Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.Viertes Buch, drittes Kapitel. Aber gerade für das Eigentliche des Unter¬ Besonders groß war er in der Anschaffung schön Viertes Buch, drittes Kapitel. Aber gerade für das Eigentliche des Unter¬ Beſonders groß war er in der Anſchaffung ſchön <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0389" n="375"/> <fw place="top" type="header">Viertes Buch, drittes Kapitel.<lb/></fw> <p>Aber gerade für das Eigentliche des Unter¬<lb/> nehmens, gerade für die Verbindung des wertvoll<lb/> künſtleriſchen mit dem Tingeltangelhaften, that er am<lb/> wenigſten. Dafür mußten der Zungenſchnalzer und<lb/> die Muſe die Hauptarbeit leiſten. Er warf nur zu¬<lb/> weilen „Ideen hinter die Kuliſſen“, ſchrieb ein paar<lb/> Couplets von geiſtreicher Frechheit und entfaltete<lb/> im Übrigen eine mehr fahrige als zielbewußte<lb/> Thätigkeit.</p><lb/> <p>Beſonders groß war er in der Anſchaffung ſchön<lb/> bedruckter Stoffe aus England und Belgien. Auch<lb/> ließ er ausgezeichnete Plakate lithographieren und<lb/> drucken. In Paris und London engagierte er<lb/> brillante Tänzerinnen und Sängerinnen zu ſehr<lb/> hohen Gagen; das Beſte, was das Ausland an<lb/> Vari<hi rendition="#aq">é</hi>t<hi rendition="#aq">é</hi>-Theaterkunſt hervorbrachte, verpflichtete er<lb/> dem Momus-Theater. In gewiſſen Äußerlichkeiten<lb/> war er ſehr erfinderiſch und originell. So ſtellte<lb/> er anſtelle von Logenſchließern hübſche junge<lb/> Mädchen in allerliebſt dekolettierten Kleidern an,<lb/> ſorgte für <hi rendition="#g">ſchöne</hi> Blumenverkäuferinnen und be¬<lb/> nutzte ſeine vorzüglichen Verbindungen in der<lb/> beſſeren Berliner Halbwelt zu einer auf das Prinzip<lb/> der Auswahl des Beſten hin ſyſtematiſierten Ver¬<lb/> teilung der Freibillets.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0389]
Viertes Buch, drittes Kapitel.
Aber gerade für das Eigentliche des Unter¬
nehmens, gerade für die Verbindung des wertvoll
künſtleriſchen mit dem Tingeltangelhaften, that er am
wenigſten. Dafür mußten der Zungenſchnalzer und
die Muſe die Hauptarbeit leiſten. Er warf nur zu¬
weilen „Ideen hinter die Kuliſſen“, ſchrieb ein paar
Couplets von geiſtreicher Frechheit und entfaltete
im Übrigen eine mehr fahrige als zielbewußte
Thätigkeit.
Beſonders groß war er in der Anſchaffung ſchön
bedruckter Stoffe aus England und Belgien. Auch
ließ er ausgezeichnete Plakate lithographieren und
drucken. In Paris und London engagierte er
brillante Tänzerinnen und Sängerinnen zu ſehr
hohen Gagen; das Beſte, was das Ausland an
Variété-Theaterkunſt hervorbrachte, verpflichtete er
dem Momus-Theater. In gewiſſen Äußerlichkeiten
war er ſehr erfinderiſch und originell. So ſtellte
er anſtelle von Logenſchließern hübſche junge
Mädchen in allerliebſt dekolettierten Kleidern an,
ſorgte für ſchöne Blumenverkäuferinnen und be¬
nutzte ſeine vorzüglichen Verbindungen in der
beſſeren Berliner Halbwelt zu einer auf das Prinzip
der Auswahl des Beſten hin ſyſtematiſierten Ver¬
teilung der Freibillets.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |