_070.025 Erschrocken bleibt sie stehn und sieht die Scherben an, p3b_070.026 "Die schöne weiße Milch, sagt sie, auf schwarzer Erde!" p3b_070.027 Weint, geht nach Haus, erzählt's dem lieben Mann, p3b_070.028 Der ihr entgegen kommt mit ernstlicher Gebärde; p3b_070.029 "Kind", sagt der Mann, "schon gut! Bau nur ein andermal p3b_070.030 Nicht Schlösser in die Luft, man baut sich seine Qual! p3b_070.031 Geschwinder drehet sich um sich kein Wagenrad, p3b_070.032 Als sie verschwinden in den Wind! p3b_070.033 Wir haben all' das Glück, das unser Junker hat, p3b_070.034 Wenn wir zufrieden sind!" (Man vgl. auch die Bearbeitung II, 229 unserer Poetik.) p3b_070.036 C. Mannigfaltige Umbildungen der nämlichen Gedichte. p3b_070.037 p3b_070.040 p3b_070.041 p3b_070.001 Frühmorgens nach der Stadt und trug auf ihrem Kopfe p3b_070.002 p3b_070.035Vier Stübchen süße Milch in einem großen Topfe. p3b_070.003 Sie lief und wollte gern „Kauft Milch“ am ersten schrei'n; p3b_070.004 Denn dachte sie bei sich, die erste Milch ist teuer, p3b_070.005 Will's Gott, so nehm' ich heut' sechs bare Groschen ein, p3b_070.006 Dafür kauf' ich mir dann ein halbes hundert Eier; p3b_070.007 Mein Hühnchen brütet sie mir all' auf einmal aus; p3b_070.008 Gras eine Menge steht um unser kleines Haus; p3b_070.009 Die kleinen Küchelchen, die meine Stimme hören, p3b_070.010 Die werden herrlich da sich letzen und sich nähren; p3b_070.011 Und ganz gewiß, der Fuchs müßt' listig sein, p3b_070.012 Ließ er mir nicht so viel, daß ich ein kleines Schwein p3b_070.013 Dafür eintauschen könnte! Seht nur an! p3b_070.014 Wenn ich mich etwa schon im Geiste freue, p3b_070.015 So denk' ich nur dabei an meinen lieben Mann! p3b_070.016 Zu mästen kostet's mir ja nur ein wenig Kleie! p3b_070.017 Hab' ich das Schweinchen fett, dann kauf' ich eine Kuh p3b_070.018 Jn meinen kleinen Stall, ein Kälbchen wohl dazu; p3b_070.019 Das Kälbchen will ich dann auf meine Weide bringen, p3b_070.020 Und munter hüpft's und springt's, wie da die Lämmer springen. p3b_070.021 Hei! sagt sie, und springt auf, und von dem Kopfe fällt p3b_070.022 Der Topf; das bare Geld, ─ p3b_070.023 Und Kalb und Kuh und Reichtum und Vergnügen p3b_070.024 Sieht nun das arme Weib vor sich in Scherben liegen! p3b_070.025 Erschrocken bleibt sie stehn und sieht die Scherben an, p3b_070.026 „Die schöne weiße Milch, sagt sie, auf schwarzer Erde!“ p3b_070.027 Weint, geht nach Haus, erzählt's dem lieben Mann, p3b_070.028 Der ihr entgegen kommt mit ernstlicher Gebärde; p3b_070.029 „Kind“, sagt der Mann, „schon gut! Bau nur ein andermal p3b_070.030 Nicht Schlösser in die Luft, man baut sich seine Qual! p3b_070.031 Geschwinder drehet sich um sich kein Wagenrad, p3b_070.032 Als sie verschwinden in den Wind! p3b_070.033 Wir haben all' das Glück, das unser Junker hat, p3b_070.034 Wenn wir zufrieden sind!“ (Man vgl. auch die Bearbeitung II, 229 unserer Poetik.) p3b_070.036 C. Mannigfaltige Umbildungen der nämlichen Gedichte. p3b_070.037 p3b_070.040 p3b_070.041 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0096" n="70"/> <lb n="p3b_070.001"/> <lg> <l>Frühmorgens nach der Stadt und trug auf ihrem Kopfe</l> <lb n="p3b_070.002"/> <l>Vier Stübchen süße Milch in einem großen Topfe.</l> <lb n="p3b_070.003"/> <l>Sie lief und wollte gern „Kauft Milch“ am ersten schrei'n;</l> <lb n="p3b_070.004"/> <l>Denn dachte sie bei sich, die erste Milch ist teuer,</l> <lb n="p3b_070.005"/> <l>Will's Gott, so nehm' ich heut' sechs bare Groschen ein,</l> <lb n="p3b_070.006"/> <l>Dafür kauf' ich mir dann ein halbes hundert Eier;</l> <lb n="p3b_070.007"/> <l>Mein Hühnchen brütet sie mir all' auf einmal aus;</l> <lb n="p3b_070.008"/> <l>Gras eine Menge steht um unser kleines Haus;</l> <lb n="p3b_070.009"/> <l>Die kleinen Küchelchen, die meine Stimme hören,</l> <lb n="p3b_070.010"/> <l>Die werden herrlich da sich letzen und sich nähren;</l> <lb n="p3b_070.011"/> <l>Und ganz gewiß, der Fuchs müßt' listig sein,</l> <lb n="p3b_070.012"/> <l>Ließ er mir nicht so viel, daß ich ein kleines Schwein</l> <lb n="p3b_070.013"/> <l>Dafür eintauschen könnte! Seht nur an!</l> <lb n="p3b_070.014"/> <l>Wenn ich mich etwa schon im Geiste freue,</l> <lb n="p3b_070.015"/> <l>So denk' ich nur dabei an meinen lieben Mann!</l> <lb n="p3b_070.016"/> <l>Zu mästen kostet's mir ja nur ein wenig Kleie!</l> <lb n="p3b_070.017"/> <l>Hab' ich das Schweinchen fett, dann kauf' ich eine Kuh</l> <lb n="p3b_070.018"/> <l>Jn meinen kleinen Stall, ein Kälbchen wohl dazu;</l> <lb n="p3b_070.019"/> <l>Das Kälbchen will ich dann auf meine Weide bringen,</l> <lb n="p3b_070.020"/> <l>Und munter hüpft's und springt's, wie da die Lämmer springen.</l> <lb n="p3b_070.021"/> <l>Hei! sagt sie, und springt auf, und von dem Kopfe fällt</l> <lb n="p3b_070.022"/> <l>Der Topf; das bare Geld, ─</l> <lb n="p3b_070.023"/> <l>Und Kalb und Kuh und Reichtum und Vergnügen</l> <lb n="p3b_070.024"/> <l>Sieht nun das arme Weib vor sich in Scherben liegen!</l> <lb n="p3b_070.025"/> <l>Erschrocken bleibt sie stehn und sieht die Scherben an,</l> <lb n="p3b_070.026"/> <l>„Die schöne weiße Milch, sagt sie, auf schwarzer Erde!“</l> <lb n="p3b_070.027"/> <l>Weint, geht nach Haus, erzählt's dem lieben Mann,</l> <lb n="p3b_070.028"/> <l>Der ihr entgegen kommt mit ernstlicher Gebärde;</l> <lb n="p3b_070.029"/> <l>„Kind“, sagt der Mann, „schon gut! Bau nur ein andermal</l> <lb n="p3b_070.030"/> <l>Nicht Schlösser in die Luft, man baut sich seine Qual!</l> <lb n="p3b_070.031"/> <l>Geschwinder drehet sich um sich kein Wagenrad,</l> <lb n="p3b_070.032"/> <l>Als sie verschwinden in den Wind!</l> <lb n="p3b_070.033"/> <l>Wir haben all' das Glück, das unser Junker hat,</l> <lb n="p3b_070.034"/> <l>Wenn wir zufrieden sind!“</l> </lg> <lb n="p3b_070.035"/> <p> <hi rendition="#right">(Man vgl. auch die Bearbeitung <hi rendition="#aq">II</hi>, 229 unserer Poetik.)</hi> </p> </div> <div n="4"> <lb n="p3b_070.036"/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">C</hi>. Mannigfaltige Umbildungen der nämlichen Gedichte.</hi> </p> <p> <lb n="p3b_070.037"/> <hi rendition="#g">Aufgabe. Zur Gewinnung größtmöglicher Fertigkeit versuche <lb n="p3b_070.038"/> man, selbst auszuwählende kleinere mittelhochdeutsche Gedichte lautlesend <lb n="p3b_070.039"/> umzubilden:</hi> </p> <p><lb n="p3b_070.040"/> 1. <hi rendition="#g">in regelrechte hochdeutsche Verse mit reinen Jamben,</hi></p> <p><lb n="p3b_070.041"/> 2. <hi rendition="#g">in trochäische Verse mit reinen Trochäen,</hi></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0096]
p3b_070.001
Frühmorgens nach der Stadt und trug auf ihrem Kopfe p3b_070.002
Vier Stübchen süße Milch in einem großen Topfe. p3b_070.003
Sie lief und wollte gern „Kauft Milch“ am ersten schrei'n; p3b_070.004
Denn dachte sie bei sich, die erste Milch ist teuer, p3b_070.005
Will's Gott, so nehm' ich heut' sechs bare Groschen ein, p3b_070.006
Dafür kauf' ich mir dann ein halbes hundert Eier; p3b_070.007
Mein Hühnchen brütet sie mir all' auf einmal aus; p3b_070.008
Gras eine Menge steht um unser kleines Haus; p3b_070.009
Die kleinen Küchelchen, die meine Stimme hören, p3b_070.010
Die werden herrlich da sich letzen und sich nähren; p3b_070.011
Und ganz gewiß, der Fuchs müßt' listig sein, p3b_070.012
Ließ er mir nicht so viel, daß ich ein kleines Schwein p3b_070.013
Dafür eintauschen könnte! Seht nur an! p3b_070.014
Wenn ich mich etwa schon im Geiste freue, p3b_070.015
So denk' ich nur dabei an meinen lieben Mann! p3b_070.016
Zu mästen kostet's mir ja nur ein wenig Kleie! p3b_070.017
Hab' ich das Schweinchen fett, dann kauf' ich eine Kuh p3b_070.018
Jn meinen kleinen Stall, ein Kälbchen wohl dazu; p3b_070.019
Das Kälbchen will ich dann auf meine Weide bringen, p3b_070.020
Und munter hüpft's und springt's, wie da die Lämmer springen. p3b_070.021
Hei! sagt sie, und springt auf, und von dem Kopfe fällt p3b_070.022
Der Topf; das bare Geld, ─ p3b_070.023
Und Kalb und Kuh und Reichtum und Vergnügen p3b_070.024
Sieht nun das arme Weib vor sich in Scherben liegen! p3b_070.025
Erschrocken bleibt sie stehn und sieht die Scherben an, p3b_070.026
„Die schöne weiße Milch, sagt sie, auf schwarzer Erde!“ p3b_070.027
Weint, geht nach Haus, erzählt's dem lieben Mann, p3b_070.028
Der ihr entgegen kommt mit ernstlicher Gebärde; p3b_070.029
„Kind“, sagt der Mann, „schon gut! Bau nur ein andermal p3b_070.030
Nicht Schlösser in die Luft, man baut sich seine Qual! p3b_070.031
Geschwinder drehet sich um sich kein Wagenrad, p3b_070.032
Als sie verschwinden in den Wind! p3b_070.033
Wir haben all' das Glück, das unser Junker hat, p3b_070.034
Wenn wir zufrieden sind!“
p3b_070.035
(Man vgl. auch die Bearbeitung II, 229 unserer Poetik.)
p3b_070.036
C. Mannigfaltige Umbildungen der nämlichen Gedichte.
p3b_070.037
Aufgabe. Zur Gewinnung größtmöglicher Fertigkeit versuche p3b_070.038
man, selbst auszuwählende kleinere mittelhochdeutsche Gedichte lautlesend p3b_070.039
umzubilden:
p3b_070.040
1. in regelrechte hochdeutsche Verse mit reinen Jamben,
p3b_070.041
2. in trochäische Verse mit reinen Trochäen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |