den die jungen Vögel und die Eyer in unermeßlicher Menge gegessen, und daher mit schaudervoller Lebensge- fahr aus den Nestern in den schroffen Felsenklippen aus- genommen.*)
76. Anas. Rostrum lamelloso-dentatum convexum, obtusum. lingua ciliata, obtusa.
1. +. Cygnus. der Schwan, Elbsch. (Fr. le cygne. Engl. the swan, the elk.) A. rostro semicylindrico atro, cera flaua, corpore albo. *
Frisch tab. CLII.
In der ganzen nordlichen Erde: nährt sich von Frö- schen, Wasserpflanzen etc. Man unterscheidet zwey Spiel- arten von Schwanen (die auch von manchen Naturfor- schern für verschiedne Gattungen angesehen werden) nähmlich den so genannten wilden (mit gelber Haut an der Schnabelwurzel), und den so genannten zahmen (mit schwarzer dergleichen Haut). Jener gibt einen hellen weit schallenden nicht unangenehmen Ton von sich, der vielleicht zur Fabel vom melodischen Gesang der sterben- den Schwäne Anlaß gegeben.
2. Cygnoides. die Spanische oder Schinesische Gans. (Fr. l'oye de guinee. Engl. the swan-goose, chinese goose.) A. rostro semicylindrico: cera gibbosa, palpebris tu- midis. *
Frisch tab. CLIII. CLIV.
Hält in der Größe das Mittel zwischen dem Schwan und der Gans. Ist auf Guinea, am Cap, dann in
*)Pennant'sarctic zoology. vol. I. introd. p. XXX. tab. IV.
den die jungen Vögel und die Eyer in unermeßlicher Menge gegessen, und daher mit schaudervoller Lebensge- fahr aus den Nestern in den schroffen Felsenklippen aus- genommen.*)
76. Anas. Rostrum lamelloso-dentatum convexum, obtusum. lingua ciliata, obtusa.
1. †. Cygnus. der Schwan, Elbsch. (Fr. le cygne. Engl. the swan, the elk.) A. rostro semicylindrico atro, cera flaua, corpore albo. *
Frisch tab. CLII.
In der ganzen nordlichen Erde: nährt sich von Frö- schen, Wasserpflanzen ꝛc. Man unterscheidet zwey Spiel- arten von Schwanen (die auch von manchen Naturfor- schern für verschiedne Gattungen angesehen werden) nähmlich den so genannten wilden (mit gelber Haut an der Schnabelwurzel), und den so genannten zahmen (mit schwarzer dergleichen Haut). Jener gibt einen hellen weit schallenden nicht unangenehmen Ton von sich, der vielleicht zur Fabel vom melodischen Gesang der sterben- den Schwäne Anlaß gegeben.
2. Cygnoides. die Spanische oder Schinesische Gans. (Fr. l'oye de guinée. Engl. the swan-goose, chinese goose.) A. rostro semicylindrico: cera gibbosa, palpebris tu- midis. *
Frisch tab. CLIII. CLIV.
Hält in der Größe das Mittel zwischen dem Schwan und der Gans. Ist auf Guinea, am Cap, dann in
*)Pennant'sarctic zoology. vol. I. introd. p. XXX. tab. IV.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000025"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0241"xml:id="pb225_0001"n="225"/>
den die jungen Vögel und die Eyer in unermeßlicher<lb/>
Menge gegessen, und daher mit schaudervoller Lebensge-<lb/>
fahr aus den Nestern in den schroffen Felsenklippen aus-<lb/>
genommen.<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#g"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Pennant's</hi></hi></hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">arctic zoology</hi>. vol</hi>. I. <hirendition="#aq">introd. p</hi>. XXX.<lb/><hirendition="#aq">tab</hi>. IV.</p></note></p><prendition="#indent-1">76. <hirendition="#g"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">Anas</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Rostrum lamelloso-dentatum<lb/>
convexum, obtusum. lingua ciliata, obtusa</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cygnus</hi></hi>. der Schwan, Elbsch. (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le cygne</hi></hi>. Engl.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">the swan, the elk</hi>.) A. rostro semicylindrico atro, cera<lb/>
flaua, corpore albo</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. CLII.</p><prendition="#l1em">In der ganzen nordlichen Erde: nährt sich von Frö-<lb/>
schen, Wasserpflanzen ꝛc. Man unterscheidet zwey Spiel-<lb/>
arten von Schwanen (die auch von manchen Naturfor-<lb/>
schern für verschiedne Gattungen angesehen werden)<lb/>
nähmlich den so genannten wilden (mit gelber Haut an<lb/>
der Schnabelwurzel), und den so genannten zahmen (mit<lb/>
schwarzer dergleichen Haut). Jener gibt einen hellen<lb/>
weit schallenden nicht unangenehmen Ton von sich, der<lb/>
vielleicht zur Fabel vom melodischen Gesang der sterben-<lb/>
den Schwäne Anlaß gegeben.</p><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cygnoides</hi></hi>. die Spanische oder Schinesische Gans.<lb/>
(Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">l'oye de guinée</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the swan-goose, chinese goose</hi></hi>.)<lb/><hirendition="#aq">A. rostro semicylindrico: cera gibbosa, palpebris tu-<lb/>
midis.</hi> *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. CLIII. CLIV.</p><prendition="#l1em">Hält in der Größe das Mittel zwischen dem Schwan<lb/>
und der Gans. Ist auf Guinea, am Cap, dann in<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[225/0241]
den die jungen Vögel und die Eyer in unermeßlicher
Menge gegessen, und daher mit schaudervoller Lebensge-
fahr aus den Nestern in den schroffen Felsenklippen aus-
genommen. *)
76. Anas. Rostrum lamelloso-dentatum
convexum, obtusum. lingua ciliata, obtusa.
1. †. Cygnus. der Schwan, Elbsch. (Fr. le cygne. Engl.
the swan, the elk.) A. rostro semicylindrico atro, cera
flaua, corpore albo. *
Frisch tab. CLII.
In der ganzen nordlichen Erde: nährt sich von Frö-
schen, Wasserpflanzen ꝛc. Man unterscheidet zwey Spiel-
arten von Schwanen (die auch von manchen Naturfor-
schern für verschiedne Gattungen angesehen werden)
nähmlich den so genannten wilden (mit gelber Haut an
der Schnabelwurzel), und den so genannten zahmen (mit
schwarzer dergleichen Haut). Jener gibt einen hellen
weit schallenden nicht unangenehmen Ton von sich, der
vielleicht zur Fabel vom melodischen Gesang der sterben-
den Schwäne Anlaß gegeben.
2. Cygnoides. die Spanische oder Schinesische Gans.
(Fr. l'oye de guinée. Engl. the swan-goose, chinese goose.)
A. rostro semicylindrico: cera gibbosa, palpebris tu-
midis. *
Frisch tab. CLIII. CLIV.
Hält in der Größe das Mittel zwischen dem Schwan
und der Gans. Ist auf Guinea, am Cap, dann in
*) Pennant's arctic zoology. vol. I. introd. p. XXX.
tab. IV.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/241>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.