Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652."ein Haus deß Wirtes wehrt. Wann für gewiß zu halten/ "wie dann unlaug bar ist/ daß treflichen Gestalten "viel von der Göttlichkeit viel Himmels wohne bey/ "und äusserliche Zier der innern Zeuge sey/ "des Menschen stummes Lob: wann Schönheit pflegt zu heissen "der Unschuld Fürstenthum und Reich/ beschützt ohn Eisen "und sonder Wacht bewacht; wann durch den Augenblitz "sein selbst Verräter wird der hohe Tugendsitz: Sind unsrer Kaiserin holdröselichte Wangen/ das Englisch Angesicht mit Atlas überhangen/ ist jhrer Aeuglein Blitz/ daraus die Tugend sah/ deß Göttlichen Gemüts ein treuer Zeuge da/ verhöht durch jhre Höh/ vergrössert durch die Grösse des würdiglichsten Throns/ entblösst von aller Blösse/ an allem Reichtum reich/ an allem Mangel arm/ an aller Kälte kalt/ an aller Wärme warm/ vor der das liechtste Liecht nur Schatten ist zu nennen. Die schöne Rahel selbst/ ich darff es wol bekennen/ hätt borgen müssen hier. Doch sey ihm/ wie es sey: Leopoldina war von allen Bresten frey. Ihr Schönseyn war Schöntuhn. Ihr kont nie angewinnen ein Laster-ungestalt noch Garstigkeit der Sinnen. Ihr sondrer Tugendstral zertrieb den Sündendampf/ den sie jhr unterwarff durch nimmermüden Kampf: Wie Judith Anblick dort den Holofern bezwungen und endlich über jhn ein Sieglied hat gesungen. Sie mühte sich/ wann sie sah jhr Gesicht im Glas/ daß unter solcher Zier die Seel gezierter sas. Zwar hat der Spiegel sie gar selten jhr gezeiget. Ein ander war jhr lieb/ der aus den Wolken zweiget Jehoschuah das Bild/ dem sie nur gleich zu sehn gewünscht/ und dieser Wunsch must jhr vor allen gehn. Daher die wehrte sich nie irdisch spiegeln wollen/ wann daß sie zu dem Mahl deß HErrn erscheinen sollen "zur Himmels Gasterey. Was fragt nach ihrer Höl/ "Was fraget nach dem Leib die Gott vermälte Seel/ wann
„ein Haus deß Wirtes wehrt. Wann fuͤr gewiß zu halten/ „wie dann unlaug bar iſt/ daß treflichen Geſtalten „viel von der Goͤttlichkeit viel Himmels wohne bey/ „und aͤuſſerliche Zier der innern Zeuge ſey/ „des Menſchen ſtummes Lob: wann Schoͤnheit pflegt zu heiſſen „der Unſchuld Fuͤrſtenthum und Reich/ beſchuͤtzt ohn Eiſen „und ſonder Wacht bewacht; wann durch den Augenblitz „ſein ſelbſt Verraͤter wird der hohe Tugendſitz: Sind unsrer Kaiſerin holdroͤſelichte Wangen/ das Engliſch Angeſicht mit Atlas uͤberhangen/ iſt jhrer Aeuglein Blitz/ daraus die Tugend ſah/ deß Goͤttlichen Gemuͤts ein treuer Zeuge da/ verhoͤht durch jhre Hoͤh/ vergroͤſſert durch die Groͤſſe des wuͤrdiglichſten Throns/ entbloͤſſt von aller Bloͤſſe/ an allem Reichtum reich/ an allem Mangel arm/ an aller Kaͤlte kalt/ an aller Waͤrme warm/ vor der das liechtſte Liecht nur Schatten iſt zu nennen. Die ſchoͤne Rahel ſelbſt/ ich darff es wol bekennen/ haͤtt borgen muͤſſen hier. Doch ſey ihm/ wie es ſey: Leopoldina war von allen Breſten frey. Ihr Schoͤnſeyn war Schoͤntuhn. Ihr kont nie angewinnen ein Laſter-ungeſtalt noch Garſtigkeit der Sinnen. Ihr ſondrer Tugendſtral zertrieb den Suͤndendampf/ den ſie jhr unterwarff durch nimmermuͤden Kampf: Wie Judith Anblick dort den Holofern bezwungen und endlich uͤber jhn ein Sieglied hat geſungen. Sie muͤhte ſich/ wann ſie ſah jhr Geſicht im Glas/ daß unter ſolcher Zier die Seel gezierter ſas. Zwar hat der Spiegel ſie gar ſelten jhr gezeiget. Ein ander war jhr lieb/ der aus den Wolken zweiget Jehoſchuah das Bild/ dem ſie nur gleich zu ſehn gewuͤnſcht/ und dieſer Wunſch muſt jhr vor allen gehn. Daher die wehrte ſich nie irdiſch ſpiegeln wollen/ wann daß ſie zu dem Mahl deß HErrn erſcheinen ſollen „zur Himmels Gaſterey. Was fragt nach ihrer Hoͤl/ „Was fraget nach dem Leib die Gott vermaͤlte Seel/ wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0092" n="42"/> <l><hi rendition="#fr">„ein Haus deß Wirtes wehrt.</hi> Wann fuͤr gewiß zu halten/</l><lb/> <l>„wie dann unlaug bar iſt/ <hi rendition="#fr">daß treflichen Geſtalten</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">„viel von der Goͤttlichkeit viel Himmels wohne bey/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">„und aͤuſſerliche Zier der innern Zeuge ſey/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">„des Menſchen ſtummes Lob:</hi> wann Schoͤnheit pflegt zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">heiſſen</hi> </l><lb/> <l>„der Unſchuld Fuͤrſtenthum und Reich/ beſchuͤtzt ohn Eiſen</l><lb/> <l>„und ſonder Wacht bewacht; wann <hi rendition="#fr">durch den Augenblitz</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">„ſein ſelbſt Verraͤter wird der hohe Tugendſitz:</hi> </l><lb/> <l>Sind unsrer Kaiſerin holdroͤſelichte Wangen/</l><lb/> <l>das Engliſch Angeſicht mit Atlas uͤberhangen/</l><lb/> <l>iſt jhrer Aeuglein Blitz/ daraus die Tugend ſah/</l><lb/> <l>deß Goͤttlichen Gemuͤts ein treuer Zeuge da/</l><lb/> <l>verhoͤht durch jhre Hoͤh/ vergroͤſſert durch die Groͤſſe</l><lb/> <l>des wuͤrdiglichſten Throns/ entbloͤſſt von aller Bloͤſſe/</l><lb/> <l>an allem Reichtum reich/ an allem Mangel arm/</l><lb/> <l>an aller Kaͤlte kalt/ an aller Waͤrme warm/</l><lb/> <l>vor der das liechtſte Liecht nur Schatten iſt zu nennen.</l><lb/> <l>Die ſchoͤne <hi rendition="#fr">Rahel</hi> ſelbſt/ ich darff es wol bekennen/</l><lb/> <l>haͤtt borgen muͤſſen hier. Doch ſey ihm/ wie es ſey:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Leopoldina</hi> war von allen Breſten frey.</l><lb/> <l>Ihr Schoͤnſeyn war Schoͤntuhn. Ihr kont nie angewinnen</l><lb/> <l>ein Laſter-ungeſtalt noch Garſtigkeit der Sinnen.</l><lb/> <l>Ihr ſondrer Tugendſtral zertrieb den Suͤndendampf/</l><lb/> <l>den ſie jhr unterwarff durch nimmermuͤden Kampf:</l><lb/> <l>Wie <hi rendition="#fr">Judith</hi> Anblick dort den <hi rendition="#fr">Holofern</hi> bezwungen</l><lb/> <l>und endlich uͤber jhn ein Sieglied hat geſungen.</l><lb/> <l>Sie muͤhte ſich/ wann ſie ſah jhr Geſicht im Glas/</l><lb/> <l>daß unter ſolcher Zier die Seel gezierter ſas.</l><lb/> <l>Zwar hat der Spiegel ſie gar ſelten jhr gezeiget.</l><lb/> <l>Ein ander war jhr lieb/ der aus den Wolken zweiget</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Jehoſchuah</hi> das Bild/ dem ſie nur gleich zu ſehn</l><lb/> <l>gewuͤnſcht/ und dieſer Wunſch muſt jhr vor allen gehn.</l><lb/> <l>Daher die wehrte ſich nie irdiſch ſpiegeln wollen/</l><lb/> <l>wann daß ſie zu dem Mahl deß HErrn erſcheinen ſollen</l><lb/> <l>„zur Himmels Gaſterey. Was fragt nach ihrer Hoͤl/</l><lb/> <l>„Was fraget nach dem Leib die Gott vermaͤlte Seel/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0092]
„ein Haus deß Wirtes wehrt. Wann fuͤr gewiß zu halten/
„wie dann unlaug bar iſt/ daß treflichen Geſtalten
„viel von der Goͤttlichkeit viel Himmels wohne bey/
„und aͤuſſerliche Zier der innern Zeuge ſey/
„des Menſchen ſtummes Lob: wann Schoͤnheit pflegt zu
heiſſen
„der Unſchuld Fuͤrſtenthum und Reich/ beſchuͤtzt ohn Eiſen
„und ſonder Wacht bewacht; wann durch den Augenblitz
„ſein ſelbſt Verraͤter wird der hohe Tugendſitz:
Sind unsrer Kaiſerin holdroͤſelichte Wangen/
das Engliſch Angeſicht mit Atlas uͤberhangen/
iſt jhrer Aeuglein Blitz/ daraus die Tugend ſah/
deß Goͤttlichen Gemuͤts ein treuer Zeuge da/
verhoͤht durch jhre Hoͤh/ vergroͤſſert durch die Groͤſſe
des wuͤrdiglichſten Throns/ entbloͤſſt von aller Bloͤſſe/
an allem Reichtum reich/ an allem Mangel arm/
an aller Kaͤlte kalt/ an aller Waͤrme warm/
vor der das liechtſte Liecht nur Schatten iſt zu nennen.
Die ſchoͤne Rahel ſelbſt/ ich darff es wol bekennen/
haͤtt borgen muͤſſen hier. Doch ſey ihm/ wie es ſey:
Leopoldina war von allen Breſten frey.
Ihr Schoͤnſeyn war Schoͤntuhn. Ihr kont nie angewinnen
ein Laſter-ungeſtalt noch Garſtigkeit der Sinnen.
Ihr ſondrer Tugendſtral zertrieb den Suͤndendampf/
den ſie jhr unterwarff durch nimmermuͤden Kampf:
Wie Judith Anblick dort den Holofern bezwungen
und endlich uͤber jhn ein Sieglied hat geſungen.
Sie muͤhte ſich/ wann ſie ſah jhr Geſicht im Glas/
daß unter ſolcher Zier die Seel gezierter ſas.
Zwar hat der Spiegel ſie gar ſelten jhr gezeiget.
Ein ander war jhr lieb/ der aus den Wolken zweiget
Jehoſchuah das Bild/ dem ſie nur gleich zu ſehn
gewuͤnſcht/ und dieſer Wunſch muſt jhr vor allen gehn.
Daher die wehrte ſich nie irdiſch ſpiegeln wollen/
wann daß ſie zu dem Mahl deß HErrn erſcheinen ſollen
„zur Himmels Gaſterey. Was fragt nach ihrer Hoͤl/
„Was fraget nach dem Leib die Gott vermaͤlte Seel/
wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |