Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Dahin gehört der so genannte Flinz- oder Stahl-
stein aus dessen Eisen der beste Englische und Steyer-
märkische Stahl gemacht wird. Gehalt = 38 Eisen,
24 Braunstein, 38 Kalk-Erde.

g) Thonartiger Eisenstein.

Eisenkalk mit vielen Thon vermischt: meist von brau-
ner Farbe; theils ins Rothe theils ins Schwarze über-
gehend, in mancherley Gestalten, z. B. nierenförmig,
oder Kugeln theils von Kopfgröße wie die von Aber-
lady in Lothian die inwendig mit Scheidewänden von
Braunspath durchzogen sind und neuerlich zumahl durch
Hrn. Hutton's Theorie der Erde berühmt worden*);
oder stänglicht gleichsam wie Miniaturen von Säulen-
basalt, von partiellen neuerlichen Erdbränden (§. 230)
zumahl bey Hoschenitz in Böhmen. Auch das Boh-
nenerz gehört hierher. So auch mancherley verocherte
organisirte Körper aus beiden Reichen, Hölzer, Con-
chylien etc.

Des Röthels ist schon oben gedacht (S. 571).

h) Raseneisenstein, Morasterz, Sumpferz, (Fr. mine
de fer limonense
.)

Hat seinen Nahmen von seiner Lagerstätte. Ist mit
Phosphorsäure verkalkt; meist von den Farben wie der
thonartige Eisenstein, in lockrern oder festern Brocken;
theils in ganzen Lagern des aufgeschwemmten Landes
(§. 231).

*) s. die Edinburgh Transactions a. a. O. S. 245 u. f.
tab. I.

Dahin gehört der so genannte Flinz- oder Stahl-
stein aus dessen Eisen der beste Englische und Steyer-
märkische Stahl gemacht wird. Gehalt = 38 Eisen,
24 Braunstein, 38 Kalk-Erde.

g) Thonartiger Eisenstein.

Eisenkalk mit vielen Thon vermischt: meist von brau-
ner Farbe; theils ins Rothe theils ins Schwarze über-
gehend, in mancherley Gestalten, z. B. nierenförmig,
oder Kugeln theils von Kopfgröße wie die von Aber-
lady in Lothian die inwendig mit Scheidewänden von
Braunspath durchzogen sind und neuerlich zumahl durch
Hrn. Hutton's Theorie der Erde berühmt worden*);
oder stänglicht gleichsam wie Miniaturen von Säulen-
basalt, von partiellen neuerlichen Erdbränden (§. 230)
zumahl bey Hoschenitz in Böhmen. Auch das Boh-
nenerz gehört hierher. So auch mancherley verocherte
organisirte Körper aus beiden Reichen, Hölzer, Con-
chylien ꝛc.

Des Röthels ist schon oben gedacht (S. 571).

h) Raseneisenstein, Morasterz, Sumpferz, (Fr. mine
de fer limonense
.)

Hat seinen Nahmen von seiner Lagerstätte. Ist mit
Phosphorsäure verkalkt; meist von den Farben wie der
thonartige Eisenstein, in lockrern oder festern Brocken;
theils in ganzen Lagern des aufgeschwemmten Landes
(§. 231).

*) s. die Edinburgh Transactions a. a. O. S. 245 u. f.
tab. I.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000025">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0668" xml:id="pb652_0001" n="652"/>
            <p rendition="#l1em">Dahin gehört der so genannte Flinz- oder Stahl-<lb/>
stein aus dessen Eisen der beste Englische und Steyer-<lb/>
märkische Stahl gemacht wird. Gehalt = 38 Eisen,<lb/>
24 Braunstein, 38 Kalk-Erde.</p>
            <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">g</hi>) Thonartiger Eisenstein.</p>
            <p rendition="#l1em">Eisenkalk mit vielen Thon vermischt: meist von brau-<lb/>
ner Farbe; theils ins Rothe theils ins Schwarze über-<lb/>
gehend, in mancherley Gestalten, z. B. nierenförmig,<lb/>
oder Kugeln theils von Kopfgröße wie die von Aber-<lb/>
lady in Lothian die inwendig mit Scheidewänden von<lb/>
Braunspath durchzogen sind und neuerlich zumahl durch<lb/>
Hrn. Hutton's Theorie der Erde berühmt worden<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Edinburgh Transactions</hi></hi> a. a. O. S. 245 u. f.<lb/><hi rendition="#aq">tab</hi>. I.</p></note>;<lb/>
oder stänglicht gleichsam wie Miniaturen von Säulen-<lb/>
basalt, von partiellen neuerlichen Erdbränden (§. 230)<lb/>
zumahl bey Hoschenitz in Böhmen. Auch das Boh-<lb/>
nenerz gehört hierher. So auch mancherley verocherte<lb/>
organisirte Körper aus beiden Reichen, Hölzer, Con-<lb/>
chylien &#xA75B;c.</p>
            <p rendition="#l1em">Des Röthels ist schon oben gedacht (S. 571).</p>
            <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq">h</hi>) Raseneisenstein, Morasterz, Sumpferz, (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mine<lb/>
de fer limonense</hi></hi>.)</p>
            <p rendition="#l1em">Hat seinen Nahmen von seiner Lagerstätte. Ist mit<lb/>
Phosphorsäure verkalkt; meist von den Farben wie der<lb/>
thonartige Eisenstein, in lockrern oder festern Brocken;<lb/>
theils in ganzen Lagern des aufgeschwemmten Landes<lb/>
(§. 231).</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0668] Dahin gehört der so genannte Flinz- oder Stahl- stein aus dessen Eisen der beste Englische und Steyer- märkische Stahl gemacht wird. Gehalt = 38 Eisen, 24 Braunstein, 38 Kalk-Erde. g) Thonartiger Eisenstein. Eisenkalk mit vielen Thon vermischt: meist von brau- ner Farbe; theils ins Rothe theils ins Schwarze über- gehend, in mancherley Gestalten, z. B. nierenförmig, oder Kugeln theils von Kopfgröße wie die von Aber- lady in Lothian die inwendig mit Scheidewänden von Braunspath durchzogen sind und neuerlich zumahl durch Hrn. Hutton's Theorie der Erde berühmt worden *); oder stänglicht gleichsam wie Miniaturen von Säulen- basalt, von partiellen neuerlichen Erdbränden (§. 230) zumahl bey Hoschenitz in Böhmen. Auch das Boh- nenerz gehört hierher. So auch mancherley verocherte organisirte Körper aus beiden Reichen, Hölzer, Con- chylien ꝛc. Des Röthels ist schon oben gedacht (S. 571). h) Raseneisenstein, Morasterz, Sumpferz, (Fr. mine de fer limonense.) Hat seinen Nahmen von seiner Lagerstätte. Ist mit Phosphorsäure verkalkt; meist von den Farben wie der thonartige Eisenstein, in lockrern oder festern Brocken; theils in ganzen Lagern des aufgeschwemmten Landes (§. 231). *) s. die Edinburgh Transactions a. a. O. S. 245 u. f. tab. I.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/668
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/668>, abgerufen am 22.11.2024.