Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Lorbeer- und Eychenblättern/ auch mit Blumen/ Aehren PACI. GERMANAE. Auf dem hindern wurde eben diese in Teutonischer Sprach Diß Bild 39. Nach
Lorbeer- und Eychenblaͤttern/ auch mit Blumen/ Aehren PACI. GERMANÆ. Auf dem hindern wurde eben dieſe in Teutoniſcher Sprach Diß Bild 39. Nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0076" n="26"/> Lorbeer- und <hi rendition="#fr">E</hi>ychenblaͤttern/ auch mit Blumen/ Aehren<lb/> und Weinreben unterwunden. Sein Kleid ware guͤlden/<lb/> mit Adlern/ Lilien und Loͤwen hin und wider eingewuͤrket.<lb/> In der einen Hand hielte er das Horn deß Uberfluſſes/ und<lb/> in der andern eine Taube/ die ein Oelblat im Schnabel<lb/> truge. <hi rendition="#fr">E</hi>r lehnete ſich gleichſam an die Stangen dreyer<lb/> Fahnen/ in welchen uͤber jhm die Wappen der vereinigten<lb/> Cronen ſich ſehen lieſſen. Das ganze Seulenwerk ware von<lb/> weiſſem Marmor/ mit guͤldnen Schrifften und andern Zier-<lb/> den verſchoͤnert. Die Prinzeſſin lieſſe es/ ſobald es verferti-<lb/> get/ auf oͤffentlichen Markt ſetzen/ und/ damit es nicht von<lb/> den vorbeygehenden verunſchoͤnet wuͤrde/ ein eiſern verguld-<lb/> tes Gitter herůmfuͤhren/ mit zweyen Eingaͤngen/ uber deren<lb/> jeden eine Uberſchrifft/ und zwar auf der voͤrdern dieſe zu<lb/> leſen war:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">PACI. GERMANÆ.<lb/> DEDIT. HANG.<lb/> GERMANIA.<lb/> MUNUS.<lb/> FUNERE. P<hi rendition="#i">R</hi>O. BELLI<lb/> PACIS. IN. URBE.<lb/> BASIN.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Auf dem hindern wurde eben dieſe in Teutoniſcher Sprach<lb/> widerholet/ alſo:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Diß Bild</hi><lb/> TEVTONJE<lb/> ſetzt<lb/> in der Friedenſtadt<lb/> dem Teutſchen Fried<lb/> weil er<lb/> den Krieg begraben hat:</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">39. Nach</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [26/0076]
Lorbeer- und Eychenblaͤttern/ auch mit Blumen/ Aehren
und Weinreben unterwunden. Sein Kleid ware guͤlden/
mit Adlern/ Lilien und Loͤwen hin und wider eingewuͤrket.
In der einen Hand hielte er das Horn deß Uberfluſſes/ und
in der andern eine Taube/ die ein Oelblat im Schnabel
truge. Er lehnete ſich gleichſam an die Stangen dreyer
Fahnen/ in welchen uͤber jhm die Wappen der vereinigten
Cronen ſich ſehen lieſſen. Das ganze Seulenwerk ware von
weiſſem Marmor/ mit guͤldnen Schrifften und andern Zier-
den verſchoͤnert. Die Prinzeſſin lieſſe es/ ſobald es verferti-
get/ auf oͤffentlichen Markt ſetzen/ und/ damit es nicht von
den vorbeygehenden verunſchoͤnet wuͤrde/ ein eiſern verguld-
tes Gitter herůmfuͤhren/ mit zweyen Eingaͤngen/ uber deren
jeden eine Uberſchrifft/ und zwar auf der voͤrdern dieſe zu
leſen war:
PACI. GERMANÆ.
DEDIT. HANG.
GERMANIA.
MUNUS.
FUNERE. PRO. BELLI
PACIS. IN. URBE.
BASIN.
Auf dem hindern wurde eben dieſe in Teutoniſcher Sprach
widerholet/ alſo:
Diß Bild
TEVTONJE
ſetzt
in der Friedenſtadt
dem Teutſchen Fried
weil er
den Krieg begraben hat:
39. Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |